Nürnberg mistet aus
Verfasst: 24.03.2004 13:53
Ice Tigers: Dreizehn Abgänge, drei Neue - Greilinger verlängert
Nürnberg, 24. März
Drei Tage nach dem unglücklichen Playoff-Aus in Ingolstadt haben die Nürnberg Ice Tigers erste Personalentscheidungen für die kommende Spielzeit 2004/05 heute bekannt gegeben. Die sportliche Leitung, Manager Otto Sykora und Trainer Greg Poss, gaben zugleich drei Neuzugänge und die Vertragsverlängerung von Nationalspieler Thomas Greilinger bekannt.
"Wir hatten eine gute Mannschaft, alle Spieler haben hervorragend mitgezogen, aber jetzt müssen wir den nächsten Schritt gehen und uns weiter verbessern", so die Begründung von Poss und Sykora für die Ausmusterung von 13 Akteuren. "In manchen Fällen war es hart, Abschied zu nehmen, aber ich möchte Teile der Mannschaft verändern und noch mehr Schnelligkeit ins Team bringen", so Poss weiter. Demnach müssen Torhüter Frederic Chabot, die Verteidiger Liam Garvey, Marek Posmyk, Stephane Julien (Köln), Guy Lehoux (Krefeld), Kevin Dahl und Christian Schönmoser die Ice Tigers ebenso verlassen wie die Stürmer Vitalij Aab (Mannheim), Martin Jiranek (Ingolstadt), Jürgen Rumrich, Adam Spylo, Robert Tomik, sowie Steve Larouche, der während den Playoffs mit einem gebrochenen Zeh spielte.
Drei Spieler des "alten" Kaders stehen noch in Verhandlungen mit den Ice Tigers, wobei durchaus ein beiderseitiges Interesse auf eine Weiterverpflichtung besteht, aber Details noch geklärt werden müssen. Darunter auch Toptorjäger Marian Cisar, sowie Youngster Yan Stastny. Auf der Torhüterposition will man sich noch nicht endgültig auf die Marschroute für die neue Saison festlegen, so dass auch Alfie Michaud noch im Rennen ist. Mit den Agenten der drei Spieler werden sich Poss und Sykora am Freitag in Boston treffen.
Die für viele Anhänger wichtigste Personalentscheidung wurde für die Ice Tigers bereits zufriedenstellend getroffen: Mit Thomas Greilinger unterschrieb der über den gesamten Saisonverlauf stärkste Stürmer im Kader für die beiden nächsten Jahre. Für die kommende Saison planen Sykora und Poss derzeit mit der Vergabe von neun Ausländerlizenzen. Mit Greg Leeb ist momentan nur ein einziger ausländischer Akteur unter Vertrag. Außerdem sollen noch zwei bis drei deutsche Spieler mit DEL-Erfahrung dazustoßen.
"Wir wollen weiterhin den deutschen Weg gehen und dazu einige starke Ausländer verpflichten, die uns nach vorne bringen", erklärt Poss, der davon überzeugt ist, dass "die Zuschauer diesen Weg mitgehen". Trotz dem Ausscheiden ist schon jetzt ein ganz anderer Bezug der Fans zur Mannschaft zu spüren als in den Jahren zuvor. Der Etat für die kommende Saison wird in etwa gleichbleibend mit dem der abgelaufenen Spielzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen.
Den Stamm deutscher Akteure werden in der neuen Saison Christian Franz (Iserlohn), Stefan Schauer (Köln) und Uli Maurer (Peiting) verstärken. Greg Poss ist von deren Qualitäten überzeugt: "Franz kenne ich seit sechs Jahren, er passt menschlich sehr gut zu uns. Er ist defensiv ausgerichtet und kann sehr hart spielen. Er hatte keine gute Saison, aber das gehört zur Entwicklung eines jungen Spielers, um daraus zu lernen. Uli Maurer 19 Jahre alt und unheimlich schnell, mit viel Zug zum Tor. Unserer Meinung nach war er der zweitbeste deutsche Spieler bei der U-20 B-WM in Berlin. Stefan Schauer ist von Ottawa gedraftet, hat aber bisher noch nicht ganz die erwartete Entwicklung genommen. Er ist läuferisch sehr stark und hat Offensivpotential", so Poss über seine ersten drei neuen Schützlinge, die gemeinsam mit den anderen deutschen Spielern schon Mitte Juni mit dem Sommertraining in Nürnberg beginnen sollen.
Mit der Verpflichtung der Ausländer will man sich dagegen Zeit lassen und "alle Richtungen" genau beobachten. Schon morgen machen sich Poss und Sykora für eine Woche Richtung Nordamerika auf, um eine ganze Reihe Spiele und Spieler anzuschauen. "Wir wollen keine Katze im Sack kaufen", erklärt Poss.
http://www.hockeyweb.de
Nürnberg, 24. März
Drei Tage nach dem unglücklichen Playoff-Aus in Ingolstadt haben die Nürnberg Ice Tigers erste Personalentscheidungen für die kommende Spielzeit 2004/05 heute bekannt gegeben. Die sportliche Leitung, Manager Otto Sykora und Trainer Greg Poss, gaben zugleich drei Neuzugänge und die Vertragsverlängerung von Nationalspieler Thomas Greilinger bekannt.
"Wir hatten eine gute Mannschaft, alle Spieler haben hervorragend mitgezogen, aber jetzt müssen wir den nächsten Schritt gehen und uns weiter verbessern", so die Begründung von Poss und Sykora für die Ausmusterung von 13 Akteuren. "In manchen Fällen war es hart, Abschied zu nehmen, aber ich möchte Teile der Mannschaft verändern und noch mehr Schnelligkeit ins Team bringen", so Poss weiter. Demnach müssen Torhüter Frederic Chabot, die Verteidiger Liam Garvey, Marek Posmyk, Stephane Julien (Köln), Guy Lehoux (Krefeld), Kevin Dahl und Christian Schönmoser die Ice Tigers ebenso verlassen wie die Stürmer Vitalij Aab (Mannheim), Martin Jiranek (Ingolstadt), Jürgen Rumrich, Adam Spylo, Robert Tomik, sowie Steve Larouche, der während den Playoffs mit einem gebrochenen Zeh spielte.
Drei Spieler des "alten" Kaders stehen noch in Verhandlungen mit den Ice Tigers, wobei durchaus ein beiderseitiges Interesse auf eine Weiterverpflichtung besteht, aber Details noch geklärt werden müssen. Darunter auch Toptorjäger Marian Cisar, sowie Youngster Yan Stastny. Auf der Torhüterposition will man sich noch nicht endgültig auf die Marschroute für die neue Saison festlegen, so dass auch Alfie Michaud noch im Rennen ist. Mit den Agenten der drei Spieler werden sich Poss und Sykora am Freitag in Boston treffen.
Die für viele Anhänger wichtigste Personalentscheidung wurde für die Ice Tigers bereits zufriedenstellend getroffen: Mit Thomas Greilinger unterschrieb der über den gesamten Saisonverlauf stärkste Stürmer im Kader für die beiden nächsten Jahre. Für die kommende Saison planen Sykora und Poss derzeit mit der Vergabe von neun Ausländerlizenzen. Mit Greg Leeb ist momentan nur ein einziger ausländischer Akteur unter Vertrag. Außerdem sollen noch zwei bis drei deutsche Spieler mit DEL-Erfahrung dazustoßen.
"Wir wollen weiterhin den deutschen Weg gehen und dazu einige starke Ausländer verpflichten, die uns nach vorne bringen", erklärt Poss, der davon überzeugt ist, dass "die Zuschauer diesen Weg mitgehen". Trotz dem Ausscheiden ist schon jetzt ein ganz anderer Bezug der Fans zur Mannschaft zu spüren als in den Jahren zuvor. Der Etat für die kommende Saison wird in etwa gleichbleibend mit dem der abgelaufenen Spielzeit bei rund 4,5 Millionen Euro liegen.
Den Stamm deutscher Akteure werden in der neuen Saison Christian Franz (Iserlohn), Stefan Schauer (Köln) und Uli Maurer (Peiting) verstärken. Greg Poss ist von deren Qualitäten überzeugt: "Franz kenne ich seit sechs Jahren, er passt menschlich sehr gut zu uns. Er ist defensiv ausgerichtet und kann sehr hart spielen. Er hatte keine gute Saison, aber das gehört zur Entwicklung eines jungen Spielers, um daraus zu lernen. Uli Maurer 19 Jahre alt und unheimlich schnell, mit viel Zug zum Tor. Unserer Meinung nach war er der zweitbeste deutsche Spieler bei der U-20 B-WM in Berlin. Stefan Schauer ist von Ottawa gedraftet, hat aber bisher noch nicht ganz die erwartete Entwicklung genommen. Er ist läuferisch sehr stark und hat Offensivpotential", so Poss über seine ersten drei neuen Schützlinge, die gemeinsam mit den anderen deutschen Spielern schon Mitte Juni mit dem Sommertraining in Nürnberg beginnen sollen.
Mit der Verpflichtung der Ausländer will man sich dagegen Zeit lassen und "alle Richtungen" genau beobachten. Schon morgen machen sich Poss und Sykora für eine Woche Richtung Nordamerika auf, um eine ganze Reihe Spiele und Spieler anzuschauen. "Wir wollen keine Katze im Sack kaufen", erklärt Poss.
http://www.hockeyweb.de