" hat geschrieben:
Ich wäre mir da gar nicht so sicher! Köln ist von den Top Teams offensiv sicherlich das klar schwächste Team!
Klar: Die haben Roy, Hicks und vor allem McIlwain, aber was ist danach? Ihre restlichen Ausländer im Sturm waren nicht gerade Scorer! Was passiert, wenn einer der Topleute ausfällt, hat man im Viertelfinale gegen Frankfurt gesehen, als sie v.a wegen zu geringer Durchschlagskraft im Angriff rausgeflogen sind!
Ich denke eben schon, dass sie von Beardsmore 30 Punkte oder mehr erwarten...
11 Stürmer hat man bereits und da man Stefan wohl halten wird, wird wohl nur noch EIN Ausländischer Stürmer dazukommen! Morczinietz wird man als offensiven Stürmer ohnehin auch noch verlieren und Lewandowski kann jeden Moment weg sein!
Beardsmore wird dort sicher mit Adduono in der zweiten Reihe spielen...
Ich meine ja nicht, das ich die Transferpolitik von Köln unbedingt nachvollziehen kann, und gib Dir mit dem bisherigen Besetzung und Einschätzung des Kaders vollkommen recht. Das sieht in Köln alles recht halbherzig aus für mich.Diese Personalpolitik praktiziert Köln aber augenscheinlich jetzt schon seit ein paar Jahren. Siehe Verpflichtungen wie Werenka,Elick etc. Für mich klar Sparverpflichtungen, in denen gegenüber den kleinen Vereinen hauptsächlich der Vorteil der frühen Vertragsangebote, denn wesentlich höher dotierte Verträge ausgespielt wird.
Ob von Beardsmore 30 Punkte erwartet werden? Er ist auf jeden Fall ne gute Option, als mittelstarker Spieler wenns gut läuft das zu schaffen. Als Zubrot praktisch zu dem was er eigentlich auf dem Eis leisten soll.
Aber das ist Hans Zach glaub ich eher egal. Der verpflichtet keinen Spieler und erwartet eine bestimmte Punktzahl. "STatistikspieler" sind Ihm eher ein Dorn im Auge. Das Kollektiv muß bei Ihm passen, wer die Punkte macht, ist vollkommen unwichtig für Ihn.Leistungsbereitschaft, und 100%ig sein System umsetzen, das erwartet Zach. Die Kreativ-Abteilung in Köln ist für ein Zach-Team durch deine oben genannten Topspieler längst ausreichend besetzt, viel mehr solcher Spieler will HZ gar nicht haben, macht es den Anschein.
Ausserdem kommt da noch mindestens einer, bin ich mir sicher.
Ich bin auch der Meinung, das Zach mit Sicherheit nicht der ideale Trainer für Köln mit deren Möglichkeiten ist. Aber vielleicht werden gerade diese finanziellen Möglichkeiten der Kölner mittlerweile von vielen auch überschätzt. Fakt ist, das man dort mit der Köln-Arena nicht sonderlich glücklich ist.
Zum Thema zurück. Colin passt mit seiner Spielweise mit Sicherheit in das taktische Konzept von Zach. Der arbeitet halt auch lieber mit solchen Spielertypen zusammen. Mit Stars hat er oft so seine Probleme. Für Ihn zählt nur das ganze Team. Und für irgendwelche Diven ist da kaum Platz.
Wenn man jetzt alles zusammen nimmt, erscheint die Verpflichtung von Beardsmore aus Kölner Sicht widerum als logisch.
Zumindest wird Colin mehr dem Trainerstil entsprechen, als ein Andy Morczinietz.
Verstehen tu ich das ganze aber auch nicht unbedingt, wie auch die frühe Verpflichtung der DEG von Dandenault.
Das haben die DEG und die Kölner anscheinend gemeinsam, spätestens seit dieser Saison: Unverständliche Personalpolitik, und damit verbunden ziemlich unzureichender sportlicher Erfolg im Verhältnis zum Etat. Auch wenn beide, im Gegensatz zu uns, mehr schlecht als recht, die Play-offs erreichten.