Saisonanalyse von Fliegauf & Sigl eingetroffen!!
Verfasst: 19.04.2004 18:56
Heute mit der Post: Ich zitiere die wichtigste Passage (Hervorhebungen meinerseits) ungekürzt:
"Sehr geehrter....
....
Welch eine Saison 2003/2004 !!
Von Experten eher belächelt und als Mannschaft für den Tabellenkeller gehandelt, hat unsere Mannschafft über den Großteil der Saison eher positiv überrascht. Die Panther waren hervorragend in die Saison gestratet, hatten sich über viele Wochen in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt und vor allem zuhause Spiel für Spiel Leistungen der Extraklasse geboten. Wir haben begeisternden Eishockey-Sport und hervorragende Stimmung im Stadion erleben dürfen. Irgendwann haben wir dann im Laufe der Spielzeit den Rhythmus ein wenig verloren. Verletzungen von wichtigen Spielern und bedauerliche Formkrisen auf Schlüsselpositionen haben den Einzug in die Play-Off-Runde leider verhindert.
Trotz aller Enttäuschung überwiegt jedoch das Positive! Wir sind der Meinung, das wir eine gute Saison gespielt haben - zwar keine sehr gute, aber auf gar keinen Fall eine schlechte! Wie immer gilt es nun, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um im nächsten Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu kommen.
Nun zur Mannschaft der Augsburger Panther:
Trotz zweier Konkurrenz-Angebote aus der Schweiz konnten wir in diesem Jahr bereist im januar eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Trainer Benoit Laporte bekannt geben. Dies war äußerst wichtig, da die Zusammensetzung der Mannschaft nicht unerheblich vom Trainer abhängt. Dass Benoit gute Arbeit leistet und bei den Spielern ein hohes Ansehen genießt, zeigt sich in den folgenden Wochen bei den Spielergesprächen:
Nicht nur Ronny Arendt und Björn Barta, auch John Miner und Francois Fortier machten ihre Zusage u.a. auch von der Trainerposition abhängig, wobei die Weiterverpflichtung von Fortier ein sehr harter Kampf war, da hier gleich mehrere Ligenkokurrenten im Rennen waren. Er war ein Wunschkandidat des Trainers und wir erhoffen uns evon dem 24-jährigen Kanadier eine erneute Leistungssteigerung im nächsten Jahr.
Wir denken, dass wir mit den bisher weiterverpflichteten Spielern eingutes Gerüst haben: In der Abwehr stehen mit John Miner, Daniel Rau, Torsten Fendt und Arvids Rekis vier Spieler, die alle im letzten Jahr überzeugt haben.
Bei den Stürmern werden Duanne Moeser, Rick Girard, Francois Fortier, Ronny Arendt, Manuel Kofler, Björn Barta und Shawn Carter weiterhin auf Torejagd für die Panther gehen.
Die Torhüterposition, die wichtigste Position im Eishockey, konnten wir mit einem echten Knaller besetzen: Jean-Francois Labbe, 31-jähriger Kanadier mit überragenden Statistiken.
...."
Also ich werde Fliegauf und Sigl dazu einen Brief schreiben. Dann kommt das gleich an die richtige Adresse. Und die Schönfärberei bezüglich letzter Saison bleibt für die Anti-Kritiker unter euch Fans unbeeinträchtigt einfach so stehen.
"Sehr geehrter....
....
Welch eine Saison 2003/2004 !!
Von Experten eher belächelt und als Mannschaft für den Tabellenkeller gehandelt, hat unsere Mannschafft über den Großteil der Saison eher positiv überrascht. Die Panther waren hervorragend in die Saison gestratet, hatten sich über viele Wochen in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt und vor allem zuhause Spiel für Spiel Leistungen der Extraklasse geboten. Wir haben begeisternden Eishockey-Sport und hervorragende Stimmung im Stadion erleben dürfen. Irgendwann haben wir dann im Laufe der Spielzeit den Rhythmus ein wenig verloren. Verletzungen von wichtigen Spielern und bedauerliche Formkrisen auf Schlüsselpositionen haben den Einzug in die Play-Off-Runde leider verhindert.
Trotz aller Enttäuschung überwiegt jedoch das Positive! Wir sind der Meinung, das wir eine gute Saison gespielt haben - zwar keine sehr gute, aber auf gar keinen Fall eine schlechte! Wie immer gilt es nun, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um im nächsten Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu kommen.
Nun zur Mannschaft der Augsburger Panther:
Trotz zweier Konkurrenz-Angebote aus der Schweiz konnten wir in diesem Jahr bereist im januar eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Trainer Benoit Laporte bekannt geben. Dies war äußerst wichtig, da die Zusammensetzung der Mannschaft nicht unerheblich vom Trainer abhängt. Dass Benoit gute Arbeit leistet und bei den Spielern ein hohes Ansehen genießt, zeigt sich in den folgenden Wochen bei den Spielergesprächen:
Nicht nur Ronny Arendt und Björn Barta, auch John Miner und Francois Fortier machten ihre Zusage u.a. auch von der Trainerposition abhängig, wobei die Weiterverpflichtung von Fortier ein sehr harter Kampf war, da hier gleich mehrere Ligenkokurrenten im Rennen waren. Er war ein Wunschkandidat des Trainers und wir erhoffen uns evon dem 24-jährigen Kanadier eine erneute Leistungssteigerung im nächsten Jahr.
Wir denken, dass wir mit den bisher weiterverpflichteten Spielern eingutes Gerüst haben: In der Abwehr stehen mit John Miner, Daniel Rau, Torsten Fendt und Arvids Rekis vier Spieler, die alle im letzten Jahr überzeugt haben.
Bei den Stürmern werden Duanne Moeser, Rick Girard, Francois Fortier, Ronny Arendt, Manuel Kofler, Björn Barta und Shawn Carter weiterhin auf Torejagd für die Panther gehen.
Die Torhüterposition, die wichtigste Position im Eishockey, konnten wir mit einem echten Knaller besetzen: Jean-Francois Labbe, 31-jähriger Kanadier mit überragenden Statistiken.
...."
Also ich werde Fliegauf und Sigl dazu einen Brief schreiben. Dann kommt das gleich an die richtige Adresse. Und die Schönfärberei bezüglich letzter Saison bleibt für die Anti-Kritiker unter euch Fans unbeeinträchtigt einfach so stehen.