Zum Thema Fankultur, Südkurve usw......
Verfasst: 24.04.2004 13:34
Vor etwa zwei jahren schrieb dies ein Freund aus München, ist jetzt kein aktueller Anlaß dazu vorhanden, aber dennoch interessant zu lesen
" hat geschrieben:Partykiddies, Ballermannsyndrom. Fankultur wo bist du geblieben
Hey Kiddies, was geht denn bei euch ab. Ihr seid ja die megavollkorrekt krassen Oberchecker wenn man sich eure Beiträge im Forum so durchliest. Ihr wollt Eishockeyfans sein weil ihr schon 25 Spiele, oder ein paar mehr, gesehen habt. Ich lach mich schlapp. Ihr habt teilweise von dem Sport soviel Ahnung wie eine Horde Affen vom Breznbacken. Und nicht anders sieht es beim Anfeuern (anderes Wort für Support) unseres Teams aus. Es kommt mir so vor wie auf dem Ballermann. Egal was man euch vorsetzt, ihr sauft es und singt fröhliche Lieder dazu. Und wenn ihr mal nur Wasser statt Schnaps bekommt, dann singt ihr weiter und seid guter Dinge. Doch plötzlich steht einer auf und beschwert sich weil er zum x-ten mal ein Wasser bekommen hat. Dann wird der angemacht, er stehe nicht zum Saufen, was er den für einer wäre. Kommt einfach und kritisiert. Und dann darf er nicht mehr mitsingen. Man seid´s ihr peinlich. Es ist mir unbegreiflich wie ein Haufen von eurer Sorte überhaupt den Weg ins Stadion findet. Ihr könnt nicht mal zusammenhängende Sätze schreiben. Kommt wohl vom SMS schicken während das Spiel läuft. Vielleicht solltet ihr in der Schule mal ein bisschen in Deutsch aufpassen oder mal ein Buch lesen.
Als ich im zarten Alter von 17 zum Eishockey gekommen bin, wie viele andere hat mich einfach ein Freund mitgenommen, da hatten wir wenigstens noch eine Fankultur. Fans, die schon länger dabei waren, erklärten einem die Hockeyregeln und wie man sich zu verhalten hat. Man besuchte im Sommer regelmäßig Fanclubtreffen und Fußballturniere um Fans von anderen Vereinen kennenzulernen. Auch früher galt der Spruch „Eishockeyfans sind faire Fans“. Man brauchte nur zu fragen und man bekam bereitwillig Auskunft. Damals gab es auch verschieden Gruppierungen, auch Fanclubs genannt, die sich nicht immer grün waren. Aber in der Sache war man sich einig. Das eigene Team anfeuern und den Gegner mit allen Mitteln niedermachen, Daheim oder Auswärts. Also nicht nur Friede, Freude Eierkuchen, sondern auch Gesänge und Sprechchöre die schon unterhalb der Knöchel anzusiedeln waren. Aber das habt ihr ja alles nicht drauf weil man das nicht darf. Und wir Fans konnten uns nachher immer noch in die Augen schauen und mit den gegnerischen Fans einen Saufen gehen. Denn vor dem Spiel ist nach dem Spiel.Und wenn unsere Mannschaft scheiße gespielt hat, egal, kommt vor. Aber wenn offensichtlich war, dass sich das Team nicht angestrengt oder bemüht hat, dann gab es halt auch einmal einen verbalen Arschtritt aus der Nordkurve. Und siehe da, meistens hat´s was geholfen. Dafür wurde keiner angemault, er würde nicht zu seiner Mannschaft stehen. Als Fan steht mir bei mangelnder Leistung auch Kritik zu. Außerdem ist ein verbaler Arschtritt auch eine Anfeuerung. Und wenn euch nicht passt, dass die Mannschaft auch mal ausgepfiffen wird, dann pfeifft´s halt nicht mit. Aber bitte „Hoit´s hoit dann einfach eier Mei und greift´s koan o der a andere Meinung hot“ und vor allem – IHR BRAUCHT DAS NICHT INS FORUM SCHREIBEN- WEIL ES KEINEN MEHR INTERESSIERT-
Gottseidank gibt es ja heute Internet und Foren in denen jeder Sonderschüler auf seine geistige Unterbelichtheit aufmerksam machen kann. Wenn ihr lesen könnt, liebe Kiddies, dann lest euch doch mal durch was einige, auch der jüngeren User, an langen Postings in unserem Forum geschrieben haben. Wie diskutiert und auch gestritten wurde. Aber immer mit Qualität und Niveau. Vielleicht kapiert ihr dann, dass es den meisten hier auf den Sack geht wenn ihr nur ellenlange „Livetickerkopien“, „Stimmungsthrests“, „Der hat die Mannschaft ausgepfiffen“ „Du hast Post“, Der liebt den“ und Einzeiler a la „vollzustimm“, „Du auch“, Er auch und „Sie sowieso“ produziert.
Ich garantiere euch jedenfalls, dass ich eure „Müllthreats solange mit Mist zuschütte bis ihr es endlich kapiert habt. Denn ich will ein Forum mit Niveau und nicht so eines wie in Köln wo es nur um Stimmung der einzelnen Blöcke oder um den Trainer geht.
Ach übrigens – Früher war alles ein bisschen besser. Auch die Stimmung.