Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Rigo Thor »

Futtermittelindustrie kennzeichnet falsch

Gentechnikfreies Futter wird nicht eigens ausgewiesen

Die deutsche Futtermittelindustrie will verhindern, dass gentechnikfreie Futtermittelmärkte entstehen. Deshalb kennzeichnet sie auch Futtermittel, die gentechnikfrei sind, als Gen-Soja-haltig. Dies ergibt sich aus aktuellen Schreiben von Futtermittelkonzernen, die der Umweltorganisation Greenpeace vorliegen. Konkret beschrieben wird darin der Fall des Unternehmen Una-Hakra, das Futtermittel an Bauern liefert, die Edeka Nord gentechnikfreies Fleisch produzieren sollen. Nach Ansicht von Greenpeace soll somit Edeka Nord gedrängt werden, das Qualitätsfleischprogramm ohne Gen-Soja einzustellen. Bereits der Zulieferant von Una-Hakra, der Bunge-Konzern -weltweit größter Anbieter von Soja-Futter - kennzeichnet seine Ware laut Greenpeace falsch aus und unterläuft damit die neue Kennzeichnungsverordnung. Im Januar hatte der Raiffeisen Verband zudem schriftlich angekündigt, Futtermittel ohne Genpflanzen zukünftig nur noch als überteuerte Nischenprodukte anzubieten.

Verbraucherministerin Renate Künast hat die Futtermittelhersteller vor einer falschen Kennzeichnung gentechnikfreier Produkte gewarnt. Würden Futtermittel, die kein genetisch verändertes Material enthalten, als genverändert gekennzeichnet, sei dies "nach der bestehenden Gesetzeslage irreführend und verboten", erklärte Künast am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Dies gelte auch, wenn Hersteller den Gen-Hinweis verwendeten, obwohl sie "mit geringem Aufwand feststellen könnten, dass ihre Futtermittel keine gentechnisch veränderten Bestandteile enthalten".

Gentechnikfreies Soja ist derzeit laut Greenpeace keine Mangelware. Seit Dezember 2003 hat die Umweltorganisation in Hamburg auf zehn Schiffen mit Soja Proben genommen und von unabhängigen Instituten auf Gentechnik untersuchen lassen. Bei den letzten beiden Schiffen, die aus Brasilien kamen, lagen die Verunreinigungen mit Gen-Soja deutlich unter 0,9 Prozent.


Quelle: http://www.genfoodneindanke.de
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Ronny(etc) »

Du hast also bemerkt, das Du das falsche Müsli kaufst :wink: ?!?
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Rigo Thor »

" hat geschrieben:Du hast also bemerkt, das Du das falsche Müsli kaufst :wink: ?!?


Ich ess kein Müsli. Und das aus gutem Grund. :D
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Ronny(etc) »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Du hast also bemerkt, das Du das falsche Müsli kaufst :wink: ?!?


Ich ess kein Müsli. Und das aus gutem Grund. :D


Machst Du richtig! Zum Müsli gehört Milch, welche bekanntlich von Kühen stammt und von denen wiederum bekommt man BSE :wink: :lol: !!!
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Rigo Thor »

Bild
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Kamikautze »

Also Müsli schmeckt au mit Joghurt sehr gut... :lol:
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Akuram »

Aus was wird denn Joghurt gemacht????
Jetzt denk mal scharf nach!
Bild

KApolista
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Ronny(etc) »

" hat geschrieben:Also Müsli schmeckt au mit Joghurt sehr gut... :lol:


Links oder rechtsdrehende Kulturen :lol: ???
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Kamikautze »

" hat geschrieben:Aus was wird denn Joghurt gemacht????
Jetzt denk mal scharf nach!


SENF!!!!



























ne im ernst... meinst das weiß ich nicht ? Ich wollte nur sagen das es besser schmeckt mit Joghurt !
Ich bin nich so blöd wie viele auschaun !!
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Akuram »

" hat geschrieben:Ich bin nich so blöd wie viele auschaun !!


Sososo.... das hast Du jetzt gesagt! Kein Kommentar!
Bild

KApolista
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Kamikautze »

Joa mit einem Unterschied... ich hab nich gesagt wer ... also beleidige ich keinen speziell :wink:

Wenn du es anders geschrieben hättest, hätte ich anders gepostet.

Tja... so schauts aus ! :)
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Rigo Thor »

Auch wenn sich dadurch einige Personen genervt fühlen ... 8)

Forscher warnen vor Gen-Mais

Ratten reagieren bei Tests in Frankreich auf Monsanto-Produkt mit Anomalien / Greenpeace fordert Zulassungsstopp

Unmittelbar vor der Entscheidung der EU-Agrarminister über die Einführung einer weiteren genmanipulierten Maissorte in Europa hat ein vertraulicher Bericht der französischen Gentechnik-Kommission die Öffentlichkeit aufgeschreckt.

VON HANS-HELMUT KOHL

Paris/Brüssel - 23. April - Ein bereits zugelassener Genmais hat der Expertise zufolge bei Ratten deutliche Veränderungen der Blutwerte sowie eine Vielzahl von Anomalien ausgelöst. Die Umweltorganisation Greenpeace forderte die EU-Agrarminister auf, die von der Brüsseler Kommission vorgeschlagene Vermarktung einer anderen genmanipulierten Maissorte bei ihrem Treffen am Montag abzulehnen.

Nur der Hartnäckigkeit der ehemaligen französischen Umweltministerin Corinne Lepage ist es zu verdanken, dass der vertrauliche Bericht der französischen Gentechnik-Kommission (CGB) über die Pariser Tageszeitung Le Monde an die Öffentlichkeit gelangte. Lepage ist Vorsitzende des Forschungs- und Informationszentrums für Gentechnik (Crii-Gen). Die Anwältin rief die französische Kommission für den Zugang zu Verwaltungsakten (CADA) an, die ihr das CGB-Papier verschaffte.

Die darin enthaltenen Informationen und Bewertungen stehen im Widerspruch zu den Aussagen anderer französischer Prüfstellen und der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die den Mais MON 836 der Firma Monsanto kürzlich in Europa zugelassen hat. Dem Zeitungsbericht zufolge kam die CGB bereits am 28. Oktober 2003 zu dem Schluss, dass die Untersuchungsergebnisse es der Kommission "nicht erlauben, für den Mais MON 863 ein Risiko für die tierische Gesundheit auszuschließen".

Demgegenüber hatte die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Afssa) nur wenige Tage später, am 6. November, der Maissorte "Unbedenklichkeit" bescheinigt und die beobachteten Auswirkungen bei den Rattenexperimenten als "biologisch unbedeutend" klassifiziert. Dieser Bewertung schloss sich vor wenigen Tagen, am 19. April 2004, die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit an. Zwar, so die EFSA, zeigten die Experimente geänderte Blutwerte und Nierenschädigungen bei den Versuchsratten. Diese seien allerdings "innerhalb der üblichen Variationsbreite bei Kontrollpopulationen".

Dies sieht die CGB deutlich anders, wie Le Monde berichtet. Im August 2003 habe Monsanto zunächst in Deutschland um die Zulassung von MON 863 nachgesucht. Dies sei ein übliches Verfahren, einen Antrag in einem EU-Mitgliedsland zu stellen, das eine erste Empfehlung abgebe. Die deutschen Experten hätten sofort Vorbehalte gegen den Mais entwickelt, da er ein Gen enthalte, das eine Antibiotika-Immunität einschließt. Mit weiteren Erläuterungen der Herstellerfirma sei anschließend der Mais an alle Mitgliedsstaaten gegangen.

In Frankreich habe jedoch nicht die Antibiotika-Resistenz das Problem dargestellt. Kritisch seien vielmehr die Ergebnisse der Rattenexperimente gewesen, bei denen eine Versuchsgruppe 90 Tage lang mit genmanipuliertem Mais und eine Kontrollgruppe mit dem gleichen, aber nicht manipulierten Mais gefüttert wurde. Dabei habe sich bei den Männchen eine deutlich erhöhte Zahl "weißer Blutkörperchen und Lymphozyten" gezeigt. Außerdem sei die Bildung der roten Blutkörperchen bei den Rattenweibchen abgesackt und es habe einen merklichen Anstieg der Nierenerkrankungen bei den Männchen gegeben.

Nach langen internen Diskussionen habe die CGB, so Le Monde, "in Ermangelung einer befriedigenden Erklärung" für die beobachteten Veränderungen ein negatives Votum über MON 863 abgegeben. Dies ist seit der Gründung der Kommission im Jahr 1986 ein seltenes Urteil, da das Gremium der Genmanipulation eher aufgeschlossen gegenüber steht. Von der Zeitung befragte Experten räumen ein, dass die Bewertung der statistischen Ergebnisse einer solchen Untersuchung immer eine "subjektive" Seite enthalte. Auch bei vier anderen 2003 zugelassenen Maissorten habe es Anomalien gegeben, die aber erklärbar gewesen seien.

Greenpeace forderte daraufhin in einer Erklärung die Agrarminister auf, am Montag in Luxemburg den Vorschlag der EU-Kommission abzulehnen, die Maissorte Bt-11 der Schweizer Firma Syngenta in Europa zuzulassen. Wenn die Minister dies wie in der Vergangenheit nicht mit einer qualifizierten Mehrheit zurückwiesen, werde die Kommission allein, und zwar zugunsten der Firma, entscheiden. Auch bei Bt-11 hätten, so Greenpeace, belgische und österreichische Behörden Bedenken angemeldet, über die sich die EFSA hinweggesetzt habe. Auf diesem Wege werde das Vertrauen der Verbraucher, die genmanipulierten Futterstoffen skeptisch gegenüberstünden, nicht gewonnen.
#####

Frankfurter Rundschau 24.04.2004
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Christoph Triller #10 »

Manne, wie denkst du da drüber :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20417
Registriert: 24.11.2002 13:51

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Manne »

Mir isses WURSCHT :P :P :P :P :P :P
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Anonymous

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Anonymous »

" hat geschrieben:Mir isses WURSCHT :P :P :P :P :P :P


Ich habe noch KÄSE
Heiland
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 25.03.2003 14:40

Futtermittelindustrie betreibt falsches Spiel

Beitrag von Heiland »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Mir isses WURSCHT :P :P :P :P :P :P


Ich habe noch KÄSE


Aber nur, wenn die Milch dazu von glücklichen Kühen kommt!
Alles wird gut!
Antworten