" hat geschrieben:GOTCHA is aber "quasi" der verbotene Ausdruck dafür.
Wenn du GOTCHA und PAINTBALL hernimmst, gibt es unter anderem auch unterschiedliche Waffen.
PAINTBALL Waffen sind so die "ungefährlichen", während "manche" GOTCHA Waffen a weng mehr Durchschlag
Kommt ja noch drauf an ob du Druck oder Gas Waffen nimmst.
PAINTBALL is auf jeden Fall der "sportlich" richtige Begriff.
"Gotcha" leitet sich im englischen von "got you" ab und bedeutet nichts anderes, als "Hab Dich". Spricht man "got you" bzw. die amerikanische Dialektversion "got ya" schnell aus, wird "gotcha" draus.
Was daran verboten sein soll ist mir nicht ganz klar Bonefire, auch nicht quasi.
" hat geschrieben:Und jetzt rat mal wieviele es machen, weil es ein akzeptierter Sport ist und wieviele (gerade Kids wie ... na ihr wißt schon) es machen weil's cool ist endlich mal "gescheit rumzuballern".
Ob das ein "akzeptierter" Sport ist oder nicht, will ich mal dahin gestellt lassen.
Aber ich möchte trotzdem auf die olympischen Sportarten Tontaubenschiessen, Kleinkaliber, Biathlon und Luftgewehr etc. aufmerksam machen, die sehr wohl in der Welt als Sportarten anerkannt sind.
Mit welchem Argument kann man "Gotcha" oder "Paintball" diesen Charakter dann absprechen?
Weil man auf Menschen schiesst?
Sowohl die Kleinkaliber- wie auch die Luftgewehrdisziplin stammen von militärischen Trainingsübungen ab, bei denen die Schützen ihre Fähigkeiten Menschen zu treffen verbessern sollten.
Des weiteren gibt es bei den Olympischen Spielen auch eine Disziplin mit Handfeuerwaffe, bei der auf Scheiben geschossen wird, die "lebende" Ziele simulieren sollen.
Woher der Ursprung von Tontaubenschiessen kommt brauch ich wohl erst gar nicht erklären.
Im übrigen ist auch das Bogenschiessen, Speerwerfen und Diskuswerfen mit einer "kriegerischen" Herkunft belastet.
Biathlon ist heute noch nichts anderes, als das was die Gebirgsjäger in der Bundeswehr trainieren.
Also was stört bei "Gotcha/Paintball"?
Der Vergleich Mann gegen Mann bzw. Team gegen Team?
Weil es Ziel ist den Gegner "auszuschalten", den man dann theoretisch dann als K.O. bzw. tod ansehen kann?
Hmmmm.... für alle, die dieser Meinung sind.
Fragt Euch mal, als was man den "besiegten" Gegner beim Boxen, Ringen, Karate, Judo und nicht zuletzt beim Fechten ansehen könnte. Im übrigen alles olympische "Sportarten".
Würde beim Fechten der Gegner wieder aufstehen, wenn man nicht nur simulieren, sondern echte Säbel und Degen benutzen würde, bei Karate den Vollkontakt zulassen oder beim Boxen ohne Handschuhe boxen würde oder beim Ringen so wie früher im Altertum weiterringen bis der Gegner bewegungslos liegen bleiben würde?
Also, was ist so schlimm an "Gotcha/Paintball"?
Weil man eine Abwandlung einer "modernen" noch heutzutage im Gebrauch befindlichen Waffe benutzt? Naja, die angesprochenen Kleinkaliber, Luftgewehr und Biathlonwaffen sind bei weitem weniger abgewandelt und daher realistischer.
Zumindest kann man mit "Gotcha-/Paintballwaffen" (eigentlich) keinen Menschen töten, wie bei fast allen anderen Wurf- und Schiesssportarten.
Von daher ist es vieleicht doch ein Sport. :roll:
Gruß
Tar-Akuram