Seite 1 von 1

Adler und Falken gehen gemeinsame Wege / Rossi Coach in HN

Verfasst: 22.06.2004 00:47
von dino´s best fan!
Falken und Adler stellen gemeinsames Konzept vor - Rico Rossi ist neuer Falken-Coach


Auf einer Pressekonferenz im Hause der AutoArenA Assenheimer & Mulfinger, eines langjährigen Sponsors des Heilbronner Eishockeys, stellten am Montagabend die Heilbronner Falken und die Adler Mannheim ihr Konzept der Zusammenarbeit für die - so ist es zunächst angedacht - nächsten drei Jahre vor. Von den Adlern waren Manager Marcus Kuhl und Gesellschafter Daniel Hopp anwesend, die darlegten, auf welchen Gebieten die Kooperation in Zukunft ausgebaut werden soll.

Die wichtigste Personalie vorweg: Rico Rossi wird neuer Trainer der Falken. Der 39-jährige Kanadier mit italienischen Vorfahren war die letzten beiden Jahre unter Bill Stewart und zuletzt Helmut de Raaf Co-Trainer im DEL-Team der Adler. Der frühere Flügelstürmer, der vier Jahre im College aktiv war und anschließend lange Jahre für Mailand in der italienischen Liga auf Torejagd ging, kann trotz seines jungen Alters schon einige Jahre Erfahrung als Headcoach in Deutschlands Ligen vorweisen. 1997 führte er Nordhorn aus dem Landesverband in die 1. Liga Nord und schaffte anschließend die Qualifikation für die 2. Bundesliga. Bei seiner nächsten Station, dem EV Duisburg, war Rossi zweieinhalb Jahre tätig und belegte den 1. und 2. Platz in der Oberliga Nord. Nach einer kurzen Zwischenstation in Bayreuth, die er wegen massiver finanzieller Probleme schon nach wenigen Monaten verließ, wechselte er zurück an die Wedau, konnte in der verbleibenden Zeit den in der 2. Liga strauchelnden Aufsteiger nicht mehr auf Kurs bringen. Danach folgten die zwei Jahre und Mannheim und nun übernimmt Rossi - in enger Kooperation mit den Mannheimer Coaches Helmut de Raaf und Stéphane Richer - die Heilbronner Falken.

Die Falken, Adler und Jungadler werden in der Zukunft nicht nur personell kooperieren, sondern sportlich ein gemeinsames System verfolgen, das de Raaf seit Jahren mit den Jungadler praktizierte und nun in der DEL eingeführt hat. Dies soll die Integration von Spielern aus Mannheim in Heilbronn erleichtern.
Brennend interessiert dabei natürlich die Frage, wie denn der Kader der Falken genau aussehen soll. Eines vorweg - Personalien gaben die Verantwortlichen keine bekannt. "Wir haben keinen Spieler unter Vertrag, aber es sind noch so viele Spieler auf dem Markt, das ist kein Problem", so Rico Rossi.
Die fünf Kontingentspieler werden sich auf einen Torhüter (das ist sicher) und voraussichtlich je zwei Verteidiger und Stürmer verteilen. Hierbei ist angedacht, den einen oder anderen bewährten Akteur aus den deutschen Ligen zu verpflichten, aber auch, im Rahmen eines Try-Out-Camps einige ausländische Spieler aus ECHL oder College-Ligen vor Saisonbeginn vorspielen zu lassen, um sich keinen unbekannten Flop zu erlauben.
Hinzu sollen 4-6 gestandene deutsche Spieler verpflichtet werden, die ebenso auf der Gehaltsliste der Falken stehen werden und für die nötige Erfahrung in der Oberliga-Mannschaft sorgen sollen.
Schließlich gibt es zwei Gruppen von Förderlizenzspielern: Zum einen die "gestandenen" wie Fabio Carciola, Marcus Kink oder Marco Schütz, die schon DEL-Erfahrung schnuppern konnten und in erster Linie für die DEL-Mannschaft vorgesehen sind, aber auch gelegentlich für die Falken aufs Eis gehen werden. Diese stehen auf der Payroll der Adler und kosten den Falken auch bei einem Oberligaeinsatz keine Prämie. Die zweite Gruppe - die "echten Jungadler" - dürfte 10-15 Spieler umfassen, die morgens gemeinsam in Mannheim trainieren und abends am Training der Falken teilnehmen werden. Auch hier greifen die Adler den Falken finanziell unter die Arme: Bezahlt werden diese Spieler von Mannheim, von Heilbronn gibt es ein "Taschengeld" für jeden Einsatz. Rossi: "Wir werden kontinuierlich mit vier Blöcken spielen, um den jungen Spielern Eiszeit zur Weiterentwicklung zu geben."

Auch außerhalb des Eises geht es bei den Falken voran. Das Insolvenzverfahren der GmbH ist abgeschlossen, beim e.V. läuft das Sanierungskonzept bislang sehr erfolgreich auf vollen Touren. Knapp 900.000 Euro wird der Etat für die kommende Saison betragen, die Suche nach Sponsoren läuft, wenngleich ein Hauptsponsor noch nicht vermeldet werden kann. In erster Linie ist hierbei Ernst Rupp tätig, der wieder Manager der Falken wird und zugleich Heribert Dorfmeister als Geschäftsführer der GmbH ablöst. "Mal sehen, wie lange Ernst das aushält", scherzte Claus Böhm, nachdem Rupp auch weiterhin in der Knorr Arena "Mädchen für alles" ist. Zusammen mit Rico Rossi wird Rupp in den kommenden Wochen die Zusammenstellung die Mannschaft vorantreiben und hofft, innerhalb der nächsten 14 Tage die ersten Verpflichtungen in trockene Tücher zu bringen.

Schließlich soll sich die Kooperation Adler - Falken auch weit auf den außersportlichen Bereich ausdehnen. So sollen die Falken auch im Adler-Guide und dem Adler-Magazin stets Erwähnung finden, eine Zusammenarbeit bei den Programmheften und einigen Merchandising-Artikeln wie z.B. Playercards ist angedacht. Die komplette Ausrüstung soll von einem einzigen Hersteller bezogen werden, die Trikots, natürlich abgesehen vom Logo und den Sponsoren, aufeinander abgestimmt werden. Gemeinsame Entwürfe kommen auch für Schals, Caps, T-Shirts etc. in Betracht. In Sachen Pressearbeit will man in regelmäßigen Abständen Pressekonferenzen veranstalten und über die Fortschritte, aber auch nötige Korrekturen bei der Kooperation zu berichten. Schließlich sollen einheitliche Marketingkonzepte entwickelt und gemeinsame Aktionen durchgeführt werden. Stichwort: Synergie-Effekte nutzen, Schaffung einer Corporate Identity.

Wie geht es nun sportlich konkret weiter? Nach der Zusammenstellung des Kaders werden die Spieler ab dem 13. August den Falken zur Verfügung stehen. In Mannheim wird es bereits vorher Eis geben, so dass die Jungadler in Mannheim frühzeitig Eistraining erhalten und optimal vorbereitet in die neue Saison starten können. Am 14. August soll in der Knorr Arena das Stadionfest steigen, es folgt eine Woche Trockentraining in Heilbronn. Das erste Eistrining ist für 23. August angedacht, am anschließenden Wochenende 27.-29.08. die ersten Testspiele. Hierbei könnten sich die Falken mit den Ligenkonkurrenten Stuttgart und Hügelsheim zu einem Turnier treffen. Auf jeden Fall werden die Adler in Heilbronn ein Testspiel gegen die Falken bestreiten, weiterhin sind Partien gegen Bad Nauheim oder Straubing möglich, aber noch nicht fix. Am 12.09. findet das DEB-Pokal-Spiel statt, ehe am 17.09. die Oberliga-Saison beginnt - zu natürlich reduzierten Eintrittspreisen, wie Claus Böhm versprach.


http://www.heilbronner-falken.de