heute in Bern unterschrieben:
Rich Brennan, (III) Bern, SWI June 30, 04
wäre ein sehr guter gewesen...sehr schade...

[/size]Neuer Ausländer
Rich Brennan ist der neue ausländische SCB-Verteidiger!
Der SC Bern hat die bisher noch offene Position des neuen ausländischen SCB-Verteidigers mit dem sehr erfahrenen und körperlich beeindruckend robusten (188 cm, 95,5 kg) US-Amerikaners Rich Brennan besetzt.
Rich Brennan erblickte am 26. November 1972 im US-Bundesstaat New York das Licht der Welt und wurde 1991 im NHL Entry Draft von den Quebec Nordiques in der dritten Runde als Nummer 46 gezogen. In der AHL erwarb sich der rechts spielende Verteidiger einige Jahre später schnell den Ruf als enorm zuverlässiger Verteidiger mit Teamleadercharisma. Es erstaunt deshalb nicht, dass Brennan bei vielen seiner ehemaligen Arbeitgeber zugleich auch das Amt des Teamcaptains inne hatte. Brennan gilt in der AHL zudem seit langem auch als ein Mann, der über einen enorm harten Schuss verfügt.
In der NHL spielte Brennan bei den Colorado Avalanche, den San Jose Sharks, den New York Rangers, den Los Angeles Kings den Nashville Predators und letztmals in der Saison 2002/2003 bei den Boston Bruins. Die Saison 2003/2004 Spielte Brennan beim Boston Bruins-Farmteam Providence Bruins und erzielte in 58 Spielen 12 Tore und 16 Assists bei lediglich 49 Strafminuten. Damit war Brennan der statistisch zweitbeste Verteidiger des gesamten Teams.
NOCHEINMAL! Carter wurde damals auch als Kanadier angekündigt! Und was für ne Nationalität hat Carter? Na klar - er ist Amerikaner!" hat geschrieben:Falsch!
Unser Mann ist Kanadier!!
Brennan ist Amerikaner!!!
Ergo: Die Chancen auf die Verpflichtung des Defenders, den Laporte sich ausgeguckt hat, müssten gestiegen sein.
[size=9px][/size]
[[url]www.scb.ch][/url]
Daran würde ich mich nicht unbedingt aufhängen. Eishockeyspieler sind oft schneller Kanadier, als ihnen lieb ist." hat geschrieben:Naja, in den jenen Verteidiger betreffenden Artikeln ist aber mehrmals ausdrücklich von einem kanadischen Verteidiger die Rede, würde mich wundern, wenn das wirklich eine (absichtliche?) Falschinfo wäre. Wer weiß...
Vielleicht ists ja wirklich Absicht! Wenn sie geschrieben hätten einen Ami wäre man evtl eher drauf gekommen und vielleicht hätten noch mehr Vereine angefragt, wenn man weiß, dass die Bereitschaft da ist!" hat geschrieben:Naja, in den jenen Verteidiger betreffenden Artikeln ist aber mehrmals ausdrücklich von einem kanadischen Verteidiger die Rede, würde mich wundern, wenn das wirklich eine (absichtliche?) Falschinfo wäre. Wer weiß...
Miner ist sicherlich ein kultiger Spieler, der für sein Alter auch diese Saison ordentlich spielen wird, aber ihn mit einem Brennan zu vergleichen, also ich weiß ja nicht..." hat geschrieben:Besser als Miner ist keiner- schon gar nicht Brennan! Das ist meine volle Überzeugung!
[/quote]" hat geschrieben:@Bovi: Du bringst wenigstens Argumente vor, die mich überzeugen und klar machen, dass kein Mensch perfekt ist. Und schon gar nicht ich.
Doch der Unterschied ist: Andere Leute glauben hier mit einer Vehemenz sie seien es...
Sicher hinkt mein Vergleich mit Miner und Brennan. Doch was ich damit eigentlich sagen will ist: Die Spieler, die in unserem Kader letztlich stehen werden sind entscheidend und nicht solche, die es hätten sein können. Deshalb trauere ich keinem Brennan hinterher und auch ich hoffe...Etwas anderes bleibt niemandem übrig, und es ist gut so, dass letzlich keiner von uns für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist.
" hat geschrieben:Hnat und ich sind da anderer Meinung.
Sind das Amis ??" hat geschrieben:HNAT
good luck
Possessing good skating ability and a strong shot, Brennan is most effective on the power play, even if his upside to as an NHL regular is limited.