Seite 1 von 1

Ergebnisse der Gesellschafterversammlung

Verfasst: 01.07.2004 17:37
von Pantherjoe
Quelle: http://www.del.org

DEL schließt Lizenzierungsverfahren ab
Wolfsburg neu in der Liga - Spielplan erscheint am Montag


Auf ihrer heutigen Gesellschafterversammlung im „TREFF Hansa Hotel“ in Düsseldorf-Mettmann haben die 13 sportlich qualifizierten Clubs der letzten Saison von der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eine Bestätigung ihrer Lizenz auch für die kommende Spielzeit erhalten. Als 14. Club wird der EHC Wolfsburg Grizzly Adams als Aufsteiger aus der 2. Liga am Spielbetrieb teilnehmen. Der Club hat von der DEL-Gesellschafterversammlung eine auf eine Saison befristete Ausnahmegenehmigung für die Austragung ihrer Heimspiele im Eispalast Wolfsburg erhalten. Ausschlaggebend war die Darlegung eines Bauvorhabens einer Halle entsprechend der DEL-Regularien. Das Bauprojekt soll bis zum 31.12.2005 fertig gestellt werden.

Der Spielplan für die kommende Saison wird am nächsten Montag von der DEL veröffentlicht.

Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer:
„Die Lizenzprüfung hat deutlich gezeigt, dass die Clubs der Deutschen Eishockey Liga ihren Weg des vernünftigen Wirtschaftens weiter fortsetzen. Somit konnten wir allen DEL-Clubs die Lizenz für die kommende Saison bestätigen bzw. im Falle von Aufsteiger Wolfsburg erteilen.“

Ergebnisse der Gesellschafterversammlung

Verfasst: 06.07.2004 12:23
von Pantherjoe
Quelle: Eishockey NEWS vom 6. Juli 2004

[size=18px]Heimtrikots werden künftig dunkel: Streitfall Konferenzschaltung[/size]

Del Clubs stellen Weichen für die neue Spielzeit


Bei ihrer turnusgemäßen Gesellschafterversammlung am Donnerstag vergangener Woche im TREFF Hansa Hotel in Mettmann stellten die Verantwortlichen der DEL-Clubs die Weichen für die kommende Saison. Die wichtigste Entscheidung: Nach Lizenzerteilung für alle 14 Teilnehmer konnte der Spielplan für die am 17.September beginnende Spielzeit verabschiedet werden (Startprogramm siehe linke Spalte). Noch keine Einigung wurde indes über die Fortsetzung des TV-Vertrages mit Premiere erzielt. Nennenswerteste Neuerung: Die Trikotbestimmungen wurden geändert. Heimmannschaften werden, im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, künftig in dunklen, die Gäste in hellen Trikots auflaufen.

Die einzelnen Tagesordnungspunkte

Lizenzierung:

Ohne Überraschungen verlief das vom Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungs-Unternehmen Rolfs Partner durchgeführte Lizenzierungsverfahren. Allen Klubs wurde die Lizenz erteilt, auch Aufsteiger Grizzly Adams Wolfsburg. Die Niedersachsen legten konkrete Pläne für den Neubau einer 5.100 Zuschauer fassenden Arena bis Dezember 2005 vor und erhielten deshalb eine einjährige Ausnahmegenehmigung für ihren maroden Eispalast im Allerpark. Mit provisorischen Baumaßnahmen (Aufstellung von Containern etc.) soll die nur 2.700 Zuschauer fassende Halle vorübergehend die Anforderungen des Spielbetriebes erfüllen. „Die Wolfsburger Verantwortlichen sind um eine ordentliche Übergangslösung

TV-Vertrag::

In Punkto TV-Vertrag gab es keine Neuigkeiten. Die Medien- und Marketingkommission berichtete über den Stand der nach wie vor andauernden Verhandlungen mit Premiere. „Ich bin guter Dinge, dass wir uns in Kürze einigen werden", sagt Tripcke. „Zankapfel" ist eine von Premiere angedachte Konferenzschaltung bei den Übertragungen am Sonntagnachmittag, ähnlich wie im Play-off der vergangenen Saison. Die dadurch entstehenden Produktionskosten will der Sender allerdings durch eine Reduzierung der Pauschalzahlung (zuletzt 220.000 Büro pro Club) ausgleichen.

Trikotregel:

Die in der Sportkommission entstandene und von Augsburgs Manager Karl-Heinz Fliegauf vorgetragene Idee zur Änderung der Trikotregel wurde einstimmig verabschiedet. Wie in der NHL seit einem Jahr praktiziert, werden Heimmannschaften im Gegensatz zu den vergangenen Jahren künftig in dunklen, die Gäste in hellen Trikots auflaufen. Hintergrund sind Merchandising-Überlegungen: Schon in der Vergangenheit wurden deutlich mehr farbenfrohe Auswärtstrikots verkauft. Nicht beteiligen werden sich an der Neuerung die Hamburg Freezers, die bei ihrem Hersteller bereits anderweitige Bestellungen in Auftrag gegeben hatten.

Aus- und Weiterbildungsentschädigung:

Kein Thema in Mettmann war die vom Weltverband UHF angedachte Wiedereinführung der Aus- und Weiterbildungsentschädigung. „Das vorgeschlagene Modell hat uns erst am Tag der Versammlung erreicht", sagt Tripcke. „Ich werde mich damit in den nächsten Tagen beschäftigen und mit dem Aufsichtsrat beraten."

Pokalauslosung:

Bei der Auslosung der ersten Pokalrunde (12.September) am Samstag am Rande der Inline-WM in Bad Tölz wird es, im Gegensatz zu den vergangenen beiden Jahren, keine regionale Unterteilung in Nord und Süd geben. Der aus der 2.Bundesliga ausgeschiedene EC Bad Nauheim wird nicht durch einen neuen Teilnehmer ersetzt, stattdessen erhält ein unterklassiger Klub in der ersten Runde ein Freilos. Weiter verfolgt wird der Plan, ab dieser Saison für das Finale (22.Februar 2005) mit Garmisch-Partenkirchen ähnlich wie im Fußball mit Berlin oder im Handball mit Hamburg einen festen Austragungsort zu installieren. „Der DEB führt Gespräche mit der dortigen Stadtverwaltung", sagt Tripcke. „Wir stehen diesbezüglich nicht unter Zeitdruck."

Spielplan:

Durch den um zwei Wochen verspäteten Saisonstart auf Grund des World Cup mussten vier Dienstags-Spieltage zusätzlich untergebracht werden. „Wir konnten glücklicherweise drei davon auf Tage vor Feiertagen legen", so Tripcke.

Torrichter:

Vertagt auf die nächste Gesellschafterversammlung Anfang September wurde der Antrag der Schiedsrichter-Gilde auf Abschaffung der Torrichter im Play-off und Nutzung aller Kamera-Perspektiven beim Videobeweis (bisher war selbst bei TV-Übertragungen nur die Übertorkamera zugelassen).

Ergebnisse der Gesellschafterversammlung

Verfasst: 06.07.2004 16:11
von Ronny(etc)
Der aus der 2.Bundesliga ausgeschiedene EC Bad Nauheim wird nicht durch einen neuen Teilnehmer ersetzt, stattdessen erhält ein unterklassiger Klub in der ersten Runde ein Freilos.
Die werden mächtig glücklich sein :roll: !!!