Seite 1 von 1
Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 02.08.2004 07:51
von Pantherjoe
Quelle:
http://www.eishockeynews.de
Lions-Fans bangen um Ratchuk
Den Frankfurt Lions und deren Anhängern droht Ungemach: Gerüchten zufolge sollen die beiden Star-Verteidiger, Peter Ratchuk und Nolan Baumgartner, Angebote aus der NHL vorliegen haben und demnach nicht nach Frankfurt (zurück) kommen. „Bislang fehlt für derartige Mutmaßungen jegliche Bestätigung“, sagt Lions-Geschäftsführer Bernd Kress.
Nein, bitte nicht noch mehr Konkurrenten bei der Suche nach Verteidigern.
Re: Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 02.08.2004 18:20
von Bill Terry
Bestätigt aber, das unsere Führungsetage wohl nicht ganz unrecht hatte mit Ihrer Warterei.Da lag ich wohl vor ein paar Tagen auch etwas daneben mit meinem Statement. Ist doch noch schlimmer, wenn man sich erst über topspieler freut und die dann wieder verliert, als vorerst überhaupt noch keine zu haben, die man verlieren könnte.
Klar wächst dadurch auch wieder die Konkurrenz auf dem Spielermarkt. Aaaber, die Konkurrenz wird durch solche Abgänge doch auch wieder entscheidend geschwächt und müssen wieder von vorn anfangen

Denn die können jetzt auch nur die Spielr verpflichten, die noch auf dem Markt sind und keine, die noch vor 6 Wochen zu haben gewesen wären

Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 06.08.2004 11:38
von Pantherjoe
[size=18px]Lions bangen um zwei Stars[/size]
Manager bestätigt NHL-Offerte
Frankfurt a. M. · 5. August · kit · Seit einer Woche erschreckt die Gemeinde der Frankfurt Lions ein Gerücht, für das es allerdings bislang weder eine Bestätigung noch ein Dementi gab: Ein DEL-Coach eines anderen Clubs wollte wissen, dass sowohl Peter Ratchuk als auch Nolan Baumgartner nicht zu dem deutschen Eishockey-Meister zurückkehren würden, weil sie ein NHL-Angebot bekommen hätten. In der Geschäftsstelle der Lions konnte keiner Auskunft geben, Manager Lance Nethery war tagelang in Kanada nicht erreichbar. Jetzt ist er wieder im Lande und muss einräumen: "Es stimmt, dass den beiden ein NHL-Angebot gemacht wurde." Falsch sei allerdings, dass sie deshalb nicht kommen würden: "Ich bin seit drei Wochen in Gesprächen mit den beiden und ihren Agenten. Einer der beiden Spieler wird mit großer Wahrscheinlichkeit trotzdem nach Frankfurt kommen, bei dem anderen ist es derzeit noch unklar." Namen wollte er nicht verraten.
Äußerst verärgert ist der Manager über die Methoden der NHL: "Peter Ratchuk hat im Frühjahr bei uns seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert, und ich finde es unverschämt, dass die NHL und die nordamerikanischen Spieleragenten das überhaupt nicht schert." Den Spielern selbst will er dabei keinen Vorwurf machen: "Denen wird der Floh vom NHL-Traum ins Ohr gesetzt, und die wollen diese Chance natürlich ergreifen." Aber ob sie je in der besten Eishockey-Liga der Welt spielen würden, stünde auf einem anderen Blatt. Denn die NHL-Clubs, denen in der Auseinandersetzung mit der Spielergewerkschaft ein längerer Streik droht, würden sich derzeit mit preiswerten und noch nicht in der Gewerkschaft organisierten Spielern versorgen, um notfalls spielen zu können. Käme es jedoch zu einer Einigung, würden die Angeheuerten ganz schnell in den Farmteams landen. Von der Frage, ob Ratchuk und Baumgartner nun kommen oder nicht, hängt auch die Entscheidung ab, welchen Stürmer die Lions noch verpflichten.
Quelle:
Frankfurter Rundschau
Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 09.08.2004 15:29
von HNAT
Sieht schlecht aus...
09.08.2004
Lions bangen um kanadische Verteidiger
Der Deutsche Meister Frankfurt Lions muss in der kommenden Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) voraussichtlich auf die beiden kanadischen Star-Verteidiger Peter Ratchuk und Nolan Baumgartner verzichten. Die beiden Abwehrspieler haben zwar einen Vertrag für die anstehende Spielzeit bei den Hessen unterschrieben, setzten ihre Unterschrift aber gleichzeitig unter Verträge mit Klubs der nordamerikanischen Profiliga NHL. Bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit saßen die Nordamerikaner stets am längeren Hebel.
Die Frankfurter können nun nur noch darauf hoffen, dass es ab September tatsächlich zum angekündigten Spielerstreik in der NHL kommt und die Saison in Nordamerika abgesagt wird.
del.org
wir sollten die Defender SCHNELL holen...
re
Verfasst: 09.08.2004 23:02
von Sir Eric 88
Schnell...lol der war gut...wir warten lieber noch was die anderen übrig lassen.
Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 11.08.2004 10:12
von Golden Brett
Ratchuk bleibt doch, Baumgartner kommt nicht
Frankfurt a. M. · 10. August · kit · Das Rätselraten bei den Frankfurt Lions hat ein Ende. Aus dem drohenden Verlust von zwei Topverteidigern ist am Ende "nur" die Absage eines Mannes geblieben. Die gute Nachricht: Peter Ratchuk (26), "Verteidiger des Jahres" mit 22 Toren und 25 Vorlagen in der abgelaufenen Saison, bleibt dem deutschen Eishockeymeister nun doch erhalten. Dafür wird Nolan Baumgartner erst gar nicht kommen. Der 28-Jährige schließt sich dem NHL-Club Vancouver Canucks an.
"Es hätte schlimmer kommen können", so Lions-Manager Lance Nethery erleichtert, auch wenn er sich immer noch ärgert, dass ihm Baumgartner von der Stange gegangen ist: "Verträge sind heutzutage anscheinend nichts mehr wert." Immerhin konnte er eine finanzielle Entschädigung aushandeln. Doch jetzt geht die Suche nach Ersatz weiter, schließlich sollte Baumgartner die Lücke von Paul Stanton füllen, der aufgehört hat. "Baumgartner hatte ich auch deshalb ausgesucht, weil er rechts schießt. Und rechtsschießende Verteidiger sind derzeit kaum zu finden." Selbst der drohende NHL-Streik würde im Fall Baumgartner nichts bringen, denn dessen Vertrag beinhaltet auch die Verpflichtung, notfalls im Farmteam von Vancouver in der AHL zu spielen. In dieser Liga wird nicht gestreikt.
Den Amerikaner Peter Ratchuk konnte Nethery letztlich damit überzeugen, dass er in Frankfurt wisse, woran er sei. Denn auch Ratchuk würde in Nordamerika bei einem NHL-Streik die Zweitklassigkeit drohen - und das auch noch zu geringeren Bezügen als in Frankfurt. Zudem machten die Lions das Zugeständnis, dass Ratchuk trotz eines Vertrages bis 2006 im nächsten Jahr in die NHL wechseln könne, falls er erneut ein Angebot bekäme.
So, jetzt wissen die Lions, an was sie sind und werden einen Ersatz für Baumgartner suchen. Jetzt ist bei uns wirklich "höchste Eisenbahn" angesagt.
Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 11.08.2004 11:24
von Gordon
Ich glaub aber nicht das Frankfurt uns in die Quere kommt. Die suchen eine Kategorie höher.
Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 11.08.2004 12:22
von Kamikautze
Mhm ja das selbe wollte ich auch schreiben ! Oder glaubt ihr das wir in der selben Kategorie wie die Lions suchen ?

Lions bangen um Ratchuk
Verfasst: 11.08.2004 12:37
von Golden Brett
" hat geschrieben:Ich glaub aber nicht das Frankfurt uns in die Quere kommt. Die suchen eine Kategorie höher.
Wenn ich mir die noch übriggebliebenen FAs so anschaue, dann gibt es da nicht mehr so viele verschiedene Kategorien. Ein adäquater Ersatz für Baumgartner wird nicht mehr so leicht zu finden sein. Also ist nicht auszuschließen, daß sich die Lions auf ihrer Suche eine "Kategorie" nach unten bewegen müssen. Außerdem werden die Preise dadurch, daß ein weiterer Verein, der jetzt dringend noch einen Verteidiger sucht, mit Sicherheit nicht fallen, sondern eher (wieder?) steigen, d.h. falls ein Spieler seine Gehaltsvorstellungen vielleicht schon nach unten geschraubt hat und mit einem Verein wie den Panthern verhandelt hat, wird er jetzt, wenn er hört, daß Frankfurt wieder einsteigt, seine Entscheidung vermutlich nochmal überdenken. Für mich sind die Lions schon eine Konkurrenz bei der Suche nach dem Nr.1-Verteidiger. Und deshalb sollte sich Fliegauf besser beeilen.