Eishockey NEWS, 10.08.04
Verfasst: 10.08.2004 10:10
Quelle: Eishockey NEWS vom 10. August 2004
[size=18px]Für Europa perfekt: Methot unterschreibt[/size]
AUGSBURG. Fünf Monate und ein Tag ist es mittlerweile her, dass die Panther ihren ersten ausländischen Neuzugang bekannt gegeben haben, jetzt endlich gibt es einen zweiten: Der 26-jährige kanadische Mittelstürmer Francois Methot (181 Zentimeter, 85 Kilogramm) von den Portland Pirates aus der AHL unterschrieb bis 2005 und wird bereits morgen in Augsburg eintreffen. In der vergangenen Saison verbuchte er in 53 Spielen acht Tore, davon zwei im Power-play, 27 Scorerpunkte, zwölf Strafminuten und eine Plus/Minus-Bilanz von minus elf, in den Play-offs hatte er gar keinen Einsatz mehr und ist mit dieser Statistik möglicherweise nicht unbedingt das, was sich die Fans nach dieser langen Pause erhofft hatten. „Am Schluss hatte er eine Schulterverletzung und die Statistiken sind überhaupt kein Kriterium", versichert Manager Karl-Heinz Fliegauf, „ich denke, er ist ein sehr guter Einkauf, meine Infos sind alle positiv, Trainer Benoit Laporte hat sich persönlich mit ihm getroffen und alle sagen: das ist der perfekte Spieler für Europa." Ohnehin hatte Methot (Foto) auch statistisch bessere Jahre, in der QMJHL kam er in 234 Spielen auf 99 Tore und 289 Punkte und wurde 1996 von Buffalo als 54. in Runde drei für die NHL gedraftet. In der AHL hatte er sein bestes Jahr 2000/ 01, wo er als Top-Scorer der Rochester Americans in 83 Spielen 23 Tore, 59 Punkte und eine Plus/Minus-Bilanz von plus 17 verbuchte, insgesamt hat er in der AHL eine Gesamtbilanz von 426 Spielen, 89 Toren und 230 Punkten vorzuweisen. „Zuletzt war er in einer sehr defensiven Conference und musste noch dazu oft außen spielen", so Fliegauf, „er ist mehr der Typ Spielmacher mit läuferischen Qualitäten, der die Scheibe transportiert und verteilt. Vom Typ her vielleicht ein bisschen wie Bob Wren, er wird vielleicht nicht so aufscoren wie Wren, aber mit Francois Fortier und einem anderen, der weiß, wo die Scheibe hingehört in einer Reihe, wird er sicher seine Punkte machen."
Den suchen die Panther jetzt, genauso wie einen weiteren Außen und zwei Verteidiger. Als vierter Torhüter und damit sozusagen die „Versicherung der Versicherung" wird zudem endgültig der 20-jährige Martin Zentner lizenziert, der allerdings für den AEV in der Bayernliga spielen soll.
Ihren ersten öffentlichen Auftritt haben die neuen Panther am Samstag zwischen 13 und 14 Uhr beim Sponsor und Merchandisingpartner Wöhrl am Moritzplatz, wo Mannschaft und Management ihre „Off-Ice"-Bekleidung in Empfang nehmen werden und erstmals auch die Fantrikots sowie andere neue Fanartikel erhältlich sind. Alles andere als planmäßig verliefen dagegen die Vorbereitungen im Curt-Frenzel-Stadion: Da die Kickleisten, die ab dieser Saison durch den Ligasponsor „Gelbe Seiten" gebrandet sind, in den falschen Farben geliefert wurden, gab es Verzögerungen bei der Eisbereitung, weshalb die beiden ersten Trainings am Samstag um 18.15 und am Sonntag um 16.30 Uhr nach München verlegt werden mussten und die erste Einheit in Augsburg erst am Montag um 10.30 und um 17.15 Uhr stattfinden werden. Für die entstehenden Kosten haben die Panther bereits Regressansprüche geltend gemacht.
Am Rande der Bande:
Nächster Vermarktungserfolg für die Panther: Der Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. und der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. wird ab der nächsten Saison mit zwei überdimensionalen Plakaten im Curt-Frenzel-Stadion präsent sein.
[size=9px]MichaelKlein[/size]
[size=18px]Für Europa perfekt: Methot unterschreibt[/size]
AUGSBURG. Fünf Monate und ein Tag ist es mittlerweile her, dass die Panther ihren ersten ausländischen Neuzugang bekannt gegeben haben, jetzt endlich gibt es einen zweiten: Der 26-jährige kanadische Mittelstürmer Francois Methot (181 Zentimeter, 85 Kilogramm) von den Portland Pirates aus der AHL unterschrieb bis 2005 und wird bereits morgen in Augsburg eintreffen. In der vergangenen Saison verbuchte er in 53 Spielen acht Tore, davon zwei im Power-play, 27 Scorerpunkte, zwölf Strafminuten und eine Plus/Minus-Bilanz von minus elf, in den Play-offs hatte er gar keinen Einsatz mehr und ist mit dieser Statistik möglicherweise nicht unbedingt das, was sich die Fans nach dieser langen Pause erhofft hatten. „Am Schluss hatte er eine Schulterverletzung und die Statistiken sind überhaupt kein Kriterium", versichert Manager Karl-Heinz Fliegauf, „ich denke, er ist ein sehr guter Einkauf, meine Infos sind alle positiv, Trainer Benoit Laporte hat sich persönlich mit ihm getroffen und alle sagen: das ist der perfekte Spieler für Europa." Ohnehin hatte Methot (Foto) auch statistisch bessere Jahre, in der QMJHL kam er in 234 Spielen auf 99 Tore und 289 Punkte und wurde 1996 von Buffalo als 54. in Runde drei für die NHL gedraftet. In der AHL hatte er sein bestes Jahr 2000/ 01, wo er als Top-Scorer der Rochester Americans in 83 Spielen 23 Tore, 59 Punkte und eine Plus/Minus-Bilanz von plus 17 verbuchte, insgesamt hat er in der AHL eine Gesamtbilanz von 426 Spielen, 89 Toren und 230 Punkten vorzuweisen. „Zuletzt war er in einer sehr defensiven Conference und musste noch dazu oft außen spielen", so Fliegauf, „er ist mehr der Typ Spielmacher mit läuferischen Qualitäten, der die Scheibe transportiert und verteilt. Vom Typ her vielleicht ein bisschen wie Bob Wren, er wird vielleicht nicht so aufscoren wie Wren, aber mit Francois Fortier und einem anderen, der weiß, wo die Scheibe hingehört in einer Reihe, wird er sicher seine Punkte machen."
Den suchen die Panther jetzt, genauso wie einen weiteren Außen und zwei Verteidiger. Als vierter Torhüter und damit sozusagen die „Versicherung der Versicherung" wird zudem endgültig der 20-jährige Martin Zentner lizenziert, der allerdings für den AEV in der Bayernliga spielen soll.
Ihren ersten öffentlichen Auftritt haben die neuen Panther am Samstag zwischen 13 und 14 Uhr beim Sponsor und Merchandisingpartner Wöhrl am Moritzplatz, wo Mannschaft und Management ihre „Off-Ice"-Bekleidung in Empfang nehmen werden und erstmals auch die Fantrikots sowie andere neue Fanartikel erhältlich sind. Alles andere als planmäßig verliefen dagegen die Vorbereitungen im Curt-Frenzel-Stadion: Da die Kickleisten, die ab dieser Saison durch den Ligasponsor „Gelbe Seiten" gebrandet sind, in den falschen Farben geliefert wurden, gab es Verzögerungen bei der Eisbereitung, weshalb die beiden ersten Trainings am Samstag um 18.15 und am Sonntag um 16.30 Uhr nach München verlegt werden mussten und die erste Einheit in Augsburg erst am Montag um 10.30 und um 17.15 Uhr stattfinden werden. Für die entstehenden Kosten haben die Panther bereits Regressansprüche geltend gemacht.
Am Rande der Bande:
Nächster Vermarktungserfolg für die Panther: Der Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. und der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. wird ab der nächsten Saison mit zwei überdimensionalen Plakaten im Curt-Frenzel-Stadion präsent sein.
[size=9px]MichaelKlein[/size]