Heute früh ist der tschechische Nationaltrainer und Ex-Coach der Pittsburgh Penguins bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
8/16/2004
PRAGUE (AP) - Czech Republic national hockey team coach Ivan Hlinka died Monday after sustaining serious injuries in a car crash, an official said.
Hlinka suffered major injuries and was taken to a hospital for treatment where he died, said national team spokesman Pavel Barta.
The accident took place near Karlovy Vary, 110 kilometres west of Prague, at about 11 p.m. local time, said Barta.
Hlinka's car collided with a truck, he said.
http://www.tsn.ca
Ivan Hlinka verstorben
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Ivan Hlinka verstorben
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

- Mats Sundin
- Rookie
- Beiträge: 286
- Registriert: 17.12.2002 20:00
Ivan Hlinka verstorben
Ivan Hlinka starb bei Autounfall
Prag, 16. August
Ein großer Schock für das internationale Eishockey. Ivan Hlinka, der Trainer der tschechischen Nationalmannschaft, starb heute bei einem Autounfall. Der 54-Jährige war gerade auf dem Weg von Karlsbad nach Prag. Auf der Rückreise von einer Sportgala kam Hlinka ein Kleintransporter entgegen, der bei einem Überholmanöver frontal mit dem Auto Ivan Hlinkas zusammenstieß. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr am Montagvormittag. Danach wurde Hlinka mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus von Karlsbad eingeliefert, überlebte aber trotz aller Maßnahmen den Unfall nicht. Er verstarb gegen 13.30 Uhr.
Als Spieler wurde Hlinka mit der Tschechoslowakei dreimal Weltmeister und einmal Olympiasieger. In der NHL war Hlinka für die Vancouver Canucks aktiv. Seine Trainerkarriere führte ihn zu den Pittsburgh Penguins, aber auch nach Freiburg. 1998 führte Hlinka die tschechische Nationalmannschaft zum Olympiasieg, 1999 zur Weltmeisterschaft. Erst vor kurzem wurde er erneut Nationaltrainer und sollte das tschechische Team beim World Cup coachen.
hockeyweb.de
Prag, 16. August
Ein großer Schock für das internationale Eishockey. Ivan Hlinka, der Trainer der tschechischen Nationalmannschaft, starb heute bei einem Autounfall. Der 54-Jährige war gerade auf dem Weg von Karlsbad nach Prag. Auf der Rückreise von einer Sportgala kam Hlinka ein Kleintransporter entgegen, der bei einem Überholmanöver frontal mit dem Auto Ivan Hlinkas zusammenstieß. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr am Montagvormittag. Danach wurde Hlinka mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus von Karlsbad eingeliefert, überlebte aber trotz aller Maßnahmen den Unfall nicht. Er verstarb gegen 13.30 Uhr.
Als Spieler wurde Hlinka mit der Tschechoslowakei dreimal Weltmeister und einmal Olympiasieger. In der NHL war Hlinka für die Vancouver Canucks aktiv. Seine Trainerkarriere führte ihn zu den Pittsburgh Penguins, aber auch nach Freiburg. 1998 führte Hlinka die tschechische Nationalmannschaft zum Olympiasieg, 1999 zur Weltmeisterschaft. Erst vor kurzem wurde er erneut Nationaltrainer und sollte das tschechische Team beim World Cup coachen.
hockeyweb.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Ivan Hlinka verstorben
Ruzicka tritt Hlinka-Nachfolge an
Prag (sid) Der ehemalige NHL-Profi Vladimir Ruzicka ist vom tschechischen Verband zum vorläufigen Nachfolger des am Montag bei einem Autounfall tödlich verunglücktenIvan Hlinka ernannt worden. Der 41jährige Ruzicka wird Tschechiens Eishockey-Cracks allerdings vorerst nur beim in zwei Wochen startenden "World Cup of Hockey" betreuen.
Ruzicka, der in der NHL für Boston spielte, war Kapitän der tschechischen Olympiasiegermannschaft von 1998 in Nagano, die damals von Hlinka gecoacht wurde. Als Trainer führe Ruzicka Slavia Prag 2003 zum Titel . Das erste Spiel der Tschechen beim World Cup steht am 30. August in Helsinki gegen Finnland auf dem Programm. Am 25. August bestreiten die Tschechen ein Testspiel gegen Deutschland in der Kölnarena.
Prag (sid) Der ehemalige NHL-Profi Vladimir Ruzicka ist vom tschechischen Verband zum vorläufigen Nachfolger des am Montag bei einem Autounfall tödlich verunglücktenIvan Hlinka ernannt worden. Der 41jährige Ruzicka wird Tschechiens Eishockey-Cracks allerdings vorerst nur beim in zwei Wochen startenden "World Cup of Hockey" betreuen.
Ruzicka, der in der NHL für Boston spielte, war Kapitän der tschechischen Olympiasiegermannschaft von 1998 in Nagano, die damals von Hlinka gecoacht wurde. Als Trainer führe Ruzicka Slavia Prag 2003 zum Titel . Das erste Spiel der Tschechen beim World Cup steht am 30. August in Helsinki gegen Finnland auf dem Programm. Am 25. August bestreiten die Tschechen ein Testspiel gegen Deutschland in der Kölnarena.
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...
