[size=18px]Felsner und Brezina zum AEV[/size]
Panther verpflichten Amerikaner und Deutschen für den Sturm - Heute Test in Visp
Von unserem Redaktionsmitglied Milan Sako
Zumindest im Sturm sind die Panther seit gestern wieder komplett. Der Klub der Deutschen Eishockey-Liga, der sich derzeit im Trainingslager im schweizerischen Zuchwil (in der Nähe von Basel) aufhält, vermeldete die Verpflichtung von Brian Felsner und Robert Brezina.
• Brian Felsner: Der 31-jährige Amerikaner aus Mount Clemens (Michigan) hat in den vergangenen Jahren viel von Europa gesehen. Bei den Kassel Huskies (Saison 2001/2002), seiner ersten Station außerhalb Nordamerikas, erzielte der Angreifer fünf Tore und gab 14 Pässe in 24 DEL-Einsätzen. Danach spielte der Linksaußen, der aber auch als Mittelstürmer eingesetzt werden kann, zwei Jahre in Schweden bei Linköpings HC. 23 Tore und 19 Vorlagen (69 Einsätze) in der eher defensiv ausgerichteten schwedischen Eliteserie können sich als persönliche Bilanz sehen lassen. Im Frühjahr dieses Jahres half Brian Felsner bei den Kloten Flyers (8 Tore/5 Pässe/12 Spiele) in der Schweizer Nationalliga A aus. „Er ist weniger ein Vorbereiter, sondern ein Vollstrecker. Ich erwarte mir Tore von ihm", sagt AEV-Manager Karl-Heinz Fliegauf über den Amerikaner, der beim Deutschland-Cup 2002 für das Team USA spielte.
Über Detroit und Frankfurt kommend soll der Neuzugang heute in Zürich landen und anschließend zur Mannschaft stoßen. Ein Einsatz im ersten Testspiel am Abend beim EHC Visp (Nationalliga B) kommt für den Stürmer mit zwölf NHL-Einsätzen für die Chicago Blackhawks (Saison 1997/9

146 DEL-Einsätze
• Robert Brezina: Ebenfalls Kassel-Erfahrung besitzt der zweite Neuzugang. Der 30-jährige Stürmer, der aus dem Nachwuchs des ERC Schwenningen stammt, absolvierte vor kurzem bereits eine Probezeit bei den Huskies. Kassels Trainer Mike McParland war offenbar von Brezina angetan, doch der DEL-Kontrahent benötigte einen Verteidiger. Brezina hat bereits mehrere Jahre DEL-Er-fahrung: Er spielte von 1994 bis 1997 für die Schwenninger Wild Wings und in der Saison 2001/02 bei den Krefeld Pinguinen und brachte es dabei insgesamt in 146 DEL-Spielen auf 77 Scorerpunkte. In der vergangenen Saison war der Stürmer mit 41 Punkten (25 Tore. 16 Assists) unter den Topscorern des Halbfinalisten Bietigheim-Bissingen in der zweiten Bundesliga und in den Play-off-Be-gegnungen viertbester Punktesammler mit sechs Toren und fünf Assists in acht Spielen. Robert Brezina stieß bereits gestern Abend zur Mannschaft und erhält einen Vertrag bis zum Jahresende. Auf der Wunschliste von Trainer Benoit Laporte steht nun noch ein Abwehrspezialist. „Wir haben Angebote herausgeschickt, aber bei den Verteidigern ist der Markt in diesem Sommer besonders schwierig", erklärt Karl-Heinz Fliegauf, der früher selbst ein Verteidiger war. Bis zum Wochenende hofft der AEV-Manager aber auch in diesem Bereich auf Fortschritte.