Seite 1 von 1

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 29.10.2004 14:24
von Wolfgang Goetz
Laut Beitrag im _Forum der Fanseite
http://www.bluedevilsfan.de _
soll auf http://www.eishockeynews.de
folgender Artikel veröffentlicht sein:
Die Hassfurt Sharks stecken in ernsten
Schwierigkeiten. Die Club-Führung informierte am
Donnerstag Abend die Mannschaft, dass der Verein
Insolvenz anmelden müsse. Fest steht, dass das Team am
Freitag Abend bei den Mad Dogs in Schweinfurt antreten
wird. Ob es am Sonntag noch zum Heimspiel gegen die
Revier Löwen kommt, war am Freitag Vormittag nicht
sicher.

Quelle: Eishockeynews.de
Folgen eines Insolvenzantrags:
-> falls Insolvenzeröffnung
--> automatischer Absteiger in den LEV Bayern,
---> falls nicht zugleich sportlicher Absteiger und Beendigung des Insolvenzverfahrens vor dem 30.06.2005
Neuanfang in der Spielklasse, für sich die ERC Haßfurt
1b (im Moment Bezirksliga Ost Platz 2) qualifiziert
hat, möglich.
---> falls zugleich sportlicher Absteiger und
Beendigung des Insolvenzverfahrens _vor_ dem
30.06.2005 :
Meldung zum Spielbetrieb für die Bayernliga 2005/06
möglich
-> falls Ablehnung der Insolvenzeröffung:
--> Ende des ERC Haßfurt und Neugründung eines Vereins
notwendig.

Kommentar dazu von mir:

Es ist mir bekannt, daß die Verantwortlichen
innerhalb der ESBG für die Lizenzsierung für die
Saison 2004/05 bei einigen Kandidaten mit den Augen a
bisserl bei Lizenzhinderungsgründen weggeschaut haben.
Dies könnte der erste Kandidat sein, bei dem das
Wegschauen bestraft wird.

Die nachfolgenden Namen sind von mir
!! rein spekulativ mal in den Raum gestellt !!
aber für mich nicht ausgeschlossen, daß man vielleicht
von einer von diesen Mannschaften in der Oberliga Nord
auch was hören wird:
Höchstädter EC, ESV Bayreuth, Revierlöwen Oberhausen,

vielleicht auch nicht so positive Auswirkungen auch
auf Berliner SC Preussen GmbH, Bluelions Leipzig

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 29.10.2004 15:00
von Wolfgang Goetz
Insolvenzantrag wurde heute gestellt.
Mehr siehe
hier

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 29.10.2004 21:22
von Ronny(etc)
Geht das schon wieder los :twisted: ! Die Burschen von der ESBG haben aus der letzten Saison nichts, aber auch rein gar nichts gelernt :cry: !

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 18.11.2004 17:13
von Wolfgang Goetz
In Haßfurt gehen die Lichter aus

Der Überlebenskampf des ERC Haßfurt ist zu Ende. Am
Mittwochabend gaben die Verantwortlichen des von der
Insolvenz bedrohten Oberligisten auf. Der Spielbetrieb
wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Schon das
Heimspiel am Sonntag gegen Preußen Berlin findet nicht
mehr statt. Die Rettungsversuche hatten nicht
gefruchtet. Aufgrund der Kürze der Zeit konnten die
fehlenden Gelder nicht aufgetrieben werden. Am
Mittwochvormittag war ein allerletzter Rettungsversuch
gescheitert. Da ein Gutachten des Insolvenzverwalters
empfiehlt, mangels Masse ein Insolvenzverfahren
abzuweisen, dürfte der Verein kaum überleben. Am
wahrscheinlichsten ist derzeit, dass Haßfurt mit einem
neuen Club in der Bezirksliga den Neuanfang wagen
muss. Die noch in Haßfurt anwesenden Spieler wollen
erst einmal in Eigenregie den Trainingsbetrieb weiter
laufen lassen. Kapitän Dennis Meyer (Preußen Berlin),
Peter Kalinowski (SC Mittelrhein-Neuwied), Tobias
Schwab (Förderlizenz Iserlohn Roosters) und wohl auch
Patrick Ullmann (vermutlich TuS Geretsried) sind schon
weg.
Alle Spiele der Haßfurter werden aus der Wertung
genommen und eine neue Tabelle erstellt. Die
erzieltenScorerpunkte und die ausgesprochenen
Strafminuten aus den Partien gegen Haßfurt bleiben
aber den jeweiligen Spielern erhalten.


vom 18. November 2004, 12:38:08 - Quelle:
EishockeyNews.de

Quelle: Fanforum für Landshut:
http://www.forum.ev-landshut.de/viewtopic.php?t=847

Mittwoch 2004-11-17
Game Over !!!









Ende, Aus, Vorbei? Sämtliche Rettungsbemühungen
scheinen vergeblich gewesen zu sein. Vor knapp drei
Wochen stellte der ERC Haßfurt Antrag auf Eröffnung
eines Insolvenzverfahrens. Seitdem suchten die
Verantwortlichen zusammen mit dem Insolvenzverwalter
Thomas Linse eine Lösung für den Erhalt des Vereins,
ohne Erfolg. Selbst allerletzte Verhandlungen mit
potenziellen Investoren am Mittwochmorgen brachten
keine Lösung: Es konnte nicht genügend Geld
zusammengebracht werden.


Die Mannschaft wurde über das Scheitern der Gespräche
beim Training am Abend von Trainer Stefan Kagerer
informiert, ebenso wie über die noch unbestätigte
sofortige Einstellung des Spielbetriebs. Theoretisch
könnten die ?Haie? zwar gegen die
?Preussen? des SC Berlin am Sonntagabend
noch antreten, wenn sich die in der Kreisstadt noch
verbliebenden Kufencracks für die Austragung der
Begegnung entscheiden würden. Gerechnet werden kann
damit aber nicht. Aller Voraussicht nacht war die
Partie gegen Leipzig die letzte in der Oberliga.

Es ist ferner davon auszugehen, das mangels Masse
jetzt nicht einmal ein Insolvenzverfahren durchgeführt
werden kann. Das besagt ein in der Kanzlei von
Rechtsanwalt Thomas Linse bereits erstelltes
Gutachten, wie dessen Stellvertreter Klaus-Christof
Ehrlicher bestätigte. Das Schriftstück wird nun ans
zuständige Insolvenzgericht in Bamberg geschickt. Erst
dort wird in absehbarer Zeit aber entschieden, ob das
Verfahren entgültig niedergeschlagen wird oder nicht.
Der Verein könnte sich jetzt noch, da die Aufgabe von
Thomas Linse und seinen Mitarbeitern erledigt ist, mit
den Gläubigern selbst noch einigen. Das würde freilich
nur dann funktionieren, wenn es nur Wenige gäbe.
Außerdem ist nicht davon auszugehen, dass diese auf
ihre Forderungen verzichten, damit der Verein weiter
bestehen kann. Laut Ehrlicher wäre der Weg der
Vereinauflösung der wahrscheinlichste. Die
Spekulationen, wie es denn nun weitergeht mit
Eishockey im Stadion am großen Anger, darüber wird in
den nächsten Tagen wohl nun heftig spekuliert. So
lange, bis das Amtsgericht das Insolvenzverfahren
endgültig niederschlägt (vermutlich noch im November),
bekämen die Haßfurter Spieler noch
Insolvenzausfallgeld. Anschließend müssten sie sich
arbeitslos melden. Ob und wie der Spielbetrieb im
Nachwuchs und in der 1b weitergeht, ist ebenfalls noch
offen.

Angeblich standen bereits vor der ersten großen
Rettung im Frühjahr diesen Jahres Interessierte für
einen möglichen Nachfolgeverein parat. Ob tatsächlich
und wer und wie, diese Fragen werden wohl in naher
Zukunft geklärt werden. Wenn die schnellste
Mannschaftssportart in der kommenden Saison
fortgeführt werden sollte, dann in der untersten
Klasse, der Bezirksliga.

Quelle: http://www.hassfurt-sharks.de

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 18.11.2004 18:35
von Bonefire
Schade........... Hassfurt........ Da kenn ich soooooo viele nette Leute.
Jetzt kann ich gar nimma die Einladung annehmen,
beim nächsten Besuch dort, mir so nen Spiel anzusehen. :(

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 19.11.2004 23:31
von Wolfgang Goetz
@Bonefire

Du hast noch eine Chance: es gibt's dort noch eine 1b und den Nachwuchs im Spielbetrieb ...

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 21.11.2004 22:05
von Wolfgang Goetz
Elternversammlung
am Mittwoch den 24.11.04 um 20:00 Uhr
im Hotel "Alte Schule" am Marktplatz in Hassfurt




Bei dieser Versammlung geht es um die sportliche Zukunft unserer Kinder! Ich möchte Sie daher bitten, kommen Sie alle, denn


diese Versammlung ist wichtig für unsere Kinder!!!


 


info@hassfurt-juniorsharks.de
Von der Nachwuchsseite für den ERC Hassfurt http://www.hassfurt-juniorsharks.de

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 15.12.2004 17:31
von Wolfgang Goetz
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 10.12.2004 den Insolvenzantrag des ERC Hassfurt mangels Masse abgelehnt. Damit ist die Mitgliedschaft des ERC Hassfurt im Bayerischen Eissport Verband automatisch erloschen.

Alle noch am Spielbetrieb des BEV teilnehmenden Mannschaften ( Senioren 1b; Jugend, Schüler, Knaben und Kleinschüler ) werden somit aus dem Spielbetrieb genommen.

Bereits absolvierte Spiele aller Mannschaften werden mit den den bis dahin erreichten Ergebnissen in der Tabelle geführt. Nicht mehr ausgetragene Begegnungen werden gewertet und finden somit ebefalls in der Tabelle Berücksichtigung.

Quelle: http://portal.bev-eissport.de

ESBG-Oberliga: ERC Hassfurt - Insolvenzgefahr ??

Verfasst: 28.12.2004 19:02
von Wolfgang Goetz
Gründungsversammlung

An erster Stelle steht ihr "Interesse, dass es mit Eishockey und Eiskunstlauf weitergeht". Hauptsächlich aus diesem Grund steht Hauptinitiatorin Marion Kaufmann jetzt zumindest für zwei Jahre an der Spitze des am Mittwochabend neugegründeten "Eissportclub Haßfurt e. V." Von den über 100 Interessierten, die in die Sportgaststätte "Kempf" gekommen waren, votierte die große Mehrheit für die Unterhohenriederin und deren restliches Vorstandsteam.

Neben Kaufmann wurden per Blockwahl als Stellvertreterin Kerstin Gollbach (Königsberg), als 3. Vorsitzender Helmut Schmidt (Knetzgau), als Schatzmeister Matthias Seuffert (Haßfurt), als Schriftführerin Ulli Binder-Vorndran (Wülflingen) sowie als Beisitzer Rainer Bötsch (Eltmann) und Martin Reichert (Haßfurt) gewählt. Der langjährige ERC-Kassier Gerhard Röß sowie Jürgen Hauck (beide Haßfurt) sind die ersten Kassenprüfer des neuen Vereins, der am Donnerstag ins Vereinsregister eingetragen werden sollte. "Ich habe im Vorfeld viele Leute angesprochen", machte Kaufmann nochmals auf die Schwere des Unterfangen "Neugründung" aufmerksam, "und habe auch viele Absagen bekommen. Zum Glück ist es trotzdem gelungen, eine Mannschaft zu finden."
Laut Versammlungsleiter Norbert Zösch vom Stadtwerk werde es "auf absehbare Zeit keinen Profisport" im Stadion am großen Anger zu sehen geben. Geld solle es nur für eine 1. Mannschaft geben im Rahmen von Sonderzahlungen in die Mannschaftskasse, wenn beispielsweise die Zuschauerzahlen dies ermöglichen. Dagegen solle es "keine Bezahlung von Einzelspielern" geben, machte Martin Reichert deutlich. Der Amateurstatus habe also absoluten Vorrang. Für die Saison 2005/2006 gebe es zwar etliche Kosten, etwa Trainerhonorare (zirka 16#100 Euro), Ausrüstung der einzelnen Teams (10#000 Euro), Spielkosten (13#000 Euro) und weitere, aber bislang keine beziehungsweise zu wenig Einnahmen.
Selbst bei anvisierten 250 Mitgliedern, die durchschnittlich 45 Euro Mitgliedsgebühren zu bezahlen hätten, und den Spartenbeiträgen gäbe es eine Unterdeckung. Da kommt es dem Verein sicher mehr als recht, dass die Stadt Haßfurt für mindestens ein Jahr auf die Hallenmiete verzichtet, so dass die bereits im Vorfeld angekündigte finanzielle Unterstützung kein leeres Versprechen bleibt. Wie viele Zuschauer die Begegnungen der in der Bezirksliga an den Start gehenden diesjährigen 1b-Mannschaft besuchen, kann nicht vorausgesagt werden. Das hänge auch stark "von der Leistung ab", hieß es. So will sich Marion Kaufmann in der kommenden Zeit verstärkt um die Gewinnung von Sponsoren kümmern. Welche Rolle die einzelnen ESC-Teams in den einzelnen Klassen ab Herbst 2005 insgesamt spielen, das "ergibt sich nach Spielstärke", wollte und konnte Reichert sich freilich nicht festlegen. "Momentan ist noch nicht absehbar, welche Spieler für welche Mannschaften zur Verfügung stehen."
Damit ab Januar der aus versicherungstechnischen Gründen nach der Ablehnung des beantragten Insolvenzverfahrens gegen den ERC inzwischen eingestellte Trainingsbetrieb der Eiskunstläufer und der sechs Eishockeynachwuchsmannschaften sowie der Spielbetrieb zwecks Freundschaftsvergleichen wieder aufgenommen werden könne, müsse jetzt schnellstmöglich auch die Aufnahme in den Bayerischen Eissportverband (BEV) über die Bühne gehen. Welche Übungsleiter für den Rest der Saison sowie für die einzelnen Trainingseinheiten 2005/2006 zur Verfügung stehen, ist noch nicht sicher. Gespräche mit dem jetzigen Nachwuchscoach Felix Brunschwiler als auch Andreas Thebus und anderen Kandidaten würden geführt.
Weil es auf Grund der Höhe der Beiträge zu Diskussionen gekommen ist, soll dieser Punkt auf einer ersten Versammlung am 12. Januar geklärt werden. Ort und Zeitpunkt standen noch nicht fest.

von: Ralf Naumann
Quelle: http://www.sharks-fans.info