Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
Moskau (AP) Russland will sein Atomarsenal nach den Worten von Präsident Wladimir Putin weiter ausbauen. Bei einem Treffen mit der Führung der Streitkräfte kündigte Putin am Mittwoch die Entwicklung einer neuartigen Atomrakete an.
Zurzeit seien Forschungen über neue Möglichkeiten der Raketentechnik im Gange, sagte Putin nach einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur ITAR-Tass. Er sei sicher, dass es in der nahen Zukunft eine neue Waffe geben werde, wie sie keiner anderen Atommacht zur Verfügung stehe.
Zwar stelle der internationale Terrorismus gegenwärtig eine besonders große Bedrohung dar, sagte Putin. Aber «wenn wir Verteidigungskomponenten wie ein nukleares Raketenschild ignorieren, könnten andere Bedrohungen auftreten». Daher werde Russland die Bemühungen fortsetzen, «unsere Streitkräfte und ihre nukleare Komponente auszubauen.»
Da fällt einem nichts mehr ein ! :evil:
Zurzeit seien Forschungen über neue Möglichkeiten der Raketentechnik im Gange, sagte Putin nach einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur ITAR-Tass. Er sei sicher, dass es in der nahen Zukunft eine neue Waffe geben werde, wie sie keiner anderen Atommacht zur Verfügung stehe.
Zwar stelle der internationale Terrorismus gegenwärtig eine besonders große Bedrohung dar, sagte Putin. Aber «wenn wir Verteidigungskomponenten wie ein nukleares Raketenschild ignorieren, könnten andere Bedrohungen auftreten». Daher werde Russland die Bemühungen fortsetzen, «unsere Streitkräfte und ihre nukleare Komponente auszubauen.»
Da fällt einem nichts mehr ein ! :evil:
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
Kranke Welt!
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
was soll man dazu noch sagen?
man hat aus den begannenen fehlern nichts gelernt...
ich denke die usa hat die "richtige antwort" schon bereit...
man hat aus den begannenen fehlern nichts gelernt...
ich denke die usa hat die "richtige antwort" schon bereit...
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
" hat geschrieben:was soll man dazu noch sagen?
man hat aus den begannenen fehlern nichts gelernt...
ich denke die usa hat die "richtige antwort" schon bereit...
Ja absolut, die stecken unter Bush noch mehr Milliarden US-Dollarchen in die Rüstung, man muss ja schließlich nachziehen... :evil:

Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
Bei diesem Thema sehe ich nicht nur Russen und Amerikaner!!
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
re
Ich sage
ER Putin ist wenigsten "Offen"...die anderen machen es auch alle und stellen sich als "SAUBER Männer " hin..oder glaubt Ihr,das Deutschland sowas nicht hat :roll:

PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Re: re
" hat geschrieben:Ich sageER Putin ist wenigsten "Offen"...die anderen machen es auch alle und stellen sich als "SAUBER Männer " hin..oder glaubt Ihr,das Deutschland sowas nicht hat :roll:
Stimmt jetzt wo Du es sagst.
Der Kanaldeckel bei mir vorm Haus wird bestimmt als versteckte Raketenabschussrampe mißbraucht.
Sorry Andy, aber das mit Deutschland ist Kääääässseeeee!!
Beim Rest kann ich Dir nicht widersprechen.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Neue Atomrakete, Putins Bastelbude
Naja, ob das Offenheit ist? Einerseits ja, andererseits sehe ich da wieder vordergründig eher wirtschaftliche denn Sicherheitstechnische oder abschreckende Gründe.
Desweiteren denke ich nicht, das die Amerikaner Hemmungen hätten, ähnliche Projekte ebenfalls öffentlich anzukündigen. Zu dominant und alleinherrschend sehen die sich derzeit selber. Die scheren sich da auch einen feuchten Kehrricht, ob es dem rest der Welt gefällt oder nicht. Skrupel sind da also auch bei den Amis nicht zu befürchten, so etwas anzukündigen und öffentlich zu machen.
Die Geheimaktionen der deutschen widerum sehe ich in etwa in Dimensionen eines Räucherstäbchens zum Überfall einer Aldi-Kette. Mehr ist da nicht vorhanden.
Desweiteren denke ich nicht, das die Amerikaner Hemmungen hätten, ähnliche Projekte ebenfalls öffentlich anzukündigen. Zu dominant und alleinherrschend sehen die sich derzeit selber. Die scheren sich da auch einen feuchten Kehrricht, ob es dem rest der Welt gefällt oder nicht. Skrupel sind da also auch bei den Amis nicht zu befürchten, so etwas anzukündigen und öffentlich zu machen.
Die Geheimaktionen der deutschen widerum sehe ich in etwa in Dimensionen eines Räucherstäbchens zum Überfall einer Aldi-Kette. Mehr ist da nicht vorhanden.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Re: re
" hat geschrieben:Ich sageER Putin ist wenigsten "Offen"...die anderen machen es auch alle und stellen sich als "SAUBER Männer " hin..oder glaubt Ihr,das Deutschland sowas nicht hat :roll:
Atomwaffensperrvertrag!!!
Der Atomwaffensperrvertrage oder auch Nonproliferation Treaty (NPT) wurde 1968 beschlossen und trat 1970 in kraft, nachdem er von 147 Staaten ratifiziert wurde. Hintergrund zur Initiierung des Atomwaffensperrvertrags war die Angst vor einer unbegrenzten Ausbreitung von Atomwaffen auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Angeregt wurde der Vertrag von US-Präsident John F. Kennedy. Der Vertrag, der ursprünglich auf 25 Jahre angelegt war, wurde 1995 unbegrenzt verlängert.
Der Vertrag unterteilt die unterzeichnenden Nationen in zwei Gruppen, die sich gemäß ihrer Kategorisierung zur Einhaltung unterschiedlicher Regelungen verpflichtet haben. Die erste Gruppe bezeichnet die fünf ständigen Kernwaffenstaaten USA, Großbritannien, Frankreich, China und die ehemalige Sowjetunion. Diese Staaten hatten zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits erfolgreich Atomwaffentests durchgeführt. Sie verpflichten sich zum Verbot der Weitergabe von Kernwaffen und Kernsprengkörpern an andere Staaten. Ebenso ist die Mithilfe bei der Beschaffung oder Übergabe von Atomwaffen untersagt. Außerdem werden die Kernwaffenstaaten angehalten, Verhandlungen über die nukleare Abrüstung und die Beendigung des Wettrüstens zu führen sowie einen Vertrag zur allgemeinen und vollständigen Abrüstung auf den Weg zu bringen.
Die zweite Gruppe im Atomwaffensperrvertrag ist die Gruppe der Nicht-Kernwaffenstaaten. Sie verpflichten sich, die Annahme von Kernwaffen oder Kernsprengkörpern sowie die Verfügungsgewalt darüber abzulehnen. Ferner sollen die Nicht-Kernwaffenstaaten die Herstellung, die Unterstützung anderer oder die Annahme von fremder Unterstützung unterlassen. Diese Staaten verpflichten sich auch zur Durchführung von Sicherungsmaßnahmen, die unter der Aufsicht der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) stehen.
Gemeinschaftliche Verpflichtungen sind, dass die Weitergabe von speziellem spaltbarem Material oder Ausrüstung nur unter Sicherungsmaßnahmen erlaubt ist. Trotz der Eindämmung der militärischen Nutzung von Atomenergie wird im Vertrag eine globale und zivile Nutzung der Kernenergie unterstützt, vor allem innerhalb eines internationalen wissenschaftlich-technologischen Austauschs.
Allerdings weist das Vertragswerk einige Lücken auf. Frankreich und China, die zu den ständigen Kernwaffenstaaten dazu gehören, beteiligten sich erst 1992 daran. Auch ist die Förderung einer friedlichen Nutzung der Kernenergie nicht unproblematisch, da dadurch eine Hintertür für Nicht-Kernwaffenstaaten geschaffen wird, selbst Kernwaffen und Kernsprengkörper herzustellen.
Brisant wurde der Vertrag Anfang Januar 2003 durch Nordkoreas Mitteilung, das Land werde aus dem Atomwaffensperrvertrag austreten. Zuvor hatte Nordkorea angekündigt, sein Atomprogramm zur friedlichen Nutzung wieder aufzunehmen. Dies führte zu weltweiter Kritik, vor allem seitens der USA. Nordkorea erklärte als Begründung für seinen Austritt, dass die USA ihre Verpflichtungen zu einem Abbau der nuklearen Bedrohung einseitig aufgegeben hätten und die IAEO für die Interessen der USA instrumentalisiert werde. Nordkorea hatte 1995 der Vertragsverlängerung zugestimmt, nachdem 1994 die Atomanlagen des Landes offiziell stillgelegt worden waren.
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
re
Naja...dann glaube Ich euch mal das :roll:
aber,der Kanaldeckel Spruch war mehr als geil...
aber,der Kanaldeckel Spruch war mehr als geil...
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.