Seite 1 von 1

Iserlohn: Mannschaftskapitän Adams verlängert um ein Jahr

Verfasst: 27.12.2004 16:36
von SirHighwayman
Die Iserlohn Roosters haben die erste wichtige Personalentscheidung für die kommende Saison getroffen. Mannschaftskapitän Bryan Adams hat seinen Vertrag bei den Sauerländern um ein weiteres Jahr verlängert und wird bis zum Ende des Jahres 2005/2006 das Trikot des Clubs vom Seilersee tragen. Am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag unterzeichnete Adams vor dem Match gegen die DEG Metro Stars einen neuen Kontrakt. „Ich bin sehr glücklich über das Interesse der Iserlohn Roosters an meiner Person und den Wunsch von Doug und Karsten, mich ein weiteres Jahr an den Verein zu binden“, so Adams. Zudem fühlten sich er und seine Ehefrau sehr wohl am Seilersee.

Für die Iserlohn Roosters hatte die Vertragsverlängerung mit Adams höchste Priorität. „Bryan ist der Motor dieser Mannschaft und damit Vorbild für die gesamte Mannschaft“, unterstreicht Roostertrainer Doug Mason. Dem kann Manager Karsten Mende nur beipflichten. Er bezeichnet Adams auf und abseits des Eises als absolute Führungspersönlichkeit, zudem habe Adams mehr für den Verein getan, als man von einem Arbeitnehmer erwarten könne.

Bryan Adams kam im Sommer 2003 vom AHL-Club aus Grand Rapids nach Iserlohn. Seine kurze aber erfolgreiche Karriere begann 1995 an der Michigan State University. 1999 unterzeichnete er einen Vertrag beim neu gegründeten NHL-Team Atlanta Thrashers. Zweimal stand er in seinem ersten Profijahr für die Thrashers auf dem Eis, den Großteil dieser ersten Saison aber absolvierte Adams im Farmteam aus Orlando. In Florida avancierte der damals 22-jährige zum zweitbesten IHL-Rookie. Kein Wunder also, dass die Solar Bears an einer Weiterverpflichtung interessiert waren. Adams unterzeichnete, gewann in der darauf folgenden Saison den IHL-Turner-Cup und stand weitere neun Mal in der NHL auf dem Eis. Der Erfolg in Orlando sollte aber nicht der Letzte gewesen sein. Nur ein Jahr später, nach seinem Wechsel zu den Chicago Wolves, gewann Adams die AHL-Meisterschaft. Aufgrund seiner guten Leistungen waren auch andere NHL-Clubs interessiert. In Detroit fand Adams eine neue Heimat. Zwar kam er dort nur im Farmteam in Grand Rapids zum Einsatz, aber auch hier waren seine Trainer mehr als zufrieden. Dennoch riet ihm sein Management zu einem Wechsel nach Europa, wo er bei den Roosters eine neue Heimat fand und abermals zu einem Topspieler avancierte.

http://www.del.org