CFS ausgedient!?

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Antworten
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

CFS ausgedient!?

Beitrag von Uvira »

&quot hat geschrieben:Reißt Euch den ***** auf für eine neue Spielstätte. Sie ist die Grundlage für einen mittel- bis langfristigen DEL-Verbleib!
Kann MythosAEV nur zustimmen, die ganze graue Maus - Diskussion wird sich mittelfristig nicht mit einem neuen Team oder Management lösen lassen!

In zwei drei Jahren (wenn Europolis nicht kommen sollte) sind wir wahrscheinlich mit Kassel und Iserlohn die einzige Mannschaft mit einem maroden (wenn auch geliebten) Stadion! Würde ja auch zu gut passen, der ältese Eislaufverein mit dem älstesten Stadion!

Dies soll jetzt nicht die 467. Europolis-Diskussion auslösen, verstehe aber nicht, warum man in diesem Bereich so zögerlich agiert und sich auf Jahre wieder von bestimmten Investoren abhängig macht! Denke solange die Ligenleitung nicht ausdrücklich sagt: "Liebe Panther, wir wollen eine Liga mit modernen Spielstätten" wird auch in diesem Bereich an eine notwendige Investitionten nicht ernsthaft gedacht!

Habe mich schon oft gefragt, warum man das CFS nicht kontinuierlich saniert! Die drei wesentlichen Probleme im Stadion sind
- das Dach
- die sanitären Anlagen
- und der Cateringbereich

Unabhängig von den Kosten müßte man dies eben auch während dem Spielbetrieb bzw. Sommermonaten in mehreren Bauabschnitten lösen können!

Speziell die Stadt könnte in diesem Bereich in Sachen Hallenvermarktung einiges ändern bzw. an einen neuen Hallenbetreiber das Stadion ausgliedern! Denke wenn die drei oben genannten Probleme gelöst wären, könnte die CFS-Arena allein schon von der Kapazität für Konzerte oder andere kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. (Siehe Ingolstadt oder Regensburg)

Zum anderen hätten man einen Kompromiss eingegangen, den viele akzeptieren könnten. Die ruhmreiche Vergangenheit des CFS bleibt in ihren Grundfesten erhalten und wird um manch Annehmlichkeit einer Funktionsarena erweitert!

Sponsoren dürfte in einem neuen alten Stadion eventuell ebenfalls mehr Potenzial sehen und der Zuschauerzuspruch sollte aufgrund der Erneuerungen (speziell dem Temperaturanstieg in den Wintermonaten) auch höher sein. Desweiteren gilt eine Kapazität von ca. 7000 Zuschauern nach meinem Empfinden für Augsburg als ausreichend!


Natürlich sprechen zum einen die erforderlichen finanziellen Mitteln und die Infrastruktur eine Rolle, aber zu letzteren gibt es sicherlich adäquate Lösungsmöglichkeiten (z.B. Park&Ride, perfekte Anbindung an die Tram und HBF). Die finanziellen Mittel könnte man ebenfalls durch eine Privatisierung und mit der Vermietung der Verpflegungsständen und der Halle bei anderen Veranstaltungen gegenfinanzieren!

Sport und Kultur im Herzen der Stadt!

Zudem würde bereits jetzt eine bemerkenswerte Architektur eines neuen Hallendaches Augsburg eine Stück mehr Individualität verleihen und der Stadt sportlich und kulturell neue Impulse geben!

Also der Rohbau steht schon, worauf noch warten? :wink:

Hier ein Ausschnitt aus der Augsburger Allgemeinen vom 08.06.2005
&quot hat geschrieben: Bild
Umbauarbeiten zur CFA im Soll

Voll im Zeitplan liegen zur Zeit die Arbeiten am Curt-Frenzel Stadion. Die neue spektakuläre Hallenkonstruktion, die einen schweizer Eispalast ähnelt, ist bereits jetzt in ihrer Grundform zu erkennen und soll zum neuen Wahrzeichen des Augsburger Sport- und Kulturlebens werden. Zeitgleich hat sich der Sponsor der Augsburger Panther Richter+Frenzel um die Erneuerung der sanitären Anlagen angenommen und wird diese, ebenso wie das Hallendach, rechtzeitig bis zum Start der DEL Saison 2005/06 abgeschlossen haben. Neu-Panther Trainer E. Kühnhackl zu den Umbaumanßnahmen: "Es ist schon unglaublich, wie schnell die Stadt, der Verein und die CF-Arena GmbH reagiert haben und unsere Spielstätte auf DEL-Niveau bringen! Denke mit dieser Halle und den tollen Augsburger Fans im Rücken werden wir die Playoffs nicht nur so als Achter schaffen!" Feierlich eröffnet wird die neu getaufte Curt-Frenzel-Arena am 17. September mit einen Konzert von Bruce Springsteen und der E-Street Band! Tags darauf werden dann die Augsburger Panther zum ersten Heimspiel der neuen DEL Saison gegen den EV Duisburg antreten.

CFA jetzt!

Uupps jetzt muß ich wohl ein wenig in Träumen versunken sein :o ops: :o ops: Werde aber morgen abend wieder in der Realität äh im CFS zurück sein! :roll:
Bild
fgtim

Re: CFS ausgedient!?

Beitrag von fgtim »

Auch wenn es wirklich schon ein paar CFS-Threads gibt:

[size=24px]Klasse Posting![/size]
Left Wing
Anfänger
Beiträge: 55
Registriert: 27.12.2004 15:39

CFS ausgedient!?

Beitrag von Left Wing »

@Uvira: Guter post erstmal! Endlich mal wieder jemand der das thema aufgreift und eine längere message schreibt als eine 2zeilen lange.
Meine Meinung dazu ist folgende: ich mag das Curt-Frenzel Stadion sehr sehr gerne. Es hat irgendwie einen gewissen "Charme" den ich nicht missen möchte. Auf der anderen Seite ist es wohl schon einfach so dass man auf Dauer nicht mehr mit den immer besser-werdenden Stadien der DEL-Clubs mithalten kann. Und ja zu den sanitären Anlagen sage ich besser nichts. Es hat durchaus was tolles an sich in nem offenen Stadion zu spielen, aber um konkurenzfähig zu sein ist es einfach nicht mehr ausreichend. selbst wenn es jetzt noch so sein sollte, so wird es in ein paar jahren spätestens nicht mehr so sein.
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

CFS ausgedient!?

Beitrag von Uvira »

Ach ja zur Vergangenheitsbewältigung ein Text von Dino Reisner vor 2 1/2 Jahren in der Eishockeynews

Baustelle DEL: Neue Hallen braucht das Land
Situation katastrophal, aber Besserung ist in Sicht:
Eishockey NEWS stellt die neuen Projekte vor

von Dino Reisner
Die Verantwortlichen der Iserlohn Roosters entschlossen sich zu einer salomonischen Lösung. Seit knapp einem Jahr erstrahlt die Eissporthalle am Seilersee als gelungene Mischung aus Tradition und Moderne: Auf der einen Seite die neu erbaute Haupttribüne mit komfortablen Sitzplätzen und großzügigem VIP Bereich, auf der anderen Seite eine riesige Stehplatztraverse. Damit werden die Sauerländer den Ansprüchen von gut betuchter Kundschaft und Stimmung suchenden Fans gleichermaßen gerecht.
Die Stadionsituation in der Deutschen Eishockey Liga (DEL): Trotz der in den vergangenen Jahren entstandenen Multifunktionshallen in Köln, Hannover und Nürnberg sowie Umbauten wie in Iserlohn oder Kassel präsentiert sie sich noch immer katastrophal. Die teilweise über 60 Jahren alten Eisstadien in Augsburg, Düsseldorf, Ingolstadt, Mannheim und Schwenningen sind noch immer zu einer oder mehreren Seiten offen, im Winter sinken die Temperaturen dort weit unter den Gefrierpunkt. Auch die Krefelder Rheinlandhalle erfüllt längst nicht mehr
Die Ansprüche einer Profiliga.
Besserung ist in Sicht: In Hamburg und Ingolstadt entstehen gerade neue Arenen, in Berlin und Mannheim sind Neubauten beschlossene Sache, auch in Krefeld und Augsburg werden noch in diesem Jahr entsprechende Entscheidungen erwartet. Eishockey NEWS hat die Stadion situation unter die Lupe genommen und zeigt auf, wann und wo Neu- und Umbauten beziehungsweise umfassende Renovierungsarbeiten geplant sind.

HAMBURG: In einem Monat, am 12. November, ist es so weit: Dann können die Hamburg Freezers endlich ihr Domizil, die neu erbaute Color Line Arena, beziehen. Die knapp 14.000 Zuschauer fassende Halle im Hamburger Volkspark wird die zweitgrößte der Liga hinter der Kölnarena sein. Finanziert wird die 80 Millionen Euro teure und nach Vorbild der Hartwall Arena in Helsinki erbaute Halle vom finnischen Unternehmer Harry Harkimo, der auch zu 30 Prozent an den Freezers beteiligt ist. Die Stadt Hamburg steuerte das Grundstück bei.

INGOLSTADT: Trotz des verregneten Sommers sind die Bauarbeiten der neuen Eissport- und Multifunktionshalle voll im Zeitplan. Ende September wurde der Grundstein gelegt, mittlerweile wachsen die Tribünen in die Höhe. Ende des Jahres soll das Dach aufgesetzt werden. Rechtzeitig zu Saisonbeginn 2002/2003 können die Panther aus ihrem maroden Stadion in die neue, 15 Millionen Euro teure Heimat umziehen. Bauherr ist die Stadt Ingolstadt.

MANNHEIM: Zum Saisonstart 2004/ 2005 wollen auch die Adler endlich aus dem heruntergekommenen Stadion am Friedrichspark in ihr neues Domizil umziehen. Im November soll der Spatenstich für die 15.000 Besucher fassende Multifunktionsarena inklusive zwei Trainingshallen in Bösfeld vor den Toren der Stadt erfolgen, als Bauzeit sind weniger als zwei Jahre angestrebt. 65 der angepeilten 80 Millionen Euro Baukosten stellt Adler-Hauptgesellschafter Dietmar Hopp der Stadt Mannheim als zinsloses Darlehen zur Verfügung, den Rest zahlt er aus eigener Tasche.

BERLIN: Für 2005 haben die Eisbären den Umzug in die neue Multifunktionsarena auf dem Gelände des Güterbahnhofes Ost geplant. Die Architektur der 16.000 Zuschauer fassenden Halle soll dem Staples Center in Los Angeles gleichen. Bauherr ist US-Investor Philip Anschutz, als Kosten sind 90 Millionen Euro angepeilt. Die Halle soll den Mittelpunkt eines gigantischen Bauprojektes bilden: Bis 2015 ist ein komplett neues Stadtviertel mit Bürogebäuden und Wohnanlagen geplant. Die Baubeginn hängt davon ab, wann die Deutsche Bahn als bisheriger Eigentümer das Gelände übergeben wird. Dies soll spätestens im Herbst 2003 geschehen.

AUGSBURG: Nachdem die vor drei Jahren beschlossene Einhausung des Curt Frenzel-Stadions von Anwohnern blockiert wurde, konzentriert man sich nun auf den Bau einer 10.000 Zuschauer fassenden Multifunktionshalle auf dem Messegelände. Die Planphase ist abgeschlossen, noch in diesem Jahr soll die Zustimmung des Stadtrates erfolgen. Finanziert wird das 2 teure Projekt von privaten Geldgebern, nach 30 Jahren wird es in den Besitz der Stadt übergehen. Anfang 2003 soll der erste Spattenstich erfolgen, 2005 wollen die Panther in die neue Halle umziehen.

KREFELD: Mitte des Monats soll bei einem runden Tisch mit Vertretern der Stadt, des Clubs und privaten Investoren eine Entscheidung über Finanzierung und Betrieb einer neuen Halle getroffen werden. Die Pläne für die 8.000 Zuschauer fassende und 20 Millionen Euro kostende Arena unmittelbar gegenüber der Rheinlandhalle liegen in der Schublade. Als Bauzeit sind 15 Monate vorgesehen, den Saisonstart 2004/2005 wollen die Pinguine in ihrem neuen Domizil absolvieren.

SCHWENNINGEN: Die Komplettsanierung und der Ausbau des Bauchenbergstadions sind Bestandteil des Wahlkampfprogrammes für die Oberbürgermeisterwahl am 20. Oktober. Im Zuge der Dachanhebung soll das Fassungsvermögen erhört und das Stadion zu allen vier Seiten geschlossen werden. Baubeginn und Finanzierung sind allerdings noch nicht spruchreif, dürften auch vom Verbleib der Wild Wings in der DEL abhängen.

Eishockey NEWS 08.10.02
Tja so ziehen die Jahre ins Land und wenn dann im Sommer 2006 Marazzi der Stadt eine Absage erteilt, weil die Verhandlungen so zäh und langwierig waren, dann steht man da wo man schon einmal war, nur eben sind dann 10 Jahre vergangen.

Interessant auch, wie sich die Planungen der anderen Vereine vollzogen haben! Siehe Schwenningen (Bestandteil des Wahlprogramms bei der Oberbürgermeisterwahl) kommt mir irgenwie bekannt vor!

Weiß eigentlich jemand genau die rechtlichen Gründe, die gegen eine Einhausung des CFS sprachen?
Bild
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3233
Registriert: 09.01.2004 12:50

CFS ausgedient!?

Beitrag von Ryan »

Die genauen Fründe die dagegen sprechen sind eigentlich hauptsächlich von denkmalschützerischer Natur.
Es agb vor mehreren Jahren bereits das Ansinnen der jetzt maroden Walter Bau das CFS zu kaufen, außerhalb ein neues zu bauen, und das alte dem Erdboden gleich zu machen. Dieses ist aber aufgrund des Stutus als Denkmalgeschütztes Objekt nicht möglich gewesen. Hiervon ist insbesondere die Dachkonstruktion betroffen.
An einem solchen Objekt darf nichts verändert werden, was das Gesamterscheinungbild beeinträchtigen würde.
Zu den Konzert-Events im CFS:
UNMÖGLICH!!!
Leider gibt es da ein paar Anwohner, auch wenn es zuagroaste sind, die da was dagegen haben, insbesondere die Lärmbelästigung dürfte hier das Problem sein, nicht nur während sondern auch nach den Events.

Leider!!!

Und man sollte mal überlegen, wie lange Augsburg für die Planung der neuen B17 und der Roten-Tor-Umfahrung gebraucht hat. Satte 40 Jahre!!!

Ich habe die Hoffnung in eine neue Halle eigentl schon fast aufgegeben, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ;)
Schneemann
Stammspieler
Beiträge: 1082
Registriert: 13.01.2003 10:06

CFS ausgedient!?

Beitrag von Schneemann »

&quot hat geschrieben:Und man sollte mal überlegen, wie lange Augsburg für die Planung der neuen B17 und der Roten-Tor-Umfahrung gebraucht hat. Satte 40 Jahre!!!
Genau, drum geht Ikea ja auch nach Gersthofen, weil da alles um Lichtjahre schneller geht.
&quot hat geschrieben:Ich habe die Hoffnung in eine neue Halle eigentl schon fast aufgegeben, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ;)
Gscheiter wär´s aber scho, denn außer beim verkehrlichen Flaschenhälse produzieren (siehe Donauwörther Str. und jetzt Frieberger Str. in Hochzoll) san dia Augschburger bei nix, aber au scho bei gar nix schnell, gell.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3233
Registriert: 09.01.2004 12:50

CFS ausgedient!?

Beitrag von Ryan »

&quot hat geschrieben: Genau, drum geht Ikea ja auch nach Gersthofen, weil da alles um Lichtjahre schneller geht.
Gscheiter wär´s aber scho, denn außer beim verkehrlichen Flaschenhälse produzieren (siehe Donauwörther Str. und jetzt Frieberger Str. in Hochzoll) san dia Augschburger bei nix, aber au scho bei gar nix schnell, gell.
Tja wenn der AEV nach Gersthofen ginge ...

An sich ist die Idee ja gar nicht so verkehrt, oder glaubt jmd dass die aktuelle Situation sich verbessern würde mitten in der Innenstadt?
Atm kommt halt nach dem Spiel run um den Plärrer der Verkehr zum erliegen, dann halt rings um den Bahnhof oder Königsplatz.
Der Mensch an sich, und der Augsburger sowieso, sind faule Säcke die am leibsten direkt ins Stadion fahren würden, also würde es imho nix bringen die Nahverkehrsanbindung zu verbessern, wie es am Bahnhof wohl wäre, wobei das CFS ja auch nicht ungut liegt. Eine solche Halle gehört auf die freie Wiese raus, und net mitten in ne Stadt rein.
meise77
Rookie
Beiträge: 493
Registriert: 09.06.2003 14:15

Re: CFS ausgedient!?

Beitrag von meise77 »

&quot hat geschrieben: Habe mich schon oft gefragt, warum man das CFS nicht kontinuierlich saniert! Die drei wesentlichen Probleme im Stadion sind
- das Dach
- die sanitären Anlagen
- und der Cateringbereich
Dach: meiner Meinung nach ist es net so leicht, das Dach komplett neu zu machen (falls Du das gedacht hast), da ja ein gewisser "Bestandschutz" darauf ist. Ähnlich war es ja in München, als man andachte, das Olympiastadion umzubauen, und sich die damaligen Architekten dagegen gewehrt haben. Könnte hier genauso sein.

Sanitäre Anlagen: wäre wohl einfachsten, mal hier anzusetzen. Schon allein neue Fliesen und ein paar Eimer Farbe könnten hier Wunder wirken.

Cateringbereich: was meinst Du da genau? Den drüben im VIP-Bereich, oder das Catering allgemein im Stadion? Weil das "allgemeine" find ich jetzt net mal so schlecht, so aus reiner Fansicht.


Das größte Problem am CFS werden wohl aber immer die Anwohner bleiben.
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Re: CFS ausgedient!?

Beitrag von MythosAEV »

&quot hat geschrieben:Das größte Problem am CFS werden wohl aber immer die Anwohner bleiben.
Genau richtig, und deshalb müssen wir raus aus der Stadt oder auf das Gelände bei den alten Ladehöfen (Hbf). Dort fiele diese Problematik weg.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2466
Registriert: 24.09.2004 16:20

CFS ausgedient!?

Beitrag von Beschläunigér »

Jep. ich glaube auch, wenn Neubau, dann auf der grünen Wiese. Am Bahnhof ist zwar, wie schon gesagt wurde, die Anbindung an den ÖPNV nahezu optimal (auch für Gästefans!) aber das zu erwartende Verkehrschaos vor und nach den Spielen macht mir Sorgen. Denn ich glaube nicht, dass man das in Augsburg so clever lösen kann wie in der Kölnarena, wo Ein- und Ausfahrten des Parkhauses variabel gestaltet sind, d.h. nach dem Spiel werden Einfahrten zu Ausfahrten; das Ganze wird von einem elektronischen Leitsystem gesteuert und die PKWs fahren nach allen Himmelsrichtungen aus dem Parkhaus aus (auch das ist am Bahnhof kaum zu verwirklichen). Einfach genial find ich das.

Das CFS umzubauen halt ich, so schön der Gedanke ist, für ne klassische Schnapsidee. Ist schon mal wegen Denkmalschutz/Anwohnern nicht drin, und dann: wie stellt ihr euch das vor? - Schnell über die Sommerpause ein neues Dach draufknallen und während der Saison nach und nach den Rest renovieren? (Alternative: Dieses Jahr absteigen und während der Renovierung ein Jahr in der Königstherme spielen??? :wink: ) Ich weiss net... Und bevor dann im CFS auf der ganzen Geraden Sitzplätze gescaffen werden, und genau das, was das CFS-Flair ausmacht (fast ausschließlich Stehplätze, frische Luft, ...................) verloren geht, plädiere ich lieber für ne Neue Arena, die ein eigenständiges Objekt ist.

Zudem würden die Kosten einer solchen Renovierung selbst dann, wenn einige Sponsoren bereit wären, ihre Arbeitskräfte/Material kostengünstig oder Teilweise umsonst zur Verfügung zu stellen, fast mit dem Betrag, den eine neue Halle kosten würde, gleichzusetzen wäre.



Fazit: CFS renovieren wäre schön, aber nicht wirklich sinnvoll/machbar. Dann lieber so lassen wie es ist oder Neubau!
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Re: CFS ausgedient!?

Beitrag von Uvira »

&quot hat geschrieben: Genau richtig, und deshalb müssen wir raus aus der Stadt oder auf das Gelände bei den alten Ladehöfen (Hbf). Dort fiele diese Problematik weg.
Das Problem mit den Anwohnern ist leider nicht von der Hand zu weisen, jedoch wäre bei einem vernünftigen Umbau des CFS zumindest während den Veranstaltungen keine großen Lärmpegel wahrnehmbar! Das größe Problem wäre sicherlich der Lärm bei An- und Abreise der Veranstaltungsbesucher!

Aber aus baurechtlichen Gründen ist dieses Thema wohl oder übel endgültig ad acta gelegt.

Was mich nur stört ist, dass man jetzt voll und ganz auf Marazzi setzt. Überlegt sichs dieser anders, so verstreichen wieder wertvolle Jahre und die finanzielle Lage (u.a. der Städte) wird ja auch nicht gerade von Jahr zu Jahr besser!

Sieht wohl aus, als wäre Europolis im Moment ein nicht zu unterschätzender Faktor im Hinblick auf den dauerhaften Verbleib in der DEL! (Ebenso für den Veranstaltungskalender in Augsburg)

Tja dann hoffen wir mal, dass wir alle das noch erleben, bevor Roland Mayr seine aktive Spielerlaufbahn beendet!:wink:
Bild
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

CFS ausgedient!?

Beitrag von MythosAEV »

@ Uvira: Hast alles Notwendige schon gesagt! Finde es auch unklug, beim Arenabau nur auf die Karte "Marazzi" zu setzen, anstatt zwei- oder mehrgleisig fahren. Das könnte sich noch als klassisches Eigentor erweisen.

Warum soll es Marazzi nicht gelingen, die Verkehrssituation rund um sein Objekt in den Griff zu bekommen? Würde da für ein Parkhaus, das auch unterirdisch angelegt sein könnte, plädieren.

Ok, ich mach jetzt Schluß, da mir bei der Beschäftigung mit diesem Thema leider auch immer sehr schnell klar wird, dass man nicht zu viel Mühe in ungelegte Eier investieren sollte :wink:

Ich lade Euch alle aber herzlich zum gemeinsamen Kopfzerbrechen ein, wenn Marazzi endlich neue Details veröffentlicht hat :wink:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
fgtim

CFS ausgedient!?

Beitrag von fgtim »

Fliegauf auf Premiere zum geplanten Stadionneubau:

"Wir haben noch den selben Stand wie vor 4 Wochen. Der Investor Marazzi ist dabei die ganze Sache zu vermarkten. Wenn er 60-70% vermarktet hat, dann werden hier die ersten Bagger anrollen.......vorher nicht."


Naja, die Schweizer waren ja noch nie die schnellsten :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Re: CFS ausgedient!?

Beitrag von Sabionski »

&quot hat geschrieben:Habe mich schon oft gefragt, warum man das CFS nicht kontinuierlich saniert!

Schon vergessen?

Genau DAS war ja vor einigen Jahren im Gespräch.
Die Pläne zu einer Renovierung und Einhausung lagen auf dem Tisch und die Finanzierung stand!

Und dann kam die Klage eines Anwohners wegen Ruhestörung!!!
Es wurde ein Lärmschutzgutachten erstellt und der Volldepp bekam vor Gericht recht!

Es ging dabei nicht um den "Lärm" während eines Spiels, sondern um den Lärm der Zuschauer beim Verlassen des Stadions!


Natürlich vollkommen absurd.
Mal ganz davon abgesehen, dass eine Klage gegen ein Sportstadion, das seit Jahrzehnten an dieser Stelle steht, absurd ist:
Der Plärrer hat in unmittelbarer Nachbarschaft jährlich genau so viele Tage wie wir Heimspiele.
Und, und, und...


mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Antworten