Kann MythosAEV nur zustimmen, die ganze graue Maus - Diskussion wird sich mittelfristig nicht mit einem neuen Team oder Management lösen lassen!" hat geschrieben:Reißt Euch den ***** auf für eine neue Spielstätte. Sie ist die Grundlage für einen mittel- bis langfristigen DEL-Verbleib!
In zwei drei Jahren (wenn Europolis nicht kommen sollte) sind wir wahrscheinlich mit Kassel und Iserlohn die einzige Mannschaft mit einem maroden (wenn auch geliebten) Stadion! Würde ja auch zu gut passen, der ältese Eislaufverein mit dem älstesten Stadion!
Dies soll jetzt nicht die 467. Europolis-Diskussion auslösen, verstehe aber nicht, warum man in diesem Bereich so zögerlich agiert und sich auf Jahre wieder von bestimmten Investoren abhängig macht! Denke solange die Ligenleitung nicht ausdrücklich sagt: "Liebe Panther, wir wollen eine Liga mit modernen Spielstätten" wird auch in diesem Bereich an eine notwendige Investitionten nicht ernsthaft gedacht!
Habe mich schon oft gefragt, warum man das CFS nicht kontinuierlich saniert! Die drei wesentlichen Probleme im Stadion sind
- das Dach
- die sanitären Anlagen
- und der Cateringbereich
Unabhängig von den Kosten müßte man dies eben auch während dem Spielbetrieb bzw. Sommermonaten in mehreren Bauabschnitten lösen können!
Speziell die Stadt könnte in diesem Bereich in Sachen Hallenvermarktung einiges ändern bzw. an einen neuen Hallenbetreiber das Stadion ausgliedern! Denke wenn die drei oben genannten Probleme gelöst wären, könnte die CFS-Arena allein schon von der Kapazität für Konzerte oder andere kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. (Siehe Ingolstadt oder Regensburg)
Zum anderen hätten man einen Kompromiss eingegangen, den viele akzeptieren könnten. Die ruhmreiche Vergangenheit des CFS bleibt in ihren Grundfesten erhalten und wird um manch Annehmlichkeit einer Funktionsarena erweitert!
Sponsoren dürfte in einem neuen alten Stadion eventuell ebenfalls mehr Potenzial sehen und der Zuschauerzuspruch sollte aufgrund der Erneuerungen (speziell dem Temperaturanstieg in den Wintermonaten) auch höher sein. Desweiteren gilt eine Kapazität von ca. 7000 Zuschauern nach meinem Empfinden für Augsburg als ausreichend!
Natürlich sprechen zum einen die erforderlichen finanziellen Mitteln und die Infrastruktur eine Rolle, aber zu letzteren gibt es sicherlich adäquate Lösungsmöglichkeiten (z.B. Park&Ride, perfekte Anbindung an die Tram und HBF). Die finanziellen Mittel könnte man ebenfalls durch eine Privatisierung und mit der Vermietung der Verpflegungsständen und der Halle bei anderen Veranstaltungen gegenfinanzieren!
Sport und Kultur im Herzen der Stadt!
Zudem würde bereits jetzt eine bemerkenswerte Architektur eines neuen Hallendaches Augsburg eine Stück mehr Individualität verleihen und der Stadt sportlich und kulturell neue Impulse geben!
Also der Rohbau steht schon, worauf noch warten?
Hier ein Ausschnitt aus der Augsburger Allgemeinen vom 08.06.2005
" hat geschrieben:
Umbauarbeiten zur CFA im Soll
Voll im Zeitplan liegen zur Zeit die Arbeiten am Curt-Frenzel Stadion. Die neue spektakuläre Hallenkonstruktion, die einen schweizer Eispalast ähnelt, ist bereits jetzt in ihrer Grundform zu erkennen und soll zum neuen Wahrzeichen des Augsburger Sport- und Kulturlebens werden. Zeitgleich hat sich der Sponsor der Augsburger Panther Richter+Frenzel um die Erneuerung der sanitären Anlagen angenommen und wird diese, ebenso wie das Hallendach, rechtzeitig bis zum Start der DEL Saison 2005/06 abgeschlossen haben. Neu-Panther Trainer E. Kühnhackl zu den Umbaumanßnahmen: "Es ist schon unglaublich, wie schnell die Stadt, der Verein und die CF-Arena GmbH reagiert haben und unsere Spielstätte auf DEL-Niveau bringen! Denke mit dieser Halle und den tollen Augsburger Fans im Rücken werden wir die Playoffs nicht nur so als Achter schaffen!" Feierlich eröffnet wird die neu getaufte Curt-Frenzel-Arena am 17. September mit einen Konzert von Bruce Springsteen und der E-Street Band! Tags darauf werden dann die Augsburger Panther zum ersten Heimspiel der neuen DEL Saison gegen den EV Duisburg antreten.
CFA jetzt!
Uupps jetzt muß ich wohl ein wenig in Träumen versunken sein

