Das hat wohl wenig mit Sport zu tun...
Verfasst: 06.03.2005 22:17
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Ja................" hat geschrieben:Dieser Kühnhackl hat einen Charakter und zeig es auch...
Er hat doch noch eine mehr als passende Antwort gegeben!" hat geschrieben: Ja................
...ein!
Mit noch mehr Charakter wäre er nicht einfach gegangen, sondern hätte Kontra gegeben und seine Meinung gesagt, ohne einfach das Feld zu räumen!
Also seine Meinung hat er mehr als kundgetan und Erichs reaktion sagt doch alles. In dem Hats gebrodelt und wenn der noch länger geblieben wäre hätte er wohl nur noch was gesagt oder getan, was Ihm vielleichtt hinterher leid täte. Ich kann nicht ganz verstehen, was du noch für eine Reaktion erwartet hättest." hat geschrieben: Ja................
...ein!
Mit noch mehr Charakter wäre er nicht einfach gegangen, sondern hätte Kontra gegeben und seine Meinung gesagt, ohne einfach das Feld zu räumen!
Ansonsten:
Ganz klar - Indiuskutable Aktion von Weisswasser!
mfG, Tim
" hat geschrieben:könnte mich jemand aufklären um was es da ging?
hab leider nur ein 56k modem, da sind mir 9mb zu groß
" hat geschrieben: Er hat doch noch eine mehr als passende Antwort gegeben!...
Glaubsch ned das wäre zu extrem gewesen, wenn er dem Sekera das Mikro an den Schädel geworfen hätte? Ich denke da wäre er zu verbal geworden!!! :P" hat geschrieben: Der hätte dem anderen Trainer doch so viel verbal um die Ohren hauen können...
Dann teile sie doch bitte mit uns." hat geschrieben: PS :hab mittlerweile ne quelle gefunden um deren meinungen zu lesen
" hat geschrieben: EVR-Eisbären leiten Schritte gegen drei Füchse ein
Sperren gegen Gagnon, Elwing und Sekera beim Kontrollausschuss beantragt/ „Den Stock wie eine Axt benutzt"
Die Spiele der Regensburger Eisbären gegen die Lausitzer Füchse stehen in dieser Saison der 2. Eishockey-Bundesliga unter einem schlechten Stern. Die erste Partie in der Donau-Arena Anfang Dezember prägte Schiedsrichter Peter Bertl mit 114 Strafminuten. Vergangenen Freitag schlugen die Wogen beim 2:3 noch höher: In Spielminute 23 verletzte Füchse-Verteidiger Sean Gagnon EVR-Stürmerstar Mark Woolf böse, nach der Schlusssirene wurden die Füchse Sebastian Elwing und Martin Sekera ausfällig.
Die Eisbären-GmbH will sich das nicht bieten lassen. Geschäftsführer Markus Schrör kündigte ESBG-Geschäftsführer Helmut Bauer gestern bereits telefonisch an, dass man beim Kontrollausschuss Sperren beantragen will. „Vorab: Wir haben verdient verloren und gratulieren Weißwasser auch zum wahrscheinlichen Erreichen der Playoffs. Aber es kann nicht sein, dass Gagnon absichtlich den besten Außenstürmer der Liga außer Gefecht setzt. Dass das sein einziges Ziel war, belegen die TV-Bilder eindeutig. Er hat doch den Stock wie eine Axt benutzt." Noch in der Nacht hatte auch Trainer Erich Kühnhackl die Bilder in Augenschein genommen. „Gagnon hatte den Schläger wie ein Golfspieler hinter dem Kopf. Das hatte mit - Sport nichts mehr zu tun. Jetzt sind die Instanzen gefragt, einen solchen Spieler aus dem Verkehr zu ziehen."
Zumal Weißwasser ja auch noch als Playoff-Gegner der Regensburger in Frage kommt und damit einen direkten Vorteil aus der Woolf-Verletzung ziehen könnte. Dem 34-Jährigen wurde „durch den Handschuh die Fingerkuppe abgeschlagen und das obere und mittlere Glied gebrochen", erklärt Schrör, der „mit zwei, drei Wochen" Pause rechnet. Ein Einsatz zum Play-off-Begihn ist damit „sehr, sehr unwahrscheinlich". Die Eisbären wollen zudem auch noch straf- und zivilrechtliche Schritte gegen Sean Gagnon einleiten.
Dem Kontrollausschuss gemeldet werden auch Füchse-Torwart Sebastian Elwing und Stürmer Martin Sekera. Letzterer war in der Vergangenheit durch diverse Provaktionen aufgefallen und „glänzte" diesmal durch Obszönitäten vor den Rängen nach dem Spiel. Elwing, als Spieler des Abends geehrt, gab nach seiner Ehrung gegenüber zwei Zehnjährigen geschmacklose Äußerungen von sich. „Wer solche obszöne Sprüche loslässt hat ein Problem und, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen", kommentierte Schrör die Vorfälle. „Das ist eine Schande fürs Eishockey", wetterte Schrör weiter. „So bringt man eine komplette Sportart zum Beispiel bei Sponsoren in Verruf." Zumal er Kenntnis davon hat, dass Elwing erst vor Wöchenfrist in Schwenningen einen Ordner mit dem Schläger verletzt hatte.
Erich Kühnhackl konnte in der Pressekonferenz nichts mit dem Verhalten von Kollege Horymir Sekera anfangen und verließ sie vorzeitig. „Ich hab' das nimmer anhören können. Ich erwarte, dass ein Trainer sich entschuldigt und nicht Ausreden sucht. Letztlich bin ich auch aus Selbstschutz gegangen, sonst hätte ich mich noch zu einer unüberlegten Äußerung hinreißen lassen."
" hat geschrieben: Füchse wehren sich gegen Vorwürfe
Möglicher Play-off-Gegner EV Regensburg will Sperren. Die Partie der Lausitzer Füchse beim EV Regensburg hat möglicherweise ein juristisches Nachspiel. EVR-Geschäftsführer Markus Schrör kündigte an, dass der Verein beim Kontrollausschuss des Deutschen Eishockeybundes (DEB) gegen die Füchse-Profis Sebastian Elwing, Martin Sekera und Sean Gagnon Sperren beantragen will. Gagnon hatte den Regensburger Mark Woolf durch einen Stockschlag den Finger gebrochen und kassierte dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Elwing und Sekera sollen laut Schrör ( «Eine Schande fürs Eishockey» ) durch obszöne Gesten und Sprüche aufgefallen sein. Bei den Füchsen wurden die Vorwürfe mit Verwunderung aufgenommen.
Wir bedauern zwar die Verletzung des Spielers Woolf und wünschen ihm baldige Genesung. Aber es ist nicht korrekt, Gagnon eine Verletzungsabsicht zu unterstellen. Deshalb sehen wir keinen Grund für eine Sperre» , sagte Pressesprecher Andreas Friebel.
Bis gestern Abend lag DEB-Ligenleiter Helmut Bauer kein Antrag aus Regensburg vor. Es habe lediglich ein «aufgeregtes Telefonat» mit Schrör stattgefunden. Dies sei aber kein hinreichender Grund für den Kontrollausschuss, tätig zu werden. «Wir befinden uns in einer sehr wichtigen Saisonphase. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass im Falle von Niederlagen nach Schuldigen gesucht wird» , meinte Bauer auf RUNDSCHAU-Nachfrage.
Weißwasser hatte die Partie in Regensburg mit 3:2 gewonnen. Nach derzeitigem Stand könnten beide Mannschaften im Play-off-Viertelfinale aufeinandertreffen.