Seite 1 von 1

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 20:00
von Max
Wo einen Steinwurf von der Volkswagen-Arena entfernt aus einer tief ausgehobenen Grube längst ein Rohbau empor ragen müsste, ist brachliegendes Land. Kein Bagger ist herbeigeschafft, kein Bauzaun aufgestellt. Nur ein einsamer Bau-Container mit einer darauf müde im Wind flatternden Fahne verrät von dem geplanten Vorhaben, hier eine Arena für bis zu 5.200 Besucher zu errichten, in der DEL-Aufsteiger Grizzly Adams Wolfsburg von Januar 2006 an seine Heimspiele bestreiten soll.

Dass es dazu kommt, ist mehr als unwahrscheinlich. Auch ein Jahr nach Erlangen der sportlichen Zugehörigkeit zur DEL hat der längst beschlossene Bau noch immer nicht begonnen. ZWar geht Wolfsburgs Geschäftsführer Rainer Schuhmacher unverändert von einem "Spatenstich noch im März" aus, doch läuft dem ambitionierten Neuling die Zeit davon.

"Der EHC Wolfsburg muss um seine Lizenz fürchten", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke am Wochenende in einem Interview. Nur bis Jahresende gilt die Ausnahmegenehmigung für die Austragung von Heimspielen im maroden Eispalast am Allerpark, der zuvorderst wegen seines zu geringen Fassungsvermögens (2.700 Besucher) gegen die Statuten verstößt, die ein Mindestvolumen von 4.500 Personen vorsehen.

Nicht zum ersten Mal droht so die Play-down-Runde zur Farce zu verkommen. Wird Wolfsburg im Rahmen des Lizenzprüfungsverfahrens im Juni die Lizenz entzogen, ist der Ausgang einer Serie ohne Beteiligung der VW-Städter nachträglich Makulatur. "Das ist gut zu wissen", freut Kassels Verteidiger Stephan Retzer die Kunde aus dem Norden.

Entzieht die Liga Wolfsburg wegen genannten Verstoßes gegen die Statuten jedoch nicht die Lizenz, droht Ungemach aus Hannover. Von dort meldet sich Jochen Haselbacher zu Wort. Der als prozessfreudig bekannte einstige Eigner der Scorpions sagt unzweideutig: "Wir hatten eine Sondergenehmigung für Spiele im Ice House für ein Jahr. Danach mussten wir unsere Lizenz verkaufen." Auch die Revier Löwen Oberhausen mussten die DEL einst verlassen, weil sie keine den Anforderungen entsprechende Spielstätte mehr vorzuweisen hatten.

Der Rest der Liage steht einer "Lex Wolfsburg" skeptisch gegenüber. Nürnbergs Geschäftsführer Oliver Schüller sagt: "Immer Ausnahmen zu machen, ist schwierig." Er sieht die Gefahr, dass künftige Neulinge eine einmal erteilte Verlängerung einer Ausnahmegenehmigung im Bedarfsfall auch für sich reklamieren könnten. "Jemand aus der DEL ausschließen zu müssen, ist nie schön", sagt Frankfurts Geschäftsführer Bernd Kress, "doch wenn bis jetzt noch kein Hallenbetreiber gefunden ist, hat Wolfsburg ein Problem."

Die Zustimmung von drei Viertel der Clubs zu einerAusdehnung scheint nicht gegeben. Inklusive der stimmberechtigten Wolfsburger wären dazu elf Ja- und maximal drei Nein-Stimmen zulässig. Zu den Aussichten eines positiven Votums sagt DEL-Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Schröder mit in Falten gelegter Stirn: "Das wird schwer." Begründet sieht Schröder dies nicht zuletzt im derzeitigen Gebaren des dank der Unterstützung des Volkswagen-Konzerns finanziell überaus potenten Aufsteigers: "Die Wolfsburger Preispolitik erbost andere Clubs, das könnte in dieser Frage zum Eigentor werden." Auch Marco Stichnoth, Manager der abstiegsbedrohten Hannover Scorpions, will bereits ausreichend negative Tendenzen erkannt haben.

Tripcke sieht auf die DEL "eine Hängepartie bis in den Frühsommer" zukommen. Erst im Juni werden die eingegangenen Bewerbungen sowohl der Aufstiegsaspiranten aus dem Bereich der 2.Bundesliga, als auch die der sportlich qualifizierten Lizenzinhaber abschließend beurteilt. Doch tut eine Entscheidung über Wolfsburgs Zukunft Not. So oder so. Ist bis dahin doch weder den Grizzly Adams, noch dem designierten Auf- und Absteiger eine gesicherte Personalpolitik möglich.

Der Möglichkeit einer Aufstockung der DEL auf 15 Clubs zu Gunsten Wolfsburgs erteilt Tripcke schon im Vorfeld eine Absage, weil "in der Liga nicht gewollt". Planungssicherheit bei Dauerkarten-Verkauf und Hallenbelegung sprechen hauptsächlich dagegen. Zugleich will der Jurist aber "nie ausschließen, dass im Zusammenhang mit dem Fall Wolfsburg jemand den Klageweg einschlägt"; dieser Jemand wäre zuvorderst wohl der sportliche Absteiger. Doch ist die Entsendung eines Absteigers in den ESBG-Bereich im Kooperationsvertrag von DEL und DEB geregelt und von beiden Seiten zum Zwecke einer sportlichen Verzahnung auch gewünscht. Überdies bleibt für eine Hauptrunde mit 60 Spieltagen gerade in der kommenden Saison kaum Platz. Die besondere Konstellation von Olympia und einer Weltmeisterschaft hätte serienweise ungeliebte, weil zuschauerarme Dienstagsspiele zur Folge.

Selbst die dem Club nahe stehende "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" titelte bereits: "Keine Punkte, keine Halle! Bei Abstieg Ende?" Geschäftsführer Bernd Rumpel wurde dabei folgendermaßen zitiert: "Mit einem Bau ist noch nicht begonnen worden. Daher ist es nicht abwegig zu vermuten, dass es keinen Neubau geben wird, wenn wir absteigen." Oder absteigen müssen...

Quelle: Eishockey News

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 20:56
von Tom
Ich bete zu Punkt 2!

Und wenn wir gleich beim beten, hoffen usw. sind, dann hätte ich als Ersatz gerne einen süddeutschen Verein. Landshut, Schwenningen, Regensburg, Straubing... Eigentlich ALLE anderen 2.Liga-Clubs, außer Bremerhaven und Duisburg. Zur Not könnte ich sogar noch mit den Westpolen leben.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:11
von Ronny(etc)
&quot hat geschrieben:Ich bete zu Punkt 2!

Und wenn wir gleich beim beten, hoffen usw. sind, dann hätte ich als Ersatz gerne einen süddeutschen Verein. Landshut, Schwenningen, Regensburg, Straubing... Eigentlich ALLE anderen 2.Liga-Clubs, außer Bremerhaven und Duisburg. Zur Not könnte ich sogar noch mit den Westpolen leben.
Streiche bitte Regensburg! Mit denen könnte ich nun gar nicht leben :evil: ! Nichtmal zur Not :evil: :evil: :evil: !!!

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:12
von Bonefire
&quot hat geschrieben:Ich bete zu Punkt 2!

Und wenn wir gleich beim beten, hoffen usw. sind, dann hätte ich als Ersatz gerne einen süddeutschen Verein. Landshut, Schwenningen, Regensburg, Straubing... Eigentlich ALLE anderen 2.Liga-Clubs, außer Bremerhaven und Duisburg. Zur Not könnte ich sogar noch mit den Westpolen leben.
Regensburg wäre fein....... Natürlich jetzt nur aus persönlichen privaten Gesichtspunkten. :wink:
Aber irgendwie wäre generell alles aus dem Süden besser als WOB (und HAN auch).

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:15
von Uvira
&quot hat geschrieben: Streiche bitte Regensburg! Mit denen könnte ich nun gar nicht leben :evil: ! Nichtmal zur Not :evil: :evil: :evil: !!!
Nun ja Straubing auf alle Fälle mitstreichen, denn die kann gar keiner brauchen, in der DEL schon 10mal nicht.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:18
von Bonefire
Das "DEL Wunschkonzert" ist eröffnet.
Ich wünsche mir Rosenheim, Landshut, Riesersee und und und....... Joa das wars fürs erste mal.
Dürfte zwar schwierig werden die Wünsche umzusetzen aber sind halt nur Wünsche. :P

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:19
von Grenth
ich will münchen. die derbys wären mir lieber als gegen ingoldorf. :lol:

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:20
von fgtim
&quot hat geschrieben:ich will münchen. die derbys wären mir lieber als gegen ingoldorf. :lol:
Also wenn das ein Wunschkonzert ist, dann will ich Landsberg :-)

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 08.03.2005 21:22
von Bonefire
&quot hat geschrieben: Also wenn das ein Wunschkonzert ist, dann will ich Landsberg :-)
Landsberg??? Sachma....... Auf welcher Welle schwimmst du denn?
Du weisst schon das die dann nicht nur uns Punkte liefern würden.
Gibt auch noch andere Mannschaften denen se die Punkte überlassen.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 07:39
von Jakob73
&quot hat geschrieben: Also wenn das ein Wunschkonzert ist, dann will ich Landsberg :-)
#


Wenn ihr alle diese Gegner wollt, gehen wir halt freiwillig in die zweite Liga!!! :roll: :roll:

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 10:46
von smued
zurück zum thema:

ich denke, dass wolfsburg sportlich absteigen wird, deshalb ist der hallenbau eigentlich unwichtig...

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 11:47
von Uvira
Sportlich wird Wolfsburg glaube ich nicht absteigen, denn die Playdowns werden sie mit einem Heimsieg am letzten Spieltag vermeiden können (hoffe ich)

Hannover spielt noch daheim gegen Frankfurt und in Ingolstadt und sie werden da maximal 3 Punkte holen! Das Torverhältnis wird dann aber auch am Sonntag für Wolfsburg sprechen!

Was ich aber überhaupt nicht glaube, ist dass in Wolfsburg die Halle in gut 9 Monaten fertiggestellt werden kann. Und das ist das tragische an dieser Saison und Situation. Die Gesellschafter werden sich kaum für einen Verbleib in der Liga aussprechen. 10 Stimmen benötigen sie, von Kassel oder Hannover werden sie bestimmt keine bekommen, Nürnberg vergibt die Retourkutsche wegen Kopitz, Augsburg wird sich hoffentlich hüten, den Fans und der Mannschaft zweimal 1200km zuzumuten. Mannheim will Ciernik unbedingt haben und die benötigten Stimmen sind schon futsch :wink:

Es ist wirklich traurig, da gab es letztes Jahr doch tatsächlich einen ehrlich ermittelten sportlichen Absteiger und Aufsteiger, dann sieht es dieses Jahr schon wieder anders aus. Das Wolfsburg aus stadiontechnischen Gründen absteigen muß, finde ich eine Entscheidung, die dem Ruf der DEL nicht gerade zuträglich ist. Doch ist seit April 2004 die Situation in Wolfsburg klar, dass man bis Januar 2006 eine neue Halle braucht. Zudem kann man sich als ambitionierte 2. Liga Mannschaft (mit einem potenten Sponsor im Rücken) auch schon vorher Gedanken über eine neue Halle machen). Der ERCI hat es ja auch im Mai 2002 geschafft, rechtzeitig mit den Bauarbeiten zu beginnen. Ein faden Beigeschmack hat da natürlich die Sonder-Genehmigung der Scorpions wieder im Mellendorfer Ice House spielen zu dürfen. (letzte Spielzeit).

Jedoch hoffe ich, das Wolfsburger Ausgleichszahlungen nicht akzeptiert werden und die DEL, als auch die Gesellschafter eine vernünftige Entscheidung treffen. Das bittere ist, das mit Duisburg und Straubing schauderliche Aufstiegsaspiranten in den Startlöchern stehen. (aber Bietigheim wirds in der ersten Runde schon richten :wink: )

- Also sportlich bleibt Wolfsburg der Liga zurecht erhalten.
- Aus Stadiongründen ist der Lizenzentzug gerechtfertigt.

(Aus den momentanen Top 8 der zweiten Liga kommen nur Freiburg, Landshut und die ungeliebten Schwenninger als würdige DEL-Kandidaten in Frage) Duisburg wäre nichts anderes als Wolfsburg, aber wenigstens mit einem annehmbaren Stadion) Aus Augsburger, Nürnberger und Ingolstädter Sicht wäre ein Aufstieg Landshuts wohl das Sinnvollste (und das sage ich jetzt ohne Hintergedanken :lol: ) Die rheinische Fraktion KEV - DEG - KEC würde dann immerhin ein würdiges Pendant bekommen AEV - EVL - ERCI, ach es wär so schön.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 12:27
von Golden Brett
&quot hat geschrieben:Was ich aber überhaupt nicht glaube, ist dass in Wolfsburg die Halle in gut 9 Monaten fertiggestellt werden kann. Und das ist das tragische an dieser Saison und Situation. Die Gesellschafter werden sich kaum für einen Verbleib in der Liga aussprechen. 10 Stimmen benötigen sie, von Kassel oder Hannover werden sie bestimmt keine bekommen, Nürnberg vergibt die Retourkutsche wegen Kopitz, Augsburg wird sich hoffentlich hüten, den Fans und der Mannschaft zweimal 1200km zuzumuten. Mannheim will Ciernik unbedingt haben und die benötigten Stimmen sind schon futsch :wink:

Ja, die Wolfsburger haben sich wohl in den letzten Wochen keine Freunde gemacht, indem sie bei anderen Mannschaften zu "wildern" und mit Geld um sich zu schmeißen begonnen haben. Ich schätze, auch aus diesem Grund wäre es einigen Clubs, v.a. den "Kleinen", lieber, wenn das offenbar so finanzkräftige Wolfsburg wieder in die 2. Liga verschwinden würde. Deshalb dürfte es schwer werden, die benötigten 10 Stimmen für eine Sondergenehmigung zu bekommen. Daß die neue Halle rechtzeitig fertig wird, glaubt wohl auch in Wolfsburg niemand mehr.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 12:57
von Pantherjoe
Quelle: Wofsburger Allgemeine Zeitung

400.000 Euro: EHC kann sich die neue DEL-Lizenz kaufen!


(apa) In der Diskussion um die gefährdete DEL-Lizenz für den Eishockey-Erstligisten EHC Wolfsburg ist eine Lösung in Sicht – doch die wird richtig teuer. Weil der Neubau der Multifunktionsarena immer noch nicht begonnen hat, ist die Lizenz in Gefahr. Schon jetzt steht fest, dass im Falle des Klassenerhalts auch die komplette neue DEL-Saison im Eispalast stattfinden müsste…

Die Ausnahmegenehmigung des EHC für den Eispalast läuft Ende des Jahres ab. Sollte Wolfsburg den DEL-Klassenerhalt schaffen, müsste sie um vier Monate (bis Saisonende) verlängert werden. Dazu ist die Zustimmung von 11 der 14 DEL-Klubs (Zweitdrittel-Mehrheit) nötig.

Und das wird schwierig – denn der EHC ist in der Liga nicht sonderlich beliebt. Denn die Diskussion um Wolfsburger Neuverpflichtungen für die kommende Saison hat dem EHC einen schlechten Ruf eingehandelt. Wolfsburg, so der Tenor, lockt mit großzügigen Gehaltszahlungen Profis anderer Klubs weg. Von daher gibt es nicht wenige Chefs in den DEL-Klubs, die den EHC lieber heute als morgen in der 2. Liga sehen würden.

Dazu kommt: Wolfsburg mit seinem maroden Eispalast schadet dem Image der DEL. „Wegen Wolfsburg können wir in dieser Saison keinen gesteigerten Gesamt-Zuschauerschnitt melden”, weiß DEL-Chef Gernot Tripcke. „Und wie die TV-Übertragungen aus Wolfsburg aussehen, weiß man ja. Ein weiteres EHC-Jahr im Eispalast wäre schlecht für die Vermarktungschancen der DEL.” Und es wäre ein wirtschaftlicher Schaden. „Und der”, so Tripcke weiter, „müsste ausgeglichen werden…”

Im Klartext: Ein weiteres Jahr Eispalast kostet richtig Geld. Dass es rund 100.000 Euro pro Monat sein sollen, wollte EHC-Geschaftsführer Bernd Rumpel nicht dementieren (WAZ berichtete exklusiv). Macht für die Monate Januar bis April 400.000 Euro. Tripcke: „Zumindest gibt es die Möglichkeit, dass der EHC auch die kommende DEL-Saison im Eispalast spielt…”

[/b]

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 09.03.2005 13:30
von Bonefire
Hachja.......... Das liebe Geld.
Wie einem die Scheisse echt auf den Sack gehen kann!

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 10.03.2005 17:15
von Uvira
Die haben im Moment noch mehr Probleme als ein Stadion in kürzester Zeit hinzustellen:
&quot hat geschrieben: EHC: Profis setzen Verzicht auf ein Kurz-Trainingslager durch

(apa) Am Wochenende stehen für Wolfsburg die wichtigsten Spiele der Eishockey-Saison an. In Nürnberg und gegen Krefeld sollen die Abstiegs-Play-Downs vermieden und der direkte DEL-Klassenerhalt gesichert werden. Und ausgerechnet jetzt reißen tiefe Gräben zwischen Mannschaft, Trainer und Geschäftsführung auf!
Wie die WAZ erfuhr, haben mehrere Spiele in internen Gesprächen in dieser Woche die Ablösung von Trainer Stefan Mikes gefordert! „Es gibt eine Gruppe von Spielern, die den Trainer lieber heute als morgen loswerden möchten“, erklärte ein EHC-Profi gegenüber der WAZ. Diese Gruppe um Ladislav Karabin und David Musial konnte sich in den Krisengesprächen mit der Geschäftsführung allerdings nicht durchsetzen – zumal die Spieler, die hinter Mikes stehen (darunter Ivan Ciernik und Sebastian Osterloh) auch zuletzt zu den sportlich besseren EHC-Akteuren gehörten.
Angeblich wurden zwischen Spielern und Geschäftsführung sogar schon konkrete Namen von Mikes-Nachfolgern diskutiert – unter anderem der gerade bei den Hamburg Freezers entlassene Dave King und ein Coach aus Ost-Europa! Doch die EHC-Chefs setzen weiter auf Mikes, der den Verein von der 3. in die 1. Liga geführt hat und dessen Verdienste um den Klub riesengroß sind.
Dass Mikes aus diesem Machtkampf als Verlierer hervorgeht, steht nicht zu befürchten. Denn, das steht intern bereits fest: Kritiker wie Karabin oder Musial werden in der neuen Saison keinen neuen Vertrag bekommen! Dafür wird Mikes mit weiteren Kompetenzen ausgestattet – er bekommt unter anderem einen Co-Trainer, den er sich selbst aussuchen darf.
Doch nicht nur zwischen Teilen der Mannschaft und dem Trainer gab es Differenzen, sondern auch zwischen Spielern und Geschäftsführung. Die Profis meuterten gegen das angedachte Kurz-Trainingslager vor dem Spiel in Nürnberg, wollen sich lieber in gewohnter Umgebung auf das wichtige Wochenende vorbereiten. Die Idee, bereits heute Richtung Süden zu reisen, war offenbar nicht wirklich ausgegoren – und wurde fallen gelassen.

Quelle: waz-online.de

Fans reagieren darauf mit einem offenem Brief:
&quot hat geschrieben: Sehr geehrte Herren Profis,

mit erstaunen lesen viele eurer Fans die Zeitung(en).
Von Problemen mit dem Trainer ist die Rede. Warum genau zwei Spieltage vor Schluss der Saison?
Ist das der Grund, warum ihr teilweise unterirdische Leistungen abgeliefert habt?

Vielleicht ist es besser, die Antwort nicht zu kennen.

Sollte es aber so sein, habt ihr uns, EURE Fans, verarscht.
Ihr habt eure Probleme auf unserem Rücken ausgetragen.

Mag sein, dass es für euch selbstverständlich ist, wenn 400 Wolfsburger im Sonderzug nach Frankfurt fahren.Alleine die Fahrt hat € 65,- gekostet. Von Essen und Trinken unterwegs ganz zu schweigen. Wie bereits vor einiger Zeit erwähnt, hat euer Kapitän die Fans noch mobilisiert.
Für was? Sollten wir Live dabei sein, wenn aus dem "besten Aufsteiger aller Zeiten" eine Truppe wird, wo viele Spieler (nicht alle!) nicht mehr bereit sind, alles zu geben?!

Wo ist eure Ehre, wo ist euer Siegeswille? Ist es euch egal, wenn viele Fans ihr letztes Hemd für euch geben, nur um dabei zu sein?

Ein paar von euch sind schon relativ lange in Wolfsburg. Bedeutet euch das alles nichts mehr?

Meinetwegen spielt die letzten Spiele nicht für den Trainer, aber spielt die letzen Spiele für UNS und euch selbst.

WIR waren immer für euch da, jetzt ist es an der Zeit, etwas zurück zu geben. Viele von euch finden einen neuen Verein, wir nicht!!!

Echte Grizzlies geben niemals auf!!!

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 10.03.2005 19:21
von MythosAEV
Ein leicht abgewandeltes Sprichwort zu diesem Thema:

"Jeder Tag, an dem Wolfsburg in der DEL spielt, ist ein verlorener Tag!"

Mehr sogi ned,

Euer Ottfried Fischer :wink:

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 11.03.2005 15:57
von Bill Terry
Der "geniale Schachzug" der Wolfsburger mit, welchem die Wolfsburger mit ner Stange Geld den anderen Vereinen Spieler abgeluchst haben, wird Wolfsburg endgültig den Todesstoß versetzen.

Anfangs war es mir egal, wen es erwischt. Aber wer versucht, so unsinnig die Preise unter den DEL-SPielern zu verderben, dem trauere ich wirklich nicht nach in der DEL.

Wolfsburg vor dem Aus

Verfasst: 12.03.2005 13:29
von Golden Brett
&quot hat geschrieben:Der "geniale Schachzug" der Wolfsburger mit, welchem die Wolfsburger mit ner Stange Geld den anderen Vereinen Spieler abgeluchst haben, wird Wolfsburg endgültig den Todesstoß versetzen.

Anfangs war es mir egal, wen es erwischt. Aber wer versucht, so unsinnig die Preise unter den DEL-SPielern zu verderben, dem trauere ich wirklich nicht nach in der DEL.

Mir geht's genauso. Mittlerweile wünsche ich mir, daß Wolfsburg sportlich absteigt. Zum einen würde der DEL dadurch ein weiteres unschönes Kapitel, das ein Zwangsabstieg wäre, erspart. Zum anderen läge es wohl im Interesse aller und insbesondere auch in unserem, wenn ein Verein, der derart mit Geld um sich schmeißt und daurch die Preise kaputt macht, wieder in die 2. Liga "verschwinden" müßte.