Die Spielzeit 2004/05
Verfasst: 26.03.2005 20:56
Die Spielzeit 2004/05
In vielen Hinsichten eine "einzigartige" Saison...
Alles begann bereits im Sommer (den Monaten Mai, Juni, Juli). Monatelang warteten wir auf die erste Neuverpflichtung nach Labbé im Frühjahr 2004. Dann kam irgendwann Methot und dann... Nochmals Funkstille, bis die Herren Jakopin, Brown, Royer und Treille auf den Plan traten (irgendwann dazwischen für ein paar Tage auch noch Hartlieb, der dann allerdings wegen einer schweren Handverletzung zurück nach Übersee geschickt wurde, da das Risiko einfach zu hoch war, eine Ausländerlizenz an ihn zu vergeben).
Einer der vier Kandidaten (Brown) blieb dann letztendlich übrig, wobei wir bis heute noch nicht wissen, warum.
Wohl wegen seiner Tore in der Vorbereitung, aber sei es drum...
Wir durften also eine berühmte Try-Out-Geschichte sondersgleichen miterleben, wie es sie in Augsburg wohl noch nie zuvor gab. Am Ende dann Royer & Jakopin glücklicherweise ohne Weiterverpflichtung, aber ob Bancroft und Pudlick uns wesentlich verstärken würden, war anfangs ebenfalls fraglich. Erstgenannter sicherlich nicht, doch Pudlick steigerte sich meiner Meinung nach zusehends, war zwar nie der richtige "Überflieger" oder "Nr.1-Defender", aber solide dann eigentlich doch... Vielleicht dürfen wir ihn auch in der kommenden Spielzeit noch im Augsburger Trikot sehen (mit Rekis und evtl. Brennan in der Defense).
Aber sei es drum, es begann sie also am Freitag, den 17.September, die in vielerlei Hinsicht unvergessene Spielzeit 2004/05. Prognosen wurden in allen Sonderheften gestellt, wie es nie anders war... Augsburg der krasse Außenseiter, mit sehr geringen Chancen auf die Play Off´s. Kassel, Düsseldorf und sogar Hannover wurden auf diese Plätze gewettet. Ein Trainer, der fest entschlossen von der Endrunde sprach, "und zwar nicht gerade so als Siebter". (Die Worte, die noch zum "Kult-Satz" werden sollten
). So war nun alles geschaffen für eine aufregende Spielzeit.
19.September: AEV - Mannheim 1 : 2 n. P.
21.September: Nürnberg - AEV 7 : 5
24.September: Hannover - AEV 3 : 0
26.September: AEV - Krefeld 5 : 1
01.Oktober: AEV - Ingolstadt 0 : 2
03.Oktober: Frankfurt - AEV 7 : 3
08.Oktober: AEV - Hamburg 4 : 2
10.Oktober: Eisbären - AEV 4 : 1
15.Oktober: AEV - Köln 6 : 5
17.Oktober: Düsseldorf - AEV 5 : 3
22.Oktober: AEV - Kassel 1 : 0
24.Oktober: AEV - Wolfsburg 4 : 1
29.Oktober: Iserlohn - AEV 4 : 2
31.Oktober: AEV - Nürnberg 1 : 2 n. P.
Dann kam der November...
02.November: Krefeld - AEV 4 : 5 n. P.
05.November: Ingolstadt - AEV 1 : 2
07.November: AEV - Frankfurt 3 : 4 n. P.
16.November: AEV - Hannover 3 : 0
19.November: Hamburg - AEV 3 : 1
21.November: AEV - Eisbären 4 : 2
26.November: Köln - AEV 0 : 3
28.November: AEV - Düsseldorf 4 : 1
Ich will jetzt nicht mehr allzu viel Statistik schreiben, jeder weiß den Saisonverlauf, es begann also sehr durchwachsen, dann folgte ein verdammt starker November, als schon auf Mannheimer Niederlagen gehofft wurde, dass wir vor diesen stehen...
Danach ein Dezember, der stark zu wünschen übrig lies, als man nach 0:3 Führung in Wolfbsurg noch verlor, zu Hause gegen Ingolstadt und Mannheim den kürzeren zog, die historische 9:2 Niederlage in Nürnberg usw.
Ein nicht recht viel besserer Januar mit Niederlage in Iserlohn, Berlin und Kassel, sowie zu Hause gegen Nürnberg, Hamburg (n.P.), Köln und Frankfurt...
Doch dann die Wende nach dem Frankfurt-Spiel: Für war dies das Spiel in Ingolstadt am 30.Januar. Zwar wurde mit 4:3 n.P. verloren, doch das Team lebte wieder!! In der Folgezeit wurde das verdammt wichtige Spiel in Krefeld (1:2) gewonnen und man gewann mit 5:2 im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen Hannover (5:2).
Nach zwei Niederlagen gegen Berlin (4:7) und in Hamburg (3:1), die grandiose Aufholjagd:
25.Februar: AEV - Düsseldorf 2 : 1
27.Februar: Köln - AEV 2 : 3
04.März: Wolfsburg - AEV 1 : 4
06.März: AEV - Kassel 4 : 2
Dann war plötzlich wieder Euphorie im ganzen Augsburger Land. Die Fans sprachen wieder offen von den Play Off´s, die A.Z. bzw. Hitradio RT,1 traten mit grandiosen Aktionen auf den Plan (warum so spät?!) und der "AEV" war wieder "modern" und in aller Munde.
250 Karten für´s Mannheim-Spiel wurden verlost und auch einige andere Busse sowie Privat-Fahrer machten sich auf den 4-stündigen Weg in den altehrwürden Friedrichspark. Jeder der dabei war wird es bestätigen: Es war ein einmaliges Erlebnis, das man wohl so schnell nicht wieder vergessen wird. In einem grandiosen, packenden Match wurden die Adler mit 4:1 aus der eigenen Halle gefegt und da Köln bzw. Düsseldorf mitspielten, standen wir plötzlich heimlich, still und leise auf Rang 7 und hatten im Heimspiel gegen Iserlohn alles selbst in der Hand. Warum aber gerade "Iserlohn", unser Angstgegner mögen sich viele gefragt haben und gebibbert haben bei dem Gedanken, die Play Off´s evtl. doch noch zu verspielen... Doch es wurde gegen alles andere als unmotiviert zu Werke gehende Iserlohner mit 4:3 gesiegt und das Unmögliche war möglich geworden. Wir standen plötzlich auf Rang 7, unser bestes Resultat seit 33 Jahren. Viele wussten nicht warum, doch das war in diesem Augenblick egal...
Eine Mannschaft, die nun nach dem Ende der Spielzeit heute Abend zum größten Teil andere Wege gehen wird, raffte sich eindrucksvoll zusammen und wurde zu etwas, was fast schon unmöglich erschien... Zu einem Team. Sie taten es natürlich auch für neue Verträge, doch bestimmt auch zu einem nicht unerheblichen Teil für uns und für Augsburg. Sie fighteten leidenschaftlich über die gesammte vorangegangene Spielzeit und ganz egal wie schlecht manches auch lief: Sie hatten es sich von ganzem Herzen verdient!!!
Allen voran unser Kapitän mit der Nummer 7, Duanne Moeser. Ein Sinnbild für das Augsburger Eishockey und die Idendifikations-Figur schlecht hin. Als sich heute in Hohenschönhausen im Wellblechpalast die Türen schlossen, war klar: Eine einzigartige, unvergessliche Karriere würde zu Ende gehen...
Das Siegtor gegen Iserlohn, mit dem er uns in die Play Off´s schoss und eine ganze Stadt in´s Eishockey-Fieber versetzte, dem einzigen Augsburger Treffer heute Nachmittag in Berlin... Er hat es sich verdient!!!
Der Kanadier, der eine Augsburgerin heiratete, weil er diese Stadt und uns Fans von ganzem Herzen lieben gelernt hat. Der Mann, der in den letzten Jahren ein Vorbild sondersgleichen war. Auf dem Eis, wie daneben... Er war ein Mannschafts-Player, der diesen Sport über alles geliebt hat bzw. liebt und unzählige male zum Augsburger Sportler des Jahres gewählt wurde...
Es war also doch ein Happy-End, das die einzigartige Spielzeit 2004/05 enden lies und das Ende stimmte milde für vieles, was wir in den letzten Monaten auch durchmachen mussten. Wir waren es, die auch bei den höchsten Minus-Graden bei nicht unbedingt erwarmenden Spielen in´s Curt-Frenzel-Stadion pilgerten und unser Team unterstützten. Es war im wahrsten Sinne des Wortes nicht immer einfach AEV-Fan zu sein, doch es gibt ihn also doch den "Eishockey-Gott".
Er lies diese einzigartige Karriere unserer Nummer 7 glanzvoll enden und glaubt mir, es war der beste Zeitpunkt, "Servus" zu sagen und sich anderen Aufgaben zu widmen...
Er wird für uns alle unvergessen bleiben und uns, da bin ich mir sicher, auch hinter den Kulissen noch so einige Freude bereiten. Er verlässt uns schließlich nicht, unser Duanne!!
Nun, wenn man also zurückdenkt auf diese Saison, ob nun heute oder in ein paar Monaten oder auch Jahren... Einerseits wird man sich nicht gerne daran erinnern (Bancroft, Brown, Try-Out, Negativ-Serien...), aber andererseits war es eine erfolgreiche Spielzeit wie selten zuvor. Wir standen letztendlich vor dem selbsternannten Titelfavoriten Düsseldorf, vor der Millionen- und EX-NHL-Truppe Hamburg, sowie vor höher gewetteten Teams wie Kassel.
Die nun heute verloren zu Ende gegangene Serie gegen Berlin, wiegt nicht so schwer... Wir haben den Dynamos einen leidenschaftlichen Kampf geliefert, wurden nicht "gesweept", wie Düsseldorf in der vergangenen Spielzeit und unser Saison-Zeil hatten wir ebenfalls erreicht.
Wir werden aber wohl alle auch in einigen Jahren mit einem weinenden Auge auf die Saison 2004/05 zurück blicken. Es waren endlich wieder Play-Off´s in Augsburg, Duanne beendete seine einzigartige Karriere, Labbé und Carter werden uns wohl verlassen, genauso wie unsere "Zwillinge" Björn und Ronny...
Doch es war schön, AEV-Fan gewesen zu sein in dieser Spielzeit.
Ich bin von ganzem Herzen stolz auf dieses Team, wie es sich gegen Ende aufgerafft und leidenschaftlich gekämpft hat. All dem zum Trotz, dass sie Augsburg ohnehin verlassen werden. Sie haben aus ihren Möglichkeiten das bestmögliche herausgekitzelt und sich die Play Off´s letztendlich auch verdient (schon alleine wegen ihrer Leidenschaft und des Kampfgeistes)... Sie machten es für uns! Wir, die immer für sie da waren, auch wenn es nicht so gut lief, wir hielten tief in unserem Herzen immer zu unseren Jungs und wurden letztlich belohnt.
Nun beginnt die schwerste Zeit im Jahr für Eishockey-Fans, der Sommer 2005. 4-5 Monate ohne Eishockey, wie soll das nur gehen...?!
Wir werden Entzugs-Erscheinungen bekommen, nachts von unserem Hobby träumen und an diese Spielzeit zurück denken...
Und dann geht es im August wieder los. Mit vielen neuen Namen und sie sind doch wieder "unsere Jungs", egal ob Kandier, Amerikaner, Lette, Russe, Slowake, Finne oder Schwede... Das ist Eishockey und doch sind wir alle wieder im Stadion, wenn es im Herbst wieder heißen wird: "Es geht wieder los!!"
DANKE TEAM, DASS IHRE EINE GANZE STADT INS EISHOCKEY-FIEBER VERSETZTE, DANKE FÜR EUREN LEIDENSCHAFTLICHEN KAMPFT, DANKE DUANNE FÜR DEINE FÜR IMMER UNVERGESSEN BLEIBENDE KARRIERE IM PANTHER-TRIKOT!!!
DANKE TEAM FÜR "DIESE" SPIELZEIT!!! WIR SIND STOLZ AUF EUCH!!
Grüße, Max
In vielen Hinsichten eine "einzigartige" Saison...
Alles begann bereits im Sommer (den Monaten Mai, Juni, Juli). Monatelang warteten wir auf die erste Neuverpflichtung nach Labbé im Frühjahr 2004. Dann kam irgendwann Methot und dann... Nochmals Funkstille, bis die Herren Jakopin, Brown, Royer und Treille auf den Plan traten (irgendwann dazwischen für ein paar Tage auch noch Hartlieb, der dann allerdings wegen einer schweren Handverletzung zurück nach Übersee geschickt wurde, da das Risiko einfach zu hoch war, eine Ausländerlizenz an ihn zu vergeben).
Einer der vier Kandidaten (Brown) blieb dann letztendlich übrig, wobei wir bis heute noch nicht wissen, warum.
Wir durften also eine berühmte Try-Out-Geschichte sondersgleichen miterleben, wie es sie in Augsburg wohl noch nie zuvor gab. Am Ende dann Royer & Jakopin glücklicherweise ohne Weiterverpflichtung, aber ob Bancroft und Pudlick uns wesentlich verstärken würden, war anfangs ebenfalls fraglich. Erstgenannter sicherlich nicht, doch Pudlick steigerte sich meiner Meinung nach zusehends, war zwar nie der richtige "Überflieger" oder "Nr.1-Defender", aber solide dann eigentlich doch... Vielleicht dürfen wir ihn auch in der kommenden Spielzeit noch im Augsburger Trikot sehen (mit Rekis und evtl. Brennan in der Defense).
Aber sei es drum, es begann sie also am Freitag, den 17.September, die in vielerlei Hinsicht unvergessene Spielzeit 2004/05. Prognosen wurden in allen Sonderheften gestellt, wie es nie anders war... Augsburg der krasse Außenseiter, mit sehr geringen Chancen auf die Play Off´s. Kassel, Düsseldorf und sogar Hannover wurden auf diese Plätze gewettet. Ein Trainer, der fest entschlossen von der Endrunde sprach, "und zwar nicht gerade so als Siebter". (Die Worte, die noch zum "Kult-Satz" werden sollten
19.September: AEV - Mannheim 1 : 2 n. P.
21.September: Nürnberg - AEV 7 : 5
24.September: Hannover - AEV 3 : 0
26.September: AEV - Krefeld 5 : 1
01.Oktober: AEV - Ingolstadt 0 : 2
03.Oktober: Frankfurt - AEV 7 : 3
08.Oktober: AEV - Hamburg 4 : 2
10.Oktober: Eisbären - AEV 4 : 1
15.Oktober: AEV - Köln 6 : 5
17.Oktober: Düsseldorf - AEV 5 : 3
22.Oktober: AEV - Kassel 1 : 0
24.Oktober: AEV - Wolfsburg 4 : 1
29.Oktober: Iserlohn - AEV 4 : 2
31.Oktober: AEV - Nürnberg 1 : 2 n. P.
Dann kam der November...
02.November: Krefeld - AEV 4 : 5 n. P.
05.November: Ingolstadt - AEV 1 : 2
07.November: AEV - Frankfurt 3 : 4 n. P.
16.November: AEV - Hannover 3 : 0
19.November: Hamburg - AEV 3 : 1
21.November: AEV - Eisbären 4 : 2
26.November: Köln - AEV 0 : 3
28.November: AEV - Düsseldorf 4 : 1
Ich will jetzt nicht mehr allzu viel Statistik schreiben, jeder weiß den Saisonverlauf, es begann also sehr durchwachsen, dann folgte ein verdammt starker November, als schon auf Mannheimer Niederlagen gehofft wurde, dass wir vor diesen stehen...
Danach ein Dezember, der stark zu wünschen übrig lies, als man nach 0:3 Führung in Wolfbsurg noch verlor, zu Hause gegen Ingolstadt und Mannheim den kürzeren zog, die historische 9:2 Niederlage in Nürnberg usw.
Ein nicht recht viel besserer Januar mit Niederlage in Iserlohn, Berlin und Kassel, sowie zu Hause gegen Nürnberg, Hamburg (n.P.), Köln und Frankfurt...
Doch dann die Wende nach dem Frankfurt-Spiel: Für war dies das Spiel in Ingolstadt am 30.Januar. Zwar wurde mit 4:3 n.P. verloren, doch das Team lebte wieder!! In der Folgezeit wurde das verdammt wichtige Spiel in Krefeld (1:2) gewonnen und man gewann mit 5:2 im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen Hannover (5:2).
Nach zwei Niederlagen gegen Berlin (4:7) und in Hamburg (3:1), die grandiose Aufholjagd:
25.Februar: AEV - Düsseldorf 2 : 1
27.Februar: Köln - AEV 2 : 3
04.März: Wolfsburg - AEV 1 : 4
06.März: AEV - Kassel 4 : 2
Dann war plötzlich wieder Euphorie im ganzen Augsburger Land. Die Fans sprachen wieder offen von den Play Off´s, die A.Z. bzw. Hitradio RT,1 traten mit grandiosen Aktionen auf den Plan (warum so spät?!) und der "AEV" war wieder "modern" und in aller Munde.
250 Karten für´s Mannheim-Spiel wurden verlost und auch einige andere Busse sowie Privat-Fahrer machten sich auf den 4-stündigen Weg in den altehrwürden Friedrichspark. Jeder der dabei war wird es bestätigen: Es war ein einmaliges Erlebnis, das man wohl so schnell nicht wieder vergessen wird. In einem grandiosen, packenden Match wurden die Adler mit 4:1 aus der eigenen Halle gefegt und da Köln bzw. Düsseldorf mitspielten, standen wir plötzlich heimlich, still und leise auf Rang 7 und hatten im Heimspiel gegen Iserlohn alles selbst in der Hand. Warum aber gerade "Iserlohn", unser Angstgegner mögen sich viele gefragt haben und gebibbert haben bei dem Gedanken, die Play Off´s evtl. doch noch zu verspielen... Doch es wurde gegen alles andere als unmotiviert zu Werke gehende Iserlohner mit 4:3 gesiegt und das Unmögliche war möglich geworden. Wir standen plötzlich auf Rang 7, unser bestes Resultat seit 33 Jahren. Viele wussten nicht warum, doch das war in diesem Augenblick egal...
Eine Mannschaft, die nun nach dem Ende der Spielzeit heute Abend zum größten Teil andere Wege gehen wird, raffte sich eindrucksvoll zusammen und wurde zu etwas, was fast schon unmöglich erschien... Zu einem Team. Sie taten es natürlich auch für neue Verträge, doch bestimmt auch zu einem nicht unerheblichen Teil für uns und für Augsburg. Sie fighteten leidenschaftlich über die gesammte vorangegangene Spielzeit und ganz egal wie schlecht manches auch lief: Sie hatten es sich von ganzem Herzen verdient!!!
Allen voran unser Kapitän mit der Nummer 7, Duanne Moeser. Ein Sinnbild für das Augsburger Eishockey und die Idendifikations-Figur schlecht hin. Als sich heute in Hohenschönhausen im Wellblechpalast die Türen schlossen, war klar: Eine einzigartige, unvergessliche Karriere würde zu Ende gehen...
Das Siegtor gegen Iserlohn, mit dem er uns in die Play Off´s schoss und eine ganze Stadt in´s Eishockey-Fieber versetzte, dem einzigen Augsburger Treffer heute Nachmittag in Berlin... Er hat es sich verdient!!!
Der Kanadier, der eine Augsburgerin heiratete, weil er diese Stadt und uns Fans von ganzem Herzen lieben gelernt hat. Der Mann, der in den letzten Jahren ein Vorbild sondersgleichen war. Auf dem Eis, wie daneben... Er war ein Mannschafts-Player, der diesen Sport über alles geliebt hat bzw. liebt und unzählige male zum Augsburger Sportler des Jahres gewählt wurde...
Es war also doch ein Happy-End, das die einzigartige Spielzeit 2004/05 enden lies und das Ende stimmte milde für vieles, was wir in den letzten Monaten auch durchmachen mussten. Wir waren es, die auch bei den höchsten Minus-Graden bei nicht unbedingt erwarmenden Spielen in´s Curt-Frenzel-Stadion pilgerten und unser Team unterstützten. Es war im wahrsten Sinne des Wortes nicht immer einfach AEV-Fan zu sein, doch es gibt ihn also doch den "Eishockey-Gott".
Er lies diese einzigartige Karriere unserer Nummer 7 glanzvoll enden und glaubt mir, es war der beste Zeitpunkt, "Servus" zu sagen und sich anderen Aufgaben zu widmen...
Er wird für uns alle unvergessen bleiben und uns, da bin ich mir sicher, auch hinter den Kulissen noch so einige Freude bereiten. Er verlässt uns schließlich nicht, unser Duanne!!
Nun, wenn man also zurückdenkt auf diese Saison, ob nun heute oder in ein paar Monaten oder auch Jahren... Einerseits wird man sich nicht gerne daran erinnern (Bancroft, Brown, Try-Out, Negativ-Serien...), aber andererseits war es eine erfolgreiche Spielzeit wie selten zuvor. Wir standen letztendlich vor dem selbsternannten Titelfavoriten Düsseldorf, vor der Millionen- und EX-NHL-Truppe Hamburg, sowie vor höher gewetteten Teams wie Kassel.
Die nun heute verloren zu Ende gegangene Serie gegen Berlin, wiegt nicht so schwer... Wir haben den Dynamos einen leidenschaftlichen Kampf geliefert, wurden nicht "gesweept", wie Düsseldorf in der vergangenen Spielzeit und unser Saison-Zeil hatten wir ebenfalls erreicht.
Wir werden aber wohl alle auch in einigen Jahren mit einem weinenden Auge auf die Saison 2004/05 zurück blicken. Es waren endlich wieder Play-Off´s in Augsburg, Duanne beendete seine einzigartige Karriere, Labbé und Carter werden uns wohl verlassen, genauso wie unsere "Zwillinge" Björn und Ronny...

Doch es war schön, AEV-Fan gewesen zu sein in dieser Spielzeit.
Nun beginnt die schwerste Zeit im Jahr für Eishockey-Fans, der Sommer 2005. 4-5 Monate ohne Eishockey, wie soll das nur gehen...?!
Und dann geht es im August wieder los. Mit vielen neuen Namen und sie sind doch wieder "unsere Jungs", egal ob Kandier, Amerikaner, Lette, Russe, Slowake, Finne oder Schwede... Das ist Eishockey und doch sind wir alle wieder im Stadion, wenn es im Herbst wieder heißen wird: "Es geht wieder los!!"
DANKE TEAM, DASS IHRE EINE GANZE STADT INS EISHOCKEY-FIEBER VERSETZTE, DANKE FÜR EUREN LEIDENSCHAFTLICHEN KAMPFT, DANKE DUANNE FÜR DEINE FÜR IMMER UNVERGESSEN BLEIBENDE KARRIERE IM PANTHER-TRIKOT!!!
DANKE TEAM FÜR "DIESE" SPIELZEIT!!! WIR SIND STOLZ AUF EUCH!!
Grüße, Max