Labbe nach Nürnberg
-
- Rookie
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.06.2003 10:38
Labbe nach Nürnberg
Quelle: http://www.icetigers.de, 31.03.05
31. März: Nürnberg verpflichtet Torhüter Jean-Francois Labbé
Die Nürnberg Ice Tigers haben für die nächste DEL - Saison eine neue Nummer eins verpflichtet: Torhüter Jean-Francois Labbé wechselt vom Liga-Konkurrenten Augsburg in die Noris. Der 32-jährige Kanadier, der für die Panther inklusive der Playoff-Runde 55 Spiele absolvierte, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken.
In der abgelaufenen Hauptrunde hatte Labbé die meisten Schüsse abzuwehren (1567), mit einer Fangquote von 91,13 Prozent belegte er Rang acht unter den DEL-Keepern. Labbé glänzt vor allem mit starken Reflexen auf der Linie und gilt als "mitspielender" Torhüter, der seine Vorderleute auch mit Pässen bedienen kann. Und: In der Saison 1999/2000 verbuchte Labbé im Trikot von Hartford sogar ein Tor. Sportdirektor Otto Sykora: "Bereits in der Saison 2001 hatten wir Labbé beobachtet, aber damals wollte er noch nicht nach Europa wechseln. Ich bin froh, dass es jetzt geklappt hat, denn er gehört zu den Spitzentorhütern in der Liga."
Vor seinem Wechsel 2004 nach Deutschland stand Jean-Francois Labbé beim russischen Spitzenklub Lada Togliatti zwischen den Pfosten, bestritt davor 15 NHL - Einsätze (14 für Columbus, ein Spiel für New York Rangers), er wurde während seiner zehnjährigen erfolgreichen AHL-Karriere mehrfach zum besten Keeper gewählt und 1997 sogar zum wertvollsten Spieler der Liga gekürt. (MR)
Kurzporträt Jean-Francois Labbé
Position: Torhüter
Fängt: links
Geboren am: 15. Juni 1972
Geburtsort: Sherbrooke / KAN
Größe: 176 cm
Gewicht: 77 kg
Familienstand: verheiratet
Kinder: zwei Töchter (Zwillinge)
Vertrag bis: 2007
Trikotnummer: 35
31. März: Nürnberg verpflichtet Torhüter Jean-Francois Labbé
Die Nürnberg Ice Tigers haben für die nächste DEL - Saison eine neue Nummer eins verpflichtet: Torhüter Jean-Francois Labbé wechselt vom Liga-Konkurrenten Augsburg in die Noris. Der 32-jährige Kanadier, der für die Panther inklusive der Playoff-Runde 55 Spiele absolvierte, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken.
In der abgelaufenen Hauptrunde hatte Labbé die meisten Schüsse abzuwehren (1567), mit einer Fangquote von 91,13 Prozent belegte er Rang acht unter den DEL-Keepern. Labbé glänzt vor allem mit starken Reflexen auf der Linie und gilt als "mitspielender" Torhüter, der seine Vorderleute auch mit Pässen bedienen kann. Und: In der Saison 1999/2000 verbuchte Labbé im Trikot von Hartford sogar ein Tor. Sportdirektor Otto Sykora: "Bereits in der Saison 2001 hatten wir Labbé beobachtet, aber damals wollte er noch nicht nach Europa wechseln. Ich bin froh, dass es jetzt geklappt hat, denn er gehört zu den Spitzentorhütern in der Liga."
Vor seinem Wechsel 2004 nach Deutschland stand Jean-Francois Labbé beim russischen Spitzenklub Lada Togliatti zwischen den Pfosten, bestritt davor 15 NHL - Einsätze (14 für Columbus, ein Spiel für New York Rangers), er wurde während seiner zehnjährigen erfolgreichen AHL-Karriere mehrfach zum besten Keeper gewählt und 1997 sogar zum wertvollsten Spieler der Liga gekürt. (MR)
Kurzporträt Jean-Francois Labbé
Position: Torhüter
Fängt: links
Geboren am: 15. Juni 1972
Geburtsort: Sherbrooke / KAN
Größe: 176 cm
Gewicht: 77 kg
Familienstand: verheiratet
Kinder: zwei Töchter (Zwillinge)
Vertrag bis: 2007
Trikotnummer: 35
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Labbe nach Nürnberg
" hat geschrieben:
...Labbé glänzt vor allem mit starken Reflexen auf der Linie...
immer wieder auch zu sehen beim Penalty schiessen...



Natürlich eine Verbesserung gegenüber Siggi... Glückwunsch nach Nürnberg!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Labbe nach Nürnberg
Das mag sein, dafür haben sie den stärksten DEL-Goalie ! :twisted:" hat geschrieben:Servus! :evil:
Die Lebkuchen werden nächste Saison selten ein Penalty-Schiessen gewinnen.
Das ist meine Meinung, die viele teilen, viele aber auch nicht. Jedoch werden jetzt wieder die Labbè-Kritiker zum Vorschein kommen, die sagen werden, dass man ihm nicht nachtrauern muss. :idea:
Jedoch werde ich ihm nachtrauern.
Die größte Lachnummer ist jedoch der Sykora für mich. Den habe ich ja noch nie wirklich ernst genommen, aber sein Gejammere gerade in den Medien - vorallem in der BILD-Nürnberg, die ich von einem Pendler-Kollegen jeden Tag sehen darf, könnte man meinen - es müßte dringend eine bundesweite Spendenaktion für die armen Ice-Tigers gestartet werden.
Ich wünsche den Franken alles - nur nix GUTES !!! :evil: :evil: :evil:
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Labbe nach Nürnberg
weine ihm keine einzige Träne nach. Das ist ein Söldner vor dem Herrn.
Mal schauen ob er 2 Jahre in Nürnberg auch spielt.
Total überbewertet der Kerl. Obwohl er bei uns sehr viel Schüsse auf seinen Kasten bekommen hat, war er für einen Bock immer zu haben.
Da kann ich nur anstimmen: Dann sagen wir , auf Wiedersehen, die zeit mit Dir, war wunderschön (obwohl war sie schön).......
Grüße, aber einen Rogles will ich auch nicht !!!
Mal schauen ob er 2 Jahre in Nürnberg auch spielt.
Total überbewertet der Kerl. Obwohl er bei uns sehr viel Schüsse auf seinen Kasten bekommen hat, war er für einen Bock immer zu haben.
Da kann ich nur anstimmen: Dann sagen wir , auf Wiedersehen, die zeit mit Dir, war wunderschön (obwohl war sie schön).......
Grüße, aber einen Rogles will ich auch nicht !!!
Labbe nach Nürnberg
^^ Schwachsinn!
Labbe nach Nürnberg
Wenn JFL die richtigen Verteidiger vor sich hat, dann gehört er mit Sicherheit zu den besten Torhütern in der DEL.
Seine Schwäche, das 1:1-Spiel, wird er aber mit seinen 32 Jahren auch nicht mehr abstellen können.
Mit Sicherheit war er aber der beste Goalie seit Augsburg in der DEL spielt. Besonders sympatisch war JFL mir persönlich aber nie.
Seine Schwäche, das 1:1-Spiel, wird er aber mit seinen 32 Jahren auch nicht mehr abstellen können.
Mit Sicherheit war er aber der beste Goalie seit Augsburg in der DEL spielt. Besonders sympatisch war JFL mir persönlich aber nie.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Labbe nach Nürnberg
sag mir einen torhüter, der nie einen bock baut..." hat geschrieben: Obwohl er bei uns sehr viel Schüsse auf seinen Kasten bekommen hat, war er für einen Bock immer zu haben.
das macht ein giguere, waite, usw... auch...
vorallem wenn er so viele schüsse auf sein tor bekommt, ist die chance eines fehler sehr, sehr groß...
@lucky: sympathie ist den meisten hier in nürnberg langsam ziemlich egal... svoboda war ein super typ, hatte aber vorallem in den PO wenig bis gar nichts drauf... da habe ich lieber einen schei*kerl im tor, der vernüftig hält...

-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Labbe nach Nürnberg
Naja, dann ist er halt weg, was soll´s?
Mal schauen, wie wohl er sich in Lebkuchentown fühlt. Togliatti war ja z.B. nicht so sein Fall; da hat er sich dann trotz vorliegendem Vertrag aus dem Staub gemacht. Aber Achtung, möchte Nernberch jetzt nicht mit T. vergleichen, gelle.
Mal schauen, wie wohl er sich in Lebkuchentown fühlt. Togliatti war ja z.B. nicht so sein Fall; da hat er sich dann trotz vorliegendem Vertrag aus dem Staub gemacht. Aber Achtung, möchte Nernberch jetzt nicht mit T. vergleichen, gelle.
Labbe nach Nürnberg
@Lucky: In dn Play-Off Spielen hat er bis auf das 2.Spiel in Augsburg nie zu viele Schüsse bekommen, und war an 5-7 Treffer schuld. Nicht er allein war schuld, damit wir uns verstehen, nur ist er kein HERO in meinen Augen. Er ist meiner Meinung nach überbewertet. Das mit besserer Abwehr muss er in der DEL erst unter Beweis stellen. Mit Siggi waren sie auch zufrieden in der Vorrunde, und dann ............... !!!
Einen guter Torhüter wird erst in den Play-Offs ein Sehr Guter.
Beispiel: Ian Gordon: Für mich ein durchschnittlicher DEL Torhüter, war aber in den Play-Offs 2003-2004 Weltklasse, hat fast im Alleingang den Titel gewonnen. Erst ab da, ist er zum Top Torhüter der DEL aufgestiegen.
Grüße, jetzt ist Labbe weg, da brauchen wir uns keinen Kopf mehr machen.
Einen guter Torhüter wird erst in den Play-Offs ein Sehr Guter.
Beispiel: Ian Gordon: Für mich ein durchschnittlicher DEL Torhüter, war aber in den Play-Offs 2003-2004 Weltklasse, hat fast im Alleingang den Titel gewonnen. Erst ab da, ist er zum Top Torhüter der DEL aufgestiegen.
Grüße, jetzt ist Labbe weg, da brauchen wir uns keinen Kopf mehr machen.
Labbe nach Nürnberg
" hat geschrieben:
Das ist meine Meinung, die viele teilen, viele aber auch nicht. Jedoch werden jetzt wieder die Labbè-Kritiker zum Vorschein kommen, die sagen werden, dass man ihm nicht nachtrauern muss. :idea:
Jedoch werde ich ihm nachtrauern.
Warte doch mal mit Deiner Trauer bis wir wissen wer bei uns nächste Saison im Kasten steht!!
Bin zwar kein Labbé-Kritiker, aber für mich hat er die Erwartungen (vielleicht waren die auch zu hoch) die an ihn gestellt wurden nicht erfüllt!
Schon alleine weil er in den PO's zweimal Spiel bzw. Serienentscheidend (1. Heimspiel 0:1 und 2. Spiel in Berlin 2:1 durch Keller)gepatzt hat! Sicher, vielleicht wären wir ohne Labbé nicht in den PO's gewesen, aber wenn man z.B. eine Verteidigung gehabt hätte, die diesen Namen konstant verdient hätte, oder eben einen Scorer wie Wren wären wir wohl auch in den PO's gewesen!!!!
Darum
[size=24px] ABWARTEN [/size]
bevor Du in Trauer verfällst!


Gruss J73
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Labbe nach Nürnberg
Nu isser weg. Ich bin nicht erfreut, aber heulen werde ich sicherlich auch nicht.
Ich wünsche ihm viel Erfolg. Allerdings darf er sich gegen Augsburg auchmal einen seiner "Köpse" leisten
!
Ich wünsche ihm viel Erfolg. Allerdings darf er sich gegen Augsburg auchmal einen seiner "Köpse" leisten
Labbe nach Nürnberg
Und sich dann über WOB beschweren, weil die ihm einen Spieler abgeworben haben und somit "die Preise kaputt machne"..." hat geschrieben:Die größte Lachnummer ist jedoch der Sykora für mich.
:roll:
Labbe nach Nürnberg
http://www.hockeyweb.de 31.03.05
Ice Tigers: Zweijahres-Vertrag für Jean-Francois Labbé
Nürnberg, 31. März
Jean Francois LabbèDie Nürnberg Ice Tigers haben für die nächste DEL-Saison eine neue Nummer eins verpflichtet: Torhüter Jean-Francois Labbé wechselt vom Liga- Konkurrenten Augsburg in die Noris. Der 32-jährige Kanadier, der für die Panther inklusive der Playoff-Runde 55 Spiele absolvierte, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken. In der abgelaufenen Hauptrunde hatte Labbé die meisten Schüsse abzuwehren (1567), mit einer Fangquote von 91,13 Prozent belegte er Rang acht unter den DEL-Keepers. Labbé glänzt vor allem mit starken Reflexen auf der Linie und gilt als „mitspielender" Torhüter, der seine Vorderleute auch mit Pässen bedienen kann. Und: In der Saison 1999/2000 verbuchte Labbé im Trikot von Hartford sogar ein Tor. Sportdirektor Otto Sykora: „Bereits in der Saison 2001 hatten wir Labbé beobachtet, aber damals wollte er noch nicht nach Europa wechseln. Ich bin froh, dass es jetzt geklappt hat, denn er gehört zu den Spitzentorhütern in der Liga."
Vor seinem Wechsel 2004 nach Deutschland stand Jean-Francois Labbé beim russischen Spitzenklub Lada Togliatti zwischen den Pfosten, bestritt davor 15 NHLEinsätze (14 für Columbus, ein Spiel für New York Rangers), er wurde während seiner zehnjährigen erfolgreichen AHL-Karriere mehrfach zum besten Keeper gewählt und 1997 sogar zum wertvollsten Spieler der Liga gekürt. (Foto: City-Press)
Kurzporträt Jean-Francois Labbé
Position: Torhüter
Fängt: links
Geboren am: 15. Juni 1972
Geburtsort: Sherbrooke / KAN
Größe: 176 cm
Gewicht: 77 kg
Familienstand: verheiratet
Kinder: zwei Töchter (Zwillinge)
Vertrag bis: 2007
Trikotnummer: 35
Ice Tigers: Zweijahres-Vertrag für Jean-Francois Labbé
Nürnberg, 31. März
Jean Francois LabbèDie Nürnberg Ice Tigers haben für die nächste DEL-Saison eine neue Nummer eins verpflichtet: Torhüter Jean-Francois Labbé wechselt vom Liga- Konkurrenten Augsburg in die Noris. Der 32-jährige Kanadier, der für die Panther inklusive der Playoff-Runde 55 Spiele absolvierte, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken. In der abgelaufenen Hauptrunde hatte Labbé die meisten Schüsse abzuwehren (1567), mit einer Fangquote von 91,13 Prozent belegte er Rang acht unter den DEL-Keepers. Labbé glänzt vor allem mit starken Reflexen auf der Linie und gilt als „mitspielender" Torhüter, der seine Vorderleute auch mit Pässen bedienen kann. Und: In der Saison 1999/2000 verbuchte Labbé im Trikot von Hartford sogar ein Tor. Sportdirektor Otto Sykora: „Bereits in der Saison 2001 hatten wir Labbé beobachtet, aber damals wollte er noch nicht nach Europa wechseln. Ich bin froh, dass es jetzt geklappt hat, denn er gehört zu den Spitzentorhütern in der Liga."
Vor seinem Wechsel 2004 nach Deutschland stand Jean-Francois Labbé beim russischen Spitzenklub Lada Togliatti zwischen den Pfosten, bestritt davor 15 NHLEinsätze (14 für Columbus, ein Spiel für New York Rangers), er wurde während seiner zehnjährigen erfolgreichen AHL-Karriere mehrfach zum besten Keeper gewählt und 1997 sogar zum wertvollsten Spieler der Liga gekürt. (Foto: City-Press)
Kurzporträt Jean-Francois Labbé
Position: Torhüter
Fängt: links
Geboren am: 15. Juni 1972
Geburtsort: Sherbrooke / KAN
Größe: 176 cm
Gewicht: 77 kg
Familienstand: verheiratet
Kinder: zwei Töchter (Zwillinge)
Vertrag bis: 2007
Trikotnummer: 35
Labbe nach Nürnberg
Super Torwart in dem größten Arschlochverein auf Gottes Erden.
Wo sind jetzt die ganzen Nürnberger, die ihren Siggi über JFL gestellt haben.
@Computerfreaks. Ich brauch eine Zielscheibe. Darauf ist Laporte und ein Icetigers Wappen, in der Mitte steckt ein Pfeil und rundum alles voll Blut. Oder so ähnlich.
Wo sind jetzt die ganzen Nürnberger, die ihren Siggi über JFL gestellt haben.
@Computerfreaks. Ich brauch eine Zielscheibe. Darauf ist Laporte und ein Icetigers Wappen, in der Mitte steckt ein Pfeil und rundum alles voll Blut. Oder so ähnlich.
Labbe nach Nürnberg
Muß mal schaun, vielleicht mach ich für Doom³ nen Laporte Mod." hat geschrieben: @Computerfreaks. Ich brauch eine Zielscheibe. Darauf ist Laporte und ein Icetigers Wappen, in der Mitte steckt ein Pfeil und rundum alles voll Blut. Oder so ähnlich.
Gruß
Andreas
Labbe nach Nürnberg
Wünsche Ihm viel Glück in Nürnberg.
PS: Was mich an der ganzen Sache etwas ärgert ist, das man den Wechsel von Labbé zuerst über Hockeyweb und RT-1 erfährt und nicht über die eigene Homepage ( wo übrigens bis jetzt immer noch nichts zulesen ist ).

PS: Was mich an der ganzen Sache etwas ärgert ist, das man den Wechsel von Labbé zuerst über Hockeyweb und RT-1 erfährt und nicht über die eigene Homepage ( wo übrigens bis jetzt immer noch nichts zulesen ist ).

Labbe nach Nürnberg
Spielerabgänge standen noch nie auf der AEV-Homepage :!:" hat geschrieben:Wünsche Ihm viel Glück in Nürnberg.![]()
PS: Was mich an der ganzen Sache etwas ärgert ist, das man den Wechsel von Labbé zuerst über Hockeyweb und RT-1 erfährt und nicht über die eigene Homepage ( wo übrigens bis jetzt immer noch nichts zulesen ist ).![]()
Labbe nach Nürnberg
Dann sollte man mal den Sinn und Zweck einer Homepage überdenken." hat geschrieben: Spielerabgänge standen noch nie auf der AEV-Homepage :!:
-
- Profi
- Beiträge: 2898
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Labbe nach Nürnberg
Du solltest mal den Sinn Deiner Worte überdenken." hat geschrieben: Dann sollte man mal den Sinn und Zweck einer Homepage überdenken.
Welcher Verein macht Angaben über Abgänge der Spieler?
Labbe nach Nürnberg
" hat geschrieben: Du solltest mal den Sinn Deiner Worte überdenken.
Welcher Verein macht Angaben über Abgänge der Spieler?
Ich habe mir den Sinn meiner Worte wohl überlegt.
Was hat eine Homepage für einen Sinn? :?:
Sie soll Infos weitergeben.
Ich finde dazu gehören nicht nur Neuzugänge sondern auch Spielerabgänge.
Oder nicht? :?: