Eishockey NEWS, 05.04.05
Verfasst: 05.04.2005 10:22
Quelle: Eishockey NEWS vom 5. April 2005
[size=18px]Spannung im Panther-Käfig steigt[/size]
Geht Fliegauf nach Frankfurt und wer wird neuer Trainer?
AUGSBURG. Die Entrüstung war groß. Als vor sechs Tagen an dieser Stelle exklusiv berichtet wurde, Manager Karl-Heinz Fliegauf werde die Panther möglicherweise verlassen, wurde das als reine Spekulation abgetan. Mittlerweile ist klar, dass der Wechsel viel mehr ist als nur ein Gerücht. Gerd Schröder, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Frankfurt Lions, bestätigte, mit Fliegauf gesprochen zu haben, allerdings nur für den Fall, dass Lance Nethery den Meister verlässt (wovon vermutlich nicht nur Schröder überzeugt ist).
Einige Fans machen sich angesichts dieses Umstandes verbunden mit den Fakten, dass die Panther nach wie vor keinen Trainer und keinen einzigen offiziell bestätigten Neuzugang haben, sogar Sorgen um die unmittelbare Zukunft des ältesten eissporttreibenden Vereins Deutschlands, die allerdings wohl unbegründet sind und voraussichtlich schon Ende dieser Woche entkräftet werden. Denn dann wird vermutlich im Rahmen einer Pressekonferenz der neue Trainer vorgestellt, möglicherweise wird dabei aber auch die ein oder andere Verlängerung, beispielsweise mit Mike Pudlick oder Francois Fortier, oder sogar Neuverpflichtungen bekannt gegeben. Bleibt die Frage, ob bei diesem Anlass, um den zu erwartenden Wirbel durch die positiven Nachrichten etwas abzuschwächen, nicht auch bereits der Abschied von Karl-Heinz Fliegauf verkündet wird.
Versetzt man sich einmal in dessen Position und erstellt, wie es vor wichtigen Entscheidungen empfohlen wird, eine Was-spricht-dafür/Was-spricht-dagegen -Liste, würde wohl ungefähr folgendes rauskommen: Für Augsburg spricht die langjährige Verbunden- und Vertrautheit sowie der angesichts der bescheidenen finanziellen Mitteln vergleichsweise geringe Erfolgsdruck. Für Frankfurt sprechen die besseren Rahmenbedingungen, die sportliche Herausforderung, endlich mehr erreichen zu können als alle drei Jahre eine Play-off-Teilnahme, die dann mit einem gewonnenen Spiel auch gleich wieder endet, die Reduzierung der vier offiziellen (und zahllosen inoffiziellen) Jobs Vereinspräsident, Manager, Pressesprecher und Geschäftsführer (vor allem dieses Amt muss man mögen, da man im schlimmsten Fall persönlich haftbar ist) auf nur noch einen, was vermutlich ganz besonders die familiäre Situation ganz erheblich entlasten würde, die bereits erprobte Zusammenarbeit mit Trainer Rich Chernomaz sowie die Möglichkeit, auch mal einen guten Spieler zu halten (allein in der vergangenen Woche bestätigten die Nürnberg Ice Tigers die Verpflichtungen von Jean-Francois Labbe und Francois Methot, Richard Brennan wurde für diese Woche erwartet, womit Trainer Benoit Laporte allerdings immer noch nur drei von ursprünglich mal acht Augsburgern bekam, denn auch Ronny Arendt, Björn Barta, Shawn Carter, Francois Fortier und im Januar noch Mike Pudlick standen auf der Wunschliste). Bei den Panthern hat Fliegauf einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Hauptproblem bei der internen Kommunikation dürfte wohl sein, dass Hauptgesellschafter Lothar Sigl, Fliegaufs Chef und mit ihm gemeinsam der Motor der Panther, seit Ostern und noch bis Mitte dieser Woche im Krankenhaus liegt. So oder so, es liegen spannende Wochen vor den Panthern.
Am Rande der Bande: Das Modehaus Wöhrl am Moritzplatz, Merchandising-Partner der Panther, verkauft Play-off-Artikel solange der Vorrat reicht, zu Sonderpreisen. Ein Fantrikot kostet jetzt 50 statt75, Schals,T-Shirts und Caps jeweils 10stattl5Euro.
MichaelKlein
[size=18px]Spannung im Panther-Käfig steigt[/size]
Geht Fliegauf nach Frankfurt und wer wird neuer Trainer?
AUGSBURG. Die Entrüstung war groß. Als vor sechs Tagen an dieser Stelle exklusiv berichtet wurde, Manager Karl-Heinz Fliegauf werde die Panther möglicherweise verlassen, wurde das als reine Spekulation abgetan. Mittlerweile ist klar, dass der Wechsel viel mehr ist als nur ein Gerücht. Gerd Schröder, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Frankfurt Lions, bestätigte, mit Fliegauf gesprochen zu haben, allerdings nur für den Fall, dass Lance Nethery den Meister verlässt (wovon vermutlich nicht nur Schröder überzeugt ist).
Einige Fans machen sich angesichts dieses Umstandes verbunden mit den Fakten, dass die Panther nach wie vor keinen Trainer und keinen einzigen offiziell bestätigten Neuzugang haben, sogar Sorgen um die unmittelbare Zukunft des ältesten eissporttreibenden Vereins Deutschlands, die allerdings wohl unbegründet sind und voraussichtlich schon Ende dieser Woche entkräftet werden. Denn dann wird vermutlich im Rahmen einer Pressekonferenz der neue Trainer vorgestellt, möglicherweise wird dabei aber auch die ein oder andere Verlängerung, beispielsweise mit Mike Pudlick oder Francois Fortier, oder sogar Neuverpflichtungen bekannt gegeben. Bleibt die Frage, ob bei diesem Anlass, um den zu erwartenden Wirbel durch die positiven Nachrichten etwas abzuschwächen, nicht auch bereits der Abschied von Karl-Heinz Fliegauf verkündet wird.
Versetzt man sich einmal in dessen Position und erstellt, wie es vor wichtigen Entscheidungen empfohlen wird, eine Was-spricht-dafür/Was-spricht-dagegen -Liste, würde wohl ungefähr folgendes rauskommen: Für Augsburg spricht die langjährige Verbunden- und Vertrautheit sowie der angesichts der bescheidenen finanziellen Mitteln vergleichsweise geringe Erfolgsdruck. Für Frankfurt sprechen die besseren Rahmenbedingungen, die sportliche Herausforderung, endlich mehr erreichen zu können als alle drei Jahre eine Play-off-Teilnahme, die dann mit einem gewonnenen Spiel auch gleich wieder endet, die Reduzierung der vier offiziellen (und zahllosen inoffiziellen) Jobs Vereinspräsident, Manager, Pressesprecher und Geschäftsführer (vor allem dieses Amt muss man mögen, da man im schlimmsten Fall persönlich haftbar ist) auf nur noch einen, was vermutlich ganz besonders die familiäre Situation ganz erheblich entlasten würde, die bereits erprobte Zusammenarbeit mit Trainer Rich Chernomaz sowie die Möglichkeit, auch mal einen guten Spieler zu halten (allein in der vergangenen Woche bestätigten die Nürnberg Ice Tigers die Verpflichtungen von Jean-Francois Labbe und Francois Methot, Richard Brennan wurde für diese Woche erwartet, womit Trainer Benoit Laporte allerdings immer noch nur drei von ursprünglich mal acht Augsburgern bekam, denn auch Ronny Arendt, Björn Barta, Shawn Carter, Francois Fortier und im Januar noch Mike Pudlick standen auf der Wunschliste). Bei den Panthern hat Fliegauf einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Hauptproblem bei der internen Kommunikation dürfte wohl sein, dass Hauptgesellschafter Lothar Sigl, Fliegaufs Chef und mit ihm gemeinsam der Motor der Panther, seit Ostern und noch bis Mitte dieser Woche im Krankenhaus liegt. So oder so, es liegen spannende Wochen vor den Panthern.
Am Rande der Bande: Das Modehaus Wöhrl am Moritzplatz, Merchandising-Partner der Panther, verkauft Play-off-Artikel solange der Vorrat reicht, zu Sonderpreisen. Ein Fantrikot kostet jetzt 50 statt75, Schals,T-Shirts und Caps jeweils 10stattl5Euro.
MichaelKlein