Gratulation zur Deutschen Meisterschaft 2004/2005
Verfasst: 20.04.2005 00:57
Nachdem es in diesem "Eishockeyforum" in den letzten Tagen eher um imaginäre Semmelpreisentwicklungen, verpasste Industrieansiedlungen oder geplante Stadionbauten ging, möchte ich ein wenig zum Thema des Eishockeysports zurück kommen und hiermit dem neuen Deutschen Meister Eisbären Berlin recht herzlich zum frisch errungenen Titel gratulieren, zumal ich hier im Forum bislang noch kein einziges Wort darüber habe lesen können.
Eigentlich ganz schön traurig!
Immerhin können wir Pantherfans nun ja sogar sagen, dass wir in den Playoffs gegen den neuen Meister ausgeschieden sind und sogar ein Spiel gewonnen haben, was im Finale den Mannheimer Adlern nicht gelungen ist.
Also auch noch einmal Hut ab, für die am Ende doch recht erfreuliche und erfolgreich abgeschlossene vergangene Saison unseres Teams.
Zu den Finalspielen des neuen Deutschen Meisters hier aus der Quelle Spiegel-Online der folgende Artikel:
[size=18px]Eisbären Berlin gewinnen Meisterschaft[/size]
Die Eisbären Berlin sind erstmals in ihrer Vereinsgeschichte gesamtdeutscher Eishockey-Meister. Die Berliner gewannen im dritten Playoff-Finale klar gegen den DEL-Rekordchampion Adler Mannheim.
Berlin - Die Eisbären bezwangen Mannheim mit 4:1 und entschieden die Serie "best of five" mit 3:0 Siegen für sich. Damit schafften die Eisbären nach dem 5:3 am vergangenen Freitag und dem 4:0 am Sonntag als zweite Mannschaft in der elfjährigen Geschichte der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) einen "sweep" in einer Finalserie. Ohne Niederlage hatten zuvor nur die Adler Mannheim 1997 gegen die Kassel Huskies triumphiert.
Im mit 5000 Zuschauern ausverkauften Sportforum in Hohenschönhausen erzielten Erik Cole (18. und 38.), Steve Walker (45.) und Denis Pederson (54.) die Tore für die Hausherren, die 1988 ihren letzten von insgesamt 15 Meistertiteln in der früheren DDR feierten. Die Mannheimer, die durch Nationalstürmer Jochen Hecht (8.) sogar in Führung gegangen waren, waren bei ihrer insgesamt sechsten DEL-Finalteilnahme zum zweiten Mal die Verlierer.
So, das mußte ich nun mal loswerden!
Wünsche Euch allen ein schönes Frühjahr, eine entspannte "eishockeyfreie" Zeit, dazwischen noch eine schöne spannende WM, und einen stressfreien Sommer, in dem Ihr viel Geld verdient und vor allen Dingen alle gesund und munter bleibt und vielleicht Eure Streitlust imstande seid ein wenig ad Akta zu legen.
So long, bis zur neuen Saison! Ich verabschiede mich derweil und wende mich in der Zwischenzeit dem spannenden Saisonfinale beim Fußball in Regionalliga ( der FCA steigt ja vielleicht doch noch auf ), der 2. BL ( schaffen es die 60er noch? ) und der Bundesliga ( wer steigt ab, wer nimmt an der CL teil ) zu.

Eigentlich ganz schön traurig!
Immerhin können wir Pantherfans nun ja sogar sagen, dass wir in den Playoffs gegen den neuen Meister ausgeschieden sind und sogar ein Spiel gewonnen haben, was im Finale den Mannheimer Adlern nicht gelungen ist.
Also auch noch einmal Hut ab, für die am Ende doch recht erfreuliche und erfolgreich abgeschlossene vergangene Saison unseres Teams.
Zu den Finalspielen des neuen Deutschen Meisters hier aus der Quelle Spiegel-Online der folgende Artikel:
[size=18px]Eisbären Berlin gewinnen Meisterschaft[/size]
Die Eisbären Berlin sind erstmals in ihrer Vereinsgeschichte gesamtdeutscher Eishockey-Meister. Die Berliner gewannen im dritten Playoff-Finale klar gegen den DEL-Rekordchampion Adler Mannheim.
Berlin - Die Eisbären bezwangen Mannheim mit 4:1 und entschieden die Serie "best of five" mit 3:0 Siegen für sich. Damit schafften die Eisbären nach dem 5:3 am vergangenen Freitag und dem 4:0 am Sonntag als zweite Mannschaft in der elfjährigen Geschichte der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) einen "sweep" in einer Finalserie. Ohne Niederlage hatten zuvor nur die Adler Mannheim 1997 gegen die Kassel Huskies triumphiert.
Im mit 5000 Zuschauern ausverkauften Sportforum in Hohenschönhausen erzielten Erik Cole (18. und 38.), Steve Walker (45.) und Denis Pederson (54.) die Tore für die Hausherren, die 1988 ihren letzten von insgesamt 15 Meistertiteln in der früheren DDR feierten. Die Mannheimer, die durch Nationalstürmer Jochen Hecht (8.) sogar in Führung gegangen waren, waren bei ihrer insgesamt sechsten DEL-Finalteilnahme zum zweiten Mal die Verlierer.
So, das mußte ich nun mal loswerden!
Wünsche Euch allen ein schönes Frühjahr, eine entspannte "eishockeyfreie" Zeit, dazwischen noch eine schöne spannende WM, und einen stressfreien Sommer, in dem Ihr viel Geld verdient und vor allen Dingen alle gesund und munter bleibt und vielleicht Eure Streitlust imstande seid ein wenig ad Akta zu legen.
So long, bis zur neuen Saison! Ich verabschiede mich derweil und wende mich in der Zwischenzeit dem spannenden Saisonfinale beim Fußball in Regionalliga ( der FCA steigt ja vielleicht doch noch auf ), der 2. BL ( schaffen es die 60er noch? ) und der Bundesliga ( wer steigt ab, wer nimmt an der CL teil ) zu.
