Eishockey NEWS, 18.05.05
Verfasst: 18.05.2005 14:18
Quelle: Eishockey NEWS, 18.05.05
[size=18px]Trainerlose Zeit unmittelbar vor dem Ende[/size]
Kanadier Serge Boisvert heißer Kandidat - Nie Interesse an Tim Regan aus Tölz
Augsburg.
Bei den Panthern scheint das Ende der trainerlosen Zeit unmittelbar bevorzustehen. Bis Mitte dieser Woche, im Idealfall schon heute, könnte sich der aktuelle Wunschkandidat zum Angebot der Panther äußern, offenbar mit begründeter Hoffnung, daß die Antwort positiv ist. Wobei die Bezeichnung "aktueller Wunschkandidat" relativ ist: "Er hat zu den allerersten Ideen gehört, die wir entwickelt haben, nachdem Benoit Laporte bei Nürnberg unterschrieben hatte", verrät Sportdirektor Lothar Sigl. Offenbar standen die Panther in den vergangenen Jahren mehrfach kurz vor einer Einigung mit dem Kandidaten, der zuletzt auf Grund von privaten Gründen nicht in Europa trainierte, allerdings reichhaltige Europa-, wenn auch nicht DEL-Erfahrung haben soll.
Die wahrscheinlichste Variante scheint der 45-jährige Kanadier Serge Boisvert zu sein, der als Stürmer 1986 mit Montreal den Stanley Cup gewann, 1988 zu Kanadas Olympia-Team gehörte und darüber hinaus in Japan, der Schweiz, Schweden und Norwegen spielte, wo er 1998 hinter die Bande wechselte. In sechs Jahren bei IF Frisk Asker wurde er einmal Meister, erreichte ein weiteres Mal das Finale und zweimal das Halbfinale. Zuletzt war er Co-Trainer bei Saint Francois de Sherbrooke in der LNAH, beim Ungarn- und Deutschland-Cup sowie der Swiss Challenge für Team Canada. Bestätigen wird allerdings weder diesen, noch irgendeinen anderen Namen irgendjemand bei den Panthern, ehe aus Kandidat nicht per Unterschrift auch wirklich der neue Trainer wurde.
Ganz im Gegensatz zum Oberliga-Aufsteiger EV Landsberg, der verlautbaren ließ, eine Zusammenarbeit mit den Panthern sei beschlossene Sache und bedürfe lediglich noch der schriftlichen Fixierung. "Wir haben eine Kooperation besprochen, aber noch nicht mit Namen gefüllt", so Sigl. Was vor allem deshalb schwer fällt, weil mit den für Förderlizenzen in Frage kommenden Spielern Martin Zentner, Stefan Härtl, Marc und Patrick Weigand sowie Patrick Buzas noch gar keine Verträge abgeschlossen sind. Die Entscheidung für Landsberg ist im Übrigen keine gegen den ESV Königsbrunn, mit dem man im Nachwuchsbereich kooperieren will und der in Sachen Förderlizenzen die derzeit Landsberg zugedachte Rolle übernehmen kann, wenn der Aufstieg aus der Bayernliga geschafft ist.
Ebenfalls für eine Förderlizenz in Frage käme Nürnbergs Josef Menauer, mit dem die Panther verhandeln. Ganz im Gegensatz zu Tölz´ Tim Regan, der angeboten worden war, dann aber bei Wolfsburg unterschrieb. "Wir haben eine Million Offerten von Spielern, aber wir sind nun mal nicht an allen interessiert", verrät Sigl. Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum Francois Groleau und Eric Dandenault nicht den Weg zurück nach Augsburg fanden, und nicht eine den Panthern vielfach unterstellte Schlafmützigkeit.
Am Rande der Bande:
Und noch ein Titel für einen Ex-Panther: Nach Bob Wren mit Wien und Magnus Eriksson und Marc Savard mit Mailand holte nun Probe-Panther Remi Royer mit Radio X de Quebec den "Coupe Futura" in der LNAH, jener Liga, in der sich Jean-Francois Labbe´ zwischen seinem Engagemants in Russland und der DEL fit gehalten hatte. Royer verbuchte dabei in 45 Spielen sechs Tore, 25 Scorerpunkte und 169 Strafminuten. John Jakopin, der wie Royer unmittelbar vor Saisonbeginn gegen Pudlick und Bancroft ausgetausch worden war, hatte nach nur fünf Einsätzen für Olimpija Ljubljana in Slowenien seine Karriere beendet.
Michael Klein
[size=18px]Trainerlose Zeit unmittelbar vor dem Ende[/size]
Kanadier Serge Boisvert heißer Kandidat - Nie Interesse an Tim Regan aus Tölz
Augsburg.
Bei den Panthern scheint das Ende der trainerlosen Zeit unmittelbar bevorzustehen. Bis Mitte dieser Woche, im Idealfall schon heute, könnte sich der aktuelle Wunschkandidat zum Angebot der Panther äußern, offenbar mit begründeter Hoffnung, daß die Antwort positiv ist. Wobei die Bezeichnung "aktueller Wunschkandidat" relativ ist: "Er hat zu den allerersten Ideen gehört, die wir entwickelt haben, nachdem Benoit Laporte bei Nürnberg unterschrieben hatte", verrät Sportdirektor Lothar Sigl. Offenbar standen die Panther in den vergangenen Jahren mehrfach kurz vor einer Einigung mit dem Kandidaten, der zuletzt auf Grund von privaten Gründen nicht in Europa trainierte, allerdings reichhaltige Europa-, wenn auch nicht DEL-Erfahrung haben soll.
Die wahrscheinlichste Variante scheint der 45-jährige Kanadier Serge Boisvert zu sein, der als Stürmer 1986 mit Montreal den Stanley Cup gewann, 1988 zu Kanadas Olympia-Team gehörte und darüber hinaus in Japan, der Schweiz, Schweden und Norwegen spielte, wo er 1998 hinter die Bande wechselte. In sechs Jahren bei IF Frisk Asker wurde er einmal Meister, erreichte ein weiteres Mal das Finale und zweimal das Halbfinale. Zuletzt war er Co-Trainer bei Saint Francois de Sherbrooke in der LNAH, beim Ungarn- und Deutschland-Cup sowie der Swiss Challenge für Team Canada. Bestätigen wird allerdings weder diesen, noch irgendeinen anderen Namen irgendjemand bei den Panthern, ehe aus Kandidat nicht per Unterschrift auch wirklich der neue Trainer wurde.
Ganz im Gegensatz zum Oberliga-Aufsteiger EV Landsberg, der verlautbaren ließ, eine Zusammenarbeit mit den Panthern sei beschlossene Sache und bedürfe lediglich noch der schriftlichen Fixierung. "Wir haben eine Kooperation besprochen, aber noch nicht mit Namen gefüllt", so Sigl. Was vor allem deshalb schwer fällt, weil mit den für Förderlizenzen in Frage kommenden Spielern Martin Zentner, Stefan Härtl, Marc und Patrick Weigand sowie Patrick Buzas noch gar keine Verträge abgeschlossen sind. Die Entscheidung für Landsberg ist im Übrigen keine gegen den ESV Königsbrunn, mit dem man im Nachwuchsbereich kooperieren will und der in Sachen Förderlizenzen die derzeit Landsberg zugedachte Rolle übernehmen kann, wenn der Aufstieg aus der Bayernliga geschafft ist.
Ebenfalls für eine Förderlizenz in Frage käme Nürnbergs Josef Menauer, mit dem die Panther verhandeln. Ganz im Gegensatz zu Tölz´ Tim Regan, der angeboten worden war, dann aber bei Wolfsburg unterschrieb. "Wir haben eine Million Offerten von Spielern, aber wir sind nun mal nicht an allen interessiert", verrät Sigl. Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum Francois Groleau und Eric Dandenault nicht den Weg zurück nach Augsburg fanden, und nicht eine den Panthern vielfach unterstellte Schlafmützigkeit.
Am Rande der Bande:
Und noch ein Titel für einen Ex-Panther: Nach Bob Wren mit Wien und Magnus Eriksson und Marc Savard mit Mailand holte nun Probe-Panther Remi Royer mit Radio X de Quebec den "Coupe Futura" in der LNAH, jener Liga, in der sich Jean-Francois Labbe´ zwischen seinem Engagemants in Russland und der DEL fit gehalten hatte. Royer verbuchte dabei in 45 Spielen sechs Tore, 25 Scorerpunkte und 169 Strafminuten. John Jakopin, der wie Royer unmittelbar vor Saisonbeginn gegen Pudlick und Bancroft ausgetausch worden war, hatte nach nur fünf Einsätzen für Olimpija Ljubljana in Slowenien seine Karriere beendet.
Michael Klein