Seite 1 von 1
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 00:01
von djrene
Meinungen?
Meine in Kurzform: GRAUSAM, schlampig recherchiert und teils hanebüchener Schwachsinn. Und alles was man 45 Minuten verzapft, ob Blödsinn oder nicht, stellt man in der Abmoderation in Frage. Wird dieser Ayman Abdingsbums eigentlich vom Ratze bezahlt? Kam mir fast so vor, so tendenziös das ganze aufgebaut war.
Re: Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 00:19
von Golden Brett
" hat geschrieben:Meinungen?
Meine in Kurzform: GRAUSAM, schlampig recherchiert und teils hanebüchener Schwachsinn. Und alles was man 45 Minuten verzapft, ob Blödsinn oder nicht, stellt man in der Abmoderation in Frage. Wird dieser Ayman Abdingsbums eigentlich vom Ratze bezahlt? Kam mir fast so vor, so tendenziös das ganze aufgebaut war.
Vielen Dank! Das waren genau, aber haargenau meine Gedanken! Geil auch die Sache mit dem Grabtuch. Eine Viertelstunde wird eine Theorie gesponnen, nach der einzig und allein Leonardo in der Lage gewesen sein kann, das Grabtuch zu fälschen, nur um dann zu sagen, "Aber er war's nicht."
Unfaßbar schlecht recherchiert und reißerisch aufgemacht. Aber mit wissenschaftlich fundierten Reportagen lockt man wohl mittlerweile keinen mehr vor die Kiste...
P.S.: Mein Lieblingssatz war: "Hier wird Dan Browns Argumentation dünn." :silly:
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 05:56
von Bill Terry
Weils ein Thema ist, das mich derzeit doch auch beschäftigt. Ist Dan Brown, wissenschaftlich???@Michi?
Kann man also wohl auf beide Seiten beziehen
Zum Gallileo-Beitrag geb ich allerdings recht. Interessantes thema, das recht dünn und flach verarbeitet wurde.Seltsamer Beitrag, bei dem ich jetzt noch nicht weiß, warum Anfangs die Theorien theatralisch hochgepuscht und zum Schluß ad absurdum geführt werden sollten.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 09:14
von Ratman
Wer bitte schaut sich diesen Scheiß an und erwartet dann auch noch hochtrabende wissenschaftlich fundierte Reportagen. Bei diesen neuen "Wissenschaftssendungen" könnten sie links unten auch "Dauerwerbesendung" einblenden. Nix anderes ist das nämlich. Wer zahlt, von dem wird berichtet. Nein danke.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 09:32
von Von Krolock
Natürlich mies. Zudem wurde eigentlich vergessen, dass Brown Romanautor ist.
Ich empfehle dies hier:
Auch wenn Burstein bzw. die zu Wort kommenden Autoren es manchmal zu genau mit dem Zerlegen einzelner Passagen nehmen, dient das Buch doch etwas mehr der Information. Vor allem für diejenigen, die Brown bislang für einen Sachbuchautoren hielten.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 09:59
von Agentmaxx
Was ich am schlimmsten fand war die offensichtliche Hirnlosigkeit der Argumentation.
Zuerst versucht man eine gruselige Atmosphäre zu schaffen indem man einen Büroraum zeigt und dann sagt, dass genau in diesem Raum Leonardo da Vinci Leichen zerlegt haben soll. So what? Was hat das bitte mit dem Thema der Sendung zu tun? Oder soll das etwa der einzige Beweis sein, dass nur Leonardo da Vinci, und NUR dieser das Turiner Grabtuch gefälscht haben könnte. Ich würde sagen, dass beweise rein garnichts, weil es sicher auch andere gab die sich genug auskannten. Ausserdem, wenn das Grabtuch wirklich eine Fälschung sein sollte (was man heute immernoch nicht weiss), warum sollte jemand der die Kirche hasste gerade die Reliquienverehrung unterstützen und sowas fälschen? Find ich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Zum Abendmahl bleibt nur zu sagen, dass es zwar möglich ist, dass Maria Magdalena neben Jesus abgebildet wurde, nur stellt sich dann die Frage wo der Apostel Johannes sein soll. Ausserdem ist es müßig darüber zu diskutieren weil man es einfach nicht beweisen kann. Das mit dem Kelch (als V dargestellt) find ich ebenso nicht sehr glaubhaft.
Was aber das allerhöchste ist, ist die Tatsache, dass man am Ende noch ausdrücklich darauf hinweist dass Brown nur ein ROMANautor ist und es kein SACHBUCH. Dieser Hinweis ist zwar noch das Beste das man tun kann, allerdings stellt sich doch dann die Frage warum man solche Fragen eigentlich pseudowissenschaftlich in einer ganzen Sondersendung behandeln muss?
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 11:39
von Golden Brett
" hat geschrieben:Weils ein Thema ist, das mich derzeit doch auch beschäftigt. Ist Dan Brown, wissenschaftlich???@Michi?
Kann man also wohl auf beide Seiten beziehen
Nein, natürlich nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Die Reportage hat sich selbst den Anschein wissenschaftlicher Recherche gegeben und eine Dreiviertelstunde lang so getan, als sei Brown Wissenschaftler und nicht Romanautor und als würde man seine Theorien Schritt für Schritt widerlegen. Man hat Brown quasi unterstellt, er habe unhaltbare Thesen aufgestellt, obwohl er selbst ausdrücklich darauf hinweist, daß ein großer Teil des Romans Fiktion ist. Aber darauf hat Pro7 ja erst am Schluß der Sendung hingewiesen. Ansonsten hätte man ja keine "Berechtigung" gehabt, den Krampf zu produzieren.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 11:42
von Golden Brett
" hat geschrieben:Zum Abendmahl bleibt nur zu sagen, dass es zwar möglich ist, dass Maria Magdalena neben Jesus abgebildet wurde, nur stellt sich dann die Frage wo der Apostel Johannes sein soll.
Ich glaube, die Theorie ist, daß Maria Magdalena Johannes ist, d.h. daß es Johannes quasi gar nicht gegeben hat, sondern daß er erst im Nachhinein erfunden wurde, um die wahre Identität Marias zu verschleiern. Oder habe ich da etwas mißverstanden?
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 13:58
von Von Krolock
" hat geschrieben: Ansonsten hätte man ja keine "Berechtigung" gehabt, den Krampf zu produzieren.
Ein Problem für viele Leser ist jedoch die Tatsache, dass Brown in seinem Vorwort zumindest suggeriert, alles außerhalb des eigentlichen Handlungsstranges entspreche den Tatsachen. Ohne diesen Prolog gäbe es wahrscheinlich nicht eine Sondersendung. Was die Qualität der Sendung keinesfalls aufwerten soll.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 16:51
von Agentmaxx
Ich bin ganz ehrlich, ich hab das so nicht verstanden. Ich bin mir aber nicht sicher, da ich das Buch von Dan Brown selbst nie gelesen habe. Ich habs einfach so verstanden, dass da Vinci nur in dem Bild Johannes durch Maria Magdalena ersetzt hat um an sie und ihre Nachkommen zu erinnern. Dass es Johannes den Täufer nie gegeben haben soll, und er somit eine rein fiktive Figur ist wäre echt ein starkes Stück. Dass er vielleicht nicht alleine oder evtl. sogar überhaupt nicht der Verfasser des Johannesevangeliums ist kann ja gut sein, aber dass er absolut nur erfunden ist?
Wäre auf jeden Fall ein starkes Stück, da es doch sogar eine Religion gibt die ihn als Jesus-Figur sieht und Jesus lediglich als falschen Propheten hinstellt. Wenn es die damals im 1. und 2. Jhd. nach Christuns schon gab dann hat sich die Kirche aber sehr beeilt mit dem erfinden.
Ich werd einfach nicht mehr schlau aus der Sendung.....mittlerweile überleg ich wirklich das Buch zu lesen damit ich wenigstens mal durchblick was der Dan Brown sich da so alles einfallen hat lassen.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 17:18
von Golden Brett
" hat geschrieben:Ich bin ganz ehrlich, ich hab das so nicht verstanden. Ich bin mir aber nicht sicher, da ich das Buch von Dan Brown selbst nie gelesen habe. Ich habs einfach so verstanden, dass da Vinci nur in dem Bild Johannes durch Maria Magdalena ersetzt hat um an sie und ihre Nachkommen zu erinnern. Dass es Johannes den Täufer nie gegeben haben soll, und er somit eine rein fiktive Figur ist wäre echt ein starkes Stück. Dass er vielleicht nicht alleine oder evtl. sogar überhaupt nicht der Verfasser des Johannesevangeliums ist kann ja gut sein, aber dass er absolut nur erfunden ist?
Moooment! Nicht alle Johannesse in einen Topf werfen. Johannes der Täufer und der Lieblingsjünger Jesu sind zwei verschiedene Personen. Und ob der Jünger Johannes auch der Verfasser des Johannesevangeliums ist, wird, wie du auch anmerkst, mittlerweile stark bezweifelt.
Möglicherweise habe ich die Sache mit Maria und Johannes auf dem Bild auch falsch verstanden. Kann mich im Detail nicht mehr so gut an das Buch erinnern und gestern während der Sendung war ich hauptsächlich damit beschäftigt, mich über die Machart aufzuregen, so daß es durchaus sein kann, daß ich die ein oder andere Aussage nicht bzw. falsch mitbekommen habe.
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 17:22
von Manne
na auf alle Fälle ist der Apostel neben Jesus ne Frau, das sieht man doch trotz des schlechten zustandes des Bildes, und auf solchen Dingen baut Brown einfach auf,
weitere Beispiele sind die Felsenmadonna und Mona Lisa......
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 17:44
von Dibbl Inch
Gut, dass ich gestern nach den "Purpurnen Flüssen" eingepennt bin. Obwohls mich eigentlich schon interessiert hätte...
Galileo Extra
Verfasst: 23.05.2005 18:06
von Von Krolock
" hat geschrieben:Ich bin ganz ehrlich, ich hab das so nicht verstanden.
Ich auch nicht, aber manche vielleicht schon. Brown schreibt:
Die Recherche des umfangreichen historischen Hintergrund- und Bildmaterials zu Sakrileg ist für mich eine Entdeckungsreise voller Überraschungen gewesen, die nunmehr darin gipfelt, dass die Fundstücke meiner Arbeit in den Text des Romans eingestreut zu besichtigen sind
Dann schreibt er noch
Sämtliche in diesem Roman erwähnten Werke der Kunst und Architektur und alle Dokumente sind wirklichkeits- bzw. wahrheitsgetreu wiedergegeben.
Ist normalerweise nicht unbedingt missverständlich, wurde aber von nicht wenigen Lesern anders interpretiert. Deshalb diese Gier nach der Wahrheit, wenn man es so nennen will.
Galileo Extra
Verfasst: 25.05.2005 09:10
von Heraldo
Hallo Ihr,
naja, von Galileo ist man's ja gewohnt, dass Humbug erzählt wird. Bislang das Highlight war, als die allen ernstes behauptet haben, ein Kolibri könne einen Unterdruck von 3 bar beim Saugen erzeugen. Ob ein Kolibri so stabil gebaut ist, dass er sowas aushält, bezweifel ich, aber in dem Fall spielt nicht mal mehr die Physik mit
Servus
Heraldo