Eishockey NEWS, 24.05.05
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 24.05.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 24. Mai 2005
[size=18px]Werden Panther jetzt skandinavisch?[/size]
Kanadischer Coach Edmonds erschließt komplett neuen Markt
AUGSBURG. Randy Edmonds wird der neunte Trainer in der DEL-Geschichte der Panther, und die sind absolut glücklich damit. „Er ist keine Telefon- oder Internet-Verpflichtung", so Hauptgesellschafter Lothar Sigl, „sondern war zweimal zu langen Gesprächen hier. Wir wissen beide, was wir wollen." So steht der 42-Jährige beispielsweise in dem Ruf, sehr viel zu trainieren. „Das ist mir sehr recht, denn gerade bei den Deutschen werden wir viele junge Spieler haben, die sich verbessern müssen."
Zuletzt betreute der Kanadier sogar ausschließlich Junioren und gewann mit den North Bay Skyhawks mit einer Bilanz von 43 Siegen in 65 Spielen die NOHJL, was natürlich nicht der Maßstab für seine Verpflichtung war. Sein Lebenslauf weist eine elfjährige Trainertätigkeit in Schweden unter anderem bei den Elitserien-Clubs Leksands, Västeras und H V 71 Jönköping aus, und auch Überraschungen in seiner Bilanz, wie zum Beispiel die Wahl zum Trainer des Jahres 2000 in Japan, obwohl er dort mit Nikko Tokorono HC mit einer Ausbeute von elf Punk-ten.aus 30 Spielen Letzter wurde, sind die Panther auf den Grund gegangen: „Das war mehr oder weniger eine Hobbymannschaft ohne Ausländer, der als Aufsteiger eigentlich gar kein Punktgewinn zugetraut worden war." Und auch das Gerücht, Edmonds sei beim Zweitligisten in Bad Tölz im Gespräch gewesen, ficht Sigl nicht an: „Wir waren immer ohne die Hilfe eines Agenten in Kontakt, es gab aber mehrere, die sich nach der Verpflichtung bitterlich beklagt haben, warum sie nicht konsultiert worden sind, weil sie in der Vergangenheit unter anderem versucht hatten, ihn in der Schweiz nach Zug und Kloten zu vermitteln. Da kann es schon sein, dass er der Provision wegen auch noch anderswo angeboten wurde."
Angesichts seiner schwedischen Erfahrungen ist nicht auszuschließen, dass die Panther deutlicher europäisch/ skandinavischer ausgerichtet sein werden, als vermutet. „Er hat in dieser Ecke einfach auch die Marktübersicht, die uns bislang fehlte", so Sigl, „und er ist nicht 200-prozentig auf Nordamerika fixiert." Nach wie vor kommt aus der alten Mannschaft nur noch Mike Pudlick für eine Weiterverpflichtung in Frage, „wir klopfen einige andere Kandidaten ab, aber wir sind nicht so arrogant Spieler wegzuschicken, solange wir noch keinen adäquaten Ersatz haben". Bis in ein bis zwei Wochen wollen die Panther offensiv auf dem Spielermarkt aktiv werden, wenn sie ihr „auf allen Positionen eigenes Rankig noch einmal gewichtet" haben.
Die vier Bayernligaspieler Stefan Härtl, Marc und Patrick Weigant sowie Patrick Buzas haben mittlerweile „Ausbildungs-Vertrags"-Angebote erhalten. An Marian Bazany, der nach Erteilung einer deutschen Spielerlaubnis nach Düsseldorf wechseln wird, bestand dagegen nach persönlicher In-Augenscheinname bei einem Spiel Regensburgs nie Interesse.
Am Rande der Bande: Noch bis zum Sonntag läuft die telefonische Abstimmung über das Trikot für die kommende Saison. Bei einem Fan-Wettbewerb konnten sich drei Entwürfe für das Finale qualifizieren, die unter http://www.aev-panther.de zu sehen sind. Unter allen Anrufern werden zahlreiche, attraktive Preise verlost.
MichaelKlein
[size=18px]Werden Panther jetzt skandinavisch?[/size]
Kanadischer Coach Edmonds erschließt komplett neuen Markt
AUGSBURG. Randy Edmonds wird der neunte Trainer in der DEL-Geschichte der Panther, und die sind absolut glücklich damit. „Er ist keine Telefon- oder Internet-Verpflichtung", so Hauptgesellschafter Lothar Sigl, „sondern war zweimal zu langen Gesprächen hier. Wir wissen beide, was wir wollen." So steht der 42-Jährige beispielsweise in dem Ruf, sehr viel zu trainieren. „Das ist mir sehr recht, denn gerade bei den Deutschen werden wir viele junge Spieler haben, die sich verbessern müssen."
Zuletzt betreute der Kanadier sogar ausschließlich Junioren und gewann mit den North Bay Skyhawks mit einer Bilanz von 43 Siegen in 65 Spielen die NOHJL, was natürlich nicht der Maßstab für seine Verpflichtung war. Sein Lebenslauf weist eine elfjährige Trainertätigkeit in Schweden unter anderem bei den Elitserien-Clubs Leksands, Västeras und H V 71 Jönköping aus, und auch Überraschungen in seiner Bilanz, wie zum Beispiel die Wahl zum Trainer des Jahres 2000 in Japan, obwohl er dort mit Nikko Tokorono HC mit einer Ausbeute von elf Punk-ten.aus 30 Spielen Letzter wurde, sind die Panther auf den Grund gegangen: „Das war mehr oder weniger eine Hobbymannschaft ohne Ausländer, der als Aufsteiger eigentlich gar kein Punktgewinn zugetraut worden war." Und auch das Gerücht, Edmonds sei beim Zweitligisten in Bad Tölz im Gespräch gewesen, ficht Sigl nicht an: „Wir waren immer ohne die Hilfe eines Agenten in Kontakt, es gab aber mehrere, die sich nach der Verpflichtung bitterlich beklagt haben, warum sie nicht konsultiert worden sind, weil sie in der Vergangenheit unter anderem versucht hatten, ihn in der Schweiz nach Zug und Kloten zu vermitteln. Da kann es schon sein, dass er der Provision wegen auch noch anderswo angeboten wurde."
Angesichts seiner schwedischen Erfahrungen ist nicht auszuschließen, dass die Panther deutlicher europäisch/ skandinavischer ausgerichtet sein werden, als vermutet. „Er hat in dieser Ecke einfach auch die Marktübersicht, die uns bislang fehlte", so Sigl, „und er ist nicht 200-prozentig auf Nordamerika fixiert." Nach wie vor kommt aus der alten Mannschaft nur noch Mike Pudlick für eine Weiterverpflichtung in Frage, „wir klopfen einige andere Kandidaten ab, aber wir sind nicht so arrogant Spieler wegzuschicken, solange wir noch keinen adäquaten Ersatz haben". Bis in ein bis zwei Wochen wollen die Panther offensiv auf dem Spielermarkt aktiv werden, wenn sie ihr „auf allen Positionen eigenes Rankig noch einmal gewichtet" haben.
Die vier Bayernligaspieler Stefan Härtl, Marc und Patrick Weigant sowie Patrick Buzas haben mittlerweile „Ausbildungs-Vertrags"-Angebote erhalten. An Marian Bazany, der nach Erteilung einer deutschen Spielerlaubnis nach Düsseldorf wechseln wird, bestand dagegen nach persönlicher In-Augenscheinname bei einem Spiel Regensburgs nie Interesse.
Am Rande der Bande: Noch bis zum Sonntag läuft die telefonische Abstimmung über das Trikot für die kommende Saison. Bei einem Fan-Wettbewerb konnten sich drei Entwürfe für das Finale qualifizieren, die unter http://www.aev-panther.de zu sehen sind. Unter allen Anrufern werden zahlreiche, attraktive Preise verlost.
MichaelKlein
Re: Eishockey NEWS, 24.05.05
" hat geschrieben: Nach wie vor kommt aus der alten Mannschaft nur noch Mike Pudlick für eine Weiterverpflichtung in Frage
Na Danke. :?
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
Eishockey NEWS, 24.05.05
Nordmann Power Rulez
Schweden-Finnen mal eine andere Variante....
würde mich sehr freuen,mal wieder schneller Hockey zusehen,und kein Kampf Hockey ala Nordamerika
Schweden-Finnen mal eine andere Variante....
würde mich sehr freuen,mal wieder schneller Hockey zusehen,und kein Kampf Hockey ala Nordamerika
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Re: Eishockey NEWS, 24.05.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben: Nach wie vor kommt aus der alten Mannschaft nur noch Mike Pudlick für eine Weiterverpflichtung in Frage
Na Danke. :?
Is doch gut, damit sind Namen wie Brown, Bancroft und Felsner wenigstnes vom Tisch. Das sollte uns doch schon a bisserl positiv stimmen oder?
Eishockey NEWS, 24.05.05
Na ja, aber wenn man betrachtet, dass lediglich nur noch 2 Verteidiger-Positionen zu besetzen sind und laut den Aussagen, die über unseren neuen Trainer zu lesen sind, dass er auf eine kompakte und sattelfeste Defensive setzt, stellt sich mir die Frage, warum man sich dann noch Gedanken über einen Pudlick macht ???
Aus meiner Sicht müssten nämlich dafür andere Kaliber her, wenn man der Devise vom Coach folgen wollen würde...
Gruß Michi
Aus meiner Sicht müssten nämlich dafür andere Kaliber her, wenn man der Devise vom Coach folgen wollen würde...
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 24.05.05
Fände ich nicht gut, da wir uns die guten Schweden und Finnen sowieso nicht leisten können. Durchschnittsschweden bringen uns aber nicht weiter. Desweiteren kann man die Schweden, die in der DEL zu Leistungsträgern wurden an zwei Händen abzählen Zumindest mir fallen jetzt aus dem Stehgreif keine zehn Spieler ein. (Ok, den besten durften wir ja in Augsburg bewundern, wenn man natürlich solche Spieler wie Larsson findet nur her mit den Schweden, Finnen etc. Ich wage aber zu bezweifeln, dass es sich um solche Spieler handeln wird.)
Desweiteren schreit der Dollarkurs nach Verpflichtungen aus Übersee. Sehr gut finde ich auf jeden Fall, dass die Spieler über Europaerfahrung verfügen sollen. In meinen Augen wäre dies gerade auf den Verteidigerpositionen sehr wichtig. Man hat ja bei Bancroft und Pudlick gesehen, wie lange es dauern kann, bis sich die Spieler auf die europäischen Gegebenheiten eingestellt haben.
Für Versuche ist diese Saison zu wichtig. Der Klassenerhalt war noch nie so wichtig wie diese Saison. Ich habe irgendwie ein ziemlich schlechts Gefühl.
Desweiteren schreit der Dollarkurs nach Verpflichtungen aus Übersee. Sehr gut finde ich auf jeden Fall, dass die Spieler über Europaerfahrung verfügen sollen. In meinen Augen wäre dies gerade auf den Verteidigerpositionen sehr wichtig. Man hat ja bei Bancroft und Pudlick gesehen, wie lange es dauern kann, bis sich die Spieler auf die europäischen Gegebenheiten eingestellt haben.
Für Versuche ist diese Saison zu wichtig. Der Klassenerhalt war noch nie so wichtig wie diese Saison. Ich habe irgendwie ein ziemlich schlechts Gefühl.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 24.05.05
" hat geschrieben:Na ja, aber wenn man betrachtet, dass lediglich nur noch 2 Verteidiger-Positionen zu besetzen sind und laut den Aussagen, die über unseren neuen Trainer zu lesen sind, dass er auf eine kompakte und sattelfeste Defensive setzt, stellt sich mir die Frage, warum man sich dann noch Gedanken über einen Pudlick macht ???
Aus meiner Sicht müssten nämlich dafür andere Kaliber her, wenn man der Devise vom Coach folgen wollen würde...
Gruß Michi
Wieso nur noch zwei Positionen? Wir haben noch neun Ausländerlizenzen zu vergeben. Wenn ich mich recht erinnern kann, war die Ansage, daß diese für den Goalie, drei Verteidiger und fünf Stürmer verwendet werden sollen.
Eishockey NEWS, 24.05.05
" hat geschrieben:Für Versuche ist diese Saison zu wichtig. Der Klassenerhalt war noch nie so wichtig wie diese Saison. Ich habe irgendwie ein ziemlich schlechts Gefühl.
Dieses "Gefühl" haben wohl die Fans von all´ den Vereinen, die normalerweise den Platz 7 - 14 unter sich ausmachen ! Ich befürchte nach dieser Entscheidung auch ein großes existenzbedrohendes "Wettrüsten" bei diesen Vereinen. Denn wer nächste Saison rausfliegt, kommt auf sportlichem Wege so schnell nicht wieder zurück.
Doch für mache kann es eine Hintertüre geben nach der nächsten Saison !
Gernot Tripcke in der EHN v. 24.05.05:
"Ohne es explizit auszusprechen, schwebt ihm vor, statt eines Aufsteigers den wirtschaftlich potentesten Club mit einer Aufnahme in die DEL zu belohnen"
Wenn ich also zwischen den Zeilen jetzt wieder lese, kann das auch heißen, sollte es nochmals einen Absteiger wie z.B. Frankfurt gegen, kann er trotzdem in der DEL bleiben. Ob so eine Ausnahme auch für Augsburg, Iserlohn usw. gemacht wird, wage ich zu bezweifeln !