Seite 1 von 2
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 20:07
von thomas
.... wer trug in der Saison 90/91 die Rückennummern 15 sowie 12 beim AEV?
Gschwill/Hetmann??? Is so lange her schon.

ops:
Hab eben beim Aufräumen ein signiertes Trikot aus der Saison gefunden (#7) . Leider jedoch sind einige Unterschriften arg verblasst.

Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 20:13
von Pantherjoe
Die 15 müsste Siggi Holzheu getragen haben und die 12 war die Nummer von Fritz Meyer. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 20:15
von Manne
Der Hetmann hatte die 17 bevor sie der Heiner Römer bekam ....
Und das mit der 15 vom Siggi müßte auch so sein, welche Nummer hatte der Steige ????
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 20:20
von MythosAEV
@ Manne: Armin Steigenberger trug traditionell und über Jahre hinweg die
29. Hier in Memmingen (ja, auch da spielte er eine Saison) hatte er dann die 33, das aber nur so am Rande...
15 war definitiv Siggi Holzheu, das stimmt ganz sicher
und die
12 trug - wie schon richtig geschrieben - der Deggendorfer Uhrmachermeister und DEL-Startbully-Ausführer Fritz Meyer
Schorsch Hetmann war 90/91 bereits "retired", sprich hatte seine Laufbahn bereits beendet.
Er darf jetzt aber nicht fehlen hier ---> Der Standardspruch bei nostalgischen Threads: MEI, WAR`N DES NO TSEIDN!
Wer war denn Trainer in dieser Saison? Noch Dave Sherlock oder schon Jojo "der Gestrenge" Capla???
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:02
von Von Krolock
Holzheu 15 und denn noch mit der 10 Korbinian Reiter. Weiß nur nicht mehr, ob das die gleiche Saison war.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:09
von MythosAEV
Korbinian Reiter war da, glaube ich, nicht mehr dabei. Hat der überhaupt jemals 2. Liga gespielt für den AEV oder nur Oberliga? :roll:
In der angesprochenen Saison 90/91 gab es noch einen weiteren wichtigen Spieler, der beim AEV den Durchbruch vom Juniorenspieler zum vollwertigen Profi schaffte: Bernd "Bobo" Kühnhauser, damals mit der 16 ausgestattet.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:28
von thomas
Mein Dank an die älteren Herrschaften! pantherjoe und Mythos hatten recht. Ich bin jetzt mit Lampe und Lupe drüber. Ausserdem noch entziffert: FXI, Jaro Pouzar und Tommy, Tommy Schön...
Einzig gut lesbar ist noch Moeser, alles andere total verblichen...shit!
@ Mythos: Reiter war meines wissens noch dabei.
Die Mannschaft dürfte so ausgesehen haben:
Boiger, Haslach, Gschwill, Reiter, Holzheu, Filgis, Weiss, Pouzar, Steigenberger, Bobo, Mambo, FXI, Meyer, hetmann,Guttenthaler, Schmidt, Fliegauf, Burkhard, Schön, Moeser,Mandous.
Trainer war Capla.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:44
von Uvira
Eine Bericht aus dem Eishockey Jahrbuch 91-92 über diese Spielzeit
Die zweite Liga, Gruppe Süd, ein wenig von ihrer guten Reputation. Es war nur der Dritte Kaufbeuren, wirklich beständig ernsthafter Anwärter aufs Aufrücken war. Der SV Bayreuth brach ein - und das war abzusehen. Die Mannschaft hatte unter Hans Zach, der nach Düsseldorf ging und dort Deutscher Meister wurde, das Maximum erreicht. Die Ära Lorenz Funk währte nur kurz, eine 1:6-Niederlage in Landsberg erschien dem Vorsitzenden Georg Bemreuther dermaßen derb, daß er den Trainer feuerte. Danach machten die Spieler das einige Wochen in Eigenregie, ehe Tore Hedwall verpflichtet wurde. Aber der Schwede, ein durchaus renommierter Mann, hatte eine schlechte Saison. Schon in Essen mißglückte ihm alles. Seine Misere setzte sich fort - der SV Bayreuth wurde schlechteste Süd-Mannschaft der Aufstiegsrunde. Und die Halle leerer und leerer.
Wachstumsgrenzen mußte vorläufig auch der Augsburger EV, Krösus des Südens, erkennen. Die Vorrunde über hatte er nur selten mal einen verletzungsbedingten Ausfall eines Spielers, doch als es im Februar richtig losging, herrschte die Schwindsucht im Kader. Bernd Kühnhauser, Leihgabe aus Rosenheim und die Entdeckung der Liga, mußte sich die Schulter operieren lassen, Armin Steigenberger brach sich im ersten Spiel nach wochenlanger Pause wegen Gehirnerschütterung das Bein, Duanne Moeser blieb als Andenken an eine feige Attacke des Iserlohners Greg Evtushevski ein Bänderriß im Knie - da sanken die Chancen. Und der Zuschauerschnitt, zumal die Klubführung gerade noch die Eintrittspreise erhöht hatte. Nur einer verhinderte, daß alles uninteressant wurde:
Jaroslav Pouzar, der große alte Mann. Der 39jährige legte in der Aufstiegs-runde noch einmal zu, schoß, obwohl eher Typ des Paßgebers, sogar um die Schützenkrone mit. Sein Trainer Josef Capla geriet ins Schwärmen - und Philosophieren: »Jeder stirbt zweimal. Als Mensch - und zuvor, wenn er mit seinem Sport aufhört. Pouzar wehrt sich in seinen letzten Spielen gegen den Tod.«
Augsburgs Nachbar EV Landsberg wollte dem ehrenwerten Publikum ein ähnliches Kaliber wie Pouzar bieten - und präsentierte einen unglaublichen Neuzugang: Helmut Balderis, 38jähri-ger Lette, Kopf der UdSSR-Nationalmannschaft der siebziger Jahre - und, wie aus Minnesota, wo er in seinem hohen Alter noch agierte, zu vernehmen war - ein nach wie vor zauberhafter Eishockeyspieler. Der EVL wollte jedoch keinen seiner beiden Ausländer - Dwayne Robinson und Arthur Rutland - austauschen, sondern Balderis quasi als Deutschen spielen lassen. Wenn er schon Helmut heißt. Doch dieses Unternehmen ging nicht so recht voran, Balderis flog wieder in die Staaten zurück, war nicht greifbar, Papiere fehlten. Was Landsbergs Fans blieb, war ein Freundschaftsspielauftritt: wunderschön - aber ebenso schmerzlich, weil sich herausstellte, daß der Mann doch nicht zu kriegen war.
In Landsberg stimmte überhaupt wenig nach der Super-Saison 89/90. Der Trainer-Guru Dr. Karel Franek war plötzlich nicht mehr wohlgelitten bei den Spielern. Sie verloren in Bad Tölz demonstrativ 1:7 und setzten den Tschechoslowaken in einer mannschaftsinternen Abstimmung ab. Franek machte dann erst mal 14 Tage Urlaub, kehrte dann zurück, wollte seine Arbeit wiederaufnehmen... Der Vorstand zahlte eine Abfindung, und Franek war weg.
Der EVL-Knatsch machte den Weg frei für den SC Riessersee, der sich mit starken Schlußwochen noch auf Platz fünf im Süden und somit in die Aufstiegsrunde schob. Der dreijährige Lehrgang bei Altnationalspieler Franz Reindl fruchtete, die Einheimischen-Truppe aus dem Werdenfelser Land mit den kanadischen Korsettstangen Rick Boehm und Ron Chyzowski wurde zur festen Größe in der Süd-Gruppe und später auch sogar in der Aufstiegsrunde.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:51
von thomas
Jaroslav Pouzar, der große alte Mann. Der 39jährige legte in der Aufstiegs-runde noch einmal zu, schoß, obwohl eher Typ des Paßgebers, sogar um die Schützenkrone mit. Sein Trainer Josef Capla geriet ins Schwärmen - und Philosophieren: »Jeder stirbt zweimal. Als Mensch - und zuvor, wenn er mit seinem Sport aufhört. Pouzar wehrt sich in seinen letzten Spielen gegen den Tod.
Pouzar machte in dieser Saison in 51 Spielen
97 Punkte . 35 T und 62 A. :shock:
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 21:57
von Rigo Domenator
T Schön
T Schmidt
V Fliegauf
V Pätzig
V Burkhard
V Gschwill
V Haslach
V Steigenberger
V Meyer
V Guttenthaler
S Pouzar
S Moeser
S Adam
S Brousek
S S. Holzheu
S A. Römer
S Iblherr
S Andrysek
S Hetmann
S Kühnhauser
S Weiß
S Filgris
S Boiger
S Reiter
S Möckl
S Jordan
S Plesch
S Schneider
Pouzar war bester Ausländer und Charly war im All-Star-Team.
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 22:48
von Utahgrizzlie
doch nicht unser Fliegauf?,der nie richtig Schlitschuh-laufen konnte!
aber ich hab eine andere Frage:
Wer war 1965-66 beim AEV im Tor ?
Frage an die Alten....
Verfasst: 24.05.2005 22:53
von Tom
" hat geschrieben:doch nicht unser Fliegauf?,der nie richtig Schlitschuh-laufen konnte!
aber ich hab eine andere Frage:
Wer war 1965-66 beim AEV im Tor ?
Lindner
Rix
Frage an die Alten....
Verfasst: 25.05.2005 08:34
von Michi
Ein schöner Srääääd ! :roll:

*träumundinnostalgieschwenk*
Frage an die Alten....
Verfasst: 25.05.2005 11:29
von IamCanadian
" hat geschrieben:
Pouzar machte in dieser Saison in 51 Spielen 97 Punkte . 35 T und 62 A. :shock:
Jaroslav Pouzar ist auch noch auf der anderen Seite des großen Wassers ein Begriff. Als ich mit meinem Pouzar Trikot im Skyreach Center bei nem Spiel der Edmonton Oilers war, wurde ich ein paarmal drauf angesprochen und einer wollte sogar das Trikot kaufen
Re: Frage an die Alten....
Verfasst: 25.05.2005 11:45
von Wolfgang Goetz
" hat geschrieben:.... wer trug in der Saison 90/91 die Rückennummern 15 sowie 12 beim AEV?
Gschwill/Hetmann??? Is so lange her schon.

ops:
Hab eben beim Aufräumen ein signiertes Trikot aus der Saison gefunden (#7) . Leider jedoch sind einige Unterschriften arg verblasst.
12 Fritz Meyer
15 Siegfried Holzheu
Quelle:
http://hockey.muc4u.net/9091bl2.html#AEV
Frage an die Alten....
Verfasst: 25.05.2005 14:04
von Höps
" hat geschrieben:@ Manne: Armin Steigenberger trug traditionell und über Jahre hinweg die
29. Hier in Memmingen (ja, auch da spielte er eine Saison) hatte er dann die 33, das aber nur so am Rande...
15 war definitiv Siggi Holzheu, das stimmt ganz sicher
und die
12 trug - wie schon richtig geschrieben - der Deggendorfer Uhrmachermeister und DEL-Startbully-Ausführer Fritz Meyer
Schorsch Hetmann war 90/91 bereits "retired", sprich hatte seine Laufbahn bereits beendet.
Er darf jetzt aber nicht fehlen hier ---> Der Standardspruch bei nostalgischen Threads: MEI, WAR`N DES NO TSEIDN!
Wer war denn Trainer in dieser Saison? Noch Dave Sherlock oder schon Jojo "der Gestrenge" Capla???
voll korrekt, das mit den Rückennummern kann ich als Betagter nur bestätigen

Frage an die Alten....
Verfasst: 25.05.2005 19:38
von MythosAEV
" hat geschrieben:Mein Dank an die älteren Herrschaften!
... so hat mich ja bisher noch keiner genannt - na danke - und das mit gerade mal 30 Lenzen ... weiß schon, wie`s gemeint war
Guttenthaler
ich dreh total durch! Der gute, alte Jimmy Guttenthaler, sensationell, den hatte ich ja schon völlig verdrängt...zu DEM gibts nur noch eine Steigerung: Christian Deichstetter: "Ohne Christian geh`n wir nicht nach Haus`!" (hat damals in einer kompletten Saison etwa 20 Sekunden spielen dürfen, und das auch erst im letzten Saisonheimspiel, nachdem ihn die Fans so lautstark forderten...) Im Grunde Spieler, die die Welt nicht braucht (das war jetzt aber böse, ich weiß), aber dennoch mit die Kultigsten!
[/i]
Frage an die Alten....
Verfasst: 26.05.2005 14:10
von fetisov
" hat geschrieben:Mein Dank an die älteren Herrschaften! pantherjoe und Mythos hatten recht. Ich bin jetzt mit Lampe und Lupe drüber. Ausserdem noch entziffert: FXI, Jaro Pouzar und Tommy, Tommy Schön...
Einzig gut lesbar ist noch Moeser, alles andere total verblichen...shit!
@ Mythos: Reiter war meines wissens noch dabei.
Die Mannschaft dürfte so ausgesehen haben:
Boiger, Haslach, Gschwill, Reiter, Holzheu, Filgis, Weiss, Pouzar, Steigenberger, Bobo, Mambo, FXI, Meyer, hetmann,Guttenthaler, Schmidt, Fliegauf, Burkhard, Schön, Moeser,Mandous.
Trainer war Capla.
Andreas Römer hast noch vergessen! Gaaanz wichtig!

Frage an die Alten....
Verfasst: 26.05.2005 14:41
von Augsburger Punker
Jaroslav Pouzar, der große alte Mann. Der 39jährige legte in der Aufstiegs-runde noch einmal zu, schoß, obwohl eher Typ des Paßgebers, sogar um die Schützenkrone mit. Sein Trainer Josef Capla geriet ins Schwärmen - und Philosophieren: »Jeder stirbt zweimal. Als Mensch - und zuvor, wenn er mit seinem Sport aufhört. Pouzar wehrt sich in seinen letzten Spielen gegen den Tod.
Weiß jemand wie's ihm geht?
Frage an die Alten....
Verfasst: 26.05.2005 20:53
von fetisov
Das letzte was ich gehört hatte, war das Jaroslav Pouzar Mitte 2004 leider an Leukämie erkrankt war. Er war damals noch als Marketing Manager in Budweis tätig und man hoffte, dass die tückische Krankheit ähnlich wie bei Milos Holan erfolgreich bekämpft werden könne ...
Zu dem Zeitpunkt müßte der Miro 52 Jahre alt gewesen sein, bin mir da aber nicht 100% sicher.
Vielleicht weiss ja hier einer mehr. Würde mich auch mal interessieren!