Seite 1 von 1

Eishockey NEWS, 07.06.05

Verfasst: 07.06.2005 11:47
von Pantherjoe
Quelle: Eishockey NEWS vom 07. Juni 2005

[size=18px]Auch Eklund und Lindmann kommen, aber Schweden-Shopping nun beendet[/size]

Ex-Coach Leidborg charakterisiert die Neuzugänge

AUGSBURG. In nur fünf Tagen haben die Panther ihr Schweden-Shopping schon wieder abgeschlossen. Nach Torhüter Rolf Wanhainen verpflichteten sie den 31-jährigen Verteidiger Martin Lindman (181 cm, 85 kg), der in der vergangenen Saison für die IF Malmö Redhawks und Färjestads BK in 53 Spielen ein Tor, neun Scorer-punkte, 86 Strafminuten und eine Plus/Minus-Bilanz von -25 verbuchte und insgesamt in der „Elitserien" auf 169 Partien mit elf Treffern, 47 Punkten und 269 Strafminuten kommt; vor einem Jahr wurde er mit Färjestads Vizemeister. 2002 und 2003 bestritt er insgesamt 19 Länderspiele mit einer Vorlage und zehn Strafminuten. In Deutschland kennt man Lindman aus der DEL, wo er für die Eisbären Berlin und Krefeld in 175 Spielen 30 Tore, 81 Punkte und 290 Strafminuten verbuchte sowie unterklassig für die Hamburg Crocodiles und Sonthofenin 107 Partien 19 Treffer, 100 Punkte und 110 Strafminuten sammelte. 1999 war Lindman außerdem mit den Cardiff Devils Meister der Superleague Großbritanniens.

Das Trio wird komplettiert durch den 27-jährigen Christian Eklund (183 cm, 86 kg), der in der vergangenen Saison für Djurgardens IF Stockholm in 61 Spielen drei Tore, neun Punkte, 86 Strafminuten und eine Plus/Minus-Bilanz von -10 verbuchte sowie insgesamt in der „Elitserien" auf 172 Spiele, 24 Treffer, 44 Punkte und254 Strafminuten kommt.

Die Panther sind selbstverständlich trotz der durchschnittlichen Statistiken voll überzeugt von ihren jüngsten Akquisitionen; Gunnar Leidborg, der die Panther 1994 in die DEL sowie 1995 und 1999 in die Play-offs geführt hat und von seinen anderen Stationen Schwenningen, Oberhausen, den Berlin Capitals, Kassel und Hannover über jede Menge Erfahrung verfügt, hat da einen wesentlich ungetrübteren Blick und auch er glaubt: Diese drei in Augsburg, das kann funktionieren. „Wanhainen hatte vor drei Jahren eine absolute Supersaison, seither war er aber nicht mehr die Nummer eins, auf der anderen Seite: Welche Schwede war in der vergangenen Saison mit dem NHL-Lockout und all den Amerikanern und Kanadiern schon die Nummer eins? Vielleicht braucht er ein paar Spiele, um in seinen Rhythmus zu kommen, da sollte man am Anfang Geduld haben. Ich habe Wanhainen ein paarmal selber spielen sehen und er ist okay." Für unterkühlt skandinavische Verhältnisse ist „okay" allerdings nicht weit unter „überirdisch, unfassbar, sensationell" anzusiedeln und Leidborg muss es als ehemaliger schwedischer Nationaltorhüter beurteilen können.

„Lindman ist in Deutschland ja bestens bekannt, inTimra war er sehr gut, bei Färjestads hingegen hat er keine Rolle mehr gespielt, da war die Konkurrenz zu groß. Er wird umso besser, je mehr er eine Führungsposition übernehmen kann. Als sechster Verteidiger fühlt er sich nicht wohl, aber er hat jede Menge Routine und weiß, worum es geht."

Und Christian Eklund? „Er sagt mir am wenigsten", so Leidborg, „ich habe ihn zweimal spielen sehen, und da war er beide Male gut. Mein Nachbar in Schweden Hakan Ahlund (ehemaliger schwedischer Nationalspieler und von 1998 bis 2000 bei den Panthern) jedoch hält sehr viel von Eklund, wir haben über ihn gesprochen und er sagt, der ist richtig gut."

Die nun noch fehlenden zwei ausländischen Verteidiger und vier Stürmer werden voraussichtlich eher der nordamerikanischen Fraktion angehören.

Am Rande der Bande:

Trotz der Konkurrenzsituation hat auch Hauptgesellschafter Lothar Sigl mit den Fußballern des FC Augsburg mitgelitten, die vor 27.000 Zuschauern bis zu 86. Minute in die 2. Bundesliga aufgestiegen waren und dann doch noch 1:2 verloren: „So etwas wünscht man keinem, mich hat es an unsere Play-off-Halbfinalserie gegen Weßbwasser 1993 erinnert, als wir ebenfalls den Aufstieg verpassten. Die impuls Finanzmanagement AG engagiert sich ab der kommenden Saison mit ihrem Logo auf den Trikots und mietet eine Panther-Clubbox an.
Michael Klein

Eishockey NEWS, 07.06.05

Verfasst: 07.06.2005 16:57
von Dibbl Inch
:shock:

Hiermit fordere ich Gunnar Leidborg als Pressesprecher!!!

Mehr und vorallem bessere und vermutlich nicht verfälschte Infos in einem Interview mit Gunnar als in 38265 Jahren mit unserem Management!

Eishockey NEWS, 07.06.05

Verfasst: 07.06.2005 22:13
von Grenth
&quot hat geschrieben::shock:

Hiermit fordere ich Gunnar Leidborg als Pressesprecher!!!

Mehr und vorallem bessere und vermutlich nicht verfälschte Infos in einem Interview mit Gunnar als in 38265 Jahren mit unserem Management!
das unverfälschte liegt wohl daran das er neutraler Beobachter ist. Wenn er bei den Panthern arbeiten würde hätte er natürlich die Spieler noch überschwenglicher gelobt. ;-)

Aber anonsten geb ich dir recht. Leidborg sagt irgendwie mehr aus als unsere ganzen Pressemitteilungen bisher.

Eishockey NEWS, 07.06.05

Verfasst: 09.06.2005 19:06
von Agentmaxx
Hätte nie gedacht, dass ich mich jemals über ein Statement von Leidborg so freuen würde. Aber mal ganz ehrlich: Der Mann hat doch einfach nur Recht. So will ich eine ehrliche Pressearbeit der Panther. Und nicht dieses hirnlose hochgeputsche von einzelnen Spielern. Wäre diese Meldung rausgegangen, wäre mindestens die Hälfte des Threads über Wanhainen nicht "provoziert" worden. So einfach kann man sich bei den Fans einen guten Namen machen. Auf einer ehrlichen Basis, und nicht diese Statistik-Verarsche mit x Meistertiteln usw.

Fazit: Wer die Fans verarschen will, braucht nicht zu erwarten, dass sie einem das sauer verdiente Geld nachwerfen und einem das Stadion einrennen. Ehrlichkeit kann in der Fan-Verein-Beziehung wahre Wunder wirken.