Presse vom 04.07.05
Presse vom 04.07.05
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de, 04.07.05 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
[size=18px]Meister-Manager für die Panther[/size]
Die Beteiligten mauerten gestern zwar noch, doch die Panther sind bei der Suche nach einem neuen Manager fündig geworden: Max Fedra soll heute Vormittag als Nachfolger von Karl-Heinz Fliegauf vorgestellt werden. "Es kann sein, dass ich da bin, aber es muss noch ein letztes abschließendes Gespräch geführt werden", wollte der 50-jährige Ex-Nationalspieler seine Vorstellung bei einem Sponsorentermin bei der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen nicht bestätigen. Doch nach Informationen unserer Zeitung ist die Personalie entschieden.
[size=18px]Meister-Manager für die Panther[/size]
Die Beteiligten mauerten gestern zwar noch, doch die Panther sind bei der Suche nach einem neuen Manager fündig geworden: Max Fedra soll heute Vormittag als Nachfolger von Karl-Heinz Fliegauf vorgestellt werden. "Es kann sein, dass ich da bin, aber es muss noch ein letztes abschließendes Gespräch geführt werden", wollte der 50-jährige Ex-Nationalspieler seine Vorstellung bei einem Sponsorentermin bei der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen nicht bestätigen. Doch nach Informationen unserer Zeitung ist die Personalie entschieden.
Presse vom 04.07.05
Quelle: http://www.aev-panther.de, 04.07.05
[size=18px]Panther und Schwarzbräu verlängern ihre Partnerschaft[/size]
Max Fedra wird neuer Panther-Manager
Datum: 04.07.05 10:17
Heute Vormittag luden die Panther die Medienvertreter nach Zusmarshausen ein. Dort wird seit über 350 Jahren auf dem Anwesen der heutigen Schwarzbräu GmbH Bier gebraut. Noch nicht ganz so lange, jedoch mit Beginn der neuen Saison nunmehr seit sieben Jahren, besteht die Partnerschaft zwischen den Panthern und der Brauerei Schwarzbräu.
Denn die Brauerei wird auch in der kommenden Saison auf den Trikots werben: der Fahnenschwinger, das Symbol der Brauerei, wird erstmals auf beiden Ärmeln platziert. Im Panther-Club werden weiterhin die beliebten Premium-Biere von Schwarzbräu zum Ausschank kommen.
Im Rahmen dieses Pressegesprächs Max Fedra als neuer Manager der Augsburger Panther vorgestellt.
Max Fedra, ein alter Bekannter in der Eishockeyszene, wird ab sofort die Geschicke des Augsburger Eishockeyvereins mitleiten. Fedra war bereits Manager in Landshut, bei den München Barons und nach deren Umzug nach Hamburg auch Manager der Freezers.
Der 50-jährige gebürtige Niederbayer trat seinen Job am vergangenen Freitag, den 1. Juli 2005 in der Geschäftsstelle der Panther an und führte dort die ersten Gespräche mit den Mitarbeitern. Seine Zielsetzung ist, weiterhin attraktives Eishockey in Augsburg anzubieten mit der Vorgabe, den finanziellen Aspekt stets im Auge zu haben
[size=18px]Panther und Schwarzbräu verlängern ihre Partnerschaft[/size]
Max Fedra wird neuer Panther-Manager
Datum: 04.07.05 10:17
Heute Vormittag luden die Panther die Medienvertreter nach Zusmarshausen ein. Dort wird seit über 350 Jahren auf dem Anwesen der heutigen Schwarzbräu GmbH Bier gebraut. Noch nicht ganz so lange, jedoch mit Beginn der neuen Saison nunmehr seit sieben Jahren, besteht die Partnerschaft zwischen den Panthern und der Brauerei Schwarzbräu.
Denn die Brauerei wird auch in der kommenden Saison auf den Trikots werben: der Fahnenschwinger, das Symbol der Brauerei, wird erstmals auf beiden Ärmeln platziert. Im Panther-Club werden weiterhin die beliebten Premium-Biere von Schwarzbräu zum Ausschank kommen.
Im Rahmen dieses Pressegesprächs Max Fedra als neuer Manager der Augsburger Panther vorgestellt.
Max Fedra, ein alter Bekannter in der Eishockeyszene, wird ab sofort die Geschicke des Augsburger Eishockeyvereins mitleiten. Fedra war bereits Manager in Landshut, bei den München Barons und nach deren Umzug nach Hamburg auch Manager der Freezers.
Der 50-jährige gebürtige Niederbayer trat seinen Job am vergangenen Freitag, den 1. Juli 2005 in der Geschäftsstelle der Panther an und führte dort die ersten Gespräche mit den Mitarbeitern. Seine Zielsetzung ist, weiterhin attraktives Eishockey in Augsburg anzubieten mit der Vorgabe, den finanziellen Aspekt stets im Auge zu haben
Presse vom 04.07.05
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de, 04.07.05
[size=18px]Panther: Alter Bekannter wird neuer Manager[/size]
Zusmarshausen/Augsburg (nos). Nun ist es amtlich: Max Fedra wird Manager der Augsburger Panther. Dies gab der Club am Montag bei einem Sponsorentermin in der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen bekannt. Fedra, der zuletzt für die Hamburg Freezers arbeitete, übernimmt den Job von Karl-Heinz Fliegauf, der nach Frankfurt gewechselt ist.
"Ich freue mich auf die sehr reizvolle Aufgabe und fühle mich hundertprozentig fit", sagte Fedra mit Blick auf seine Gesundheit. Der ehemalige Nationalspieler war im Mai 2003 als Geschäftsführer bei den Hamburg Freezers abberufen worden, weil er an Depressionen litt. "Ich habe mir dann eine einjährige Auszeit gegönnt, um wieder völlig gesund zu werden und bin nun wieder voll belastbar."
Fedra ist den Augsburger bestens bekannt - kein Wunder, ist der 50-Jährige doch schon lange im Geschäft: Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wechselte er 1987 ins Landshuter Management, ging dann nach dem Lizenzverkauf der Landshuter 1999 mit nach München und zog dann 2002 mit dem Club nach Hamburg um. "Wir kennen uns schon lange, und da weiß man, was man erwarten kann", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl, der betonte, dass sich Fedra nicht beworben habe, sondern er auf ihn zugegangen sei.
Dass er zuletzt bei finanzstarken Clubs aktiv war und sich nun mit einem kleineren Budget begnügen muss, sieht Fedra nicht als Problem: "Hinter München und Hamburg stand natürlich ein großer Investor, aber in Landshut habe ich unter ähnlichen Bedingungen wie in Augsburg gearbeitet."
Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Mit den bisherigen Panther-Neuverpflichtungen ist Fedra zufrieden: "Die Schweden sind eine gute Wahl. Wir werden sehen, ob ein Wanhainen im Tor einen Labbe ersetzen kann." Es werde sicher noch eine Zeit lang dauern, ehe das Team komplett ist: "Wir müssen jetzt abwarten, was in der NHL geschieht, denn unser Hauptaugenmerk gilt nordamerikanischen Spielern. Ich hoffe, dass Mitte August die Mannschaft steht."
In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.
[size=18px]Panther: Alter Bekannter wird neuer Manager[/size]
Zusmarshausen/Augsburg (nos). Nun ist es amtlich: Max Fedra wird Manager der Augsburger Panther. Dies gab der Club am Montag bei einem Sponsorentermin in der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen bekannt. Fedra, der zuletzt für die Hamburg Freezers arbeitete, übernimmt den Job von Karl-Heinz Fliegauf, der nach Frankfurt gewechselt ist.
"Ich freue mich auf die sehr reizvolle Aufgabe und fühle mich hundertprozentig fit", sagte Fedra mit Blick auf seine Gesundheit. Der ehemalige Nationalspieler war im Mai 2003 als Geschäftsführer bei den Hamburg Freezers abberufen worden, weil er an Depressionen litt. "Ich habe mir dann eine einjährige Auszeit gegönnt, um wieder völlig gesund zu werden und bin nun wieder voll belastbar."
Fedra ist den Augsburger bestens bekannt - kein Wunder, ist der 50-Jährige doch schon lange im Geschäft: Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wechselte er 1987 ins Landshuter Management, ging dann nach dem Lizenzverkauf der Landshuter 1999 mit nach München und zog dann 2002 mit dem Club nach Hamburg um. "Wir kennen uns schon lange, und da weiß man, was man erwarten kann", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl, der betonte, dass sich Fedra nicht beworben habe, sondern er auf ihn zugegangen sei.
Dass er zuletzt bei finanzstarken Clubs aktiv war und sich nun mit einem kleineren Budget begnügen muss, sieht Fedra nicht als Problem: "Hinter München und Hamburg stand natürlich ein großer Investor, aber in Landshut habe ich unter ähnlichen Bedingungen wie in Augsburg gearbeitet."
Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Mit den bisherigen Panther-Neuverpflichtungen ist Fedra zufrieden: "Die Schweden sind eine gute Wahl. Wir werden sehen, ob ein Wanhainen im Tor einen Labbe ersetzen kann." Es werde sicher noch eine Zeit lang dauern, ehe das Team komplett ist: "Wir müssen jetzt abwarten, was in der NHL geschieht, denn unser Hauptaugenmerk gilt nordamerikanischen Spielern. Ich hoffe, dass Mitte August die Mannschaft steht."
In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.
Presse vom 04.07.05
"Wir kennen uns schon lange, und da weiß man, was man erwarten kann", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl, der betonte, dass sich Fedra nicht beworben habe, sondern er auf ihn zugegangen sei.
Respekt !!!
Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Jetzt ist alles klar.
Ich glaube in nächster Zeit fällt man nicht mehr in Ohnmacht wenn man einen Artikel über die Panther in der Zeitung liest. Schon alleine daran erkennt man das ein neuer Wind weht.
"Die Schweden sind eine gute Wahl. Wir werden sehen, ob ein Wanhainen im Tor einen Labbe ersetzen kann."
Der Onkel Doktor hat schon gemerkt wo das Kind krank ist.
In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.
3 Jahre :shock: :shock: :shock: :shock:
Was soll man da noch sagen außer DANKE !!!
Eins ist sicher wir trinken bei jedem Kartenspiel, nur noch Schwarzbräu. Machen wir zwar eh immer, aber auch wir können treu sein. [size=7px]Barnie Schnauze[/size]
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Presse vom 04.07.05
" hat geschrieben:Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Jetzt ist alles klar.
Dann bin ich ja beruhigt. Wenn nächstes mal so ein Artikel in der AZ steht, ziehst du dir einfach ein feuchtes T-Shirt an und stellst dich kurz in die Kälte. Danach geht's dir bestimmt besser.

Presse vom 04.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Jetzt ist alles klar.
Dann bin ich ja beruhigt. Wenn nächstes mal so ein Artikel in der AZ steht, ziehst du dir einfach ein feuchtes T-Shirt an und stellst dich kurz in die Kälte. Danach geht's dir bestimmt besser.![]()
Aber irgendwo hat er doch recht. Eine andere Arbeitsweise deutet sich an die nicht zwangsläufig schlecht erscheint.
Schaun mer mal ob Herr Fedra wirklich frischen Wind bringt.
Presse vom 04.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.
3 Jahre :shock: :shock: :shock: :shock:
Was soll man da noch sagen außer DANKE !!!
Eins ist sicher wir trinken bei jedem Kartenspiel, nur noch Schwarzbräu. Machen wir zwar eh immer, aber auch wir können treu sein. [size=7px]Barnie Schnauze[/size]
Sag ja nicht du hast davor was anderes getrunken...... :evil:

Super dickes Lob an Schwarzbräu!!! Qualität und Engagement vereint!!!
Klasse Bier und vorbildliches Sponsoring für den AEV. Da macht der nächste Rausch Spaß!!!

Presse vom 04.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.
3 Jahre :shock: :shock: :shock: :shock:
Was soll man da noch sagen außer DANKE !!!
Eins ist sicher wir trinken bei jedem Kartenspiel, nur noch Schwarzbräu. Machen wir zwar eh immer, aber auch wir können treu sein. [size=7px]Barnie Schnauze[/size]
Sag ja nicht du hast davor was anderes getrunken...... :evil:
Super dickes Lob an Schwarzbräu!!! Qualität und Engagement vereint!!!
Klasse Bier und vorbildliches Sponsoring für den AEV. Da macht der nächste Rausch Spaß!!!![]()
Yep, beim nächsten Rausch denk' ich an die "Zusser"


Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer