Eishockey NEWS, 05.07.05
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 05.07.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 5. Juli 2005
[size=18px]Der neue Manager heißt Max Fedra[/size]
DEL-Urgestein fühlt sich fit für neue Herausforderung
AUGSBURG. Am gestrigen Montag stellten die Augsburger Panther mit dem Landshuter Max Fedra den Nachfolger des nach Frankfurt abgewanderten Karl-Heinz Fliegauf als neuen Manager vor. Er unterzeichnete bei den Schwaben einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Fedra, ein DEL-Urgestein, war für die Landshut Cannibals, die München Barons und die Hamburg Freezers über viele Jahre erfolgreich tätig. Eine Erkrankung im Jahr 2003 führte dazu, dass der Landshuter als Geschäftsführer der Hamburg Freezers abberufen wurde. Max Fedra: „Ich habe ganz bewusst eine so lange Auszeit genommen. Ich bin nun wieder zu 100 Prozent fit und will einfach noch nicht in Pension gehen. Der Reiz ist wieder voll da, es kribbelt.. Nachdem Lothar Sigl, den ich sehr schätze, auf mich zugekommen ist, stelle ich mich dieser neuen Herausforderung bei den Augsburger Panthern." Fedra wird demnächst nach Augsburg umziehen, um damit nach eigener Aussage nicht zuviel Zeit und Energie auf der Straße zu lassen. Sportdirektor Lothar Sigl: „Wir haben es einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass wir mit Max Fedra einen seit vielen Jahren führenden Top-Manager der deutschen Eishockeyszene für uns gewinnen konnten. Er passt optimal in unser Anforderungsprofil. Max ist, auch aus seiner beruflichen Herkunft, ein Fachmann im wirtschaftlichen Bereich und hat außerdem einen sehr umfassenden sportlichen Background. Wir sind überzeugt, dass er ohne lange Einarbeitungszeit in das Tagesgeschäft bei den Panthern einsteigen kann. So wie ich ihn kenne, wird er auch menschlich gut zu uns passen. Ein weitere Vorteil ist, das er unsere Mitarbeiter zum größten Teil schon kennt."
Sein Hauptaugenmerk wird der 51-jährige Fedra mehr auf dem wirtschaftlichen als auf den sportlichen Bereich legen. „Ich sehe die wirtschaftlichen Aspekte für meinen künftigen Aufgabenbereich als noch wichtiger wie die sportlichen. In Augsburg gibt es keine Großmäzene, aber dennoch eine sehr seriöse Sponsorenlandschaft, die sich auch dadurch auszeichnet, dass sie in schlechten Zeiten zum Club gehalten hat. Meine erste Aufgabe wird es jetzt sein, mir zuerst einmal einen Überblick zu verschaffen", so Fedra
Der Kader: In Sachen Spielkader tut sich zur Zeit nichts bei den Schwaben. Die immer noch ungeklärte Situation in der NHL führt dazu, dass viele Spieler einfach noch abwarten. Die Namen Steve Brule, Tim Regan und Xavier Delisle seien zur Zeit „kein Thema", so Sigl.
Sponsoring: Eine erfreuliche Nachricht gibt es an der Sponsorenfront. Die in Zusmarshausen ansässige Brauerei Schwarzbräu wird ihr Engagement auch in der kommenden Saison fortsetzen. Neben einer halben VIP-Box wird der Bierbrauer eine Theke im VIP-Raum übernehmen.
Das Vorbereitungsprogramm: 05. -12.08. Eistraining in Landsberg, 12.08. EV Landsberg - Augsburger Panther, 13.08. Teampräsentation City Galerie Augsburg, 14.08. Augsburger Panther — Adler Mannheim, 16.08. - 20.08. Trainingslager in der Schweiz mit Spielen gegen den EHC Visp, HC Ambri-Piotta und SC Bern. 25.08. Auswärtsspiel gegen ERC Ingolstadt, 26.08 ab 16.00 Uhr Fanparty auf der Bahn II anschließend Abschiedsspiel für Duanne Moeser, 28.08. Heimspiel gegen ERC Ingolstadt, 02.09. Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers, 04.09. Auswärtsspiel 1. Runde Pokal, 09.09. Start der DEL Saison in Ingolstadt, 11.09. Heimspiel Frankfurt Lions, 16.09. Auswärtsspiel in Nürnberg.
Uli Gerhard
[size=18px]Der neue Manager heißt Max Fedra[/size]
DEL-Urgestein fühlt sich fit für neue Herausforderung
AUGSBURG. Am gestrigen Montag stellten die Augsburger Panther mit dem Landshuter Max Fedra den Nachfolger des nach Frankfurt abgewanderten Karl-Heinz Fliegauf als neuen Manager vor. Er unterzeichnete bei den Schwaben einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Fedra, ein DEL-Urgestein, war für die Landshut Cannibals, die München Barons und die Hamburg Freezers über viele Jahre erfolgreich tätig. Eine Erkrankung im Jahr 2003 führte dazu, dass der Landshuter als Geschäftsführer der Hamburg Freezers abberufen wurde. Max Fedra: „Ich habe ganz bewusst eine so lange Auszeit genommen. Ich bin nun wieder zu 100 Prozent fit und will einfach noch nicht in Pension gehen. Der Reiz ist wieder voll da, es kribbelt.. Nachdem Lothar Sigl, den ich sehr schätze, auf mich zugekommen ist, stelle ich mich dieser neuen Herausforderung bei den Augsburger Panthern." Fedra wird demnächst nach Augsburg umziehen, um damit nach eigener Aussage nicht zuviel Zeit und Energie auf der Straße zu lassen. Sportdirektor Lothar Sigl: „Wir haben es einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass wir mit Max Fedra einen seit vielen Jahren führenden Top-Manager der deutschen Eishockeyszene für uns gewinnen konnten. Er passt optimal in unser Anforderungsprofil. Max ist, auch aus seiner beruflichen Herkunft, ein Fachmann im wirtschaftlichen Bereich und hat außerdem einen sehr umfassenden sportlichen Background. Wir sind überzeugt, dass er ohne lange Einarbeitungszeit in das Tagesgeschäft bei den Panthern einsteigen kann. So wie ich ihn kenne, wird er auch menschlich gut zu uns passen. Ein weitere Vorteil ist, das er unsere Mitarbeiter zum größten Teil schon kennt."
Sein Hauptaugenmerk wird der 51-jährige Fedra mehr auf dem wirtschaftlichen als auf den sportlichen Bereich legen. „Ich sehe die wirtschaftlichen Aspekte für meinen künftigen Aufgabenbereich als noch wichtiger wie die sportlichen. In Augsburg gibt es keine Großmäzene, aber dennoch eine sehr seriöse Sponsorenlandschaft, die sich auch dadurch auszeichnet, dass sie in schlechten Zeiten zum Club gehalten hat. Meine erste Aufgabe wird es jetzt sein, mir zuerst einmal einen Überblick zu verschaffen", so Fedra
Der Kader: In Sachen Spielkader tut sich zur Zeit nichts bei den Schwaben. Die immer noch ungeklärte Situation in der NHL führt dazu, dass viele Spieler einfach noch abwarten. Die Namen Steve Brule, Tim Regan und Xavier Delisle seien zur Zeit „kein Thema", so Sigl.
Sponsoring: Eine erfreuliche Nachricht gibt es an der Sponsorenfront. Die in Zusmarshausen ansässige Brauerei Schwarzbräu wird ihr Engagement auch in der kommenden Saison fortsetzen. Neben einer halben VIP-Box wird der Bierbrauer eine Theke im VIP-Raum übernehmen.
Das Vorbereitungsprogramm: 05. -12.08. Eistraining in Landsberg, 12.08. EV Landsberg - Augsburger Panther, 13.08. Teampräsentation City Galerie Augsburg, 14.08. Augsburger Panther — Adler Mannheim, 16.08. - 20.08. Trainingslager in der Schweiz mit Spielen gegen den EHC Visp, HC Ambri-Piotta und SC Bern. 25.08. Auswärtsspiel gegen ERC Ingolstadt, 26.08 ab 16.00 Uhr Fanparty auf der Bahn II anschließend Abschiedsspiel für Duanne Moeser, 28.08. Heimspiel gegen ERC Ingolstadt, 02.09. Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers, 04.09. Auswärtsspiel 1. Runde Pokal, 09.09. Start der DEL Saison in Ingolstadt, 11.09. Heimspiel Frankfurt Lions, 16.09. Auswärtsspiel in Nürnberg.
Uli Gerhard
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 05.07.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 5. Juli 2005
Transfer-Tüv
AUGSBURGER PANTHER
Tor: Dennis Endras, Rolf Wanhainen;
Abwehr: Arvids Rekis, David Danner, Steffen Tölzer, Torsten Fendt, Daniel Rau, Stefan Härtl, Martin Lindman;
Angriff: Roland Mayr, Rick Girard, Manuel Kofler, Rainer Suchan, Konstantin Firsanov, Josef Menauer, Marc Weigant, Patrick Buzas, Patrick Weigant, Christian Eklund, Scott King, Steve Potvin;
Trainer: Randy Edmonds (neu);
Vergebene Ausländerstellen: 7.
Das soll noch getan werden: Geht es nach den Wünschen der Fans: Einiges. Hochkarätiges. Tatsächlich fehlen dem Kader noch wenigstens zwei Verteidiger und drei Angreifer, doch haben die Panther nach Aussage von Sportdirektor Sigl „derzeit keine Angebote draußen". Die Verpflichtung eines deutschen Stürmers (Vitalij Aab?) ließ sich nicht realisieren. Bei den Verteidigern soll die Betonung auf der Defensive liegen, im Angriff fehlen realistisch gesehen zwei starke Außen für die erste Reihe sowie ein Center für Reihe drei. Bei Girard hoffen die Panther auf ein zügiges Voranschreiten des Einbürgerungsprozesses.
Die Analyse: Liegt es an den Finanzen, oder verlassen sich die Panther zu sehr auf die Einschätzungen des neuen Trainers? In jedem Fall geht der Vorjahres-Siebte auf Schlüsselpositionen ein nicht unerhebliches Risiko ein: Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.
Transfer-Tüv
AUGSBURGER PANTHER
Tor: Dennis Endras, Rolf Wanhainen;
Abwehr: Arvids Rekis, David Danner, Steffen Tölzer, Torsten Fendt, Daniel Rau, Stefan Härtl, Martin Lindman;
Angriff: Roland Mayr, Rick Girard, Manuel Kofler, Rainer Suchan, Konstantin Firsanov, Josef Menauer, Marc Weigant, Patrick Buzas, Patrick Weigant, Christian Eklund, Scott King, Steve Potvin;
Trainer: Randy Edmonds (neu);
Vergebene Ausländerstellen: 7.
Das soll noch getan werden: Geht es nach den Wünschen der Fans: Einiges. Hochkarätiges. Tatsächlich fehlen dem Kader noch wenigstens zwei Verteidiger und drei Angreifer, doch haben die Panther nach Aussage von Sportdirektor Sigl „derzeit keine Angebote draußen". Die Verpflichtung eines deutschen Stürmers (Vitalij Aab?) ließ sich nicht realisieren. Bei den Verteidigern soll die Betonung auf der Defensive liegen, im Angriff fehlen realistisch gesehen zwei starke Außen für die erste Reihe sowie ein Center für Reihe drei. Bei Girard hoffen die Panther auf ein zügiges Voranschreiten des Einbürgerungsprozesses.
Die Analyse: Liegt es an den Finanzen, oder verlassen sich die Panther zu sehr auf die Einschätzungen des neuen Trainers? In jedem Fall geht der Vorjahres-Siebte auf Schlüsselpositionen ein nicht unerhebliches Risiko ein: Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.
Eishockey NEWS, 05.07.05
[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.

Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Und was sagte doch gleich der allseits geliebte Gunnar über unsere schwedischen Spieler?
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Und was sagte doch gleich der allseits geliebte Gunnar über unsere schwedischen Spieler?
Und genau da sieht man wieder, wie die Meinungen über einzelne Spieler auseinandergehen. Da drängt sich doch sofort wieder die Frage auf, ob man einen Spieler nur aufgrund von Informationen durch Dritte verpflichten darf, ohne sie selbst gesehen zu haben.
Schade, daß die EHN sich wieder mit einem kurzen Satz begnügt. Mich würde schon interessieren, was dieser Herr Andersson über unsere Neuzugänge zu sagen hat.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Glaube, das ist dem guten Erikson gegenüber jetzt schon a bisserl unfair. Der hat m.E. in der ersten Saison doch eine ganz solide Leistung abgeliefert soweit ich mich erinnere.
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:[size=24px]Die Klasse von Wanhainen, Lindman und Eklund beurteilt der schwedische Eishockey NEWS-Korrespondent Ulf Andersson durchweg anders als die Panther es tun. Ohne erhebliche Verstärkungen droht Augsburgein Jahr fernab der Play-off-Plätze.[/size]
Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Und was sagte doch gleich der allseits geliebte Gunnar über unsere schwedischen Spieler?
Und genau da sieht man wieder, wie die Meinungen über einzelne Spieler auseinandergehen. Da drängt sich doch sofort wieder die Frage auf, ob man einen Spieler nur aufgrund von Informationen durch Dritte verpflichten darf, ohne sie selbst gesehen zu haben.
Schade, daß die EHN sich wieder mit einem kurzen Satz begnügt. Mich würde schon interessieren, was dieser Herr Andersson über unsere Neuzugänge zu sagen hat.
Demnach gehört dieser EH Schreibling wohl nicht zu Sigls Informanten. Trotzdem a weng dürftig die Aussagen. Die gestern vom Sigl zum Thema "Watching von potenziellen Panthern" und die jetzt von dem ULF über unsere Spieler.
Am ehrlichsten kauf ich's einem ab der kein (mehr) Panther ist. Der heisst Leidborg und hat für mich ein gutes Interview mit klaren Aussagen dazu gegeben. Was Sigl und ULF gesagt haben kommt nicht wirklich so toll rüber. Lange Rede -> kurzer Sinn. Auf dem Eis wird sich zeigen wer untergeht und wer reinzimmert.
Eishockey NEWS, 05.07.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 21. Juni 2006
Internet-Kritik bringt Sigl in Rage
Sportdirektor verteidigt Personalpolitik der Panther
Der noch fehlende deutsche Stürmer wird definitiv nicht Igor Alexandrov sein, und selbst, dass die erhoffte Einbürgerung von Rick Girard zur kommenden Saison schon abgeschlossen ist, hält Sigl für ausgeschlossen.
" hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS vom 5. Juli 2005
Transfer-Tüv
AUGSBURGER PANTHER
Bei Girard hoffen die Panther auf ein zügiges Voranschreiten des Einbürgerungsprozesses.
Ist da wieder die Pesse schuld?? Oder sehe ich da einen Widerspruch??
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS vom 21. Juni 2006
Internet-Kritik bringt Sigl in Rage
Sportdirektor verteidigt Personalpolitik der Panther
Der noch fehlende deutsche Stürmer wird definitiv nicht Igor Alexandrov sein, und selbst, dass die erhoffte Einbürgerung von Rick Girard zur kommenden Saison schon abgeschlossen ist, hält Sigl für ausgeschlossen." hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS vom 5. Juli 2005
Transfer-Tüv
AUGSBURGER PANTHER
Bei Girard hoffen die Panther auf ein zügiges Voranschreiten des Einbürgerungsprozesses.
Ist da wieder die Pesse schuld?? Oder sehe ich da einen Widerspruch??
jaja, hast ja vollkommen Recht, das sich die beiden Aussagen irgendwie auf den ersten Blick widersprechen. Aber was soll´s; zum einen hat Sigl ja beim Fanmeeting erklärt, wie so manche Aussagen in Presseartikeln zustande kommen, zum anderen bei näherer Betrachtungsweise und gutem Willen könnte mans ja auch anders sehen. Nämlich so: Sigl hält die Einbürgerung von Girard bis Saisonbeginn zwar (unter normalen Umständen) für ausgeschlossen, hofft aber diesbezüglich dennoch (auf ein Wunder

Betrachtet man´s so, wären die Aussagen in den Pressepublikationen nicht einmal mehr widersprüchlich.
Eishockey NEWS, 05.07.05
@Jürgen:
Du solltest die Pressearbeit für die Panther GmbH übernehmen...! :wink:
Gruß Michi
Du solltest die Pressearbeit für die Panther GmbH übernehmen...! :wink:


Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:@Jürgen:
Du solltest die Pressearbeit für die Panther GmbH übernehmen...! :wink:![]()
![]()
Gruß Michi
Danke, aber vergackeiern kann ich mich selber.
Gruß
Jürgen
Eishockey NEWS, 05.07.05
@Jürgen,
nachdem wir gestern ja das Kriegsbeil - ähhh den Klappstuhl wieder eingegraben haben, und Du in Deinem obigen Posting die Sache so dargestellt hast, wie man es sich in den Presseartikeln wünschen würde, war das von mir ernst und nicht als Verarschung gedacht !!! Denn ohne Flax, Mißverständnisse würde es bei Deinen Darstellungen - siehe oben - wohl nicht mehr geben...
Gruß Michi
nachdem wir gestern ja das Kriegsbeil - ähhh den Klappstuhl wieder eingegraben haben, und Du in Deinem obigen Posting die Sache so dargestellt hast, wie man es sich in den Presseartikeln wünschen würde, war das von mir ernst und nicht als Verarschung gedacht !!! Denn ohne Flax, Mißverständnisse würde es bei Deinen Darstellungen - siehe oben - wohl nicht mehr geben...
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:@Jürgen,
nachdem wir gestern ja das Kriegsbeil - ähhh den Klappstuhl wieder eingegraben haben, und Du in Deinem obigen Posting die Sache so dargestellt hast, wie man es sich in den Presseartikeln wünschen würde, war das von mir ernst und nicht als Verarschung gedacht !!! Denn ohne Flax, Mißverständnisse würde es bei Deinen Darstellungen - siehe oben - wohl nicht mehr geben...
Gruß Michi
Na gut, dann fühl ich mich jetzt zur Abwechslung mal gebauchpinselt.





Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Glaube, das ist dem guten Erikson gegenüber jetzt schon a bisserl unfair. Der hat m.E. in der ersten Saison doch eine ganz solide Leistung abgeliefert soweit ich mich erinnere.
Korrekt, Eriksson war in der 1sten Vorrunde überragend und in der Rückrunde solide. Zum Zeitpunkt seines Kaufes war die Verpflichtung auch nachvollziehbar, die Weiterverpflichtung nach dem mäsigen 2ten Jahr aber dann halt nicht mehr.


Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Glaube, das ist dem guten Erikson gegenüber jetzt schon a bisserl unfair. Der hat m.E. in der ersten Saison doch eine ganz solide Leistung abgeliefert soweit ich mich erinnere.
Korrekt, Eriksson war in der 1sten Vorrunde überragend und in der Rückrunde solide. Zum Zeitpunkt seines Kaufes war die Verpflichtung auch nachvollziehbar, die Weiterverpflichtung nach dem mäsigen 2ten Jahr aber dann halt nicht mehr.
Eriksson in der ersten Saison zur Hälfte überragend?! Das war wohl ein schlechter Witz! Bestenfalls solide war das, was er da abgeliefert hat und auch da hat man schon gesehen, daß er keine Fanghand hat und die kurze Ecke nie zubekommt. Die zweite Saison war ein Witz und die dritte eine Unverschämtheit! Ich bekomme jetzt noch Aggressionen, wenn ich diesen Namen höre. Was der mir graue Haare eingebracht hat, dafür sollte man ihn heute noch nach Sibirien verbannen.
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben: Was der mir graue Haare eingebracht hat, dafür sollte man ihn heute noch nach Sibirien verbannen.
Na, was soll ich sagen ??
Du hattest bei deiner Auswahl an Haaren ja noch gut, ich habe oben ne Platte wegen Ihm bekommen.
Gruß saki
Eishockey NEWS, 05.07.05
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Ich schätze mal, Andersson hat halt höchstens zwei, drei Meinungen eingeholt oder vielleicht sogar den Fehler begangen, sich die Spieler mal selbst anzuschauen. Nicht weiter verwunderlich, daß er da zu einer anderen Einschätzung kommt.
Ja, ich weiß, daß das nicht sachlich war. Aber je mehr ich darüber nachdenke, daß man alle bisherigen Neuverpflichtungen ohne vorherige Beobachtung geholt hat, desto wilder werde ich. Als ob man bei Bancroft nicht schon hart genug auf die Schnauze gefallen wäre. Aber bei Herrn Sigl hat ja offenbar nicht mal Eriksson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Glaube, das ist dem guten Erikson gegenüber jetzt schon a bisserl unfair. Der hat m.E. in der ersten Saison doch eine ganz solide Leistung abgeliefert soweit ich mich erinnere.
Korrekt, Eriksson war in der 1sten Vorrunde überragend und in der Rückrunde solide. Zum Zeitpunkt seines Kaufes war die Verpflichtung auch nachvollziehbar, die Weiterverpflichtung nach dem mäsigen 2ten Jahr aber dann halt nicht mehr.
Eriksson in der ersten Saison zur Hälfte überragend?! Das war wohl ein schlechter Witz! Bestenfalls solide war das, was er da abgeliefert hat und auch da hat man schon gesehen, daß er keine Fanghand hat und die kurze Ecke nie zubekommt. Die zweite Saison war ein Witz und die dritte eine Unverschämtheit! Ich bekomme jetzt noch Aggressionen, wenn ich diesen Namen höre. Was der mir graue Haare eingebracht hat, dafür sollte man ihn heute noch nach Sibirien verbannen.
Ähem nööö!
Aber so sind die Meinungen da halt mal wieder verschieden bzw. lediglich die Ausdrucksweise ;-)
Aber meine Lieber, dieses Jahr wird ja alles besser!

