Eishockey NEWS, 26.07.05
Eishockey NEWS, 26.07.05
Quelle: Eishockey NEWS, 26.07.05
[size=18px]Kommt mit Multifunktionsarena auch College of Notre Dame nach Augsburg ?[/size]
Nicht nur geplanter Stadionneubau stimmt die Panther positiv
Augsburg.
Können die Augsburger Panther bald in die neue Multifunktionshalle am Hauptbahnhof einziehen ? Die Stadt hofft, ebenso wie die Eishockeyfans, auf weitere positive Nachrichten was die Realisierung dieses Objektes betrifft. Die Schlüsselmieter sollen zwischenzeitlich gefunden sein. In den nächsten Wochen soll es nach Aussage des Sportreferenten der Stadt, Robert Zenner, ein weiteres Gespräch zwischen Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert und dem Schweizer Investor Bruno Marazzi geben. Verträge seinen jedoch noch keine unterzeichnet, so Zenner. Mit dem Projekt Europolis soll das alte Bahnhofsgelände massiv aufgewertet werden, aus Sicht der Stadt kommt dabei der Stadtplanung eine sehr entscheidende Bedeutung zu.
Eng verbunden mit diesen Neubauabsichten sind auch die Pläne zur Errichtung eines Sportinternats. Das kanadische Athol Murray College of Notre Dame beabsichtigt, in Augsburg eine Europa-Niederlassung zu gründen. In Nordamerika ist dieses Collge eine Sportinstitution, die sich insbesondere auf die Nachwuchsförderung herausragender Talente in den Mannschaftssportarten Eishockey und Basketball konzentrieren.
Viele der Stars, die aus diesem College hervorgegangen sind, spielen in der NHL und waren auch schon in der DEL aktiv. So seien mit Rod Brind`Amour, Wendel Clark, Dale Derkatsch, Gary Leeman, Curtis Joseph oder Todd Hlushko nur einige wenige genannt. Bis zu 400 Schüler aus ganz Europa sollen sich in dem College einschreiben können. Sie benötigen neben einer internationalen Schule, diese geht demnächst in Gersthofen in Betrieb, natürlich auch Möglichkeiten zur Durchführung eines Eishockeyspielbetriebes. Erste Abstimmungsgespräche zwischen dem AEV bzw. den Augsburger Panthern und dem Projektanten dieses Vorhabens, Peter Rehtaler, mit dem Ziel dies zu ermöglichen, fanden bereits statt. Sportdirektor Lothar Sigl: "Sollte das Vorhaben tatsächlich verwirklicht werden, stehen wir Gewehr bei Fuß um dieses Projekt eng zu begleiten."
Nach dem aktuellen Spielplan für die Spielzeit 2005/06 spielen die Panther nur an acht Freitagen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Davon entfällt voraussichtlich auch noch der 14. Oktober und wird auf Donnerstag, den 13. Oktober vorgezogen, da die TV-Übertragung der Partie gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin geplant ist. Dagegen kommen die Gäste an dreizehn Sonntagen und drei Dienstagen nach Augsburg.
Eine ähnliche Verteilung von Freitags- und Sonntagsspielen ist auch in den vergangenen zwei Spielzeiten zu verzeichnen. "Wir haben das bei der Ligenleitung nach Vorlage des Spielplanes auch bemängelt, konnten jedoch keine Bereinigung mehr erreichen. Der Freitag ist für unsere Fans einfach der bessere Termin, was auch die Zuschauerzahlen beweisen. Vielleicht hat es auch damit zu tun, daß wir, was das Stadion betrifft, im Gegensatz zu den Hallen in Köln oder Hamburg, fast keine Vorgaben machen", so Manager Max Fedra. Ein interessantes Detail ist auch, daß die Panther seit vier Jahren am Weihnachtsfeiertag auswärts antreten müssen. 2002 reisten die Schwaben nach Kassel, 2003 nach Berlin und im vergangenen Jahr nach Nürnberg, die Franken sind auch in diesem Jahr wieder die Gastgeber für die Panther.
Nachdem der Tarifvertrag in der NHL jetzt ratifiziert wurde, hoffen die Panther auch bei der Besetzung der letzten freien Stellen weiterzukommen. Fedra: "Vielleicht können wir den einen oder anderen Spieler schon bis zum 5. August, dem Trainingslager in Landsberg, verpflichten. Die europäischen Spielervermittler haben derzeit wenig Kontakt nach Nordamerika. Die nordamerikanischen Agenten haben sich am vergangenen Wochenende in Toronto zu Abstimmungsgesprächen getroffen. Auch die großen Vereine wie Berlin und Köln sind, was den nordamerikanischen Markt betrifft, in der gleichen Situation wie die Panther. Wir haben uns auch über Marc Beaucage, der jetzt in Hamburg unterschrieben hat, unterhalten, waren uns aber einig, daß er nicht in unser Konzept paßt."
In dieser Woche beginnt der Umbau des alten TV-Turms im Curt-Frenzel-Stadion. Der neue HOCO-Turm wird künftig eine große VIP-Box für die Haas-Gruppe beinhalten, außerdem soll die gesamte Presse und der TV-Bereich dort untergebracht werden. Am 1. August werden die ersten Spieler eintreffen und sich bei Medaktiv den medizinischen Eingangs- und Fitnesstests unterziehen.
Ulrich Gerhardt
[size=18px]Kommt mit Multifunktionsarena auch College of Notre Dame nach Augsburg ?[/size]
Nicht nur geplanter Stadionneubau stimmt die Panther positiv
Augsburg.
Können die Augsburger Panther bald in die neue Multifunktionshalle am Hauptbahnhof einziehen ? Die Stadt hofft, ebenso wie die Eishockeyfans, auf weitere positive Nachrichten was die Realisierung dieses Objektes betrifft. Die Schlüsselmieter sollen zwischenzeitlich gefunden sein. In den nächsten Wochen soll es nach Aussage des Sportreferenten der Stadt, Robert Zenner, ein weiteres Gespräch zwischen Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert und dem Schweizer Investor Bruno Marazzi geben. Verträge seinen jedoch noch keine unterzeichnet, so Zenner. Mit dem Projekt Europolis soll das alte Bahnhofsgelände massiv aufgewertet werden, aus Sicht der Stadt kommt dabei der Stadtplanung eine sehr entscheidende Bedeutung zu.
Eng verbunden mit diesen Neubauabsichten sind auch die Pläne zur Errichtung eines Sportinternats. Das kanadische Athol Murray College of Notre Dame beabsichtigt, in Augsburg eine Europa-Niederlassung zu gründen. In Nordamerika ist dieses Collge eine Sportinstitution, die sich insbesondere auf die Nachwuchsförderung herausragender Talente in den Mannschaftssportarten Eishockey und Basketball konzentrieren.
Viele der Stars, die aus diesem College hervorgegangen sind, spielen in der NHL und waren auch schon in der DEL aktiv. So seien mit Rod Brind`Amour, Wendel Clark, Dale Derkatsch, Gary Leeman, Curtis Joseph oder Todd Hlushko nur einige wenige genannt. Bis zu 400 Schüler aus ganz Europa sollen sich in dem College einschreiben können. Sie benötigen neben einer internationalen Schule, diese geht demnächst in Gersthofen in Betrieb, natürlich auch Möglichkeiten zur Durchführung eines Eishockeyspielbetriebes. Erste Abstimmungsgespräche zwischen dem AEV bzw. den Augsburger Panthern und dem Projektanten dieses Vorhabens, Peter Rehtaler, mit dem Ziel dies zu ermöglichen, fanden bereits statt. Sportdirektor Lothar Sigl: "Sollte das Vorhaben tatsächlich verwirklicht werden, stehen wir Gewehr bei Fuß um dieses Projekt eng zu begleiten."
Nach dem aktuellen Spielplan für die Spielzeit 2005/06 spielen die Panther nur an acht Freitagen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Davon entfällt voraussichtlich auch noch der 14. Oktober und wird auf Donnerstag, den 13. Oktober vorgezogen, da die TV-Übertragung der Partie gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin geplant ist. Dagegen kommen die Gäste an dreizehn Sonntagen und drei Dienstagen nach Augsburg.
Eine ähnliche Verteilung von Freitags- und Sonntagsspielen ist auch in den vergangenen zwei Spielzeiten zu verzeichnen. "Wir haben das bei der Ligenleitung nach Vorlage des Spielplanes auch bemängelt, konnten jedoch keine Bereinigung mehr erreichen. Der Freitag ist für unsere Fans einfach der bessere Termin, was auch die Zuschauerzahlen beweisen. Vielleicht hat es auch damit zu tun, daß wir, was das Stadion betrifft, im Gegensatz zu den Hallen in Köln oder Hamburg, fast keine Vorgaben machen", so Manager Max Fedra. Ein interessantes Detail ist auch, daß die Panther seit vier Jahren am Weihnachtsfeiertag auswärts antreten müssen. 2002 reisten die Schwaben nach Kassel, 2003 nach Berlin und im vergangenen Jahr nach Nürnberg, die Franken sind auch in diesem Jahr wieder die Gastgeber für die Panther.
Nachdem der Tarifvertrag in der NHL jetzt ratifiziert wurde, hoffen die Panther auch bei der Besetzung der letzten freien Stellen weiterzukommen. Fedra: "Vielleicht können wir den einen oder anderen Spieler schon bis zum 5. August, dem Trainingslager in Landsberg, verpflichten. Die europäischen Spielervermittler haben derzeit wenig Kontakt nach Nordamerika. Die nordamerikanischen Agenten haben sich am vergangenen Wochenende in Toronto zu Abstimmungsgesprächen getroffen. Auch die großen Vereine wie Berlin und Köln sind, was den nordamerikanischen Markt betrifft, in der gleichen Situation wie die Panther. Wir haben uns auch über Marc Beaucage, der jetzt in Hamburg unterschrieben hat, unterhalten, waren uns aber einig, daß er nicht in unser Konzept paßt."
In dieser Woche beginnt der Umbau des alten TV-Turms im Curt-Frenzel-Stadion. Der neue HOCO-Turm wird künftig eine große VIP-Box für die Haas-Gruppe beinhalten, außerdem soll die gesamte Presse und der TV-Bereich dort untergebracht werden. Am 1. August werden die ersten Spieler eintreffen und sich bei Medaktiv den medizinischen Eingangs- und Fitnesstests unterziehen.
Ulrich Gerhardt
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Re: Eishockey NEWS, 26.07.05
" hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS, 26.07.05
...
Nach dem aktuellen Spielplan für die Spielzeit 2005/06 spielen die Panther nur an acht Feiertagen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Davon entfällt voraussichtlich auch noch der 14. Oktober und wird auf Donnerstag, den 13. Oktober vorgezogen, da die TV-Übertragung der Partie gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin geplant ist. Dagegen kommen die Gäste an dreizehn Sonntagen und drei Dienstagen nach Augsburg.
...
Ulrich Gerhardt



Klasse! Dann gibts während der Saison also jede Menge zusätzlich frei! Frage: Muss dann beim Arbeitgeber eigens nachgewiesen werden, dass man AEV-Sympathisant ist???
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Re: Eishockey NEWS, 26.07.05
Schomal drüber nachgedacht, dass sich jemand die Mühe macht und die Artikel abtippt und es sein kann, dass sich da der ein oder andere Tippfehler einschleicht? :roll:" hat geschrieben:
![]()
![]()
![]()
Klasse! Dann gibts während der Saison also jede Menge zusätzlich frei! Frage: Muss dann beim Arbeitgeber eigens nachgewiesen werden, dass man AEV-Sympathisant ist???
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Eishockey NEWS, 26.07.05
Also ich fands trotzdem klasse!!" hat geschrieben: Schomal drüber nachgedacht, dass sich jemand die Mühe macht und die Artikel abtippt und es sein kann, dass sich da der ein oder andere Tippfehler einschleicht? :roll:


Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Re: Eishockey NEWS, 26.07.05
Nein, hab ich nicht. Dann ein dickes Sorry für mein Blödsinn!" hat geschrieben: Schomal drüber nachgedacht, dass sich jemand die Mühe macht und die Artikel abtippt und es sein kann, dass sich da der ein oder andere Tippfehler einschleicht? :roll:
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Eishockey NEWS, 26.07.05
Wenn euch meine Tippfehler so erheitern, dann kann ich in Zukunft ja mehr davon einbauen
@ Tom
Danke ...
@ Tom
Danke ...
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Eishockey NEWS, 26.07.05
" hat geschrieben:Wenn euch meine Tippfehler so erheitern, dann kann ich in Zukunft ja mehr davon einbauen![]()
@ Tom
Danke ...
Ich bitte darum!
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Eishockey NEWS, 26.07.05
Aber nur wenn sie auch so klasse sind!! Also streng dich an!!" hat geschrieben:Wenn euch meine Tippfehler so erheitern, dann kann ich in Zukunft ja mehr davon einbauen![]()
@ Tom
Danke ...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.