Eishockey NEWS, 02.08.05
Verfasst: 02.08.2005 10:24
Quelle: Eishockey NEWS vom 2. August 2005
[size=18px]Das wird Moesers allergrößte Fete[/size]
AUGSBURG. Am 26. und 27. August lädt Duanne Moeser alle Panther-Fans und Freunde des Augsburger Eishockeys ein, gemeinsam mit ihm den Abschied vom aktiven Eishockeysport zu feiern. Der gesamte Erlös der Verabschiedungsfete wird dem Projekt „7 x Sieben — gemeinsam, stark für Kinder" zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in und um Augsburg und der Nachwuchsarbeit beim AEV zugute kommen.
Gerüchte besagen, alles hätte damit begonnen, dass der Sonthofener Stürmer Duanne Moeser dem AEV in der Spielzeit 1988/89 in einem Spiel sieben Tore einschenkte. Dies beeindruckte die damaligen Verantwortlichen so, dass sie den Kanadier 1989 nach Augsburg holten. Nach 706 Pflichtspielen für den AEV und die Augsburger Panther ist jetzt Schluss. Am 26.08.05 um 19.30 Uhr findet im Curt-Frenzel-Stadion das Abschiedsspiel, bei dem viele seiner Freunde und ehemalige Mitspieler mitwirken, statt. Prominentester Gast ist dabei der. NHL-Star Joe Nieuwendyk mit dem der „Beamer" von 1984 bis 1986 gemeinsam bei der Cornell University auf Torejagd ging. In der Spielzeit 84/85 war Moeser Top-Scorer seines Teams und erzielte dabei sogar zwei Punkte mehr als der spätere NHL-Star. Nieuwendyk war in 1177 NHL-Spielen für die Calgary Flames, die Dallas Stars, die New Jersey Devils und die Toronto Maple Leafs aktiv und erzielte dabei 533 Tore und 1062 Scorerpunkte. Neben ihm werden für das „Team Rot" folgende Spieler auflaufen: Mike Schäfer, Chris Norton, Danny Naud, Tero Arkiomaa, Bob Att-well, Shawn Carter, Rob Guillet, Rob Heidt, Andre Faust, Pierre Rioux, Harry Birk, Tommy Jakobsen, Timo Peltomaa und natürlich Duanne Moeser.
Aber auch beim „Team Weiß" wird deutlich, dass sich der älteste Feldspieler der vergangenen DEL- Spielzeit verabschiedet. Dino Medicus, Mambo Patzig, Andi Römer, Jirka Brousek, Siggi Holzheu, Michael Jäckle, Georg Hetmann, Heiner Römer, Didi Adam, Franz-Xaver lbelherr, Charly Fliegauf, Torsten Fendt, Ronny Arendt und Reinhard Haider sind Namen, die bei allen Eishockeyfans viele Emotionen an die „guten alten Zeiten" wecken werden und ein Spiegelbild des Eishockeys der vergangen 20 Jahre in Augsburg darstellen. „Ich will den Fans dabei auch die Möglichkeit geben, mit vielen meiner Weggefährten wieder einmal Kontakt aufzunehmen und über alte Zeiten zu reden. Ganz besonders freut es mich, dass mit Joe Nieuwendyk, Mike Schafer und Chris Norton drei meiner ältesten Freunde aus Zeiten bei der Cornell University gemeinsam mit mir feiern.
Natürlich geht so ein Fest nicht ohne Unterstützung, dafür will ich dem Brauhaus Riegele, dem Hotel Ibis, den Firma Zwick und Panther Reisen sowie der AZ und Radio RT 1 sehr herzlich danken", so Moeser.
Am Samstag, den 27. August, findet dann zum Abschluss im Friedberger Schlosshof (bei Regen in der Stadthalle Friedberg) die große Fanparty statt.
Uli Gerhardt
[size=18px]Das wird Moesers allergrößte Fete[/size]
AUGSBURG. Am 26. und 27. August lädt Duanne Moeser alle Panther-Fans und Freunde des Augsburger Eishockeys ein, gemeinsam mit ihm den Abschied vom aktiven Eishockeysport zu feiern. Der gesamte Erlös der Verabschiedungsfete wird dem Projekt „7 x Sieben — gemeinsam, stark für Kinder" zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in und um Augsburg und der Nachwuchsarbeit beim AEV zugute kommen.
Gerüchte besagen, alles hätte damit begonnen, dass der Sonthofener Stürmer Duanne Moeser dem AEV in der Spielzeit 1988/89 in einem Spiel sieben Tore einschenkte. Dies beeindruckte die damaligen Verantwortlichen so, dass sie den Kanadier 1989 nach Augsburg holten. Nach 706 Pflichtspielen für den AEV und die Augsburger Panther ist jetzt Schluss. Am 26.08.05 um 19.30 Uhr findet im Curt-Frenzel-Stadion das Abschiedsspiel, bei dem viele seiner Freunde und ehemalige Mitspieler mitwirken, statt. Prominentester Gast ist dabei der. NHL-Star Joe Nieuwendyk mit dem der „Beamer" von 1984 bis 1986 gemeinsam bei der Cornell University auf Torejagd ging. In der Spielzeit 84/85 war Moeser Top-Scorer seines Teams und erzielte dabei sogar zwei Punkte mehr als der spätere NHL-Star. Nieuwendyk war in 1177 NHL-Spielen für die Calgary Flames, die Dallas Stars, die New Jersey Devils und die Toronto Maple Leafs aktiv und erzielte dabei 533 Tore und 1062 Scorerpunkte. Neben ihm werden für das „Team Rot" folgende Spieler auflaufen: Mike Schäfer, Chris Norton, Danny Naud, Tero Arkiomaa, Bob Att-well, Shawn Carter, Rob Guillet, Rob Heidt, Andre Faust, Pierre Rioux, Harry Birk, Tommy Jakobsen, Timo Peltomaa und natürlich Duanne Moeser.
Aber auch beim „Team Weiß" wird deutlich, dass sich der älteste Feldspieler der vergangenen DEL- Spielzeit verabschiedet. Dino Medicus, Mambo Patzig, Andi Römer, Jirka Brousek, Siggi Holzheu, Michael Jäckle, Georg Hetmann, Heiner Römer, Didi Adam, Franz-Xaver lbelherr, Charly Fliegauf, Torsten Fendt, Ronny Arendt und Reinhard Haider sind Namen, die bei allen Eishockeyfans viele Emotionen an die „guten alten Zeiten" wecken werden und ein Spiegelbild des Eishockeys der vergangen 20 Jahre in Augsburg darstellen. „Ich will den Fans dabei auch die Möglichkeit geben, mit vielen meiner Weggefährten wieder einmal Kontakt aufzunehmen und über alte Zeiten zu reden. Ganz besonders freut es mich, dass mit Joe Nieuwendyk, Mike Schafer und Chris Norton drei meiner ältesten Freunde aus Zeiten bei der Cornell University gemeinsam mit mir feiern.
Natürlich geht so ein Fest nicht ohne Unterstützung, dafür will ich dem Brauhaus Riegele, dem Hotel Ibis, den Firma Zwick und Panther Reisen sowie der AZ und Radio RT 1 sehr herzlich danken", so Moeser.
Am Samstag, den 27. August, findet dann zum Abschluss im Friedberger Schlosshof (bei Regen in der Stadthalle Friedberg) die große Fanparty statt.
Uli Gerhardt