Seite 1 von 1

Eishockey NEWS, 16.08.05

Verfasst: 16.08.2005 09:10
von Pantherjoe
Quelle: Eishockey NEWS vom 16. August 2005

[size=18px]Fearns und Aufiero für die Defensive[/size]

Zwei überraschende Siege zum Auftakt der Testspielserie

AUGSBURG. Angesichts dessen, was die Panther derzeit aufbieten können, verlief das erste Testspiel-Wochenende überraschend erfolgreich: Dem 6: l beim Oberliga-Aufsteiger Landsberg folgte ein 4:2 gegen Vizemeister Mannheim und das mit nur sechs Ausländern (am Freitag fehlte neben den vier noch zu Verpflichtenden Scott King, am Sonntag Steve Potvin), ohne Manuel Kofler, dafür aber gleich zehn Förderlizenzspielern.

Entsprechend war auch das Auftreten von Randy Edmonds, der den Posten des Trainers tatsächlich als Eishockey-Trainer interpretiert: Nach nahezu jedem Wechsel erwartete er die Spieler mit der Taktiktafel, skizziert ihnen Laufwege und vermittelt taktische Anweisungen, und das alles in aller Ruhe und Gelassenheit. Zum Teil setzt er die betreffenden Spieler sogar in Gruppen zusammen und nimmt auch die Älteren von seinen Erklärungen nicht aus.

Dennoch kann dieser personelle Notstand natürlich kein Dauerzustand sein, weshalb die Panther rechtzeitig zu ihrer Schweiz-Reise dringend notwendige Verstärkungen erhalten: Die letzten beiden Positionen in der Verteidigung gehen an den 32-jährigen Kanadier Kent Fearns (180 cm, 84 kg) und den 25-jährigen Amerikaner Patrick Aufiero (l 88 cm, 93 kg), die beide Jahresverträge unterschrieben haben, die von den Panthern jedoch vor der Lizenzierung noch kündbar wären.

Fearns ist in der DEL, bei den Panthern und natürlich ganz besonders Manager Max Fedra bestens bekannt, er spielte von 1999 bis 2004 für München, Ingolstadt und Hamburg, wurde 2000 deutscher Meister, stand 2001 im Finale und 2002 und 2004 im Halbfinale und hat eine DEL-Bilanz von 263 Spielen, 35 Toren (davon 16 in Überzahl und 13 zum Sieg), 119 Scorerpunkten, 299 Strafminuten und einer Plus/Minus-Bilanz von +28. In Augsburg erlangte Fearns durch den berühmten „Phantomcheck" in den Play-offs 2002 gegen München eine gewisse Bekanntheit, als er im dritten Viertelfinale nach einem Check von Marc Beaucage stark blutend zusammenbrach, wofür der unbeteiligte Top-Scorer Rob Guillet eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhielt. In der vergangenen Saison erreichte Fearns mit dem Klagenfurter AC das Finale in Österreich, in 58 Partien verbuchte er zwölf Treffer, fünf zum Sieg und einer im Powerplay, 30 Punkte, 94 Strafminuten und eine Plus/Minus-Bilanz von + 11.

Aufiero wurde 1999 von den New York Rangers in der dritten Runde an 90. Stelle für die NHL gedraftet, in der vergangenen Saison bestritt er 22 Spiele für die Providence Bruins in der AHL, in denen er zweimal traf sowie zehn Punkte und 18 Strafminuten verbuchte. Allerdings beendete eine Gehirnerschütterung seine Saison sehr früh.

Ebenfalls mit in die Schweiz fahren werden die beiden deutschen Stürmer Daniel Huhn (19 Jahre, 172 cm, 61 kg), der für Kaufbeuren in der letzten Saison in 38 Spielen ein Tor, fünf Punkte und 42 Strafminuten verbuchte, sowie Stefan Endraß (23 Jahre, 185 cm, 85 kg), der zuletzt für Straubing ebenfalls in der 2. Liga in 52 Partien vier Tore, davon eins zum Sieg, neun Punkte und zehn Strafminuten sammelte; ob sie Thema für einen Vertrag werden, muss sich erst zeigen.

In der Schweiz spielen die Panther morgen um 20 Uhr beim EHC Visp, Sechster der Nationalliga B, am Freitag um 19.30 Uhr in Sursee gegen den HC Ambri-Piotta, Sechster der Nationalliga A, sowie am Samstag um 20.30 Uhr im Rahmen der Berner Tro-phy in Wichtrach gegen den SC Bern, Halbfinalist der Nationalliga A, oder die SC Langnau Tigers, Zehnter der Natio-nalligaA.

Am Rande der Bande:

Für das Spiel am 21. Oktober in der SAP-Arena in Mannheim organisieren die Fanclubs einen Sonderzug, anmelden kann man sich an der Fanplattform im Stadion oder unter http://www.aev-fan-club.de. Durch die Erweiterung des Sponsorings der tfm Wohnbau, Interquell GmbH und Impuls Finanzmanagement AG ist das Trikot komplett vermarktet, tfm Wohnbau wirbt auf der hinteren Schulter des Heimtrikots, Interquell mit seinem Produkt Happy-Dog auf dem Auswärtstrikot und die Impuls AG unten auf dem Rücken. M & L Hockeysport hat die Merchandising-Lizenzrechte der Panther erworben. Die erste Lieferung der neuen weißen Fantrikots gibt es zum Einstand für 75 Euro. MichaelKlein

Eishockey NEWS, 16.08.05

Verfasst: 17.08.2005 00:08
von Uvira
Schön übrigens dass das Fachmagazin "Eishockeynews" auf seiner Titelseite Aufiero als Kanadier bezeichnet.

Eishockey NEWS, 16.08.05

Verfasst: 17.08.2005 00:45
von Rene-AEV
die von den Panthern jedoch vor der Lizenzierung noch kündbar wären.


Das dürfte einige Gemüter wieder abkühlen lassen. :)

Eishockey NEWS, 16.08.05

Verfasst: 17.08.2005 12:09
von Eismann
" hat geschrieben:Das dürfte einige Gemüter wieder abkühlen lassen. :)


Die meisten wurden (denke ich) schon von der AZ etwas beruhigt ! :wink:

ähm ... gibt´s den Artikel eigentlich irgendwo online ?

[size=9px](Sorry ... Bild )[/size]
_