Heute gehts die neue Saison los mit dem ersten Spiel:
Sportunion EHC Liwest Linz - EC The Red Bulls Salzburg
Erwähnt werden sollten schon mal einige Neuzugänge der Salzburger:
Hendrickson Darby
Johnston Robin
Kalt Dieter
Lind Juha
Pinter Philipp
Trattnig Matthias
Henry Burke
Hochenberger Stephan
Lakos Andre
Ulrich Martin
Bjurling Bjorn
Trainer: Hard Nilsson
Alles andere als eine Meisterschaft der Salzburger wäre wohl eine Überraschung!
In Salzburg geht das Verpflichten offensichtlich fröhlich weiter...
Arturs Irbe - Transfer-Sensation in Salzburg?
So 04 Dez, 13:13 Uhr
Bestätigen sich jüngste Meldungen der lettischen Tageszeitung Diena, so wird der eh schon prominent besetzte Kader der Red Bulls in Kürze eine weitere namhafte Verstärkung erfahren:
Arturs Irbe, der lettische Nationalheld und ehemalige NHL-Keeper der San José Sharks, Dallas Stars, Vancouver Canucks und Carolina Hurricans wird in einem Zeitungsbericht mit dem österreichischen Spitzenklub in Verbindung gebracht!
Anzeige
Irbe absolvierte 568 Spiele in der besten Liga der Welt und war zuletzt in seiner lettischen Heimat in Riga aktiv.
Da die österreichische Liga während der Olympischen Spiele in Turin nicht pausiert, müssten die Red Bulls in dieser Zeit jedoch auf den Stargoalie verzichten. Eine Bestätigung der Red Bulls-Verantwortlichen erfolgte bisher allerdings noch nicht.
Nach den beiden Legionären des EHC -LIWEST- Black Wings Linz Olegs Sorokins und Viktors Ignatjevs wäre Irbe der dritte lettische Spieler in Österreichs Eliteliga.
05.12.2005 | The Red Bulls holen mit Arturs Irbe einen neuen Spitzen-Torhüter
Dem EC The Red Bulls Salzburg ist es nach langen Verhandlungen gelungen, den lettischen Torhüter Arturs Irbe nach Salzburg zu holen. Der 38-jährige Goalie hat 13 Saisonen in der NHL gespielt und hat dabei nicht weniger als 568 Spiele absolviert. Zuletzt spielte Irbe in seiner Heimat in der Latvian League bei HK Riga 2000. Nach vielen Gesprächen einigten sich die Salzburger gestern Abend mit dem Agenten des Letten in Amerika auf eine Kooperation für den Rest der laufenden Saison.
Arturs Irbe wird den bisherigen Einser-Torhüter, den 26-jährigen Schweden Björn Bjurling, ersetzen und soll für mehr Sicherheit in der Defense der Red Bulls sorgen. Arturs Irbe ist in der Nacht auf heute, Montag, in Salzburg eingetroffen und wird bereits am Vormittagstraining seiner neuen Mannschaft teilnehmen. Sofern alle notwendigen Anmeldeformalitäten rechtzeitig erledigt werden, könnte der 38-jährige Lette morgen, Dienstag, beim Bundesligaspiel gegen Graz bereits im Tor der Red Bulls debütieren.
Jeff Maund hat offenbar auf eigenen Wunsch hin seinen Vertrag bei den Vienna Capitals aufgelöst. Laut hockeyfans.at soll er angeblich (ein) Angebot(e) aus der DEL vorliegen haben. Kann sich eigentlich nur um Duisburg handeln - wenn überhaupt was dran ist. Evtl. auch Hamburg, aber das würde mich dann doch überraschen, da Cechmanek ja nicht sooo lange ausfällt und Karg auch bald wieder fit sein sollte. Obwohl, bei Capla weiß man ja nie...
" hat geschrieben:Jeff Maund hat offenbar auf eigenen Wunsch hin seinen Vertrag bei den Vienna Capitals aufgelöst. Laut hockeyfans.at soll er angeblich (ein) Angebot(e) aus der DEL vorliegen haben. Kann sich eigentlich nur um Duisburg handeln - wenn überhaupt was dran ist. Evtl. auch Hamburg, aber das würde mich dann doch überraschen, da Cechmanek ja nicht sooo lange ausfällt und Karg auch bald wieder fit sein sollte. Obwohl, bei Capla weiß man ja nie...
Auch nicht schlecht, dann hat Hamburg ja fast die Hälfte ihrer AL´s an Goalies vergeben...
Ich seh grad, dass das in dem Fall nicht geht. Die Tabelle ist in einer HTML-Tabelle angezeigt. Das mit dem Code funzt nur korrekt, wenn der Text "durchgeschrieben" ist.
Bei den Stats auf Hockeydb.com (im TEXT-Modus) klappt das:
Christian Eklund
Left Wing
Born Jul 24 1977
Height 5.11 -- Weight 190 -- Shoots L
--- Regular Season --- ---- Playoffs ----
Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
--------------------------------------------------------------------------------------
2001-02 Djurgardens IF Stockholm SEL 4 1 0 1 0 5 0 0 0 14
2002-03 Djurgardens IF Stockholm SEL 45 11 5 16 65 7 0 0 0 27
2003-04 Djurgardens IF Stockholm SEL 42 8 9 17 56 4 0 0 0 6
2004-05 Djurgardens IF Stockholm SEL 49 3 6 9 74 12 0 0 0 12
2005-06 Augsburg Panthers DEL 40 2 15 17 56
--------------------------------------------------------------------------------------
Current statistics as of 2006-01-24
Damit die Größe etwas augenfreundlicher ist, müsste das Markus in der db ändern.... So ist es auf jeden Fall wirklich zu klein
Der EC Pasut VSV deklassiert die Black Wings Linz mit 8:0, ist fix im Play-Off und übernimmt durch das gleichzeitige 2:4 von Salzburg in Wien die Tabellenführung.
Was war das für ein Spiel. Der EC Pasut VSV schoss aus allen Rohren, agierte aggressiv bis zur Schluss-Sirene. Die Linzer wussten nicht, wie ihnen geschah, wurden von unserem blau-weißen Dampf-Express nach allen Regeln der Kunst auseinander genommen.
Den ersten Warnschuss gab Wolfi Kromp nach knapp 100 Sekunden ab. Viele, viele Chancen folgten, ehe Dany Bousquet nach 14.20 den Bann brach. Herbert Hohenberger zog im Powerplay von der blauen Linie ab, der unsichere Pavel Nestak ließ die Scheibe abprallen und Bousquet stand goldrichtig – 1:0. Das 2:0 drei Minuten später fiel ähnlich. Wieder war es Hohenberger, der den Puck Richtung Linz-Tor knallte. Und wieder staubte Bousquet ab.
Ende erstes, Anfang zweites Drittel überstand VSV eine 3:5-Unterlegenheit ohne Probleme. Das 3:0 durch Herzog (33., sein 2. Saisontreffer) fiel ebenso nach einem Gestocher wie das 4:0 durch Kromp (39.). Heimkehrer Thomas Raffl hat die Bahn für Wolfi ideal frei gemacht.
Im Schlussabschnitt dauerte es nur knapp drei Minuten, bis die Fans zum fünften Mal an diesem Abend die Hände in die Höhe rissen. Marc Brown jagt die Scheibe im Powerplay aus kurzer Distanz ins Kreuzeck. Doch Pasut VSV hatte nicht genug, legte noch einen Gang zu. Linz war stehend K0. Auch Roland Kaspitz kam zu seinem Tor (53.). Trainer Holst setzte danach den gesamten Kader ein (Nageler, Schlacher, Ullrich).
Die standing ovations in den letzten fünf Minuten beflügelten die Adler nochmals. In der Schlussminute fixierten Elick (59.20) und Schlacher (59.34) mit den Toren sieben und acht den höchsten Saisonsieg.
Die Linzer werden in der Stadthalle ohne den Villacher Stefan Wiedmaier antreten. Nachdem er letzte Woche unentschuldigt vom Training ferngeblieben war, wurde er aus dem Kader der Black Wings entlassen. „Stefan Wiedmaier hatte einen gültigen 2-Jahresvertrag, der damit hinfällig ist. Er kann sich sofort auf die Suche nach einem neuen Arbeitgeber machen", so Linz-Vize-Präsident Sigi Stieglitz.
Also ich schau mir gerade das erste mal ein Spiel aus dieser Liga an und muss mich echt fragen ob da nicht die Oberliga spielt. Vom Niveau ja um Welten schlechter als die DEL und von den Regeln her leider auch. Da darf einem Spieler der am Boden liegt einfach mal mit dem Schläger nochmal ins Gesicht! gewischt werden ohne das es eine Strafe gibt. Von den Moderatoren ganz zu schweigen.
Und ich dachte immer Hindelang und Co. wären schwer zu ertragen...