Presse vom 03.10.05
Verfasst: 03.10.2005 13:57
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 03.10.05
[size=18px]Verdiente Niederlage für schwache Panther - 1:3 gegen DEG[/size]
Augsburg, 2. Oktober
Immerhin einen Punkt hatten die Panther von Freitag aus Duisburg mitgebracht, nun hätte man vor eigenem Publikum die notwendigen Punkte einfahren müssen, um den Platz in der Tabelle zu halten. Zu Gast waren die DEG MetroStars und die erlebten einen ruhigen Abend, denn die Hausherren hatten kollektiv einen rabenschwarzen Tag erwischt und gingen sang- und klanglos mit 1:3 unter.
Dank einer Strafe gegen den Düsseldorfer Kapitän Daniel Kreuzer hatten die Panther in der Anfangsphase das Heft fest in der Hand. Josef Menauer scheiterte auch nur knapp daran, für die frühe Führung zu sorgen. Als schließlich auch noch der frühere Augsburger Tommy Jakobsen in die Box musste, hätten die Hausherren eigentlich treffen müssen, doch so richtig funktionierte das Überzahlspiel nicht. So überstanden die Rheinländer schließlich auch noch eine dritte Unterzahl ohne sonderliche Probleme. Dann ging es andersherum – Arvids Rekis und Scott King saßen draußen - und die Gäste machten es vor: Jeff Tory schloss zur etwas glücklichen Führung ab. Auch in der Folge hatten die Panther eigentlich fast durchgängig einen Mann mehr auf dem Eis, doch Kapital daraus schlagen konnten sie nicht, im Grunde reichte es kaum einmal zu einer heraus gespielten Torchance. Insofern hatte sich bis zur ersten Pause die Siuation so gewandelt, dass die Gastgeber froh sein mussten, nicht bereits weiter zurück zu liegen.
Viel besser wurde es aus Sicht der Panther auch im Mittelabschnitt nicht. Zwar kamen sie nun zu einigen Möglichkeiten, doch brachten sie die Scheibe einfach nicht im Tor von Alexander Jung unter. Weil Schiedsrichter Stefan Vogl nun zeitweilig den Überblick verlor und in seinen Entscheidungen alles andere sicher wirkte, häuften sich nun auch die Auseinandersetzungen auf dem Eis. Von spielerischem Niveau konnte man auf beiden Seiten längst nicht mehr sprechen. Sehenswert allerdings war der schnelle Düsseldorfer Konter zum 0:2. Chris Ferraro ließ Rolf Wanhainen nicht den Hauch einer Chance. Kurz darauf scheiterte im Gegenzug Endraß auf der anderen Seite nach einem Alleingang am Pfosten, Reiner Suchan traf nur den Torhüter. Thomas Jörg zielte da schon besser und stellte auf 0:3 aus Sicht der Gastgeber. Fast konnte man Mitleid bekommen mit den Panthern, denn bei ihnen lief an diesem Abend überhaupt nichts mehr zusammen, einfachste Pässe trudelten bestenfalls in den freien Raum und selbst hochkarätige Gelegenheiten wurden teils kläglich vergeben.
Immerhin bemühten sich die Augsburger weiter, doch das Ergebnis blieb bescheiden. Die Düsseldorfer taten nicht mehr als unbedingt nötig und beschränkten sich auf die Verwaltung des Ergebnisses. Schön anzuschauen war das natürlich nicht, doch wer wollte es ihnen verdenken. Immerhin reichte es noch zum Ehrentreffer für die Panther. Verteidiger Martin Lindman traf in Überzahl mit einem Schlagschuss. 92 Sekunden vor dem Ende erhielten die Brüder Ferraro noch jeweils zwei Strafminuten, Augsburg nahm zusätzlich noch den Goalie vom Eis, doch die DEG verteidigte ihre verdienten Sieg bis in die Schlusssirene auch zu drirtt gegen sechs Panther.
Interessanterweise äußerten sich beide Trainer nach dem Spiel sehr zufrieden mit ihren Teams und hatten - wo auch immer - ein gutes Spiel gesehen. DEG-Coach Don Jackson hatte starken Augsburger Druck erkannt, gegen den seine Mannschaft trotz vieler Strafzeiten kämpferisch bestand. Auch sein Gegenüber Randy Edmonds hatte bis auf den Abschluss nichts an seinen Akteuren auszusetzen und war sich sicher, viele herausgespielte Chancen gesehen zu haben. „Das Ergebnis ist zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison noch nicht so entscheidend.“ - Zweifel bleiben da jedenfalls erlaubt. (mor)
Tore: (0:1 / 0:2 / 1:0)
0:1 (08:10) Tory ( Kreuzer ; Vikingstad ) 5:3
0:2 (31:29) Ferraro C. ( Ferraro P. ; Schneider )
0:3 (35:34) Jörg ( Schneider ; Jung )
1:3 (52:17) Lindman ( Aufiero ; Yarema ) 5:4
Zuschauer: 4885
Strafzeiten: Augsburger Panther 20, DEG MetroStars 30
Schiedsrichter: Stefan Vogl, Thanning
[size=18px]Verdiente Niederlage für schwache Panther - 1:3 gegen DEG[/size]
Augsburg, 2. Oktober
Immerhin einen Punkt hatten die Panther von Freitag aus Duisburg mitgebracht, nun hätte man vor eigenem Publikum die notwendigen Punkte einfahren müssen, um den Platz in der Tabelle zu halten. Zu Gast waren die DEG MetroStars und die erlebten einen ruhigen Abend, denn die Hausherren hatten kollektiv einen rabenschwarzen Tag erwischt und gingen sang- und klanglos mit 1:3 unter.
Dank einer Strafe gegen den Düsseldorfer Kapitän Daniel Kreuzer hatten die Panther in der Anfangsphase das Heft fest in der Hand. Josef Menauer scheiterte auch nur knapp daran, für die frühe Führung zu sorgen. Als schließlich auch noch der frühere Augsburger Tommy Jakobsen in die Box musste, hätten die Hausherren eigentlich treffen müssen, doch so richtig funktionierte das Überzahlspiel nicht. So überstanden die Rheinländer schließlich auch noch eine dritte Unterzahl ohne sonderliche Probleme. Dann ging es andersherum – Arvids Rekis und Scott King saßen draußen - und die Gäste machten es vor: Jeff Tory schloss zur etwas glücklichen Führung ab. Auch in der Folge hatten die Panther eigentlich fast durchgängig einen Mann mehr auf dem Eis, doch Kapital daraus schlagen konnten sie nicht, im Grunde reichte es kaum einmal zu einer heraus gespielten Torchance. Insofern hatte sich bis zur ersten Pause die Siuation so gewandelt, dass die Gastgeber froh sein mussten, nicht bereits weiter zurück zu liegen.
Viel besser wurde es aus Sicht der Panther auch im Mittelabschnitt nicht. Zwar kamen sie nun zu einigen Möglichkeiten, doch brachten sie die Scheibe einfach nicht im Tor von Alexander Jung unter. Weil Schiedsrichter Stefan Vogl nun zeitweilig den Überblick verlor und in seinen Entscheidungen alles andere sicher wirkte, häuften sich nun auch die Auseinandersetzungen auf dem Eis. Von spielerischem Niveau konnte man auf beiden Seiten längst nicht mehr sprechen. Sehenswert allerdings war der schnelle Düsseldorfer Konter zum 0:2. Chris Ferraro ließ Rolf Wanhainen nicht den Hauch einer Chance. Kurz darauf scheiterte im Gegenzug Endraß auf der anderen Seite nach einem Alleingang am Pfosten, Reiner Suchan traf nur den Torhüter. Thomas Jörg zielte da schon besser und stellte auf 0:3 aus Sicht der Gastgeber. Fast konnte man Mitleid bekommen mit den Panthern, denn bei ihnen lief an diesem Abend überhaupt nichts mehr zusammen, einfachste Pässe trudelten bestenfalls in den freien Raum und selbst hochkarätige Gelegenheiten wurden teils kläglich vergeben.
Immerhin bemühten sich die Augsburger weiter, doch das Ergebnis blieb bescheiden. Die Düsseldorfer taten nicht mehr als unbedingt nötig und beschränkten sich auf die Verwaltung des Ergebnisses. Schön anzuschauen war das natürlich nicht, doch wer wollte es ihnen verdenken. Immerhin reichte es noch zum Ehrentreffer für die Panther. Verteidiger Martin Lindman traf in Überzahl mit einem Schlagschuss. 92 Sekunden vor dem Ende erhielten die Brüder Ferraro noch jeweils zwei Strafminuten, Augsburg nahm zusätzlich noch den Goalie vom Eis, doch die DEG verteidigte ihre verdienten Sieg bis in die Schlusssirene auch zu drirtt gegen sechs Panther.
Interessanterweise äußerten sich beide Trainer nach dem Spiel sehr zufrieden mit ihren Teams und hatten - wo auch immer - ein gutes Spiel gesehen. DEG-Coach Don Jackson hatte starken Augsburger Druck erkannt, gegen den seine Mannschaft trotz vieler Strafzeiten kämpferisch bestand. Auch sein Gegenüber Randy Edmonds hatte bis auf den Abschluss nichts an seinen Akteuren auszusetzen und war sich sicher, viele herausgespielte Chancen gesehen zu haben. „Das Ergebnis ist zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison noch nicht so entscheidend.“ - Zweifel bleiben da jedenfalls erlaubt. (mor)
Tore: (0:1 / 0:2 / 1:0)
0:1 (08:10) Tory ( Kreuzer ; Vikingstad ) 5:3
0:2 (31:29) Ferraro C. ( Ferraro P. ; Schneider )
0:3 (35:34) Jörg ( Schneider ; Jung )
1:3 (52:17) Lindman ( Aufiero ; Yarema ) 5:4
Zuschauer: 4885
Strafzeiten: Augsburger Panther 20, DEG MetroStars 30
Schiedsrichter: Stefan Vogl, Thanning