Seite 1 von 1

Presse vom 23.10.05

Verfasst: 23.10.2005 01:10
von Lucky
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 22.10.05

[size=18px]Mannheim: Erster Shut-Out für Chabot - 4:0 gegen Augsburg[/size]

Mannheim, 21. Oktober

Vor 10.258 Zuschauern gelang den Adlern gegen die Augsburger Panther der vierte Heimsieg in der SAP ARENA in Folge und bereits der zweite ohne Gegentor. Auch Frederic Chabot kam nun, eine Woche nach Ilpo Kauhanen, zu seinem ersten Shut-Out. Von Beginn ab dominierten die Adler das Geschehen und ließen den Panthern nur wenig Gelegenheiten, sich in Szene zu setzen. Ein besonderes Tor erzielte Adler-Youngster Sachar Blank. Sein Tor zum 4:0 war gleichzeitig sein erstes in seiner noch jungen, bislang 88 Spiele dauernden, DEL-Karriere.

Von Beginn an versuchten die Adler die gebeutelten Panther - die letzten beiden Auswärtsspiele verloren die Schwaben 1:9 in Köln und 2:10 in Krefeld - unter Druck zu setzen und mit einem frühen Tor die Gegenwehr der Panther zu schwächen. Die Gäste, die nach einer Buspanne zu spät in Mannheim angekommen waren, so dass der Spielbeginn um eine halbe Stunde nach hinten verlegt werden musste, kamen nie ins Spiel und sahen sich von den Adlern ins eigene Drittel gedrängt. Nach dem Führungstreffer durch Jeff Shantz in der neunten Minute spielten die Adler eine Weile zu lässig und versäumten es, schon im ersten Drittel für klarere Verhältnisse zu sorgen. Sogar die Gäste, die von ca. 700 Fans, die in Bussen und einem Sonderzug angereist waren, in Mannheim unterstützt wurden, kamen in der Folge zu einigen guten Torchancen. Frederic Chabot jedoch hielt seinen Kasten \sauber\.

Im zweiten Abschnitt spielten die Adler dann druckvoller und nutzten auch ihre Chancen konsequenter. Devin Edgerton machte in der 25. Minute den Anfang, traf zum 2:0. Nur 29 Sekunden später war es John Tripp, der mit einem gewaltigen Schuss den Puck unter die Latte setzte - 3:0 nach 26 Minuten. Doch die Adler wollten mehr, setzten weiter konsequent nach und kamen in der 33. Minute durch Youngster Sachar Blank zum 4:0.

Im Schlussabschnitt beschränkten sich die Adler im Hinblick auf die anstehenden kräftezehrenden Wochen auf die Verwaltung des Ergebnisses. Auf beiden Seiten gab es nur wenige Torchancen zu sehen. Am Ende blieb es beim 4:0 für die Hausherren. (adler-mannheim.de)

Presse vom 23.10.05

Verfasst: 23.10.2005 01:12
von Lucky
Quelle: http://www.aev-panther.de vom 22.10.05

[size=18px]Wieder keine Punkte auswärts[/size]

Von: Tom Woels

(c) city-press

Trotz der Unterstützung von rund 650 Augsburger Fans, die mit dem eigenes organisierten Sonderzug die Reise in die Quadratestadt angetreten haben, blieben die Panther auch im sechsten Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg.

Gleich von Beginn an, war den Panthern die Nervosität anzumerken. Nach den bitteren beiden letzten Auswärtspackungen, beschränkte man sich erst einmal darauf, kein Gegentor zu bekommen. Nach bereits 21 Sekunden mußten die Panther allerdings eine Unterzahlsituation überstehen, doch konnten die Adler dies nicht in einen Torerfolg ummünzen. In der 9. Spielminute nutzte dann aber Jeff Shantz die Verwirrung der Pantherdefensive zum 1:0 aus. In der Offensive zeigten die Panther nur Magerkost und so war es nicht weiter verwunderlich, daß das Spielgeschehen eher im Drittel der Panther stand fand.

Zu Beginn des Mittelabschnittes konnten die Panther dann in Überzahl agieren und erarbeiteten sich dabei einige gute Einschussmöglichkeiten, doch zu einem Torerfolg wollte es einfach nicht reichen. Nach Ablauf dieser Überzahl übernahmen dann wieder die Gastgeber das Kommando und kamen auch prompt zum 2:0 durch Devin Edgerton der, wiedereinmal die Konfussität der Pantherdefensive offenbarte. Zu allem Überfluss fälschte dabei auch noch ein Augsburger Verteidiger die Scheibe unhaltbar für den bedauernswerten Rolf Wanhainen ab.

Und nur 29 Sekunden dann der nächste Schock: Brendan Yarema mit einem Fehler im eigenen Drittel und diesen nutzte John Tripp eiskalt zum 3:0 nach nur 26 gespielten Minuten aus. Wieder hatte Wanhainen das Nachsehen, denn der Puck landete genau unter der Latte.

Doch damit nicht genug, in der 33. Spielminute erzielte Saschar Blank seinen ersten DEL-Treffer und erhöhte auf 4:0. Damit war die Partie aus Augsburger Sicht schon entschieden.

Zwar bemühte man sich auch noch im Schlußabschnitt um Ergebniskosmetik, doch die gefährlicheren und besseren Chancen waren auf Seiten der Kurpfälzer zu verzeichnen.

Entscheidend für die Niederlage war zum einen die individuell stärken Einzelspieler der Adler, zum anderen die wiederholt auftretenden Fehler in der eigenen Zone.

Im letzten Drittel nahmen die Adler dann das Tempo raus und überliesen den Panthern weitestgehend das Spiel, doch am heutigen Abend wollte nicht einmal mehr der Ehrentreffer (der durchaus verdient gewesen wäre) gelingen.

Zum Ende der Partie entludt sich dann noch aufgestauter Frust bei einigen Pantherspielern und so kam es immer öffters zu kleinen Scharmützeln, am Ergebnis änderte sich aber dadurch nichts mehr und die vielen mitgereisten Pantherfans mußten die Heimreise ohne ein Erfolgserlebnis antreten.

Presse vom 23.10.05

Verfasst: 23.10.2005 01:17
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 22.10.05

[size=18px]Bei den Panthern läuft alles schief[/size]

Nach der Buspanne gibt es ein 0:4 in Mannheim

Von unserem Redaktionsmitglied Milan Sako

Alles lief schief bei den Panthern: Von der Anfahrt der Profis, über die Anreise der Fans bis zum Spiel in der Mannheimer SAP-Arena. Mit 0:4 (0:1,0:3,0:0) unterlagen die Augsburger Eishockey-Profis gestern Abend bei den Adlern und kassierten damit die sechste Auswärts-Niederlage in Folge.

"Wir wollten nicht wie zuletzt nach einem Gegentor gleich ganz einbrechen", sagte Randy Edmonds. Das gelang zwar teilweise, doch der Trainer musste auch eingestehen: "Wir haben wieder zu viele Fehler vor dem eigenen Tor gemacht." Da spielten die AEV-Stürmer Brendan Yarema oder Jay Henderson im eigenen Drittel dem Gegner die Scheibe zu oder Verteidger Pat Aufiero ließ einen Bauerntrick eines MERC-Stürmers zu. Die Ausrutscher bestraften die Adler konsequent mit Toren. Dabei genügte den Gastgebern vor 10300 Zuschauern eine durchschnittliche Leistung, um nach Treffern von Jeff Shantz, Devin Edgerton, John Tripp, Sachar Blank einen nie gefährdeten Sieg einzufahren. Nach den deftigen Auswärts-Pleiten in Köln (1:9) und Krefeld (2:10) forderten die fast 700 mitgereisten AEV-Fans per Spruchband: "Keiner jammert, keiner klagt, wenn ihr dem Gegner den Kampf ansagt". Mit zunehmendem Spielverlauf wuchs jedoch der Frust auf den Rängen und die Augsburger skandierten: "Duanne Moeser, du bist der beste Mann". Der Ex-Kapitän steht als Sport-Manager allerdings hinter der Bande.

Von Beginn an stand die Auswärtsfahrt ins Badische unter keinem guten Stern. Die Lokomotive für den Sonderzug, mit dem die AEV-Anhänger vom Augsburger Hauptbahnhof nach Mannheim fuhren, wurde erst mit halbstündiger Verspätung an die Wagons gekoppelt. Die Mannschaft kam im Bus vorerst nur bis Gersthofen. "Dann hatten wir einen Getriebeschaden. Die vierte Panne in Folge mit dem gleichen Bus. Ich bin stinksauer", schimpfte Manager Max Fedra. Die Partie konnte deshalb erst mit halbstündiger Verspätung beginnen. Es war wirklich nicht der Tag der Augsburger in Mannheim.

Im Bayern-Derby am Sonntag im Curt-Frenzel-Stadion (18.30 Uhr) gegen den ERC Ingolstadt sollte zumindest die Anfahrt keine Probleme bereiten. Aber Ingolstadt kommt mit einer besonderen Empfehlung - die Oberbayern sind mit einem 9:2 gegen Duisburg auf Platz eins gestürmt.

Augsburger Panther: Wanhainen - Rekis, Lindman; Fendt, Rau; Aufiero, Tölzer; Danner - Yarema, Potvin, Henderson; King, Girard, Eklund; Suchan, Mayr, Menauer; Kofler, Firsanov.