Seite 1 von 1

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 10:37
von Lucky
Hallo,

ich habe vor ca. 7 Wochen beim einem großen Möbelgeschäft ("Mehr sog i jetzt net dazu") einen Großeinkauf gemacht, u.a. ein Wohnzimmer. Am Freitag wurde dann alles geliefert und aufgebaut, allerdings ist der komplette Wohnzimmerschrank kaputt geliefert worden.

- 2 Rückwände durchgebrochen
- Glasscheibe gebrochen

Als wir die Möbel ausgesucht haben, haben wir schon 3/4 des Gesamtpreises bezahlt.

Die Möbellieferanten haben dann die kompletten, unaufgebauten und immer noch verpackten Wohnzimmermöbel in meinem Wohnzimmer hinterlassen und nicht wieder mitgenommen. Toll. Jetzt darf ich wieder ein paar Wochen auf die neue Lieferung warten...

Nun meine Frage:

Kann ich bei den letzten 1/4 des Preises (immerhin auch noch ein paar hundert Euronen) noch was zu meinen Gunsten rausschlagen? Immerhin wollte ich das letzte Wochenende in das neue Zuhause einziehen, was jetzt aber nicht mehr möglich ist, da mein Wohnzimmer nicht bewohnbar ist. Meine Freundin hat auch schon ihre Bahnkarte auf die neue Adresse umschreiben lassen (ist billiger geworden) und muß dieses jetzt wieder rückgängig machen, da sie ebenfalls noch nicht einziehen kann. Meine Abzahlung beginnt ebenfalls und die laufenden Nebenkosten auch...

Ich habe keine Ahnung, ob in soeinem Fall preislich noch was zu machen ist.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 10:56
von drdikk
Schwierige Situation, Lucky! Ich bin zwar kein Jurist, hatte aber mal vor Jahren ein ähnliches Problem mit einer Möbellieferung, wo kaputte Teile dabei waren. Das war ein mörderisches Procedere bis da Klarheit herrschte. Da wir die Frechheit besaßen (wahrscheinlich ähnlich wie Du), die Möbel erstmal nach der Lieferung verpackt stehen zu lassen, um sie später aufzubauen, unterstellte man uns, die Teile selber beim Aufbau beschädigt zu haben. Nach zähen Verhandlungen ließen sie sich zumindest dazu herab, die beschädigten Teile "auf Kulanz" und "ausnahmsweise" kostenlos zu ersetzen und zu liefern. Kein Preisnachlaß für die entstandenen Unannehmlichkeiten, nichts! Seitdem lasse ich bei jedem gelieferten Möbelstück die Lieferanten die Pakete auspacken und gebe denen beschädigte Dinge sofort wieder mit. Das ist nämlich Dein Recht!
In Deinem Fall schätze ich die Situation noch schwieriger ein, weil dabei halt noch deutlich mehr dranhängt. Ich würde zuerst mal mit denen telefonieren, den Sachverhalt so dramatisch wie möglich schildern und abwarten, wie sie sich anstellen und was sie Dir anbieten. Unter Umständen kommt man da schon auf einen Nenner, aber zur Not immer gleich mit Nichtzahlung oder gar rechtlichen Schritten drohen. Ist vielleicht nur ein Laienrat, aber bei mir hat es zumindest so funktioniert, daß ich mit dem Resultat leben konnte.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 11:15
von fetisov
Bei meiner Schwester hat sich vor einigen Monaten exakt die gleiche Situation ergeben. Einen Preisnachlass wird es wahrscheinlich nicht geben, es sei denn der Hersteller/Lieferant bietet diesen von sich aus oder auf Nachfrage an.

Er ist jedoch zu einer Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist verpflichtet, sofern Du nachweisen kannst, dass die Beschädigungen nicht durch Dich verursacht worden sind.

Wenn z.B. die Spediteure mithilfe eines von Dir unterschriebenen Empfangsscheins die unbeschädigte Auslieferung nachweisen können, wird´s eng!

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 11:28
von Lucky
Also ich denke daß ich nichts nachweisen brauche. Die Möbellieferanten haben vom den kaputten Schrankelemente Photos gemacht und der Zentrale Bescheid gegeben.

Desweiteren habe ich Zeugen, daß ich die Möbelstücke nicht angelangt habe. Alle wurden von den Lieferanten selber in die Wohnung getragen.

Die restlichen 1/4 des Preises habe ich auch noch nicht bezahlt.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 11:46
von drdikk
&quot hat geschrieben:Also ich denke daß ich nichts nachweisen brauche. Die Möbellieferanten haben vom den kaputten Schrankelemente Photos gemacht und der Zentrale Bescheid gegeben.
Dann mußt Du natürlich auch nichts beweisen! Allerdings wundert mich dann doch die Tatsache, daß sie den Kram haben stehen lassen...
Was habt Ihr denn vor Ort vereinbart? Ich werde nämlich aus Deiner Schilderung nicht so ganz schlau. Sollen jetzt die Möbel komplett neu geliefert werden, oder will man nur die beschädigten Teile nachliefern? Dann hätten sie ja zumindest diese mitnehmen müssen...
Wie bereits gesagt, einen Nachlaß wirst Du Dir wohl abschminken können, allerdings würde ich den Restbetrag nicht bezahlen, bis Dein Wohnzimmermobiliar tadellos in der Wohnung steht.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 12:04
von Manne
Ich würde nen Anwalt fragen was man tun kann

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 12:33
von Lucky
@drdikk:

Also es ist so: ;)

Es ist eine Rückpanelle (?) gebrochen, die steht jetzt in meinem Wohnzimmer. Den kaputten Glasschrank (Rückseite + Glastüre) haben sie draußen ausgepackt und dann festgestellt, daß er kaputt ist. Den haben sie wieder mitgenommen, alles andere aber bei mir gelassen (Regale, Schubladen, anderer Glasschrank etc.).

Ich bekomme also nur die kaputten Sachen neu geliefert.

Ohne diese Rückpanelle(n) (?) kann man die ganze Schrankwand jedoch nicht aufbauen, also steht jetzt (fast) alles bei mir im Wohnzimmer.

Als Begründung für das nicht-mitnehmen der anderen Sachen habe ich bekommen, daß sie (die Lieferanten) die Dinge nicht mitnehmen dürfen, da sie sonst nur bei ihnen im Lager stehen (!) und sie irgendwann nicht mehr durchblicken wem was gehört! Naja, dann läßt man defekte Dinge eben beim Kunden, dann hat man selber keinen Streß... :roll:

Vor Ort habe ich nur zu hören bekommen, daß man sich im Laufe dieser Woche bei mir meldet, um mir mitzuteilen wann die neue Lieferung ca. ankommen wird.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 14:33
von Flo
Man kauft auch nix beim Hiendl - teuer, katastrophale Beratung etc ..

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 17:00
von J-F Labbeforever
ich schon! aber keine möbel! was nämlich geht sind geschirr,mitbringsel etc.
und um mal positives über herrn hiendl zu berichten: ich habe mir einen korkenzieher gekauft. aufgrund der tatsache dass es das vorzeigestück war, fragte ich ob ich wegen den "kratzern" preisnachlass bekäme. 40% weniger, aber die verkäuferin hatte ja mal sowas von gar keiner ahnung :wink:

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 17:26
von fgtim
&quot hat geschrieben:ich schon! aber keine möbel! was nämlich geht sind geschirr,mitbringsel etc.
und um mal positives über herrn hiendl zu berichten: ich habe mir einen korkenzieher gekauft. aufgrund der tatsache dass es das vorzeigestück war, fragte ich ob ich wegen den "kratzern" preisnachlass bekäme. 40% weniger, aber die verkäuferin hatte ja mal sowas von gar keiner ahnung :wink:
Sowas ist bei Ausstellungsstücken aber nicht ungewöhnlich, hab meinen momentanen Drucker deswegen auch um über 30% billiger bekommen!

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 20:19
von markuske
Liefermängel:
Mängel in der Qualität (Ware ist nicht oder nur eingeschränkt zu gebrauchen):
Der Käufer hat laut §462 des BGB das Recht auf Rückgängigmachen des Kaufvertrags. Dies nennt man Wandelung.

---------

Ein kleiner Tipp vom Fachmann.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 20:54
von Tom
&quot hat geschrieben:Schwierige Situation, Lucky! Ich bin zwar kein Jurist, hatte aber mal vor Jahren ein ähnliches Problem mit einer Möbellieferung, wo kaputte Teile dabei waren. Das war ein mörderisches Procedere bis da Klarheit herrschte. Da wir die Frechheit besaßen (wahrscheinlich ähnlich wie Du), die Möbel erstmal nach der Lieferung verpackt stehen zu lassen, um sie später aufzubauen, unterstellte man uns, die Teile selber beim Aufbau beschädigt zu haben. Nach zähen Verhandlungen ließen sie sich zumindest dazu herab, die beschädigten Teile "auf Kulanz" und "ausnahmsweise" kostenlos zu ersetzen und zu liefern. Kein Preisnachlaß für die entstandenen Unannehmlichkeiten, nichts! Seitdem lasse ich bei jedem gelieferten Möbelstück die Lieferanten die Pakete auspacken und gebe denen beschädigte Dinge sofort wieder mit. Das ist nämlich Dein Recht!
In Deinem Fall schätze ich die Situation noch schwieriger ein, weil dabei halt noch deutlich mehr dranhängt. Ich würde zuerst mal mit denen telefonieren, den Sachverhalt so dramatisch wie möglich schildern und abwarten, wie sie sich anstellen und was sie Dir anbieten. Unter Umständen kommt man da schon auf einen Nenner, aber zur Not immer gleich mit Nichtzahlung oder gar rechtlichen Schritten drohen. Ist vielleicht nur ein Laienrat, aber bei mir hat es zumindest so funktioniert, daß ich mit dem Resultat leben konnte.
Bei mir wars genauso mit einem meiner beiden Schlafzimmerschränke. Das komplette Spiegelelement war hinüber und ich habs erst nach ca. 3 Wochen festgestellt, weil wir den Schrank damals bei einem Sonderaktionskauf erworben haben und eben erst 3 Wochen später aufgebaut haben.
Ich hatte absolut keine Probleme und die Spiegelfront wurde nach einer eidesstattlichen Versicherung (dass ich sie eben nicht selbst zerstört hab) anstandslos umgetauscht. Hat zwar ca. 2 Wochen gedauert, aber das Teil wurde uns sogar nach Hause geliefert (darum hats wohl auch länger gedauert, weil in die Prärie fahren die wohl nicht so oft).

Möbelhaus war damals übrigens der SEGMÜLLER.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 21:22
von J-F Labbeforever
&quot hat geschrieben: Sowas ist bei Ausstellungsstücken aber nicht ungewöhnlich, hab meinen momentanen Drucker deswegen auch um über 30% billiger bekommen!
du hättest die "kratzer" sehen sollen

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 22:27
von Flo
&quot hat geschrieben: Bei mir wars genauso mit einem meiner beiden Schlafzimmerschränke. Das komplette Spiegelelement war hinüber und ich habs erst nach ca. 3 Wochen festgestellt, weil wir den Schrank damals bei einem Sonderaktionskauf erworben haben und eben erst 3 Wochen später aufgebaut haben.
Ich hatte absolut keine Probleme und die Spiegelfront wurde nach einer eidesstattlichen Versicherung (dass ich sie eben nicht selbst zerstört hab) anstandslos umgetauscht. Hat zwar ca. 2 Wochen gedauert, aber das Teil wurde uns sogar nach Hause geliefert (darum hats wohl auch länger gedauert, weil in die Prärie fahren die wohl nicht so oft).

Möbelhaus war damals übrigens der SEGMÜLLER.
Was meine These stärkt ...

An Luckys Stelle würd ich auch mal beim Hiendl anrufen und da das Ganze so drastisch wie es ist schildern !

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 24.10.2005 23:52
von Augsburger Punker
&quot hat geschrieben:Hat zwar ca. 2 Wochen gedauert, aber das Teil wurde uns sogar nach Hause geliefert (darum hats wohl auch länger gedauert, weil in die Prärie fahren die wohl nicht so oft).

Möbelhaus war damals übrigens der SEGMÜLLER.
Die fahren in jede süddeutsche Prärie, wenn das Zeug auf Lager ist bzw. wenn's dort ankommt.

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 25.10.2005 10:23
von Johnboy
Normale Weisse, müß du unterschreiben bei lieferung auf vollständigkeit der ware und das alles in ordnung ist!
Wenn es nicht so ist müß das auf der lieferschein notiert und von dir und der Fahrer bestätigz, (deine absicherung!) Obendrauf sind die zusteller meistens KEIN mitarbeiter des möbelhauses sondern "sub-unternehmer" die haben alle ein transport versicherung....

Müßte eigentlich schon gut gehen!

Grüß
John

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 25.10.2005 10:39
von Augsburger Punker
Wie das beim Hiendl ist weiß ich nicht, aber bei Segmüller sind fast alle Fahrer auch dort angestellt. Nachdem die aber Teile (die beschädigten) wieder mitgenommen haben und auch Photos gemacht wurden, stellt sich das Problem mit der Empfangsbestätigung wohl eher nicht. Sondern eher ein Entgegenkommen von Hiendl beim Preis wäre angebracht, weil ja auch Teile der Wohnung unbenutzbar sind. Könnte mir vorstellen, daß die da auch kulant sein werden - das restliche Viertel würd' ich auf jeden Fall erstmal behalten, vielleicht wird's ja zum Achtel oder Sechzehntel.

Trotzdem: Wie wär's mit IKEA? ;)

Kaputte Möbel geliefert, Recht auf Preisreduzierung?

Verfasst: 25.10.2005 15:14
von J-F Labbeforever
ab 2006 in GERSTHOFEN