Ü30
Verfasst: 03.11.2005 13:27
Für alle angehenden 30 jährigen, Mitte dreißiger und jung gebliebenen
Dieses dumme Gerede der derzeitigen "Generation Z", die 80er Jahre wären
langweilig gewesen.
Totaler Bockmist!
Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno-hoppler mit Tattoos auf der
linken Arschbacke: Ihr wart nicht dabei! Wir Dreissiger haben sie live
erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der
von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch
mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euer "Tekkno"
erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave" und war tatsächlich
Musik. (Übrigens verwursten Eure DJ's die Dinger noch heute zu einer Art
musikalischer Canneloni mit schwülstiger Computerbass-Sauce).
Wir mußten noch keine Angst haben, daß uns Tina Turner mit dem klassischen
Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna
noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!
Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit der Solarenergie und wir hatten
noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte
verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf
denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kulli von einem
Staatsbediensteten durchgestrichen wurde ...
Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja noch die Richtung, aus der
der Feind kam ...
Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und
wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert
noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.
Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco
und mußten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nach japsen.
Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile
Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der
Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren
- keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch
"nice price" lesbar ist.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden mußte -
und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, daß man sie durchaus
auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein
Eigentum noch an den individuellen Kratzern.
Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern "Formel 1", wo es zwei ganze
fette Stunden wirklich guten Motorsound zu hören gab, die den Sonntag
untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots und
eingebildeten VJ-Flaschen nötig.
Wir haben uns "Magnum" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf
geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese
beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.
In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute
hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen
Addidas-Jogginghose. Die Weiber hatten dicke Möpse und schmale Hüften und
nicht andersrum. Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte. Man
konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich"
war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.
Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit
Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die
Polizei ...
Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die
Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch
seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen
werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen
alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Opel-Corsa-Popel.
Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC
Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht,
wenn ihr glaubt, daß die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein
findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Starkstrom/Schwachstrom" in
die Bank gemeisselt hat!
Also erzählt uns nichts über die 80er!!
Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, im Namen meiner Altersgenossen für
Modern Talking.
Das haben wir wirklich nicht gewollt ...
Dieses dumme Gerede der derzeitigen "Generation Z", die 80er Jahre wären
langweilig gewesen.
Totaler Bockmist!
Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno-hoppler mit Tattoos auf der
linken Arschbacke: Ihr wart nicht dabei! Wir Dreissiger haben sie live
erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der
von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch
mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euer "Tekkno"
erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave" und war tatsächlich
Musik. (Übrigens verwursten Eure DJ's die Dinger noch heute zu einer Art
musikalischer Canneloni mit schwülstiger Computerbass-Sauce).
Wir mußten noch keine Angst haben, daß uns Tina Turner mit dem klassischen
Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna
noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!
Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit der Solarenergie und wir hatten
noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte
verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf
denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kulli von einem
Staatsbediensteten durchgestrichen wurde ...
Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja noch die Richtung, aus der
der Feind kam ...
Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und
wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert
noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.
Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco
und mußten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nach japsen.
Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile
Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der
Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren
- keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch
"nice price" lesbar ist.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden mußte -
und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, daß man sie durchaus
auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein
Eigentum noch an den individuellen Kratzern.
Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern "Formel 1", wo es zwei ganze
fette Stunden wirklich guten Motorsound zu hören gab, die den Sonntag
untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots und
eingebildeten VJ-Flaschen nötig.
Wir haben uns "Magnum" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf
geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese
beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.
In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute
hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen
Addidas-Jogginghose. Die Weiber hatten dicke Möpse und schmale Hüften und
nicht andersrum. Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte. Man
konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich"
war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.
Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit
Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die
Polizei ...
Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die
Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch
seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen
werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen
alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Opel-Corsa-Popel.
Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC
Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht,
wenn ihr glaubt, daß die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein
findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Starkstrom/Schwachstrom" in
die Bank gemeisselt hat!
Also erzählt uns nichts über die 80er!!
Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, im Namen meiner Altersgenossen für
Modern Talking.
Das haben wir wirklich nicht gewollt ...