Presse vom 05.11.2005
Verfasst: 04.11.2005 23:45
Quelle: http://www.aev-panther.de vom 04.11.05
[size=18px]Knappe Niederlage gegen die DEG Metro Stars[/size]
Das Debüt von Duanne Moeser als Panthertrainer, der in dieser Woche das Amt vorläufig von Ex-Coach Randy Edmonds übernommen hatte und dabei auf die Unterstützung von Siggi Holzheu und Erwin Halusa zählen konnte, mißlang. Mit einer knappen 2:1 Niederlage mussten die Augsburger Panther die Heimreise aus dem Rheinland ohne Punktgewinn antreten. Ein Unterschied zu den vergangenen Spielen war aber deutlich erkennbar. Scheinbar haben die Spieler den Ernst der Lage erkannt.
Zu Beginn lag das vornehmliche Interesse der Panther darin, kein Gegentor zu bekommen und das gelang auch. Ein bärenstarker Rolf Wanhainen im Panthertor sicherte ein ums andere Mal das ausgeglichene Ergebnis. Die Panther konnten lediglich durch Konter etwas Gefahr auf das von Alexander Jung gehütete DEG-Tor ausüben. Ab Mitte des ersten Spielabschnittes spielte man eigentlich nur in Unterzahl und so war es zwangsläufig, daß sich für die Panther weniger Chancen ergaben als für die in Überzahl agierenden Hausherren. Doch durch eine engagierte Abwehrleistung und dem überragendem Rolf Wanhainen im Tor, überstand man sogar ein fast 2-minütiges 5:3 Unterzahlspiel schadlos.
In der 15. Minute sollte das auch belohnt werden. Einen schnell vorgetragenen Konter der Panther, konnte Rainer Suchan zu seinem ersten Saisontreffer abschließen. Im Anschluß an den Führungstreffer mussten die Panther zwar noch 3 mal in Unterzahl spielen, doch diese brenzlige Situation überstand die Pantherdefensive unbeschadet und so ging es mit einer 1:0 Führung in die erste Pause.
Lange sollte dieser Vorsprung im zweiten Drittel allerdings nicht halten, genaugenommen nur 23 Sekunden, denn dann konnte Klaus Kathan zum 1:1 ausgleichen. Im Anschluß daran mussten erst die Panther einmal, dann die DEG Metro Stars zweimal in Unterzahl ran. Die Panther konnte diese 2 Überzahlspiele aber nicht nutzen. In der 29. Spielminute musste dann Patrick Buzas auf die Sünderbank, weil die Panther mit 6 Feldspieler auf dem Eis vertreten waren. Dieses Überzahlspiel konnten nun die Metro Stars nutzen. In der 30 Spielminute gelang Daniel Kreutzer das 2:1. Unglücklich für die Panther, den die Hereingabe von Kreutzer wurde von einem Pantherspieler ins eigene Tor abgefälscht.
Im weiteren Verlauf dominierten die Hausherren das Spielgeschehen, doch zu einem weiteren Torerfolg sollte es nicht reichen, obwohl sich noch zwei Überzahlsituationen für die Metro Stars ergaben.
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts zeigten sich die Düsseldorfer spritziger und dominierten das Spielgeschehen, begünstigt auch durch die vielen Hinausstellungen auf Augsburger Seite. Der Gastschiedsrichter aus der Schweiz pfiff nicht nur in dieser Phase sehr kleinlich, daß allerdings auch auf beiden Seiten. Leidtragende waren aber hauptsächlich die Augsburger Panther.
Doch auch diese Phase überstanden die Panther schadlos.
Zum Ende des Spiels wurden die Panther immer stärker und drängten auf den Ausgleich. Wohl auch aufgrunddessen, daß die Metro Stars nur mit 3 Reihen spielen konnten und ihnen etwas die Puste ausging.
Doch von Erfolg sollte diese Schlußoffensive nicht gekrönt sein, auch als Duanne Moeser einen 6. Feldspieler brachte und Rolf Wanhainen aus dem Tor nahm, gelang den Panthern kein Treffer mehr, obwohl dieser aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdient gewesen wäre.
So mussten die Panther zum siebten Mal in Folge das Eis als Verlierer verlassen, doch entgegen der letzten (Auswärts)spiele war ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Hoffentlich kann dieser am Sonntag gegen den EV Duisburg auch in einen zählbaren Erfolg umgemünzt werden.
---
Hier gibts ein paar Bilder:
http://www.deg-mm.net.tc/deg_aev_04112005/pics/
[size=18px]Knappe Niederlage gegen die DEG Metro Stars[/size]
Das Debüt von Duanne Moeser als Panthertrainer, der in dieser Woche das Amt vorläufig von Ex-Coach Randy Edmonds übernommen hatte und dabei auf die Unterstützung von Siggi Holzheu und Erwin Halusa zählen konnte, mißlang. Mit einer knappen 2:1 Niederlage mussten die Augsburger Panther die Heimreise aus dem Rheinland ohne Punktgewinn antreten. Ein Unterschied zu den vergangenen Spielen war aber deutlich erkennbar. Scheinbar haben die Spieler den Ernst der Lage erkannt.
Zu Beginn lag das vornehmliche Interesse der Panther darin, kein Gegentor zu bekommen und das gelang auch. Ein bärenstarker Rolf Wanhainen im Panthertor sicherte ein ums andere Mal das ausgeglichene Ergebnis. Die Panther konnten lediglich durch Konter etwas Gefahr auf das von Alexander Jung gehütete DEG-Tor ausüben. Ab Mitte des ersten Spielabschnittes spielte man eigentlich nur in Unterzahl und so war es zwangsläufig, daß sich für die Panther weniger Chancen ergaben als für die in Überzahl agierenden Hausherren. Doch durch eine engagierte Abwehrleistung und dem überragendem Rolf Wanhainen im Tor, überstand man sogar ein fast 2-minütiges 5:3 Unterzahlspiel schadlos.
In der 15. Minute sollte das auch belohnt werden. Einen schnell vorgetragenen Konter der Panther, konnte Rainer Suchan zu seinem ersten Saisontreffer abschließen. Im Anschluß an den Führungstreffer mussten die Panther zwar noch 3 mal in Unterzahl spielen, doch diese brenzlige Situation überstand die Pantherdefensive unbeschadet und so ging es mit einer 1:0 Führung in die erste Pause.
Lange sollte dieser Vorsprung im zweiten Drittel allerdings nicht halten, genaugenommen nur 23 Sekunden, denn dann konnte Klaus Kathan zum 1:1 ausgleichen. Im Anschluß daran mussten erst die Panther einmal, dann die DEG Metro Stars zweimal in Unterzahl ran. Die Panther konnte diese 2 Überzahlspiele aber nicht nutzen. In der 29. Spielminute musste dann Patrick Buzas auf die Sünderbank, weil die Panther mit 6 Feldspieler auf dem Eis vertreten waren. Dieses Überzahlspiel konnten nun die Metro Stars nutzen. In der 30 Spielminute gelang Daniel Kreutzer das 2:1. Unglücklich für die Panther, den die Hereingabe von Kreutzer wurde von einem Pantherspieler ins eigene Tor abgefälscht.
Im weiteren Verlauf dominierten die Hausherren das Spielgeschehen, doch zu einem weiteren Torerfolg sollte es nicht reichen, obwohl sich noch zwei Überzahlsituationen für die Metro Stars ergaben.
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts zeigten sich die Düsseldorfer spritziger und dominierten das Spielgeschehen, begünstigt auch durch die vielen Hinausstellungen auf Augsburger Seite. Der Gastschiedsrichter aus der Schweiz pfiff nicht nur in dieser Phase sehr kleinlich, daß allerdings auch auf beiden Seiten. Leidtragende waren aber hauptsächlich die Augsburger Panther.
Doch auch diese Phase überstanden die Panther schadlos.
Zum Ende des Spiels wurden die Panther immer stärker und drängten auf den Ausgleich. Wohl auch aufgrunddessen, daß die Metro Stars nur mit 3 Reihen spielen konnten und ihnen etwas die Puste ausging.
Doch von Erfolg sollte diese Schlußoffensive nicht gekrönt sein, auch als Duanne Moeser einen 6. Feldspieler brachte und Rolf Wanhainen aus dem Tor nahm, gelang den Panthern kein Treffer mehr, obwohl dieser aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdient gewesen wäre.
So mussten die Panther zum siebten Mal in Folge das Eis als Verlierer verlassen, doch entgegen der letzten (Auswärts)spiele war ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Hoffentlich kann dieser am Sonntag gegen den EV Duisburg auch in einen zählbaren Erfolg umgemünzt werden.
---
Hier gibts ein paar Bilder:
http://www.deg-mm.net.tc/deg_aev_04112005/pics/