Quelle:
http://www.hamburg-freezers.de vom 15.11.05
[size=18px]
Hamburg Freezers - Augsburger Panther 3-2 n.P.[/size]
Mit Nervenstärke im Penaltyschießen zwei Punkte in letzter Sekunde gerettet!
Hamburg (jp) - Die Erwartungen vor dem Match waren hoch. Zum einen stand für die meisten Freezersfans ein Sieg gegen den Tabellenletzten felsenfest, zum anderen sahen ebenso viele in dem Einstand des ehemaligen NHL-Goalies Roman Cechmanek den Garant dafür, dass der Sieg auch zu Null ausfallen würde.
Dass es letztendlich ganz anders kam, die Freezers sich über 60 Minuten sehr schwer taten und nur mit viel Mühe und auch etwas Glück die knappe Führung der Augsburger elf Sekunden vor Schluss doch noch ausgleichen konnten, lag im Wesentlichen daran, dass die Freezers zwei Drittel lang viel zu fahrig und unkonzentriert spielten. Dabei wirkten die Augsburger in keiner Phase stärker als die Gastgeber, sondern profitierten schlichtweg immer wieder von den unzähligen Fehlern und Unachtsamkeiten der Freezers.
Fazit:
Fast hätten die Freezers sich selber besiegt. Erst eine Willens- und Energieleistung im letzten Drittel reichte dann aber doch, um wenigstens das Penaltyschießen zu erzwingen. Hier erwiesen sich Ulmer, Fortier und Plachta als nervenstärker als die Augsburger Schützen, und DEL-Debütant Cechmanek stand wie schon einige Male während der ersten 60 Minuten wie ein Fels vor seinem Gehäuse.
Der Spielverlauf:
1. Drittel: Führung in Unterzahl aus der Hand gegeben – (1-1)
Es dauerte genau eine Minute bis die Freezers zum ersten Mal ins Augsburger Drittel kamen. Aber damit hatten sich Gastgeber eine leichte Überlegenheit erkämpft, ohne allerdings zu deutlichen Torchancen zu kommen. Selbst eine 5:3-Überzahl in der 7. Minute brachte keinen zählbaren Erfolg. Nach 10 Minuten war es dann aber soweit. Paul Manning fasste sich ein Herz und donnerte den Puck fast von der blauen Linie in den Augsburger Kasten. Erst zwei unnötige Strafen brachten das Freezersspiel wieder durcheinander. Als Darren van Impe wegen eines Stockchecks auf der Strafbank saß, nutzte Scott King einen Abpraller von Cechmanek zum glücklichen Ausgleich für die Gäste.
2. Drittel: Freezers zerfahren und unkonzentriert – (0-1)
Wieder gehörte die erste Minute den Gästen, aber dieses Mal blieben sie am Drücker. Nach zwei guten Saves von Roman Chechmanek dann die erste Chance für die Freezers in der 25. Minute durch Hölscher, die aber durch ein Foul des Augsburgers Potvin zunichte gemacht wurde. Nach einer weiteren Strafe gegen die Panther 24 Sekunden lang fünf Hamburger gegen drei Augsburger. Aber wer auf ein Tor der Freezers gehofft hatte, wurde bitterlich enttäuscht. In der 27. Minute konterten die Gäste – jetzt wieder zu viert - , setzten sich im Freezers-Drittel fest und konnten gute 15 Sekunden ungehindert vor Chechmanek herumkurven, ehe Potvin sein Team in Führung brachte. Danach gelang den Freezers nicht mehr viel im zweiten Drittel. Die Quittung von den Rängen: Pfiffe zur Drittelpause.
3. Drittel: Ausgleich (fast) in letzter Sekunde – (1-0)
Mike Schmidt schien seinem Team in der Pause den Kopf gewaschen zu haben. Zum ersten Mal in diesem Match spielten die Freezers mit mehr Druck nach vorn, kamen auch schnell durch Plachta und Ulmer zu zwei guten Torchancen, aber ohne Erfolg. Immer wieder wechselten gute Szenen mit Fehlpässen und Stockfehlern. In der 57. Minute bewies Chechmanek seine Klasse, als er weit aus dem Tor geeilt einen Augsburger Konter abfing. Kurz darauf ein feines Doppelpaßspiel zwischen Gratton und Fortier. Aber Augsburg-Goalie Wanhainen hielt. 70 Sekunden vor Ende nahm Freezers-Coach Schmidt seinen Goalie vom Eis undstellte seine Jungs in einer Auszeit noch einmal ein. Es half! Nach genau 59:49 Minuten konnte Benoit Gratton nach einem Schuss von Peacock im Rebound über die Linie drücken: 2-2! Und damit musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen.
Tore:
1-0(10:02) Manning (Beaucage) EQ
1-1 (17:51) King (Lindman, Yarema) PP1
1-2 (26:41) Potvin (Menauer) SH1
2-2 (59:49) Gratton (Beaucage, Peacock) EQ
Penaltyschießen:
für Hamburg: Beaucage – drüber, Ulmer – Tor 1-0, Fortier – Tor 2-0, Plachta – Tor 3-0.
für Augsburg: Yarema – gehalten, Menauer – Pfosten, Suchan – Pfosten
GWS: 3-2 Ulmer
Schiedsrichter: Richard Schütz (Linnek, Schulz)
Zuschauer: 11.741
Strafen: Hamburg 34 - Augsburg 14 Minuten
Stimmen zum Spiel:
Paulin Bordelau (Coach Augsburg): "Mit den ersten beiden Dritteln war ich zufrieden. Im letzten Drittel haben wir plötzlich Angst bekommen. Bei dem Ausgleichstor habe ich einen Fehler gemacht und wahrscheinlich die falsche Reihe aufs Eis geschickt.“
Mike Schmidt (Coach Hamburg): " Ich weiß nicht warum, weshalb wieso – aber wir sind nicht so aus der Nationscup-Pause gekommen wie wir reingegangen sind. Zwei Drittel waren wir fast gar nicht da und haben für mich unerklärliche Fehler gemacht. Erst im letzten Drittel sind wir dann endlich aufgewacht. Wenn man dann so kurz vor Schluss den Ausgleich macht, dann hat man meistens die bessere Moral beim Penaltyschießen.“