Seite 1 von 1

Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 07:14
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 18.12.05

[size=18px]Panther geben letzten Tabellenplatz ab[/size]

Kassel (dpa) - Die Augsburger Panther gaben den letzten Tabellenplatz an die Kassel Huskies ab. Augsburg gewann im Keller-Duell 3:2 nach Penaltyschießen beim EV Duisburg. Tabellenführer ERC Ingolstadt verlor zwar 1:4 bei den Hannover Scorpions, profitierte aber vom 1:3 des punktgleichen Titelverteidigers gegen die Kölner Haie.

Die Adler Mannheim müssen auch unter Greg Poss weiter um die Playoff-Teilnahme in der Deutschen Eishockey-Liga bangen, in der Titelverteidiger Eisbären Berlin den Sprung an die Spitze verpasste. Damit endete nicht nur die Eisbären-Rekordserie von zehn Siegen hintereinander. Die Haie feierten nach zuletzt sieben Niederlagen in Berlin ihren ersten Sieg in der Hauptstadt unter Ex-Bundestrainer Hans Zach.

Sein nach Mannheim gewechselter Nachfolger Greg Poss erlebte nach dem 4:1 in Krefeld mit 0:2 gegen die Frankfurt Lions eine missglückte Heimpremiere. Die achtplatzierten Hessen vergrößerten mit dem Sieg im Derby ihren Vorsprung auf die nachfolgenden Mannheimer auf fünf Punkte. Auch Hannover und Köln setzten sich weiter vom Vizemeister ab. «Es wird nicht leicht, wir müssen um jeden Punkt kämpfen«, sagte Poss danach im Pay-TV-Sender «Premiere» und lobte Frankfurt: «Sie haben defensiv sehr gut gespielt, uns hat ein bisschen das Durchsetzungsvermögen gefehlt. Wir haben das Potenzial, aber wir müssen daran arbeiten, es abzurufen.»

Vor 13 600 Fans in der ausverkauften SAP-Arena brachte Routinier Dwayne Norris (9.) Ex-Meister Frankfurt in Überzahl in Führung, Talent Simon Danner (52.) staubte zum Endstand ab. Mannheim ist seit zwei Jahren ohne Vorrunden-Sieg gegen die Lions, deren Torhüter Ian Gordon einen Penalty von Jeff Schantz abwehrte (55.).

Die Eisbären konnten sich lange nicht gegen die massierte Abwehr der konterstarken Kölner durchsetzen, für die Mirko Lüdemann (20.), Tino Boos (27.) und Jeremy Adduono (58.) trafen. Denis Pederson (46.) gelang gegen Ex-Eisbär Oliver Jonas lediglich der Anschluss. Damit endete die Kölner Negativserie von zuletzt vier Niederlagen.

Ob Lüdemann unter dem neuen Bundestrainer Uwe Krupp in die Nationalmannschaft zurückkehrt, ist offen. Krupp sagte am Rande der Partie in Mannheim, er habe mit Lüdemann noch nicht gesprochen. Außerdem betonte der bisherige Assistent von Poss, der eingeschlagene Weg sei mit dem im Sommer begonnenen Konzept der richtige. «Das war einer der Hauptgründe, warum ich zugesagt habe», erklärte Krupp. Poss bekräftigte seine Entscheidung für den vorzeitigen Abschied: «Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe.»

Ingolstadt kassierte ohne vier Stammspieler in Hannover zurecht die vierte Niederlage nacheinander, behielt aber die vor zwei Monaten übernommene Tabellenspitze. Marty Murray (10.), Robert Hock (27.) und Thomas Dolak (28.) per Doppelschlag sowie erneut Murray (46.) sorgten für klare Verhältnisse. Craig Ferguson (37.) konnte nur verkürzen.

Nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenduo liegen die DEG Metro Stars nach dem 3:2 über die Iserlohn Roosters zurück. Die Düsseldorfer treten 20. Dezember in Mannheim an. Auf Rang vier folgen die Nürnberg Ice Tigers nach dem 4:2 über die Krefeld Pinguine. Nürnberg empfängt die Eisbären.

Einen ausführlichen Bericht vom Pantherspiel lesen Sie in der Montagausgabe unserer Zeitung.

Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 07:17
von Lucky
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 18.12.05

[size=18px]Füchse rutschen weiter unten rein[/size]

Duisburg, 18. Dezember

Der EV Duisburg rutscht weiter unten rein. Gegen die Augsburger Panther langte es im Kellerduell nur zu einem Punkt, die Gäste gewannen mit 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen. Lediglich zu Beginn lief es bei den Gastgebern – doch die Gäste trafen. Jayme Filipowicz sorgte für das 1:0 der Augsburger. Die Abschlussschwäche der letzten Wochen setzte sich bei den Füchen fort. Immerhin traf Robert Francz drei Minuten vor der ersten Pause zum Ausgleich. Kurz nach Wiederbeginn hatte Steve Brulé eine riesige Chance, die Duisburger in Führung zu bringen, doch Augsburgs Goalie Rolf Wanhainen war zur Stelle. In der Duisburger Abwehr häufen sich danach jedoch die Fehler. Jay Henderson bedankte sich artig mit der erneuten Gäste-Führung. Doch auch Wanhainen patzte, doch sein Fehlpass auf Hugo Boisvert fand in der Rücksendung an den Absender durch den Duisburger Stürmer nicht den Weg ins Tor. Viel passierte in einem schwachen Spiel nicht mehr. Pech hatte Robert Francz, der in der 39. Minute die Latte traf. Mit sechs Mann – Goalie Patrick Ehelechner hatte den Kasten verlassen – gelang Matthieu Darche noch das 2:2. Das Penaltyschießen ging nach jeweils sieben Schützen mit 4:3 an Augsburg. Den entscheidenden Treffer setzte Rick Girard.

0:1 (11:46) Jayme Filipowicz (Roland Mayr, David Danner), 1:1 (17:00) Robert Francz (Radek Vit), 1:2 (24:07) Jay Henderson, 2:2 (59:1 8) Matthieu Darche (Steve Brulé, Jean-Luc Grand-Pierre), 2:3 (60:00) Rick Girard (entscheidener Penalty). Strafen: Duisburg 12, Augsburg 8. Zuschauer: 2015.

Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 07:18
von Lucky
Quelle: http://www.aev-panther.de vom 18.12.05

[size=18px]Panther verlassen das Tabellenende[/size]

Von: Tom Woels

Arvids Rekis war wieder mit an Bord, nachdem er noch am Freitag bei einem Länderspiel der lettischen Nationalmannschaft in der Slowakei angetreten war. Den Panther fehlten aber weiterhin die Verteidiger Patrick Aufiero und Martin Lindman sowie die beiden Stürmer Christian Eklund und Josef Menauer. Angesichts dieser dünnen Personaldecke kann man mit den 2 ergatterten Punkte aus Duisburg zufrieden sein. Doch sieht man sich den Spielverlauf etwas genauer an, war es ein Punktverlust, denn erst 42 Sekunden vor dem Ende erzielten die Füchse den 2:2 Ausgleichstreffer.

Zu Beginn des Spiels waren die Hausherren das etwas bessere Team und kamen durch Waginger und Darche zu ersten nennenswerten Tormöglichkeiten. Den ersten Treffer der Partie erzielten allerdings die Panter in Person von Jayme Filipowicz der die fehlende Abstimmung in der Füchse-Defensive eiskalt bestrafte. Für Filipowicz war das übrigens der erste Saisontreffer (12 Min.). Die Panther profitierten aber auch von der eklatanten Abschlussschwäche der Hausherren. Genau 3 Minuten vor dem Ende des ersten Spielabschnitts sorgte dann aber Robert Francz für den verdienten Ausgleichstreffer.

Die erste Chance im Mitteldrittel hatten die Füchse durch Steve Brule, der aber am heute wieder glänzend aufgelegten Rolf Wanhainen im Panthertor scheiterte. In der 22. Spielminute gerieten die Panther erstmal am heutigen Abend in Unterzahl, Pantherkapitän Torsten Fendt musste auf die Strafbank. Doch im folgenden Überzahlspiel offenbarten sich eklatante Schwächen im Aufbauspiel der Hausherren, so dass die Panther sogar die größeren Möglichkeiten hatten. In der 25. Minute bedankte sich Jay Henderson für einen solchen Fehler mit dem 2:1 für die Panther. Durch diesen Treffer hatten nun die Panther etwas Oberwasser, doch eine brenzlige Situation eingeleitet durch Wanhainen der den Puck hinter dem Tor direkt auf Hugo Boisvert legte, konnte die Füchse nicht nutzen. Die letzten Minuten in diesem Abschnitt gehörten den Panther, bedingt durch Strafzeiten der Füchse, doch zu einem weiteren und wohl vorentscheidenden Treffer sollte es nicht reichen.

Im letzten Drittel brockten sich die Panther gleich eine Strafe wegen zu vielen Feldspielern ein und so waren die Hausherren in den ersten 3 Anfangsminuten das spielbestimmendere Team, doch nennenswerte Torchancen konnte sie sich auch nicht herausspielen. So konnten die Panther auch das darauf folgende Powerplay der Füchse ohne nennenswerte Aktionen schadlos überstehen. Den Panthern merkte man aber auch an, dass sie nun vielmehr Wert auf eine gesicherte Defensive legten und so blieben Offensivaktionen eher Mangelware. Als viele der 2.015 Zuschauer schon mit einer Niederlage ihrer Mannschaft abgeschlossen haben, gelang den Füchsen doch noch der 2:2 Ausgleichstreffer durch Matthieu Darche, 42 Sekunden vor dem Ende.

Das Penaltyschiessen musste nun die Entscheidung bringen und hier hatten die Panther, die bereits am Freitag gegen Düsseldorf im Penaltyschiessen antreten mussten, die besseren Nerven. Rick Girard erzielte im insgesamt 7. Anlauf den entscheidenden Treffer zugunsten der Panther.

Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 07:20
von Lucky
Quelle: http://www.eishockeynews.de vom 18.12.05

Mit einem 3:2-Sieg nach Penalty-Schießen in Duisburg gaben die Augsburger Panther die rote Laterne an die Kassel Huskies weiter. Filipowicz (12.) und Henderson (25.) brachten die Gäste in der regulären Spielzeit zweimal in Führung, Francz (17.) und Darche 42 Sekunden retteten den Füchsen vor 2.015 Besuchern wenigstens einen Punkt. Im Shoot-out sorgte Girard für die fünfte Niederlage des Aufsteigers in Serie.

Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 10:59
von Golden Brett
Quelle: http://www.eishockey.info/eishockey/WebApp?cmd=displayArtikelSeite&artikel=11904 vom 19.12.05

[size=18px]DUISBURG UNTERLIEGT AUGSBURG[/size]

2:3 nach Penaltyschießen

Augsburg sah bis Sekunden vor dem Ende wie der sichere Sieger aus. Optisch wirkten die Duisburger vielleicht überlegen, die Mehrzahl der Chancen hatten aber die Gäste. Der Ausgleich durch Darché 42 Sekunden vor dem Ende war mehr als glücklich. Daran geglaubt hatte wohl kaum einer der Füchsefans, zu wenig lief im Spiel nach vorne zusammen. Die Abwehr stand meist stabil, Ehelechner wirkte stets souverän, aber auch bei den Panthern war die Abwehr gut sortiert. Auf beiden Seiten wirkten die Neuzugänge Kari Haakana bei Duisburg und Marc Savard bei Augsburg mit und hinterließen einen guten Eindruck.

Filipovicz, 12.Minute, brachte Augsburg in Führung, Francz, 18.Minute, glich aus. In der 25.Minute nutze Henderson seine Chance zum 2:1 für die Panther. Den Vorsprung verteidigten die Augsburger gestützt auf einen sehr starken Wanhainen bis kurz vor dem Ende. Da fälsche Darché den Schuß von Grand-Pierre ab.

Im Penaltyschießen ging es auch über zwei Runden. Rick Girad traf in beiden Durchgängen und sicherte so den Panthern den 2.Punkt.

Veröffentlicht am 18. Dezember 2005 um 23:55:03 Uhr von Dirk Unverferth

Re: Presse vom 19.12.05

Verfasst: 19.12.2005 23:29
von Augsburger Punker
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 18.12.05
Poss bekräftigte seine Entscheidung für den vorzeitigen Abschied: «Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe.»

:shock:

zwei Monate vor den Olympischen Spielen ...

Wobei: wenn die Adler so weitermachen, ist er in der Olympia-Pause wieder arbeitslos :lol: