Presse vom 19.12.05
Verfasst: 19.12.2005 07:14
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 18.12.05
[size=18px]Panther geben letzten Tabellenplatz ab[/size]
Kassel (dpa) - Die Augsburger Panther gaben den letzten Tabellenplatz an die Kassel Huskies ab. Augsburg gewann im Keller-Duell 3:2 nach Penaltyschießen beim EV Duisburg. Tabellenführer ERC Ingolstadt verlor zwar 1:4 bei den Hannover Scorpions, profitierte aber vom 1:3 des punktgleichen Titelverteidigers gegen die Kölner Haie.
Die Adler Mannheim müssen auch unter Greg Poss weiter um die Playoff-Teilnahme in der Deutschen Eishockey-Liga bangen, in der Titelverteidiger Eisbären Berlin den Sprung an die Spitze verpasste. Damit endete nicht nur die Eisbären-Rekordserie von zehn Siegen hintereinander. Die Haie feierten nach zuletzt sieben Niederlagen in Berlin ihren ersten Sieg in der Hauptstadt unter Ex-Bundestrainer Hans Zach.
Sein nach Mannheim gewechselter Nachfolger Greg Poss erlebte nach dem 4:1 in Krefeld mit 0:2 gegen die Frankfurt Lions eine missglückte Heimpremiere. Die achtplatzierten Hessen vergrößerten mit dem Sieg im Derby ihren Vorsprung auf die nachfolgenden Mannheimer auf fünf Punkte. Auch Hannover und Köln setzten sich weiter vom Vizemeister ab. «Es wird nicht leicht, wir müssen um jeden Punkt kämpfen«, sagte Poss danach im Pay-TV-Sender «Premiere» und lobte Frankfurt: «Sie haben defensiv sehr gut gespielt, uns hat ein bisschen das Durchsetzungsvermögen gefehlt. Wir haben das Potenzial, aber wir müssen daran arbeiten, es abzurufen.»
Vor 13 600 Fans in der ausverkauften SAP-Arena brachte Routinier Dwayne Norris (9.) Ex-Meister Frankfurt in Überzahl in Führung, Talent Simon Danner (52.) staubte zum Endstand ab. Mannheim ist seit zwei Jahren ohne Vorrunden-Sieg gegen die Lions, deren Torhüter Ian Gordon einen Penalty von Jeff Schantz abwehrte (55.).
Die Eisbären konnten sich lange nicht gegen die massierte Abwehr der konterstarken Kölner durchsetzen, für die Mirko Lüdemann (20.), Tino Boos (27.) und Jeremy Adduono (58.) trafen. Denis Pederson (46.) gelang gegen Ex-Eisbär Oliver Jonas lediglich der Anschluss. Damit endete die Kölner Negativserie von zuletzt vier Niederlagen.
Ob Lüdemann unter dem neuen Bundestrainer Uwe Krupp in die Nationalmannschaft zurückkehrt, ist offen. Krupp sagte am Rande der Partie in Mannheim, er habe mit Lüdemann noch nicht gesprochen. Außerdem betonte der bisherige Assistent von Poss, der eingeschlagene Weg sei mit dem im Sommer begonnenen Konzept der richtige. «Das war einer der Hauptgründe, warum ich zugesagt habe», erklärte Krupp. Poss bekräftigte seine Entscheidung für den vorzeitigen Abschied: «Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe.»
Ingolstadt kassierte ohne vier Stammspieler in Hannover zurecht die vierte Niederlage nacheinander, behielt aber die vor zwei Monaten übernommene Tabellenspitze. Marty Murray (10.), Robert Hock (27.) und Thomas Dolak (28.) per Doppelschlag sowie erneut Murray (46.) sorgten für klare Verhältnisse. Craig Ferguson (37.) konnte nur verkürzen.
Nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenduo liegen die DEG Metro Stars nach dem 3:2 über die Iserlohn Roosters zurück. Die Düsseldorfer treten 20. Dezember in Mannheim an. Auf Rang vier folgen die Nürnberg Ice Tigers nach dem 4:2 über die Krefeld Pinguine. Nürnberg empfängt die Eisbären.
Einen ausführlichen Bericht vom Pantherspiel lesen Sie in der Montagausgabe unserer Zeitung.
[size=18px]Panther geben letzten Tabellenplatz ab[/size]
Kassel (dpa) - Die Augsburger Panther gaben den letzten Tabellenplatz an die Kassel Huskies ab. Augsburg gewann im Keller-Duell 3:2 nach Penaltyschießen beim EV Duisburg. Tabellenführer ERC Ingolstadt verlor zwar 1:4 bei den Hannover Scorpions, profitierte aber vom 1:3 des punktgleichen Titelverteidigers gegen die Kölner Haie.
Die Adler Mannheim müssen auch unter Greg Poss weiter um die Playoff-Teilnahme in der Deutschen Eishockey-Liga bangen, in der Titelverteidiger Eisbären Berlin den Sprung an die Spitze verpasste. Damit endete nicht nur die Eisbären-Rekordserie von zehn Siegen hintereinander. Die Haie feierten nach zuletzt sieben Niederlagen in Berlin ihren ersten Sieg in der Hauptstadt unter Ex-Bundestrainer Hans Zach.
Sein nach Mannheim gewechselter Nachfolger Greg Poss erlebte nach dem 4:1 in Krefeld mit 0:2 gegen die Frankfurt Lions eine missglückte Heimpremiere. Die achtplatzierten Hessen vergrößerten mit dem Sieg im Derby ihren Vorsprung auf die nachfolgenden Mannheimer auf fünf Punkte. Auch Hannover und Köln setzten sich weiter vom Vizemeister ab. «Es wird nicht leicht, wir müssen um jeden Punkt kämpfen«, sagte Poss danach im Pay-TV-Sender «Premiere» und lobte Frankfurt: «Sie haben defensiv sehr gut gespielt, uns hat ein bisschen das Durchsetzungsvermögen gefehlt. Wir haben das Potenzial, aber wir müssen daran arbeiten, es abzurufen.»
Vor 13 600 Fans in der ausverkauften SAP-Arena brachte Routinier Dwayne Norris (9.) Ex-Meister Frankfurt in Überzahl in Führung, Talent Simon Danner (52.) staubte zum Endstand ab. Mannheim ist seit zwei Jahren ohne Vorrunden-Sieg gegen die Lions, deren Torhüter Ian Gordon einen Penalty von Jeff Schantz abwehrte (55.).
Die Eisbären konnten sich lange nicht gegen die massierte Abwehr der konterstarken Kölner durchsetzen, für die Mirko Lüdemann (20.), Tino Boos (27.) und Jeremy Adduono (58.) trafen. Denis Pederson (46.) gelang gegen Ex-Eisbär Oliver Jonas lediglich der Anschluss. Damit endete die Kölner Negativserie von zuletzt vier Niederlagen.
Ob Lüdemann unter dem neuen Bundestrainer Uwe Krupp in die Nationalmannschaft zurückkehrt, ist offen. Krupp sagte am Rande der Partie in Mannheim, er habe mit Lüdemann noch nicht gesprochen. Außerdem betonte der bisherige Assistent von Poss, der eingeschlagene Weg sei mit dem im Sommer begonnenen Konzept der richtige. «Das war einer der Hauptgründe, warum ich zugesagt habe», erklärte Krupp. Poss bekräftigte seine Entscheidung für den vorzeitigen Abschied: «Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe.»
Ingolstadt kassierte ohne vier Stammspieler in Hannover zurecht die vierte Niederlage nacheinander, behielt aber die vor zwei Monaten übernommene Tabellenspitze. Marty Murray (10.), Robert Hock (27.) und Thomas Dolak (28.) per Doppelschlag sowie erneut Murray (46.) sorgten für klare Verhältnisse. Craig Ferguson (37.) konnte nur verkürzen.
Nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenduo liegen die DEG Metro Stars nach dem 3:2 über die Iserlohn Roosters zurück. Die Düsseldorfer treten 20. Dezember in Mannheim an. Auf Rang vier folgen die Nürnberg Ice Tigers nach dem 4:2 über die Krefeld Pinguine. Nürnberg empfängt die Eisbären.
Einen ausführlichen Bericht vom Pantherspiel lesen Sie in der Montagausgabe unserer Zeitung.