Snooker - Spiel oder Kunst?
Snooker - Spiel oder Kunst?
Wie vielleicht mehrere hier auch, bin ich ein großer Fan des Snooker-Sports. Vor etwas mehr als einem Jahr fing ich an in regelmäßigen Abständen mich diesem Sport zu widmen. Bin zwar noch kein Profi wie die Koriphäen auf Eurosport, aber das wird auch nie mehr was werden.
Vor einem Monat ungefähr lief auf Eurosport für 3-4 Wochen tagtäglich die Snooker-WM mit den Größen Ronnie O'Sullivan, Stephen Hendry, Mark Williams, Shaun Murphy und Gewinner Graeme Dott. Da kam man aus dem faszinierten Zusehen gar nicht mehr raus. Gut, viele werden sicher sagen, wie kann man stundenlang diesen Sport ansehen, der an sich ja nicht einmal ein richtiger Sport ist?! Es ist einfach die Faszination, wie Profis eine Spielsituation lesen können, vor einem Stoß bereits wissen wie die Ausgangslage vor dem übernächsten Stoß sein muss.......
Für all die, die Snooker vielleicht kennen, aber nicht wissen wie es funktioniert, hier die wichtigsten Fakten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Snooker
Die höchstmögliche Punktzahl beträgt 147. Hierbei muss der komplette Tisch abgeräumt werden und nach einer jeden roten Kugel die schwarze versenkt werden. Ein "Maximum Break" hat man erreicht, wenn alle 147 Punkte an einem Stück erreicht wurden. Den Weltrekord für ein "Maximum Break" hält der Engländer Ronnie O'Sullivan mit 5 Minuten und 20 Sekunden!! Besagter O'Sullivan ist auch einer der wenigen, der beidhändig ohne Handicap spielen kann. Unter folgendem Link könnt ihr auch das Rekord-Maximum-Break mal ansehen: http://video.google.com/videoplay?docid ... 4224784341
Mich würde interessieren, ob es hier noch mehrere Leute gibt, die sich diesen Sport ebenfalls gerne ansehen oder ihn sogar selbst ausüben.
Vor einem Monat ungefähr lief auf Eurosport für 3-4 Wochen tagtäglich die Snooker-WM mit den Größen Ronnie O'Sullivan, Stephen Hendry, Mark Williams, Shaun Murphy und Gewinner Graeme Dott. Da kam man aus dem faszinierten Zusehen gar nicht mehr raus. Gut, viele werden sicher sagen, wie kann man stundenlang diesen Sport ansehen, der an sich ja nicht einmal ein richtiger Sport ist?! Es ist einfach die Faszination, wie Profis eine Spielsituation lesen können, vor einem Stoß bereits wissen wie die Ausgangslage vor dem übernächsten Stoß sein muss.......
Für all die, die Snooker vielleicht kennen, aber nicht wissen wie es funktioniert, hier die wichtigsten Fakten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Snooker
Die höchstmögliche Punktzahl beträgt 147. Hierbei muss der komplette Tisch abgeräumt werden und nach einer jeden roten Kugel die schwarze versenkt werden. Ein "Maximum Break" hat man erreicht, wenn alle 147 Punkte an einem Stück erreicht wurden. Den Weltrekord für ein "Maximum Break" hält der Engländer Ronnie O'Sullivan mit 5 Minuten und 20 Sekunden!! Besagter O'Sullivan ist auch einer der wenigen, der beidhändig ohne Handicap spielen kann. Unter folgendem Link könnt ihr auch das Rekord-Maximum-Break mal ansehen: http://video.google.com/videoplay?docid ... 4224784341
Mich würde interessieren, ob es hier noch mehrere Leute gibt, die sich diesen Sport ebenfalls gerne ansehen oder ihn sogar selbst ausüben.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Nightmare hat geschrieben: Mich würde interessieren, ob es hier noch mehrere Leute gibt, die sich diesen Sport ebenfalls gerne ansehen oder ihn sogar selbst ausüben.
Ich schau's mir schon ab und zu an, da ich Snooker auch absolut faszinierend finde. Selbst habe ich es ein paar Mal probiert mit - na ja, seien wir ehrlich - mehr als bescheidenem Erfolg. :-P Ich bleibe lieber beim Pool, obwohl ich das auch schon ziemlich lange nicht mehr richtig gespielt habe. :-(
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Ich schaue gerne an, spiele aber auch leidenschaftlich gern. Mal sehen, wenn der Hausumbau fertig ist....ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, meinen Pool-Tisch in die Ecke zu schieben und mir einen Snooker-Tisch zuzulegen. Mal sehen.... Aber ein absolut faszinierendes Spiel.
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Es wird langsam. Aber was bitte ist Snooker
ops: ? Wenn für den Gegner keine Kugel mehr (legal) spielbar ist? Das mit den roten und farbigen Kugeln hab ich kapiert.

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Ronny(etc) hat geschrieben: Es wird langsam. Aber was bitte ist Snookerops: ? Wenn für den Gegner keine Kugel mehr (legal) spielbar ist?
Snooker heißt eine Spielsituation, in der ein Spieler einen Ball, denn er eigentlich anspielen müßte, nicht direkt anspielen kann und daher zu einem schwierig(er)en Stoß gezwungen wird.
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Danke!
Ist es dabei egal, wo die weiße Kugel liegt?
Ist es dabei egal, wo die weiße Kugel liegt?
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Ich kucke es auch ganz gerne - das ist wahnsinnig beruhigend.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Die Kugel kann überall liegen. Wenn auf dem Weg zur anzuspielenden Kugel allerdings eine andere im Weg liegt, die nicht als Erstes getroffen werden darf, ist das Snooker und man muss entweder versuchen die Kugel über die Bande zu spielen oder mit die weiße Kugel mit Effet um die "Hindernis"kugel herum zu manövrieren.Ronny(etc) hat geschrieben: Danke!
Ist es dabei egal, wo die weiße Kugel liegt?
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
OK, dann hab ich´s jetzt :-P!
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Ich bin ein faszinierender Snooker Fan geworden. Selber bleibe ich lieber beim Pool Billard, was ich viel besser kann ;-)
Wenn jemand Interesse hat bin ich gern für ein Spielchen bereit.
Wenn jemand Interesse hat bin ich gern für ein Spielchen bereit.
-
- Profi
- Beiträge: 2900
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
saki, wir müssen unsere Spielchen noch irgendwann machen, ausgemacht ist ausgemacht 
Ich liebe Snooker und habe die WM auch komplett verfolgt! Schau schon seit vielen vielen Jahren, zur großen Zeit des Stephen Hendry (Anfang der 90er Jahre).
Gestern kam auf DSL übrigens Ronnie O'Sullivan bei nem Promi Poker Tisch - war echt lustig

Ich liebe Snooker und habe die WM auch komplett verfolgt! Schau schon seit vielen vielen Jahren, zur großen Zeit des Stephen Hendry (Anfang der 90er Jahre).
Gestern kam auf DSL übrigens Ronnie O'Sullivan bei nem Promi Poker Tisch - war echt lustig

-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Meister Yoda hat geschrieben: saki, wir müssen unsere Spielchen noch irgendwann machen, ausgemacht ist ausgemacht
Ich liebe Snooker und habe die WM auch komplett verfolgt! Schau schon seit vielen vielen Jahren, zur großen Zeit des Stephen Hendry (Anfang der 90er Jahre).
Gestern kam auf DSL übrigens Ronnie O']
Jo, kann ich bestätigen! Allerdings ist DSF keine Internetleitung! ;-)
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Snooker rult... 
Spiel au scho seit über einem Jahr... ich finds einfach klasse

Spiel au scho seit über einem Jahr... ich finds einfach klasse
Eishockey is my true Love !
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Bluffmeister Ronnie.
Mark Williams war auch dabei. Is aber am Anfang nach einen schlecht Bluff gleich rausgeflogen. Snooker kann er besser.
Mark Williams war auch dabei. Is aber am Anfang nach einen schlecht Bluff gleich rausgeflogen. Snooker kann er besser.
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
Wie wärs mit einem AEV-Forum-Snooker-Championship-Turnier? ;-)
-
- Profi
- Beiträge: 2900
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Snooker - Spiel oder Kunst?
also snooker selber spielen taugt bei mir allenfalls zu belustigung!
Aber ich wär mal für ne anständige Poker Runde, vielleicht so 8 Leute, mit nem Buy-In von vielleicht 10€ - Winner takes it all?
Aber ich wär mal für ne anständige Poker Runde, vielleicht so 8 Leute, mit nem Buy-In von vielleicht 10€ - Winner takes it all?