Klinsmann hört auf...
Verfasst: 11.07.2006 23:19
... steht morgen in der Bild und in der Süddeutschen.
Gründe gibts noch keine geliefert...
Gute Nacht.
Gründe gibts noch keine geliefert...
Gute Nacht.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Schade!Klinsmann hört auf
Der Bundestrainer verlängert sein Engagement nicht. Erster Kandidat für die Nachfolge ist Joachim Löw.
Von Philipp Selldorf
Als Jürgen Klinsmann am Sonntagnachmittag das Mannschaftsquartier in Berlin Richtung Stuttgart verließ, richtete sich Theo Zwanziger auf eine unbestimmte Wartezeit ein, bis er das nächste Mal von ihm hören würde. Klinsmann solle sich die Zeit nehmen, die er brauche, um die Entscheidung zu treffen, ob er weiter Bundestrainer bleiben wollte, erklärte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes.
Es gebe keinen Zeitplan und erst recht kein Ultimatum, „ich bleibe völlig gelassen“, sagte Zwanziger. Doch schon am Dienstag nahm Klinsmann Kontakt auf. Und Zwanziger erhielt von ihm nicht die Botschaft, die er erhofft hatte.
Denn wie am Abend aus Kreisen des DFB-Präsidiums verlautet, wird Jürgen Klinsmann seine Arbeit mit der Nationalmannschaft definitiv nicht mehr fortsetzen.
In Stuttgart teilte er Zwanziger und dem DFB-Teammanager Oliver Bierhoff mit, dass er dem Wunsch des Verbandes, die erfolgreiche Tätigkeit als Bundestrainer fortzuführen, nicht entsprechen werde.
Als erster Favorit auf die Nachfolge gilt Klinsmanns Assistent Joachim Löw, der bereits zu früheren Zeitpunkten erklärte hatte, dass er seine Funktion beim DFB gerne weiter bekleiden möchte.
Offiziell gab es für diese Nachrichten zunächst keine Bestätigung. Harald Stenger, der Medienchef des DFB, wollte am Nachmittag lediglich „bestätigen, dass Jürgen Klinsmann sich im Laufe des heutigen Tages bei DFB-Präsident Doktor Theo Zwanziger und Teammanager Oliver Bierhoff gemeldet hat. Das ist alles.
Eine Entscheidung ist nicht gefallen.“ Bierhoff war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Gerüchte besagten jedoch schon am Nachmittag, dass Klinsmann in dem Gespräch mit Zwanziger angekündigt habe, seine Arbeit mit der Nationalmannschaft nicht fortsetzen zu wollen. Dies wollte Stenger nicht kommentieren, er machte keine weiteren Angaben zur Sache und beließ es bei der offiziellen Bestätigung der Kontaktaufnahme.
Es hatte sich aber bereits die Nachricht verbreitet, dass es am Mittwoch eine Erklärung geben werde. Schon in den vergangenen Tagen sind in den besser informierten Kreisen vermehrt skeptische Prognosen geäußert worden. Auch im Mannschaftskreis hatte sich zuletzt die Meinung gebildet, dass Klinsmann sein Werk nicht weiterverfolgen wolle, obwohl viele Spieler diesen Wunsch an ihn herangetragen hatten.
Anlass für Interpretationen hatte außerdem Klinsmanns Berater Roland Eitel gegeben, der in Interviews hervorhob, dass Klinsmann die Probleme und Querelen, die vor der WM auftraten, nicht vergessen habe. Solche Schwierigkeiten könnten bei ungünstigen Resultaten während der anstehenden EM-Qualifikation jederzeit wieder auftreten, sagt Eitel und gab damit zu verstehen, dass Klinsmann die gegenwärtige WM-Hochstimmung nicht als Garantie für künftige Zeiten ansehe.
Die vom Verband eingeräumte Abstandszeit könne daher auch abrupt enden, sagte Eitel der dpa: „Vor zwei Jahren ist Jürgen auch innerhalb weniger Stunden von Los Angeles nach New York geflogen.“ Damals erklärte er den DFB-Delegierten Gerhard Mayer-Vorfelder und Horst R. Schmidt seine grundsätzliche Bereitschaft, die deutsche Mannschaft zur WM zu führen.
Als entscheidender Faktor galt vor allem Klinsmanns private Situation. Ein Umzug nach Deutschland aus Kalifornien nach Deutschland wäre für Klinsmann nicht in Frage gekommen, daran hat Klinsmann niemals einen Zweifel gelassen. Während der WM hatte er mehrmals anklingen lassen, dass ihn die Debatte um seinen Wohnort gestört und geärgert hat.
Dass die Entscheidung schneller fallen könnte, als es Zwanziger und der DFB erwarten, hatte zuletzt auch Bierhoff nahegelegt, als er davon sprach, er werde sich mit Klinsmann während der Woche beraten. Offenkundig hatte er bereits einen Eindruck gewonnen, wie die Sache enden würde. Er schätzte die Situation jedoch verhalten optimistisch ein, da die Ausgangslage günstig war.
Es war klar, dass Klinsmann bei einem Misserfolg zurücktreten würde, und es war ebenso klar, dass er im Fall des maximalen Erfolgs – also dann, wenn die Mannschaft das Finale erreicht hätte – ebenfalls keine gute Basis mehr für die Fortsetzung seiner Arbeit gesehen hätte.
Die Konstellation der vergangenen Wochen, die Entwicklung der Mannschaft und die Überwindung der Ressentiments in der Bundesliga schienen den Weg für eine Weiterverpflichtung frei gemacht zu haben.
Klinsmann setzt jedoch andere Prioritäten für sein Leben, in dem die Nationalmannschaft nicht mehr die Hauptrolle spielen soll.
Bei dir wäre wahrschneilich Klinsmann noch Schuld daran, wenn die Mannschaft die EM Quali durch einen neuen Trainer wie Daum verbocken würde, bzw. der Fusbball doch tatsächlich nimmer so erfolgreich wäre... :!: :idea: :!:fgtim hat geschrieben:![]()
Verständliche Entscheidung, sonst könnte man in ein paar Monaten ja erkennen, was seine "Trainerarbeit" wirklich wert ist. So kann man außerdem noch den schwarzen Peter auf den DFB schieben, der ja nur alle Wünsche des Wundertrainers hätte erfüllen müssen!
Auch wenn Klinsmann damit auf ewig einen Heiligenschein haben wird: Bitte lass es keine Ente sein!
@Punisher: Du würdest nicht mit meinen Gefühlen spielen, oder?!
P.S.: Pro Daum!![]()
Neenee, dann wäre schon Klinsmann Schuld, denn der Nachfolger muss mit seinem Erbe leben :roll: ]http://www.morgenpost.de/images/2005/11/10/sport/109296_normal.jpg[/img]rigo domenator hat geschrieben: Bei dir wäre wahrschneilich Klinsmann noch Schuld daran, wenn die Mannschaft die EM Quali durch einen neuen Trainer wie Daum verbocken würde, bzw. der Fusbball doch tatsächlich nimmer so erfolgreich wäre... :!: :idea: :!:
Mit dem könnte ich leben, aber der ist zu schlau für die Sache!fgtim hat geschrieben: Neenee, dann wäre schon Klinsmann Schuld, denn der Nachfolger muss mit seinem Erbe leben :roll: ]http://www.morgenpost.de/images/2005/11/10/sport/109296_normal.jpg[/img]
Lesen bildet. Hat Tim genauso wenig wie ich jemals propagiert. Trotzdem muß ein neuer Mann her! Gibt gerade in unserem Land (wenn man Griechenland nicht gelten lassen will) genug Beispiele, daß man handeln muß, wenn überraschend Erfolg da war. Völler, Vogts, aber auch Derwall -> 1980 EM, dann Looser. Sogar Schön. Weltmeister, dann EM-Niederlage und schließlich Cordoba. Momentaufnahmen, aber immerhin mehr Argumente als alle Bäcker-Lehrlinge aufbieten können (m.M. nach zumindest).rigo domenator hat geschrieben: Bei dir wäre wahrschneilich Klinsmann noch Schuld daran, wenn die Mannschaft die EM Quali durch einen neuen Trainer wie Daum verbocken würde, bzw. der Fusbball doch tatsächlich nimmer so erfolgreich wäre... :!: :idea: :!:
Ich find dich mit deiner übertriebenen Anti-Meinung über Klinsmann inzwischen schon peinlich/lächerlich. :? :?
Ich warte die offizielle MItteilung noch ab und hoffe noch...
Wer weis vielleicht macht Klopp ja beides mainz und Teamchefdjrene hat geschrieben: Lesen bildet. Hat Tim genauso wenig wie ich jemals propagiert. Trotzdem muß ein neuer Mann her! Gibt gerade in unserem Land (wenn man Griechenland nicht gelten lassen will) genug Beispiele, daß man handeln muß, wenn überraschend Erfolg da war. Völler, Vogts, aber auch Derwall -> 1980 EM, dann Looser. Sogar Schön. Weltmeister, dann EM-Niederlage und schließlich Cordoba. Momentaufnahmen, aber immerhin mehr Argumente als alle Bäcker-Lehrlinge aufbieten können (m.M. nach zumindest).
Ach ja, Mayer wäre genial, aber der wird es 1.) Nicht machen und ist 2.) Bekennender Kommunist und damit nicht vermittelbar.
ICH WILL KLOPP (leider utopisch)
:!: :!:Golden Brett hat geschrieben: Es kann nur einen geben...
![]()