Kooperation zwischen Augsburg und Crimmitschau?

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Antworten
ra
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 15.08.2006 10:33

Kooperation zwischen Augsburg und Crimmitschau?

Beitrag von ra »

grüsse nach Augsburg!!! hätte da mal ne frage bei uns in der freien Presse in crimmitschau steht geschrieben das man mit Augsburg in kontakt steht kann von euch das jemand bestädigen oder genauere infos zugeben danke :-P :-P :-P
Major Mathüs
Rookie
Beiträge: 400
Registriert: 22.05.2006 13:51

Re: kooperation

Beitrag von Major Mathüs »

Eine Kooperation Augsburg - Crimmitschau?
Hab noch nix in dieser Hinsicht gehört.
Bild
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Re: kooperation

Beitrag von Ronny(etc) »

Glauchauer Zeitung

Mit zwei Vereinen laufen die Gespräche

DREI FRAGEN AN: Crimmitschaus Eishockey-Obmann Uwe Hildebrandt - Testspieler trainieren bereits



Die Mannschaft des ETC Crimmitschau bereitet sich auf die am 15. September beginnende Saison in der 2. Bundesliga vor. Seit einer reichlichen Woche trainiert das Team im Sahnpark. Holger Frenzel sprach mit Eishockey-Obmann Uwe Hildebrandt über die Trainingsarbeit und möglichen Verstärkungen

.


Freie Presse: In dieser Woche muss Nachwuchstrainer Jaroslav Stastny das Training leiten, weil Cheftrainer Gunnar Leidborg an der Galle operiert wird. Wie löst Jaroslav Stastny diese Aufgabe?
Uwe Hildebrandt: Wir haben da keine Bedenken. Jaroslav Stastny ist ein erfahrener Mann, der auch in Halle bereits mit Profis gearbeitet hat. Unser Nachwuchscoach trainierte schon am Samstag mit der Mannschaft. Er hat sich mit Gunnar Leidborg über die Trainingsinhalte verständigt. Heute und morgen steht sowieso nur die halbe Truppe auf dem Eis, weil die Leistungstests auf dem Ergometer durchgeführt werden müssen. Wir gehen davon aus, dass Gunnar Leidborg nach seiner Operation schon am Freitag wieder hinter der Bande stehen kann.

Freie Presse: Bei der Niederlage gegen Wolfsburg am Freitagabend sind vier Teststürmer zum Einsatz gekommen. Wer kann beim ETC einen Vertrag erhalten?
Hildebrandt: Wichtig ist, dass wir die Testspieler kennen lernen und uns bei unseren Entscheidungen nicht nur auf die Informationen per Telefax oder Telefonat verlassen müssen. In dieser Woche trainieren Stephan Trolda (Leipzig) und Florian Vollmer (Riessersee) mit der Mannschaft. Anton Marsall und Jan Barta sind dagegen wieder nach Hause gefahren. Trotz des Ausfalls von Andreas Dörfler werden wir nicht übereilt reagieren.

Freie Presse: Viele Ligarivalen des ETC haben sich mit Förderlizenzspielern eingedeckt. Gibt es die Möglichkeit, dass sich auch Crimmitschau noch Spieler von Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausleihen kann?
Hildebrandt: Wir führen intensive Gespräche. Die Verhandlungen laufen mit Augsburg und Krefeld. Zu beiden Vereinen haben wir gute Kontakte. In Krefeld arbeitet unser Ex-Trainer Jiri Ehrenberger. Und unser Coach Gunnar Leidborg kennt das Umfeld in Augsburg, wo er früher selbst Trainer war. Bisher ist aber noch keine Entscheidung gefallen. Wichtig ist, dass beide Vereine einen Vorteil von so einer Kooperation haben, entweder aufgrund der sportlichen Verstärkung oder finanziellen Entlastung.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: kooperation

Beitrag von Eismann »

Der ETC Crimmitschau ist zwar (bisher) hier nicht einmal in der Gerüchteküche aufgetaucht, aber sein kann das schon, daß hinter den Kulissen verhandelt wird ... mit Landsberg war man ja nicht wirklich zufrieden !
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: kooperation

Beitrag von Max »

Ich denke durchaus, dass uns diese Kooperation weiterbringen könnte, nachdem letztes Jahr bekanntlich nur der EV Landsberg 2000 von der Zusammenarbeit profitierte. Natürlich muss man abwarten, welche Spieler für evtl. Förderlizenzen in Frage kommen, doch mit Andreas Dörfler, Michael Maaßen, Tom Fiedler oder Max Kaltenhauser stehen auf alle Fälle brauchbare deutsche Spieler im Kader der Ostdeutschen.

Grüße, Max
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten