Seite 1 von 3
Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 00:23
von Von Krolock
Warum beendet jemand seine Karriere, wenn er erst ein paar Wochen davor "die Lust am Eishockey" wieder gefunden hat? Bei aller Bedeutung für den Beruf, er hat die familiäre Absicherung, soweit bekannt und ein wenig sollte man den Spaß schon ausleben. Ich hoffe, Mäx und Co. versuchen es nochmal.
Im anderen Trikot die Lösung des Problems
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 07:17
von kini#8
Da spricht mir einer aus der Seele.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 07:30
von Lucky
War da nicht was mit beruflichen Gründen nach der aktiven Eishockeyzeit?
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 09:11
von Flakebernd
Vielleicht weil es noch Leute geben soll, denen die Familie vor dem persönlichen Spass kommt ?
Vielleicht hatte er einfach auch wieder größere Lust nach Hause zu gehen? Keine Ahnung, aber die Sache scheint gegessen zu sein.Also Blick nach vorne.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 12:26
von Ylönen29
Aber bei der aktuellen Lage auf dem Spielermarkt müsste man es nochmal probieren.
Ich glaube, wenn ich der Max wäre, würde ich jeden Tag da anrufen, bis er wieder kommt, oder entnervt die Nummer ändern lässt.
Aber wie gesagt: Einmal anrufen kostet nur die Telefongebühren und könnte sicher nicht schaden!
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 12:37
von Pantherjoe
Auszug aus der Augsburger Allgemeinen vom 14.03.06
Der Manager musste gestern aber auch eine Niederlage einstecken. Verteidiger Marc Savard - bester Verteidiger im Endspurt - beendet seine Karriere und steigt in der Nähe von Montreal in den elterlichen Betrieb ein.
Ich glaube kaum, dass es Sinn macht bei Savard nochmal nachzufragen.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 12:50
von Ylönen29
Mir ist der Artikel durchaus bekannt.
Dennoch würde ein Versuch keinem wehtun.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 12:59
von punisher
Ylönen29 hat geschrieben:
Aber wie gesagt: Einmal anrufen kostet nur die Telefongebühren und könnte sicher nicht schaden!
Na, ich denke doch, dass sich die Weltflat von Arcor beim AEV lohnen würde....
Deshalb bitte Telefonterror, wenns eh nix kostet....
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 13:33
von Eismann
Pantherjoe hat geschrieben:
Auszug aus der Augsburger Allgemeinen vom 14.03.06
Ich glaube kaum, dass es Sinn macht bei Savard nochmal nachzufragen.
Ein Versuch (nachzufragen) wäre es trotzdem wert (meine ich jetzt absolut ernst) !
Auch Von Krolock weiß, daß er in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist ... und mehr als nein sagen kann er nicht. Gut, ich glaube auch nicht wirklich daran, daß er ja sagen würde; aber es kostet (wie von Ylönen29 schon mal geschrieben) echt nur die Telefongebühren.
Ansonsten, so fit wie die Kanadier zum Teil über den Teich kommen, ist er wahrscheinlich aktuell auch !
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 16:44
von Beschläunigér
Nummer her, ich ruf an! Sofort! :icon_mrgreen:
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 16:55
von Ronny(etc)
Kommt darauf an, was es für ein Betrieb ist. Wenn man dem Savard einen Zweigbetrieb in D (damit in der EU) schmackhaft machen könnte... , bekommen wir einen guten Verteidiger vielleicht von Brüssel finanziert

;-)!!!
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 19:52
von Hockeyman03
Savard wäre zwar ein guter Typ, aber die Sache kann man abhaken. Das mit dem Arbeiten im elterlichen Betrieb wird er schon ernst verfolgen und desweiteren ist er auch nicht mehr im Training.
Mein Wunschkandidat wäre ja so jemand wie Brandon Smith

.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 20:28
von Der Rentner
Auch wenn ich mir jetzt gleich eine Menge unfreundliche Worte anhören werden darf, so muss ich es doch einfach los werden. Wir suchen einen Nummer eins VERTEIDIGER, der per Definition Tore verhindern soll, das eigene Drittel sauber hält und die Gegner am Spielaufbau im neutralen Drittel stört. So einen Spielertypen suchen wir bei der jetzigen Aufstellung unseres Teams. Wenn wir nun einen Savard holen würden, dann hätten wir einen sehr guten Verteidiger, der nach Vorne gute Impulse setzt und seine Punkte machen wird, aber leider auch einen, der das Aufräumen vor dem eigenen Tor nicht gerade erfunden hat. Deshalb sollte sich Herr Fedra das Geld sparen und Savard gar nicht erst anrufen, denn leider wäre dieser Spielertyp für den jetzigen AEV keine Hilfe um die eigentlichen Probleme zu lösen.
Gruß,
Der Rentner
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 20:36
von Hockeyman03
Wird auf jeden Fall keine leichte Aufgabe einen guten Nr1 Verteidiger zu finden. Selbst einer wie Brad Fast kommt schon in der Schweiz unter und der hatte letztes Jahr wirklich keine berauschenden Stats. Dann wäre noch so jemand wie Jamie Rivers auf dem Markt, aber der ist für uns wohl doch ein paar Nummern zu gross und bei Teams wie Lugano und ZSC Lions im Gespräch!
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 21:02
von maple_leaf
Der Rentner hat geschrieben:
Auch wenn ich mir jetzt gleich eine Menge unfreundliche Worte anhören werden darf, so muss ich es doch einfach los werden. Wir suchen einen Nummer eins VERTEIDIGER, der per Definition Tore verhindern soll, das eigene Drittel sauber hält und die Gegner am Spielaufbau im neutralen Drittel stört. So einen Spielertypen suchen wir bei der jetzigen Aufstellung unseres Teams. Wenn wir nun einen Savard holen würden, dann hätten wir einen sehr guten Verteidiger, der nach Vorne gute Impulse setzt und seine Punkte machen wird, aber leider auch einen, der das Aufräumen vor dem eigenen Tor nicht gerade erfunden hat. Deshalb sollte sich Herr Fedra das Geld sparen und Savard gar nicht erst anrufen, denn leider wäre dieser Spielertyp für den jetzigen AEV keine Hilfe um die eigentlichen Probleme zu lösen.
Gruß,
Der Rentner
Gelesen, für gut befunden und unterschrieben...
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 21:24
von Alibert
Der Rentner hat geschrieben:
Auch wenn ich mir jetzt gleich eine Menge unfreundliche Worte anhören werden darf, so muss ich es doch einfach los werden. Wir suchen einen Nummer eins VERTEIDIGER, der per Definition Tore verhindern soll, das eigene Drittel sauber hält und die Gegner am Spielaufbau im neutralen Drittel stört. So einen Spielertypen suchen wir bei der jetzigen Aufstellung unseres Teams. Wenn wir nun einen Savard holen würden, dann hätten wir einen sehr guten Verteidiger, der nach Vorne gute Impulse setzt und seine Punkte machen wird, aber leider auch einen, der das Aufräumen vor dem eigenen Tor nicht gerade erfunden hat. Deshalb sollte sich Herr Fedra das Geld sparen und Savard gar nicht erst anrufen, denn leider wäre dieser Spielertyp für den jetzigen AEV keine Hilfe um die eigentlichen Probleme zu lösen.
Gruß,
Der Rentner
Sehe ich ganz und gar nicht so. Für diesen defensiven Part ist doch Bolibruck verpflichtet worden. Was wir noch brauchen ist einer,der das Spiel von hinten aufbauen kann und auch im Powerplay eine feste Größe ist.Mag sein, das wir auch in der Verteidigung arge Defizite haben. Trotzdem sollte die Suche in Richtung Offensivmann gehen, der beispielsweise auch Darby richtig in Szene setzen kann.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 21:30
von Von Krolock
Der Rentner hat geschrieben:
Auch wenn ich mir jetzt gleich eine Menge unfreundliche Worte anhören werden darf, so muss ich es doch einfach los werden. Wir suchen einen Nummer eins VERTEIDIGER, der per Definition Tore verhindern soll, das eigene Drittel sauber hält und die Gegner am Spielaufbau im neutralen Drittel stört. So einen Spielertypen suchen wir bei der jetzigen Aufstellung unseres Teams. Wenn wir nun einen Savard holen würden, dann hätten wir einen sehr guten Verteidiger, der nach Vorne gute Impulse setzt und seine Punkte machen wird, aber leider auch einen, der das Aufräumen vor dem eigenen Tor nicht gerade erfunden hat. Deshalb sollte sich Herr Fedra das Geld sparen und Savard gar nicht erst anrufen, denn leider wäre dieser Spielertyp für den jetzigen AEV keine Hilfe um die eigentlichen Probleme zu lösen.
Gruß,
Der Rentner
Gelesen und Einspruch eingelegt
Der erste Eindruck brennt sich anscheinend häufig ins Gedächtnis und so bleibt nahezu keine Chance, diesen loszuwerden. In der Saison 2003/04 spielte Savard absolut den Part, den du beschreibst. Nach vorne mit Druck und hinten mit wenig Engagement und viel Leichtsinn.
Nur hat dieser Savard nichts mit dem aus der letzten Saison zu tun. Denn unter Bordeleau hat Savard einen absolut sicheren Verteidigungspart übernommen. Gutes Stellungsspiel, geringe Fehlerquote und sichere Verteidigung. Natürlich ist er kein Aufräumer im klassischen Sinn, aber den gibt es außer Ficenec unter den Offensivverteidigern in der DEL nicht. Und ein verkappter Stürmer wie Jeff Tory ist/war Savard beileibe nicht. Angesichts der wohl herrschenden Flaute auf dem Markt, wäre Savard exakt der, den man bräuchte. Selbst dann, wenn er untrainiert ist, wovon man ausgehen muss.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 22:10
von maple_leaf
Nun ja ich denke nicht das Savard ein Stay at home Defender ist. Und genau das brauchen die Panther. Einen Blueliner sollte ja mit Bolibruck vorhanden sein. Ich gebe dir recht das sein Stellungsspiel und die Spielintelligenz sehr gut sind und er ein Gewinn für das Team wäre. Aber Savard würde imo der Abwehr nicht den Halt geben. Du brauchst Leute die den Slot freimachen und das ist Savard beileibe nicht. Ich würde Savard gerne an der Seite eines starken Stay home Defenders sehen, dann gerne... Und letzte Saison hat Savard nichts anderes gespielt. Offensiv wesentlich stärker als defensiv.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 22:16
von Alibert
maple_leaf hat geschrieben:
Nun ja ich denke nicht das Savard ein Stay at home Defender ist. Und genau das brauchen die Panther. Einen Blueliner sollte ja mit Bolibruck vorhanden sein. Ich gebe dir recht das sein Stellungsspiel und die Spielintelligenz sehr gut sind und er ein Gewinn für das Team wäre. Aber Savard würde imo der Abwehr nicht den Halt geben. Du brauchst Leute die den Slot freimachen und das ist Savard beileibe nicht. Ich würde Savard gerne an der Seite eines starken Stay home Defenders sehen, dann gerne... Und letzte Saison hat Savard nichts anderes gespielt. Offensiv wesentlich stärker als defensiv.
Also Bolibruck sehe ich bestenfalls als Allrounder, aber nie als Blue-Liner. Wenn man jetzt nen Stay at Home Verteidiger verpflichten würde, steht man hinten zwar etwas sicherer(wobei das dann schon beim Stellungsspiel klappen muß, denn ein klassischer Abräumer wird in der DEL wohl mehr Zeit in der Kühlbox verbringen bei den neuen Regeln), aber nach vorne ist halt dann flaute. Dann nutzt der beste Sturm nichts, wenn von hinten nichts rauskommt. Hat man doch letztes Jahr gesehen, bis Savard kam.
Re: Marc Savard
Verfasst: 17.08.2006 22:30
von maple_leaf
Alibert hat geschrieben:
Also Bolibruck sehe ich bestenfalls als Allrounder, aber nie als Blue-Liner. Wenn man jetzt nen Stay at Home Verteidiger verpflichten würde, steht man hinten zwar etwas sicherer(wobei das dann schon beim Stellungsspiel klappen muß, denn ein klassischer Abräumer wird in der DEL wohl mehr Zeit in der Kühlbox verbringen bei den neuen Regeln), aber nach vorne ist halt dann flaute. Dann nutzt der beste Sturm nichts, wenn von hinten nichts rauskommt. Hat man doch letztes Jahr gesehen, bis Savard kam.
Das stimmt, als Savard kam da gings nach vorne ab... Leider nach hinten nicht ;-)
Also ich kenne ihn (Bolibruck) aus seiner Zeit bei Houston und da war er offensiv sehr produktiv was das Aufbauspiel angeht. (und ich meine jetzt nicht irgendwelche Stats, sondern selber gucken, 3/4 Saison) Und beim Spengler Cup (letztes Jahr) fand ich das auch sehr ordentlich was er gezeigt hat. Ich denke das Bolibruck für die Offensive und speziell PP eingeplant ist und nicht als nur stay at home. Es ist auch müßig sich darüber zu unterhalten. Es wird ein überdurschnittlicher Defender benötigt um der Abwehr in jedweder Beziehung halt zu geben.