Seite 1 von 1

Presse vom 12.09.06

Verfasst: 12.09.2006 09:29
von Eismann
Aussagen in der Augsburger Allgemeinen vom 12.09.06:

Paulin Bordeleau kritisiert die Einstellung einiger Profis offen in der Pressekonferenz nach der Partie gegen Nürnberg. Beim Stande von 2:3 gegen Nürnberg war der Trainer auf seine vermeitlichen Leistungsträger bereits so sauer, daß er beim Überzahlspiel (als Schauer auf die Strafbank mußte) nicht die ausländischen Spieler brachte, sondern die Reihe Buzas/Menauer/Kofler. Diese erzielte dann auch den Ausgleich zum 3:3 ....

Duanne Moeser in der AZ: "Gegen einen richtig guten Gegner hätten wir mit der Einstellung noch viel mehr Tore bekommen". Er nahm die Mannschaft nicht in Schutz, sondern kritisierte weiter: "Insbesonders die erfahrenen Spieler hätten sich zu viele leichte Scheibenverluste erlaubt. In der DEL wirst Du dafür gnadenlos bestraft. Das war eine klassische Lehrstunde für uns". Moeser weiter: "Paulin hat in der Kabine gesagt, daß bei ihm nur die spielen, die Leistung und Einsatz bringen, wie man bei dem Powerplay dann ja gesehen hat".

Vor dem Auswärtsspiel am Freitag in Frankfurt wird der Trainer vornehmlich an der Einstellung einiger Profis arbeiten.

Craig Darby und Travis Brigley waren zwei von 56 Wunschspieler von Bordeleau; jetzt müssen sie nur noch nach den Wünschen des Trainers spielen.

Verletzt, bzw. angeschlagen seien drei Spieler:

Giulio Scandella:
Er hat eine Verletzung im rechten Oberschenkel; Einsatz am Freitag fraglich

Travis Brigley:
Nachdem der Kanadier in einem Schnell-Imbiss ein Brathuhn verzehrt hat, hat er eine schwere Magen-Darm-Grippe bekommen ... möglicherweise sogar eine Lebensmittelvergiftung. Er bekam vom Mannschaftsarzt bis Donnerstag Trainingsverbot.

Josef Menauer:
Er klagt über Kniebeschwerden, die von einem lädierten Außenminiskus ausgelöst werden. Einsatz am Freitag wahrscheinlich.

Zuletzt noch eine Meldung aus der EHN vom 12.09.06:
Nichts Neues zu vermelden gibt es im Fall Dube: Derzeit ist es nicht absehbar, wann die Einbürgerung des 32-jährigen abgeschlossen ist. Mittlerweile wurde auch die Anwältin eingeschaltet, die die Einbürgerung von Shane Peacock in Frankfurt vorangetrieben hat.