Seite 1 von 1

Presse vom 16.09.06

Verfasst: 16.09.2006 11:28
von Lucky
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 16.09.06


Lebeau erlöst Lions – 4:2 gegen Augsburg

Frankfurt, 15.September 2006

Den Frankfurt Lions ist am 3. Spieltag der erste Saisonsieg gelungen. Trotz überlegenen Spieles mussten die Lions bis in die Schlussphase zittern, ehe der Sieg von Lebeau mit einem Schuss ins leere Augsburger Tor perfekt gemacht wurde.
Im Vergleich zum letzten Wochenende begannen die Lions druckvoll und wirkten sehr konzentriert. Gleich das erste Überzahlspiel bescherte den Gastgebern den Führungstreffer durch Pat Lebeau, der heute den verletzten Mannschaftskapitän Young in seinem Amt vertrat. Auch in der Folge des ersten Drittels spielten die Lions feldüberlegen und besaßen viele gute Torchancen, die aber entweder an den Pfosten (Podhradsky) knallten oder vom starken Wanhainen entschärft wurden. So war der Ausgleich für Augsburg nach 16 Minuten doch sehr schmeichelhaft und in der Entstehung aus Sicht der Lions äußerst unglücklich. Augsburgs Stürmer Joseph wollte den Puck über die Rundung hinters Lions Tor schießen, als die schwarze Hartgummischeibe von der Bande vors Tor sprang, wo ihn Kapitän Darby aufnahm, und ins leere Lions Tor schießen konnte, da Torhüter Gordon den Puck hinter dem Tor abfangen wollte. So stand es, trotz 14-2 Schüssen zu Gunsten der Lions, 1:1.

Ins Mitteldrittel starteten die Hessen mit einem Powerplay. Verteidiger Peacock nutzte die numerische Überlegenheit und hämmerte den Puck zur erneuten Führung ins Tor der Gäste. Die Lions setzten nun konsequent nach und besaßen weitere Großchancen. Zunächst vergab Lebeau aus zwei Metern freistehend, kurz später scheiterte Taylor an Wanhainen. So musste wieder ein Powerplay herhalten, um die Führung auszubauen. Torschütze diesmal Peter Podhradsky. Im Gefühl dieser Führung ließen die Lions einwenig nach. Dieses nachlassen nutzten die Gäste direkt aus. Als die komplette Lions Mannschaft zu weit aufgerückt war, konterten die Augsburg schnell über drei Stationen und Kevin Lavallee verkürzte auf 3:2.

Im Schlussdrittel war es zunächst Ian Gordon im Tor der Lions, der seine Mannschaft vor dem Ausgleich bewahrte. Menauer kam aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, Gordon parierte den Schuss. Auf der anderen Seite jubelten die 5.200 Zuschauer über das 4:2, bis Hauptschiedsrichter Heiko Dahle dem Treffer die Anerkennung versagte wegen hohem Stock. So blieb es bei der knappen Führung der Lions bis zur 56 Minute. Etwas überraschend für alle Beteiligten entschied Schiedsrichter Dahle nach einem Foul von Bresagk an Rainer Suchan auf Penalty. Zu diesem Penalty und gleichzeitig letzten Torchance für Augsburg lief Shane Joseph an, scheiterte aber am glänzend reagierenden Gordon.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Pat Lebeau.

Tore:
1:0 (02:43) Lebeau (Peacock, Taylor) 4-3 PP
1:1 (15:1 8) Darby (Joseph) 5-4 PP
2:1 (21:04) Peacock (Armstrong, Norris) 5-4 PP
3:1 (32:19) Podhradsky (Kelly, Hackert) 5-4 PP
3:2 (38:42) Lavallee (Brigley, Fendt)
4:2 (59:30) Lebeau

Strafminuten: Lions 18 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Simon Danner
Augsburg: 20 Minuten

Schiedsrichter: Heiko Dahle
Zuschauer: 5.200

(Frank Meinhardt)