Seite 1 von 1

Presse vom 20.09.06

Verfasst: 20.09.2006 07:13
von Lucky
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 20.09.06

Köln zittert sich zum Sieg über Augsburg

Köln, 19.September 2006

Die Augsburger hatten in ihren ersten drei Saisonspielen nur einen einzigen Zähler verbuchen können und ihr Kader sah zumindest auf dem Papier deutlich schwächer aus als der des etwa doppelt so teuren Kölner Teams. Auf dem Eis schien sich die theoretische Überlegenheit aber nur anfangs zu bestätigen, Köln dominierte die Partie, Augsburg hatte erst in der siebten Minute bei Überzahl die erste Torchance durch Joseph, doch nicht etwa durch ein Powerplay, sondern durch einen Konter, weil die Kölner selbst mit einem Mann weniger auf dem Eis angriffen. Doch mit zunehmender, ungenutzter Spieldauer verloren die Kölner ein wenig die Lust am Spiel, der Druck ließ nach und Augsburg kam besser in die Partie. In der 14. Minute fiel dann plötzlich sogar das 0:1 durch Travis Brigley, der Kölns Torhüter Oliver Jonas den Puck durch die Schoner schob.

Kölns Trainer Doug Mason wirkte ob der Lustlosigkeit seines Teams wenig amüsiert und auch im weiteren Spielverlauf hellte sich seine Miene nicht auf. Umständlich agierten seine Spieler, die Scheibe lief nicht, Pässe landeten zuhauf beim Gegner. Immerhin gelang den Haien der Ausgleich, als Stéphane Julien bei Kölner Überzahl mit dem Puck ins Augsburger Verteidigungsdrittel fuhr und einfach mal schoss. Der Puck schlug halbhoch neben Augsburgs Torhüter Rolf Wanhainen ein, der Gäste-Torhüter machte ansonsten eine starke Partie. Sein Kollege Oliver Jonas musste bei einem Break von Henderson retten, kurz bevor Julien den Ausgleich markierte. Ärgerlich aus Sicht der Schwaben, so stand es nach dem zweiten Drittel 1:1 statt 2:0 aus ihrer Sicht. Doch auch die Kölner hätten nach dem zweiten Drittel in Führung liegen können, denn in der 29. Minute scheiterten Sebastian Furchner und Aaron Gavey nacheinander bei Kontern in Unterzahl.

Doug Mason ließ seine Stars Ivan Ciernik und Bill Lindsay im letzten Drittel auf der Bank schmoren, brachte dafür immer öfter die jungen Spieler wie Sebastian Furchner und Philip Gogulla. Überzeugend spielte sein Team dadurch zwar nicht, machte aber endlich Druck. Augsburg hielt sich wacker und stand kurz vor einem nicht unverdienten Punktgewinn. Doch dann brachen die letzten 20 Sekunden an, Wanhainen konnte einen Schuss von links nur zur Mitte hin parieren, dort hechtete der heran eilende Sean Tallaire in den Abpraller und brachte die Scheibe 16 Sekunden vor Schluss doch noch zum Siegtreffer im Augsburger Tor unter.

Paulin Bordeleau: "Ein Punkt wäre für uns verdient gewesen, das war das dritte Spiel, das wir in der letzten Minute verloren haben. Wir haben defensiv sehr solide gespielt, hoffentlich lernen wir daraus."

Doug Mason: "Augsburg hat ohne Ende gekämpft und die neutrale Zone dicht gemacht. Wir waren zwar offensiv, es ist aber eigentlich nichts passiert. Ich habe dann die Aufstellung geändert, nicht alle haben so gespielt, wie ich mir das vorgestellt habe und prominente Namen spielen dabei keine Rolle. Mit drei Reihen haben wir dann am Ende endlich Eishockey gespielt. Am Freitag fangen wir wieder mit vier Reihen an, die Umstellung hat keine Konsequenzen."

Alexander Brandt

Tore: 0:1 Brigley (14.), 1:1 Julien (24.)., 2:1 Tallaire (60.) Strafminuten: Köln 12, Augsburg 12 Zuschauer: 13.359
Köln: Jonas, Hauser (Backup), Pielmeier – Julien, Lüdemann, Trygg, Renz, Marshall, Kopitz, Ankert- Ciernik, McLlwain, Lindsay, Tallaire, Gavey, Adams, Gogulla, Boos, Furchner, Hospelt, Müller, Martens
Augsburg: Wanhainen, Morczinietz (Backup) – Rekis, Damgaard, Bolibruck, Pratt, Fendt, Tölzer, Frenzel, Lavallee- Suchan, Darby, Henderson, Buzas, Brigley, Joseph, Kofler, Mayr, Menauer, Hammer

Re: Presse vom 20.09.06

Verfasst: 20.09.2006 07:16
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 20.09.06 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Pech für die Panther in Köln

16 Sekunden vor Schluss-Sirene gelingt Haien der 2:1-Siegtreffer - Donnerstag gegen Straubing
Köln (mak/AZ).


Bis 16 Sekunden vor Schluss sah es gestern Abend nach einem Punktgewinn für die Augsburger Panther bei den Kölner Haien aus. Doch dann glückte den Gastgebern der glückliche Siegtreffer zum 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) gegen den Tabellen-Vorletzten der Deutschen Eishockey-Liga.

Lange Zeit hielten die Gäste die Partie in Deutschlands größter Eishockey-Halle vor 13 360 Zuschauern offen. Der krasse Außenseiter aus Schwaben ging sogar in Führung. Neuzugang Travis Brigley mit seinem ersten Saisontor nutzte nach Zuspiel von Shane Joseph und Patrick Buzas eine Unachtsamkeit in der Kölner Hintermannschaft zum 1:0 (14. Minute). Die Panther schienen auf die Appelle ihres Trainers Paulin Bordeleau zu reagieren, der mehr Einsatz und Herzblut von allen Profis, insbesondere aber der Importspieler, gefordert hatte.

Die nächste große Chance hatte AEV-Stürmer Jay Henderson auf dem Schläger, als der Kanadier bei eigener Unterzahl alleine auf KEC-Torwart Oliver Jonas fuhr, die Scheibe allerdings nicht im Netz versenken konnte. Statt 2:0 stand es sehr bald 1:1 (24.). Die Strafzeit von Panther-Stürmer Josef Menauer nutzte Kölns Offensiv-Verteidiger Stephane Julien zum Ausgleich. Ein Leistungsunterschied zwischen beiden Mannschaften war zu diesem Zeitpunkt nicht festzustellen. Die Haie mögen über die besseren Einzelkönner verfügen, doch die Panther hielten mit mannschaftlicher Geschlossenheit und viel Einsatz dagegen. Und das, obwohl mit Mark Murphy, der gestern wegen eines Innenbandabrisses am linken Knie operiert wurde, sowie Giulio Scandella (Oberschenkelverletzung) zwei Stammkräfte fehlten.

Trainer Paulin Bordeleau vertraute über weite Strecken auf lediglich sechs Verteidiger und drei Sturmreihen. Der zum Angreifer umfunktionierte Defensiv-Spezialist Kevin Lavallee sowie Dominik Hammer kamen nur sporadisch zum Einsatz.

Zu Beginn des Schlussabschnitts eröffnete sich den Gästen eine große Chance zur erneuten Führung. 41 Sekunden lang spielte der AEV in 5:3-Überzahl - ohne etwas Zählbares zustande zu bringen. Kurze Zeit später war es wieder Jay Henderson, der mit einem Alleingang zum zweiten Mal an Keeper Jonas scheiterte. Wer so oft versiebt, wird meist dafür bestraft. Und so kam es auch. Wenig Zeit bleibt den Panthern, die Enttäuschung zu verdauen, denn bereits am morgigen Donnerstag (19.30 Uhr/live in Premiere) kommt DEL-Aufsteiger Straubing ins Curt-Frenzel-Stadion.

Augsburger Panther: Wanhainen - Damgaard, Rekis; Pratt, Bolibruck; Tölzer, Fendt - Henderson, Darby, Suchan; Joseph, Brigley, Buzas; Menauer, Mayr, Kofler; Hammer, Lavallee.

Re: Presse vom 20.09.06

Verfasst: 20.09.2006 07:18
von Lucky
Quelle: http://www.rt1.de vom 20.09.06

Knappe Panther-Niederlage in Köln

Beinahe wäre den Augsburger Panthern eine Überraschung gelungen - beim Spitzenteam der Kölner Haie mussten sie sich nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Die Haie erzielten ihr Siegtor dabei ganze 16 Sekunden vor der Schluss-Sirene. Das Tor für die Panther hatte Travis Brigley in der 14. Minute geschossen. Damit wartet der AEV weiter auf den ersten Saisonsieg. Das nächste Spiel findet bereits morgen zu Hause gegen Straubing statt.

Re: Presse vom 20.09.06

Verfasst: 20.09.2006 08:29
von Robby #9
Quelle: http://www.eishockeynews.de

Vor der prächtigen Kulisse von 13.359 Besuchern boten die Haie gegen Augbsburg allerdings eine mäßige Partie und kamen letztlich nur dank eines Treffers von Tallaire 16 Sekunden vor dem Ende zu einem glücklichen 2:1-Erfolg. Die couragiert auftretenden Gäste gingen in der 14. Minute durch Brigley in Führung, Kölns Defender Julien konnte im Mitteldrittel im Powerplay dann wenigstens den Ausgleich herstellen. Als in der Schlussphase alle schon mit einer Verlängerung rechneten schlug Tallaire noch zum 2:1 zu.