Presse vom 08.10.06
Verfasst: 08.10.2006 19:37
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 08.10.06
Müheloser Sieg: Freezers schlagen Panther 7:2
Hamburg, 8.Oktober 2006
Mal wieder waren es drei Namen, die das Spiel der Freezers dominierten: Greg Classen, Brad Smyth und Christoph Brandner schossen die Panther fast im Alleingang ab, die 1. Reihe der Freezers stand bei sechs der sieben Treffer auf dem Eis. Mann des Tages war Greg Classen, der dreimal traf und drei weitere Treffer vorbereitete. Brad Smyth überzeugte wieder einmal als Powerplay-Quarterback und steuerte fünf Assists zum Freezers-Sieg bei. Christoph Brandner traf doppelt und bereitete ein weiteres Tor vor.
Das die Freezers so mühelos einen weiteren Dreier einfuhren, konnte nach 24 Sekunden noch keiner Ahnen: Kevin Lavallee schloss einen Konter der Panther erfolgreich zum 1:0 für die Gäste ab. Die Freezers-Defenisve begann das Spiel, wie sie es gegen Iserlohn beendet hatte. Schlechtes Positioning ermöglichte den Panther eine 2 auf 1 Situation, die Lavallee nach Pass von Buzas eiskalt ausnutze. Auch in den Folgeminuten fanden die Gastgeber nicht zu ihrem Spiel, produzierte kaum Schüsse auf den Kasten von Rolf Wanhainen. Die Freezers benötigten das erste Powerplay des Spiels, um das erste Mal ordentlich Druck auf das Augsburger Tor aufbauen zu können. Nach mehreren vergebenen Möglichkeiten traf Classen zum 1:1 (8.). Dies war gleichzeitig der erste DEL-Treffer des Kanadiers. Die Freezers, vom Ausgleich beflügelt, setzten weiter nach und so dauerte es nur knapp 60 Sekunden, ehe Marc Beaucage (9.) die Hamburger in Führung schoss. Ungünstig aus Hamburger Sicht bekamen in der 11. Minute auch die Panther ihre erste Möglichkeit in numerischer Überlegenheit, die sie auch prompt nutzten. Jesper Damgaard überwand Freezers-Schlussmann Steffen Karg, der Boris Rousson ersetzte, mit einem schwachen Schuss von der blauen Linie zum 2:2-Ausgleich (12.).
Zu Beginn des Mittelabschnitts war von der starken Freezers-Offensive zunächst nichts zu sehen. Auch diesmal benötigten die Hausherren wieder ein Powerplay, um in Schwung zu kommen. Classen traf in der 27. Minute zum zweiten Mal und brachte die Freezers erneut in Führung. Die Gastgeber nahmen nach dem Treffer das Zepter in die Hand und zeigten den Augsburgern ihre Schwächen klar auf. Christopher Brandner (32., 39.) mit einem Doppelpack und Patrick Boileau (39.) stellten den 6:2-Pausenstand her.
Trotz der vielen Treffer, war es eine DEL-Partie von eher unterdurchschnittlichem Niveau. Dies setzte sich auch und vor allem im letzten Spielabschnitt fort. Mike Schmidt brachte nun vornämlich die vierte und dritte Reihe, so dass von den Hamburgern Offensiv nur noch wenig kam, gleichzeitig die Augsburger sich zwar immerhin ab und zu Chancen erspielten, dabei aber kaum zwingend waren. Den Schlusspunkt setzte dann wieder der Mann des Tages: Classen traf drei Minuten vor Schluss zum 7:2-Endstand (57.).
Brad Smyth, der dominierende Mann der Freezers (und DEL) in dieser Saison, übernahm durch seine fünf Vorlagen die Führung in der DEL Scorerwertung. Ob der Mann, der die Produktivität in Person ist, diese in der laufenden Saison noch einmal abgeben wird, kann man sich nach diesen ersten elf Spielen kaum vorstellen. (dp)