Seite 1 von 2
Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 28.12.2006 14:44
von Jakob73
läuft bereits seit 3 Wochen.
Zitat Sigl aus der EHN:
Fliegauf kommt (noch) nicht und Fedra bleibt, weil man hochzufrieden mit ihm ist!
Unter Vertrag für nächste Saison:
Bordeleau
Wanhainen
Rekis
Fendt
Buzas
evtl. Spieler mit Optionen in ihren Verträgen , O-Ton Sigl: "Augsburg typischen Optionen"
Dubé hat keinen derartigen Vertrag, weil er das ausdrücklich nicht wollte!
Jakob73
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 16:43
von Schmiddi
Gehen werden denke ich mal so gut wie der ganze Sturm. Kein wunder das der Dubé das nicht wollte, man wollte ihn ja als Ausläder mit der AL nicht verpflichten
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 17:43
von Mr. Shut-out
Gehen werden denke ich mal so gut wie der ganze Sturm. Kein wunder das der Dubé das nicht wollte, man wollte ihn ja als Ausläder mit der AL nicht verpflichten
Dubé ist dankbar, dass wir ihn jetzt lizensiert haben. Ein anderer Verein hätte das nicht getan. Eigentlich hat er eine Art Bringschuld zu bleiben.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 17:52
von allgaeuer
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Dubé ist dankbar, dass wir ihn jetzt lizensiert haben. Ein anderer Verein hätte das nicht getan. Eigentlich hat er eine Art Bringschuld zu bleiben.
Warum ist der dankbar dass wir ihn lizensiert haben? Weil ihn nun die anderen Mannschaften anschauen können was er als Deutscher in der DEL wert ist?
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 18:08
von Tom
Es gab ja auch Spieler die hatten die Option "Verlängerung 1 Jahr, bei Erreichen der PO".
Vielleicht ist das ja eine der "Augsburg typischen Optionen". ;-)
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 18:09
von Shutout
[quote="Tom "]
Es gab ja auch Spieler die hatten die Option "Verlängerung 1 Jahr, bei Erreichen der PO".
Vielleicht ist das ja eine der "Augsburg typischen Optionen". ]
Jetzt wissen wir endlich warum manche so lustlos spielen :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 29.12.2006 18:32
von good luck
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Dubé ist dankbar, dass wir ihn jetzt lizensiert haben. Ein anderer Verein hätte das nicht getan. Eigentlich hat er eine Art Bringschuld zu bleiben.
Dankbar sollte der auf alle Fälle sein. Aber sicher nicht für die jetzige Lizensierung, denn sein Geld hätte der in Tölz doch viel viel leichter verdient.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 15:53
von Trick
naja Damgaard kann von mir aus auch gehen...
Ich find eigentlich das man von den Ausländern nur Pratt unbedingt halten sollte!!
Darby Murphy und Joseph sind scho auch ne Überlegung wert... aber dann sind wir halt nächstes Jahr auch nicht wirklich besser.
Naja wer von den anderen Spielern bleibt oder nicht... da kann ich mir jetzt noch garkein Bild machen.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 15:56
von Shutout
Hallo? Wer denkt denn bitte daran Damgaard zu halten? Der ist ja wohl der schlechteste Defender den wir jemals hatten.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 16:00
von Major Mathüs
Shutout hat geschrieben:
Hallo? Wer denkt denn bitte daran Damgaard zu halten? Der ist ja wohl der schlechteste Defender den wir jemals hatten.
Naja, besser als Bancroft ist er auf jeden Fall. :icon_mrgreen:
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 18:23
von Höps
Nachdem lt. heutiger AZ (Aussage eines Gastwirtes aus Friedberg-R., Name dürfte hinlänglich bekannt sein) sieben bis acht Kontingentspieler des aktuellen Teams gehalten werden sollen bin ich schon sehr gespannt, wer da gehen darf/muss. Wir hatten kurzzeitig zwölf Ausländerpositionen besetzt, Dube wird Deutscher, Scandaletti und Henderson sind weg; nachdem Wanhainen und Rekis noch einen gültigen Vertrag haben, dürfen wir von den verbliebenen Sportskameraden Damgaard, Bolibruck, Pratt, Darby, Murphy, Joseph und Brigley nächste Saison fünf oder sechs wieder sehen. Sollte diese Aussage von Sigl wirklich stimmen, dann müssten wir echte Granaten für die verbliebenen drei oder vier Positionen verpflichten (hahahaha, vielleicht einen Topscorer aus der ECHL, CHL oder UHL), um nicht wieder in der Niederungen der Tabelle herumzudümpeln. Mahlzeit, jetzt sind erst zwei Drittel der aktuellen Saison vorbei und mir graut schon vor der kommenden - so was gab's in meinen 24 Fanjahren noch nie! Vielleicht wird ja noch der eine oder andere weggekauft, dann haben wir wieder mehr Spielraum, an einer schlagkräftigeren Mannschaft zu basteln, schließlich wollen wir ja im dritten Trainerjahr von Bordello um die Meisterschaft mitspielen ;-)
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 18:31
von Golden Brett
[quote="Höps "]
Nachdem lt. heutiger AZ (Aussage eines Gastwirtes aus Friedberg-R., Name dürfte hinlänglich bekannt sein) sieben bis acht Kontingentspieler des aktuellen Teams gehalten werden sollen bin ich schon sehr gespannt, wer da gehen darf/muss. Wir hatten kurzzeitig zwölf Ausländerpositionen besetzt, Dube wird Deutscher, Scandaletti und Henderson sind weg]
7-8 Ausländer inklusive Wanhainen, Rekis und Henderson. Das heißt jetzt noch 4-5. Darby, Joseph, Murphy und Pratt. Macht vier, mit denen ich durchaus leben könnte bzw. drei, bei denen man dringend alles versuchen muss, um sie zu halten. Leider wird es wohl nicht so kommen. Versuchen muss man es trotzdem!
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 19:07
von Höps
Golden Brett hat geschrieben:
7-8 Ausländer inklusive Wanhainen, Rekis und Henderson. Das heißt jetzt noch 4-5. Darby, Joseph, Murphy und Pratt. Macht vier, mit denen ich durchaus leben könnte bzw. drei, bei denen man dringend alles versuchen muss, um sie zu halten. Leider wird es wohl nicht so kommen. Versuchen muss man es trotzdem!
Versuchen muss man es, schon klar - aber das tun wir doch jedes Jahr......
Bolibruck, Damgaard und Mrs. Brigley möchte ich jedenfalls 07/08 nicht wieder auf Augsburger Eis sehen - außer sie spielen ein bis zwei Klassen besser, was aber ins Reich der Fantasie gehören dürfte :!:
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 20:24
von Golden Brett
Höps hat geschrieben:
Versuchen muss man es, schon klar - aber das tun wir doch jedes Jahr......
Bolibruck, Damgaard und Mrs. Brigley möchte ich jedenfalls 07/08 nicht wieder auf Augsburger Eis sehen - außer sie spielen ein bis zwei Klassen besser, was aber ins Reich der Fantasie gehören dürfte :!:
Bei Brigley und Damgaard sehe ich theoretisch schon das Potential dazu. Trotzdem wäre mir aber auch lieber, wenn man sie abgeben würde. Bei Brigley bin ich mir übrigens auch sicher, dass das passiert. Bei Damgaard bin ich nicht ganz so überzeugt.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 30.12.2006 23:48
von Wolke
rochus hat geschrieben:
Worauf gründet sich deine Theorie???? QL2/8 oder auf die erste binomische Formel ???? Die könnten echt ins Augsburger Trinkwasser scheissen, da würden hier immer noch welche aufstehen und was positives finden. Wahrscheinlich den erhöhten Wuchs der Kolibakterien.
http://www.zum.de/dwu/mbf001vs.htm :icon_mrgreen:
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 31.12.2006 02:07
von Golden Brett
rochus hat geschrieben:
Worauf gründet sich deine Theorie???? QL2/8 oder auf die erste binomische Formel ???? Die könnten echt ins Augsburger Trinkwasser scheissen, da würden hier immer noch welche aufstehen und was positives finden. Wahrscheinlich den erhöhten Wuchs der Kolibakterien.
Bei Brigley gründet sich meine "Theorie" darauf, dass er vor 3 Jahren noch in der NHL gespielt hat und auf das, was ich mit meinen eigenen Augen sehe - Talent, technische Fähigkeiten, nenn es wie du willst. Was ihm fehlt, ist offenbar der Wille, das Maximum aus diesen Fähigkeiten zu machen. Vorhanden sind sie auf alle Fälle.
Bei Damgaard ist es, wie schon mehrfach erwähnt, die Tatsache, dass er bei jeder A-WM, an der Dänemark in den letzten Jahren beteiligt war, absoluter Leistungsträger war und hervorragende Spiele abgeliefert hat - und da hatte er teilweise noch ganz andere Stürmer gegen sich als in der DEL. Dazu kommen viele Jahre in der schwedischen Liga, in der ebenfalls zu den Leistungsträgern in seiner Mannschaft zählte.
Aber mir ist schon klar, dass sowas nicht zählt, wenn man alles einfach unreflektiert scheiße finden will.
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 31.12.2006 11:32
von Höps
Golden Brett hat geschrieben:
Bei Brigley gründet sich meine "Theorie" darauf, dass er vor 3 Jahren noch in der NHL gespielt hat und auf das, was ich mit meinen eigenen Augen sehe - Talent, technische Fähigkeiten, nenn es wie du willst. Was ihm fehlt, ist offenbar der Wille, das Maximum aus diesen Fähigkeiten zu machen. Vorhanden sind sie auf alle Fälle.
Bei Damgaard ist es, wie schon mehrfach erwähnt, die Tatsache, dass er bei jeder A-WM, an der Dänemark in den letzten Jahren beteiligt war, absoluter Leistungsträger war und hervorragende Spiele abgeliefert hat - und da hatte er teilweise noch ganz andere Stürmer gegen sich als in der DEL. Dazu kommen viele Jahre in der schwedischen Liga, in der ebenfalls zu den Leistungsträgern in seiner Mannschaft zählte.
Aber mir ist schon klar, dass sowas nicht zählt, wenn man alles einfach unreflektiert scheiße finden will.
Was helfen uns bitte Spieler, die vielleicht was können, es aber nicht abrufen wollen - da verpflichten wir lieber Leute aus der zweiten oder dritten Liga, die sind billiger und da wissen wir wenigstens, dass sie weniger können und uns nicht verarschen :!:
Wir können uns nichts davon kaufen wenn wir wissen, dass der Brigley schon NHL gespielt hat (wie übrigens schon tausende Spieler vor ihm auch) - es gab in der DEL schon mehrere NHL-Versager, die entweder bocklos oder total überbewertet waren; von Damgaard hab' ich mir persönlich auch viel mehr erwartet, aber vielleicht passt er ja nicht in unser "System".....
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 31.12.2006 11:33
von Höps
Golden Brett hat geschrieben:
Bei Brigley und Damgaard sehe ich theoretisch schon das Potential dazu. Trotzdem wäre mir aber auch lieber, wenn man sie abgeben würde. Bei Brigley bin ich mir übrigens auch sicher, dass das passiert. Bei Damgaard bin ich nicht ganz so überzeugt.
dito
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 31.12.2006 13:29
von Mr. Shut-out
Bolibruck, Damgaard, Brigley, Suchan weg. (Henderson, falls er geht)
Joseph, Darby, ????????
Murphy, ??????, Dubé
Menauer, AL Center, Buzas
Kofler, Mayr, Huhn
Lavallee
??????, ??????
Rekis, Pratt
Tölzer, Fendt
Lavallee
Wanhainen
?????????
Wir müssen vor allem mal schauen, dass wir nicht wieder 8-9 Verteidiger im Kader haben. Fakt ist, wir brauchen endlich einen FL-Partner. Wenn es mit Landsberg nicht funktioniert, dann eben mit Landshut. Dort spielen viele junge Talente, die locker in der DEL spielen können, falls sich einer von uns verletzt. Das gesparte Geld könnte man in einen gescheiten Stürmer investieren. Und wir brauchen einen ausländischen Center für die 3. Reihe. Davon profitieren auch die Deutschen dieser Reihe. Dafür müsste allerdings ein Deutscher (Dubé?) in die 2. Reihe.
Außerdem brauchen wir endlich einen deutschen Torwart, der Rolf auch mal entlasten kann.(Vogl, Conti?)
Re: Die längste Saisonvorbereitung aller Zeiten (2007/08)
Verfasst: 31.12.2006 13:34
von Golden Brett
Höps hat geschrieben:
Was helfen uns bitte Spieler, die vielleicht was können, es aber nicht abrufen wollen - da verpflichten wir lieber Leute aus der zweiten oder dritten Liga, die sind billiger und da wissen wir wenigstens, dass sie weniger können und uns nicht verarschen :!:
Moment, Moment! Ich habe ja oben bereits gesagt, dass es mir auch lieber wäre, wenn man die beiden abgeben würde. Es ging hier nur darum, dass ich bei beiden theoretisch das Potential sehe, dass sie um einiges besser spielen könnten.
Lass von mir aus die NHL-Erfahrung von Brigley weg und nimm stattdessen das Hamburg-Spiel als Beispiel dafür, dass er viel mehr kann, wenn er nur will.